Studie zu Einflussfaktoren auf die MundgesundheitDeswegen haben Kleinkinder in Belgien so schlechte Zähne Keine Zeit, Kind kooperiert nicht, Eltern sind kein Vorbild, andere kulturelle Normen, Ärzte wie Sozialkräfte schieben die Verantwortung weg: Deswegen haben Kleinkinder in Belgien eine schlechte Mundgesundheit. 05.05.2025 Zahnmedizin
Studie aus ChinaOrale submuköse Fibrose: neue Einblicke in Krankheitsverlauf Forschende haben die Mechanismen und molekularen Grundlagen der oralen submukösen Fibrose untersucht und ein Schlüsselprotein identifiziert, das maßgeblich an den abnormen Kollagenablagerungen beteiligt ist. 02.05.2025 Zahnmedizin
Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DG PARO)Patientenwebinar zum Thema Bewegung und Mundgesundheit Zum Europäischen Tag der Parodontologie am 12. Mai 2025 bietet die DG PARO ein Webinar und eine Laufaktion unter dem Titel „Mein Zahnfleisch ist fit wie ein Turnschuh" für Patienten an. 02.05.2025 Zahnmedizin
Schwedische StudieTitanpartikel aus Implantaten sind nicht mit Periimplantitis assoziiert Studien zeigen, dass Titanpartikel in entzündetem Gewebe um Titan-Implantate herum auftreten können. Aber die Metallteilchen finden sich offenbar durchweg in allen Arealen – auch in denen ohne Periimplantitis. Ausgabe 9/2025Zahnmedizin
Parodontitis und AllgemeinerkrankungenAntikörper auf äußeren Membranvesikeln von P. gingivalis entdeckt Wie wirken pathogene Mundbakterien auf andere Körperregionen ein? P. gingivalis exprimiert sogenannte äußere Membranvesikel. Ein US-amerikanisches Forscherteam hat jetzt Antikörper darauf entdeckt. 28.04.2025 Zahnmedizin
Verbesserung der Qualität des ZahnmedizinstudiumsVR-Simulatoren erhöhen nicht nur die Fingerfertigkeit Welchen Einfluss hat der Einsatz von Virtual-Reality-Simulatoren auf die Qualität der vorklinischen endodontischen Ausbildung in der Zahnmedizin? Eine internationale Studie kommt zu überraschenden Ergebnissen. 25.04.2025 Zahnmedizin
Arzneimittelkommission der deutschen ÄrzteschaftRote-Hand-Brief zu Livopan Die AkdÄ hat einen Rote-Hand-Brief zu Livopan® veröffentlicht. Betroffen sind Druckbehältnisse, die einen Schlauchnippel-Anschluss für den direkten Anschluss eines O2/N2O-Beatmungssystems haben. 25.04.2025 Zahnmedizin
Röntgenreport 2025TÜV beanstandet jedes achte dentalmedizinische Röntgengerät Laut TÜV-Röntgenreport 2025 weist jedes achte dentalmedizinische Röntgengerät einen Mangel auf. Die Bundeszahnärztekammer kritisiert den Bericht und betont: Eine Gefährdung der Patienten sei nicht erkennbar. 23.04.2025 Zahnmedizin
Kopf-Hals-TumorenNeue Organoid-Biobank zur Erforschung neuer Therapiestrategien Ein Forscher-Team aus Frankfurt am Main hat eine Kopf-Hals-Organoid-Biobank aufgebaut, um personalisierte Therapieoptionen für Patienten mit Kopf-Hals-Tumore zu entwickeln. 17.04.2025 Zahnmedizin
European Federation of PeriodontologySpyros Vassilopoulos ist neuer EFP-Präsident Die European Federation of Periodontology (EFP) hat Prof. Spyros Vassilopoulos als neuen Präsidenten berufen. Er folgt auf Prof. Moritz Kebschull. 17.04.2025 Zahnmedizin
Trinkwasser-FluoridierungADA gegen RFK Jr. Gesundheitsminister RFK Jr. fordert die größte öffentliche Gesundheitsbehörde der USA auf, Empfehlungen zur Trinkwasser-Fluoridierung zurückzunehmen. Die ADA plant indes Studien, um die Wirksamkeit zu belegen. 16.04.2025 Zahnmedizin
Neue S3-LeitlinieÜbersicht zur Versorgung seltener Erkrankungen der Zähne Eine neue S3-Leitlinie bietet eine umfassende Übersicht über seltene Zahnerkrankungen sowie praxisorientierte Handlungsempfehlungen für Zahnärztinnen und Zahnärzte. 16.04.2025 Zahnmedizin
Karies, Gingivitis und ParodontitisEnglischer Fußballprofi-Nachwuchs hat massive Zahnprobleme Der Profifußball-Nachwuchs in England leidet – wie die etablierten Spieler auch – sehr oft an Karies, Gingivitis und Parodontitis. Dies geht aus einer neuen Studie hervor. Die Folgen sind besorgniserregend. 16.04.2025 Zahnmedizin
US-Studie mit 30-jähriger NachbeobachtungszeitHoher Konsum von zuckergesüßten Getränken mit Mundhöhlenkrebs assoziiert Wer oft oft zuckerhaltige Getränke konsumiert, hat auch in jungen Jahren offenbar ein höheres Risiko für Mundhöhlenkrebs, und zwar unabhängig vom Tabak- und Alkoholkonsum. Das zeigt eine US-Kohortenstudie. Ausgabe 8/2025Zahnmedizin
US-Analyse von SpeichelprobenSind Kaugummis Mikroplastikbomben? Kaugummi enthält Polymere, um Textur und Geschmack zu verbessern. Das macht ihn jedoch auch zu einer Quelle von Mikroplastik. Erstmals zeigt eine Studie, wie groß das Problem sein könnte. Ausgabe 8/2025ZahnmedizinGesellschaft
Umfrage aus GroßbritannienJedes vierte Kind putzt nicht regelmäßig die Zähne Umfragedaten zeigen, dass Zahnpflege bei einigen Kindern zu kurz kommt. Ein von der britischen Regierung beschlossenes Präventionsprogramm für Kitas soll die Mundgesundheit von Kindern langfristig verbessern. Ausgabe 8/2025Zahnmedizin
Weltweit erste StudieSignifikanter Zusammenhang zwischen schlechter Mundgesundheit und Fibromyalgie Eine schlechte Mundgesundheit geht bei Frauen in erheblichem Maße mit mehr Migräneattacken sowie Bauch- und Körperschmerzen wie Fibromyalgie einher. Das zeigt eine neue Studie der Universität Sydney. 15.04.2025 Zahnmedizin
Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und BeatmungsmedizinAdjuvante Medikamente gegen OSA Auf dem 65. Kongress der DGP wurden in der Entwicklung befindliche Medikamente zur OSA-Therapie vorgestellt. Dabei geht es weniger um die Substitution bisheriger Therapien, sondern um eine adjuvante Anwendung. 15.04.2025 Zahnmedizin
Komplexe Mechanismen bilden TeufelskreisLebererkrankungen beeinträchtigen die Mundgesundheit und umgekehrt Ein internationales Forscherteam hat den Zusammenhang zwischen Parodontitis und chronischen Lebererkrankungen wie Leberzirrhose untersucht. 15.04.2025 Zahnmedizin
Großveranstaltung in BerlinÜber 30 Fachgesellschaften kommen zum Deutschen Zahnärztetag Die DGZMK hat jetzt das Programm für den Deutschen Zahnärztetag 2025 veröffentlicht. Der großangelegte Kongress wird ein überaus vielfältiges Spektrum an Themen und Präsentationsformaten bieten. 11.04.2025 Zahnmedizin
Forschung der Hochschule OsnabrückAntiseptischer Zahnersatz aus dem 3-D-Drucker Wenn medizinische Materialien bioaktive Funktionen erhalten, kann sich ein erheblicher Zusatznutzen ergeben. Der Promovend Marius Behnecke von der Hochschule Osnabrück forscht an antiseptischem Zahnersatz. 11.04.2025 Zahnmedizin
Studie aus den USADas Märchen von der E-Zigarette zur Rauchentwöhnung Viele Menschen versuchen mit Hilfe von E-Zigaretten, sich die Rauchentwöhnung zu erleichtern. Studienergebnisse zeigen, dass dieser Ansatz ein weit verbreiteter Irrglaube ist. 03.04.2025 Zahnmedizin
Universitätsklinikum MarburgMatthias Karl ist neuer Direktor der Klinik für Prothetik Seit Jahresanfang ist Prof. Dr. med. dent. Matthias Karl Lehrstuhlinhaber und Direktor der Klinik für Zahnärztliche Prothetik am Universitätsklinikum Marburg. 03.04.2025 Zahnmedizin
Freiburger Forscher publizieren ErstbeschreibungAus „Radixoralia hellwigii“ wurde „Dentiradicibacter hellwigii“ Gut ein Jahr nach der Präsentation auf der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Grundlagenforschung publizieren die Freiburger Forscherinnen und Forscher die Erstbeschreibung ihres neuentdeckten Bakteriums. Ausgabe 7/2025Zahnmedizin
Relevanter Faktor bei der Pathogenese von ParodontitisGeschlechterunterschiede im oralen Mikrobiom Forschende aus Italien und den USA machten Unterschiede im oralen Mikrobiom von Frauen und Männern aus: Parodontitisfälle zeigten eine geschlechtsspezifische Diversität in supra- und subgingivalen Biofilmen. Ausgabe 7/2025Zahnmedizin
Karl Häupl-Kongress 2025Differenzialindikation und therapeutische Konzeption im Fokus Beim diesjährigen Karl Häupl-Kongress ging es um praxisnahe Entscheidungsprozesse. Rund 600 Teilnehmer waren am 22. März zur zentralen nordrheinischen Fortbildungsveranstaltung in den Kölner Gürzenich gekommen. 28.03.2025 Zahnmedizin
Bundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte in EuropaNeuer Praxisleitfaden erschienen Der BDIZ EDI hat im Gefolge der 20. Europäischen Konsensuskonferenz des Verbandes seinen Praxisleitfaden 2025 veröffentlicht. In dem 12-seitigen Papier geht es um Komplikationen bei der Implantatbehandlung. 27.03.2025 Zahnmedizin
Zahnärzte warnenNikotinbeutel schädigen Zähne und Zahnfleisch Nikotinbeutel beeinflussen die mikrobiologischen Gleichgewichte in der Mundhöhle und schädigen Zähne und Zahnfleisch, warnt der Parodontologe Univ.-Prof. Dr. Johan Wölber vom Universitätsklinikum Dresden. 26.03.2025 Zahnmedizin
Deutsches Zentrum für InfektionsforschungNeuer Antikörper gegen Hepatitis E-Erreger identifiziert Aus dem Blut geheilter Patienten isolierten Forscher Immunzellen, die Antikörper gegen das Hepatitis E-Virusprotein (HEV) produzieren. Diese Antikörper könnten alsbald auch therapeutisch eingesetzt werden. 26.03.2025 Zahnmedizin
Studie aus den USAZahnarztbesuch senkt Risiko für Schwangerschaftsdiabetes Die Wahrscheinlichkeit für Komplikationen während der Schwangerschaft kann durch Inanspruchnahme zahnärztlicher präventiver Maßnahmen gesenkt werden. 26.03.2025 Zahnmedizin
Zahnärztetag Westfalen-LippeImplantologie 360° Beim diesjährigen Zahnärztetag Westfalen-Lippe, der vom 19. bis 22. März in Gütersloh stattfand, stand die Implantologie im Fokus des Programms. Die Veranstaltung konnte online und in Präsenz besucht werden. 25.03.2025 Zahnmedizin
Deutsche Gesellschaft für Restaurative und Regenerative Zahnerhaltung e.V.DGR²Z schreibt Preis zur Förderung der Zahnerhaltung aus Mit 10.000 Euro dotiert ist der jetzt von der DGR²Z ausgeschriebene Forschungspreis zur Förderung der Restaurativen und Regenerativen Zahnerhaltung dotiert. Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 31. Mai 2025. 19.03.2025 Zahnmedizin
US-Forscher fordern Korrektur des Lancet-BerichtsMundgesundheit ist „signifikanter“ Demenz-Risikofaktor! 2024 hatte die Lancet-Kommission für Demenz ihre neuesten Erkenntnisse zur Erkrankung veröffentlicht. US-Forschende rügen nun, dass der Bericht die große Rolle der Mundgesundheit für das Demenzrisiko übersieht. Ausgabe 6/2025Zahnmedizin
Zahnmedizinische LehreMarburg setzt KI zur Kariesdiagnose ein Studierende der Zahnmedizin lernen an der Philipps-Universität Marburg erstmals die Kariesdiagnostik mit einem KI-gestütztes Diagnosesystem. Ausgabe 6/2025Zahnmedizin
Studie aus IsraelWie Porphyromonas gingivalis das Immunsystem überlistet Forschende haben einen neuen Mechanismus entdeckt, wie Porphyromonas gingivalis das Protein CD47 nutzt, um die Immunreaktion zu unterdrücken und so im entzündetem Gewebe zu überleben. Ausgabe 6/2025Zahnmedizin
Koplik-Flecken auf der MundschleimhautKennen Sie die orale Manifestation von Masern? Nach einer Analyse der WHO wurden 2024 in Europa 127.350 Masernfälle gemeldet – doppelt so viel wie im Jahr 2023. Im Prodromalstadium tritt ein diffuses, gesprenkeltes Erythem der oralen Mundschleimhaut auf. 14.03.2025 Zahnmedizin
Zahnverlust, schlechte Mundgewohnheiten und SchluckstörungenDie oralen Symptome der Hypophosphatasie Japanische Forscher haben Patienten mit Hypophosphatasie untersucht, um die häufigsten oralen Symptome zu bestimmen. Zahnärztinnen und Zahnärzte können in hohem Maß zu einer frühen Diagnosestellung beitragen. 11.03.2025 Zahnmedizin
Deutsche Gesellschaft für Präventivzahnmedizindgpzm-elmex®-Wissenschaftsfonds ausgeschrieben Der dgpzm-elmex®-Wissenschaftsfonds stellt 15.000 Euro für Studien zur Verbesserung der Mundgesundheit und zur Verhütung oraler Erkrankungen bereit. Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 31. Mai 2025. 10.03.2025 Zahnmedizin
Deutsche Gesellschaft für Präventivzahnmedizin und elmexMittel aus dem Wissenschaftsfonds 2025 stehen bereit Noch bis zum 31. Mai 2025 können Forschende Mittel aus dem dgpzm-elmex-Wissenschaftsfonds beantragen. Er fördert Studien, die auf die Verhütung oraler Erkrankungen abzielen. 07.03.2025 Zahnmedizin
proDenteNeues Infomaterial für Patienten zu Einlagefüllungen Die Initiative proDente bietet eine neue Infobroschüre zu Einlagefüllungen an. Zahnarztpraxen erhalten auf Bestellung 100 Exemplare kostenfrei. 06.03.2025 Zahnmedizin
Studie aus der TürkeiVitamin C-Zusatz verbessert Wirksamkeit von CHX-Spülung nicht Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Kombination aus Vitamin C mit Chlorhexidin-Mundspüllösung im Rahmen von parodontalen Behandlungen keinen zusätzlichen Vorteil bringt. 05.03.2025 Zahnmedizin
Studie aus SchwedenFunktionsfähige Implantate auch nach 40 Jahren Eine Studie der Universität Göteborg zeigt Überlebensraten von Einzelzahnimplantaten von bis zu 40 Jahren. 04.03.2025 Zahnmedizin
Arbeitsgemeinschaft für GrundlagenforschungFörderpreis für Nachwuchswissenschaftler vergeben Die Arbeitsgemeinschaft für Grundlagenforschung (AfG) hat ihren Förderpreis für Nachwuchswissenschaftler für zwei Projekte an den Universitäten Regensburg und Freiburg vergeben. 03.03.2025 Zahnmedizin
Internationale Schlaganfallkonferenz der American Stroke AssociationStrep. anginosus erhöht das Schlaganfallrisiko Laut einer japanischen Studie vergrößern hohe Werte von Streptococcus anginosus, einem Bakterium, das im Mund und im Darm vorkommt und zur Streptokokken-Familie gehört, das Schlaganfallrisiko. Ausgabe 5/2025Zahnmedizin
Studie aus den USACannabis fördert Karies und Parodontitis Cannabisrauchen korreliert mit vermehrter Karies und Zahnverlust. Das hat jetzt eine Arbeitsgruppe der Universität Buffalo in einer Studie festgestellt. Ausgabe 5/2025Zahnmedizin
US-Studie zum oralen MikrobiomStärke ist signifikanter Kariesrisikofaktor Amylasen sind Enzyme, die in der Mundhöhle Polysaccharide wie Stärke in kleinere Zuckermoleküle aufspalten. Die Amylasemenge ist genetisch gesteuert und kann das Kariesrisiko erhöhen, wie eine Studie zeigt. 28.02.2025 Zahnmedizin
Fördergeld für Notfallversorgung1 Million Euro für Zahnunfall-Versorgung in der Fläche Das Zahntraumazentrum des Universitätsklinikums Regensburg hat mit Partnern ein Schulungsprojekt für Zahnarztpraxen auf dem Land entwickelt, das jetzt von der EU mit 1 Million Euro gefördert wird. 28.02.2025 Zahnmedizin
Stiftung WarentestMundspüllösungen: Ein klarer Testsieger und viele Flops Stiftung Warentest hat Mundspüllösungen getestet – mit einem durchwachsenen Ergebnis. Nur sechs von insgesamt 20 getesteten Produkten schnitten gut ab. 25.02.2025 Zahnmedizin
Ausgezeichnete WurzelkanalbehandlungenGoldene Hedström-Feile geht an drei Zahnmedizinstudentinnen Die Zahnärztinnen Dana Büsch, Anne Robke und Ramona Stölk von der MHH sind für ihre hervorragende endodontische Leistung im Studium mit der Goldenen Hedström-Feile ausgezeichnet worden. 24.02.2025 Zahnmedizin
Studie aus ChinaParodontitis erhöht Risiko für Colitis ulcerosa Patienten mit chronisch entzündlicher Darmerkrankung haben ein höheres Parodontitisrisiko, umgekehrt steigt mit Parodontitis das Risiko für Colitis ulcerosa. 24.02.2025 Zahnmedizin
Dental Emergency Team in PolenZahnmobil sucht wieder Unterstützer! Nach wie vor versorgt das Zahnmobil des Dental Emergency Teams (Dental EMT) Kriegsgeflüchtete aus der Ukraine. Aktuell ist das Aufkommen an Patienten wieder sehr hoch und das Team sucht dringend helfende Hände.
Sammlung "Dentales Erbe"Spenden Sie jetzt! Spenden Sie für Aufbau und Erhalt der weltgrößten dentalhistorischen Sammlung im sächsischen Zschadraß.
1Die beiden größten Arzttermin-Portale im TestVerbraucherzentrale hält Doctolib und jameda für nicht nutzerfreundlich
SolventumFiltek Easy Match Universal Komposit Das Universal-Komposit vereinfacht die Farbauswahl mit nur drei Tönen – für natürliche Ästhetik, reduzierte Lagerhaltung und effiziente Anwendung in Front- und Seitenzahnversorgungen. Jetzt Muster anfordern!