CMD Kompakt – Einführung in die Funktionsdiagnostik und –therapie
Die craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist ein komplexes Beschwerdebild, mit dem der zahnärztliche Behandler zunehmend konfrontiert wird. CMD umfasst Schmerzen und/oder Funktionsstörungen der Kaumuskulatur, der Kiefergelenke und/oder der Okklusion. Funktionell auffällige Patienten erkennen, praxisnah befunden, mögliche Ursachen und Folgen erfassen und gezielt behandeln können, wird in der zahnärztlichen Praxis immer wichtiger.Der 2-tägige praxisorientierte Basiskurs „CMD-Kompakt“ richtet sich an alle interessierten Zahnärztinnen und Zahnärzte, die einen Einstieg in die Thematik suchen oder bestehende Grundkenntnisse festigen wollen. Es werden strukturiert anatomische, klinische und instrumentelle Grundlagen zum Verständnis und zur gerichteten Diagnostik und Behandlung von Funktionsstörungen im craniomandibulären Bereich vermittelt. Fertigkeiten in der klinischen Untersuchung werden demonstriert.
Durch praktische Übungen in kleinen Gruppen kann das eben Gehörte direkt umgesetzt werden. Praxisrelevante konservative initiale Therapieansätze (z.B. Aufbissbehelfe, Heilmittel, Medikamente) werden vorgestellt, weiterführende Behandlungswege besprochen. Fallbeispiele veranschaulichen die Lerninhalte.
Durch den Kurs sollen die Teilnehmer sicherer im Umgang mit praxisrelevanten Untersuchungstechniken (klinische Funktionsanalyse, manuelle Strukturanalyse, Bildgebung) werden um konkrete Diagnosen stellen und mögliche Kausalfaktoren einschätzen zu können. Dies ist die Grundlage für eine gerichtete therapeutische Entscheidungsfindung.
Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang
Sie interessieren sich für einen unserer anderen Newsletter?
Hier geht zu den Anmeldungen zm starter-Newsletter und zm Heft-Newsletter.