Neues aus dem Oval OfficeRFK Jr. ist US-Gesundheitsminister! Robert F. Kennedy Jr. wurde gestern als 26. Gesundheitsminister der USA vereidigt. Präsident Donald Trump unterzeichnete die Executive Order „Establishing the President's Make America Healthy Again Commission“. 14.02.2025 Politik
Studie aus den USACannabis fördert Karies und Parodontitis Cannabisrauchen korreliert mit vermehrter Karies und Zahnverlust. Das hat jetzt eine Arbeitsgruppe der Universität Buffalo in einer Studie festgestellt. 14.02.2025 Zahnmedizin
Zentralinstitut für die kassenärztliche VersorgungJeder zweite Arzt will seine Praxis vorzeitig abgeben Fast jeder zweite zur Praxisabgabe bereite Arzt überlegt, vorzeitig in den Ruhestand zu gehen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi). 14.02.2025 Praxis
Krebsprävention für 100 EuroKI-Influencerin informiert über Krebsrisiken Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) hat eine virtuelle Influencerin entwickelt, die Risikogruppen über Social Media-Kanäle erreicht – und das zu konkurrenzlos günstigen Kosten. 13.02.2025 Medizin
Lauterbach stellt Weichen per MinistererlassBMG schafft neues Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit Start für das neue Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG): Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach hat dafür die BZgA umbenannt und die Zusammenarbeit zwischen dem BIÖG und dem RKI geregelt. 13.02.2025 Politik
Bundesvertretung der Medizinstudierenden zur Bundestagswahl„Das Medizinstudium muss dringend reformiert werden“ Die Reform des Medizinstudiums, ein faires Praktisches Jahr und eine gestärkte Primärversorgung – die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd) macht Vorschläge für eine bessere Versorgung. 13.02.2025 Politik
Universitätsmedizin MainzPost-COVID-Syndrom wird mit KI erforscht Die Universitätsmedizin Mainz will das Post-COVID-Syndrom mit Künstlicher Intelligenz erforschen. Dabei geht es zunächst um die Klassifizierung und Endotypisierung des Krankheitsbildes. 13.02.2025 Medizin
Erster Scoping ReviewWeibliche Führungskräfte verbessern auch die Gesundheitsversorgung Ein Scoping-Review von 137 Studien zeigt: Die Förderung weiblicher Führungskräfte führt in sechs Bereichen zu besseren Ergebnissen für Unternehmen und Organisationen, auch in Sachen Gesundheit. 13.02.2025 Gesellschaft
Tag der Zahngesundheit 2025Alles zum Speichel und seiner Bedeutung Unter dem Motto „Gesund beginnt im Mund – Superkraft Spucke“ rückt in diesem Jahr die Bedeutung des Speichels für die orale Gesundheit in den Fokus des Tags der Zahngesundheit am 25. September. 13.02.2025 Politik
Verzögerung des Roll-outsePA startet frühestens im April Der bundesweite Roll-out der elektronischen Patientenakte (ePA) wird sich verzögern. Einführung und Stabilisierung bräuchten mehr Zeit, heißt es aus dem Bundesgesundheitsministerium (BMG). 12.02.2025 Politik
Ein Jahr Stiftung Unabhängige Patientenberatung DeutschlandBeratungsangebot läuft und wird weiter ausgebaut Ein Jahr nach Gründung der Stiftung Unabhängige Patientenberatung Deutschland gibt es eine positive Bilanz. Das Beratungsangebot sei etabliert, werde intensiv genutzt und weiter ausgebaut, heißt es. 12.02.2025 Politik
Landessozialgericht Niedersachsen-BremenUnterschrift reicht nicht – ohne Arbeit kein (Kranken-) Geld Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) hat entschieden, dass ein Beschäftigungsverhältnis erst ab dem Beginn der Entgeltfortzahlung und nicht schon mit Abschluss des Arbeitsvertrags begründet wird. 12.02.2025 Recht
Sicherheitsvorfall Ende JanuarDatenleck D-Trust: Auch Zahnärzte sind betroffen Beim IT-Dienstleister D-Trust, der elektronische Heilberufs- (eHBA) und Praxisausweise (SMC-B) herausgibt, gab es ein Datenleck. Betroffen sind auch Zahnärzte in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. 11.02.2025 Gesellschaft
Gemeinsamer Aufruf„Für ein weltoffenes und tolerantes Land“ Fachkräfte aus aller Welt seien unverzichtbar für die deutsche Krankenhausversorgung, erinnern Verbände aus dem Gesundheitswesen in einem Aufruf an die Wähler. Rechte Politik gefährde den Status quo. 11.02.2025 Politik
Studie aus AustralienFitness senkt Sterberisiko bei Krebspatienten Menschen mit Krebs profitieren von hoher Muskelkraft sowie kardiorespiratorischer Fitness. Beide Parameter sind mit einem geringeren Sterberisiko verbunden. 11.02.2025 Medizin
Zentralinstitut für die kassenärztliche VersorgungZi veröffentlicht Ranking zur Fehleranfälligkeit gängiger PVS Usability und Anzahl der Fehlersituationen von PVS haben einen direkten Einfluss auf die Effizienz medizinischer Arbeitsprozesse, meldet das Zi – und veröffentlicht ein Ranking auf der Basis von Bewertungen. 11.02.2025 Praxis
Repräsentative Umfrage der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung85 Prozent befürworten Organspende Die Einstellung der Deutschen zum Thema Organ- und Gewebespende ist aktuell so positiv wie nie, meldet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Doch das allein reiche nicht. 11.02.2025 Gesellschaft
Forderung des Verbraucherzentrale BundesverbandesMüssen Ärzte bald die telefonische Terminbuchung garantieren? Ein Zehn-Punkte-Programm für die ersten 100 Tage der kommenden Bundesregierung hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) vorgestellt. Darin fordert er die Regulierung privater Online-Arztterminportale. 10.02.2025 Politik
Chaos durch das Department of Government EfficiencySo schreddert Musk das US-Gesundheitswesen! Das von Elon Musk geführte Department of Government Efficiency (DOGE) krempelt weiter die Behördenlandschaft in den USA um und soll bereits Zugriff auf die medizinischen Daten von Millionen Amerikanern haben. 10.02.2025 Gesellschaft
Internationale Schlaganfallkonferenz der American Stroke AssociationStrep. anginosus erhöht das Schlaganfallrisiko Laut einer japanischen Studie vergrößern hohe Werte von Streptococcus anginosus, einem Bakterium, das im Mund und im Darm vorkommt und zur Streptokokken-Familie gehört, das Schlaganfallrisiko. 10.02.2025 Zahnmedizin
Zahnärztekammer NordrheinHausweiler wiedergewählt Kammerpräsident Dr. Ralf Hausweiler, Vizepräsident Dr. Thomas Heil und alle Mitglieder des bisherigen Vorstands haben erneut das Vertrauen der Kammerdelegierten erhalten. 10.02.2025 Zahnmedizin
Bruxismus mit SystemWarum Kaninchen mit den Zähnen knirschen Die Zähne von Kaninchen wachsen ihr Leben lang um etwa 2 bis 3,5 mm pro Woche. Bisher ging man davon aus, dass die Tiere den dadurch begründeten hohen Mineralstoffbedarf über Grünzeug decken. 10.02.2025 Medizin
Kampagne „Praxenland“ geht weiterÄrzteschaft meldet erneut Reformbedarf an Mit Blick auf die Bundestagswahl am 23. Februar setzen KBV und Kassenärztliche Vereinigungen ihre Kampagne #Praxenland fort. Ziel ist es, die politischen Rahmenbedingungen für Niedergelassene zu verbessern. 07.02.2025 Politik
In Memoriam: Peter Gängler Am 13. Januar verstarb Peter Gängler unerwartet im Alter von 83 Jahren. Wie bleibt er uns in Erinnerung? Es fällt schwer, ein letztes Mal aufzuschreiben, was ihn ausmachte. 07.02.2025 Persönliches
Verwaltungsgericht WürzburgCorona-Soforthilfen galten nur für Sach- und Finanzkosten Corona-Soforthilfen sollten bei Liquiditätsengpässen nur die Sach- und Finanzkosten decken. Sonst sind sie zurückzuzahlen, wie das Verwaltungsgericht Würzburg in einem Urteil gegen eine Zahnärztin entschied. 07.02.2025 Gesellschaft
Zahnmedizinische Versorgung in GroßbritannienLange Schlange für 100 freie Behandlungsplätze in Bristol Menschenmassen fanden sich laut einem Bericht der BBC gestern vor einer Zahnklinik in Bristol ein. Die Wartenden wollten einen von 100 Plätzen für eine Zahnbehandlung im NHS ergattern. 07.02.2025 Gesellschaft
72. Winterfortbildungskongress in NiedersachsenFunktionstherapie und Sportzahnmedizin im Fokus Heute ist der 72. Winterfortbildungskongress der Zahnärztekammer Niedersachsen (ZKN) eröffnet worden. An der rein digitalen Veranstaltung nehmen mehr als 1.100 Zahnärzte teil – Anmeldungen sind noch möglich. 06.02.2025 Zahnmedizin
Befragung des Marburger BundesViele Ärztinnen und Ärzte gehen über ihre Grenzen hinaus Überlastung, Personalmangel und viel Bürokratie machen die ärztliche Arbeit in Krankenhäusern aus. Und Gewalterfahrung ist keine Seltenheit für angestellte Ärzte. Das ergab der MB-Monitor des Marburger Bundes. 06.02.2025 Politik
MedizinDepression geht durch den Magen Forscher aus Bonn und Tübingen haben die Ernährung von Patienten mit Depressionen untersucht. Die Studie zeigt erstmalig, dass Depressionen mit spezifischen Veränderungen in den Essensvorlieben einhergehen. 06.02.2025 Medizin
Studie des Deutschen Gewerkschaftsbunds„Präsentismus“ in Deutschland nimmt wieder zu Krank zur Arbeit gehen? In Deutschland traf das 2024 laut einer Studie des Deutschen Gewerkschaftsbunds auf knapp zwei Drittel der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu – vor allem in den Gesundheitsberufen. 05.02.2025 Gesellschaft
Repräsentative Umfrage zu GKV-ZusatzleistungenAm wichtigsten sind den Deutschen die Zähne Der Bereich „Zähne“ führt die Liste der Zusatzversicherungen an, die den gesetzlich Versicherten in Deutschland am wichtigsten sind. Das ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Verbraucherportals… 05.02.2025 Praxis
Umfrage zur Kinderarmut in DeutschlandFamilien mit wenig Geld verzichten oft auf gesundes Essen Finanzielle Schwierigkeiten in Familien machen sich insbesondere beim Einkauf von Lebensmitteln bemerkbar. Häufig wird an gesundem Essen und ausgewogener Nahrung gespart, so eine neue Umfrage. 05.02.2025 Politik
Versichertenbefragung des GKV-SpitzenverbandesWartezeiten bei Facharztpraxen sind oft zu lang Die Wartezeiten auf einen Termin bei Hausarztpraxen empfinden GKV-Versicherte oft als angemessen. Bei Facharztterminen dagegen sind sie mehrheitlich unzufrieden, wie eine Umfrage des GKV-Spitzenverbandes ergab. 05.02.2025 Politik
Deutsche Gesellschaft für KinderzahnmedizinStatement zu Fluoridexposition und IQ-Werten von Kindern Die in den USA entbrannte Debatte um die Trinkwasserfluoridierung findet den Weg nach Deutschland – obwohl Trinkwasser hierzulande gar nicht fluoridiert wird. Die DGKiZ warnt vor falschen Schlüssen. 04.02.2025 Zahnmedizin
Künstliche Intelligenz (KI)EU-Verbot von KI mit unannehmbaren Risiken Nach dem KI-Gesetz der EU ist ab jetzt der Einsatz von Programmen mit Künstlicher Intelligenz (KI) verboten, die eine Bewertung von sozialem Verhalten vornehmen. 04.02.2025 Politik
American Heart AssociationZahnseide reduziert das Schlaganfallrisiko Eine US-Studie legt nahe, dass die regelmäßige Verwendung von Zahnseide das Schlaganfallrisiko durch Blutgerinnsel und unregelmäßigen Herzschlag senken kann. 04.02.2025 Zahnmedizin
Urteil des Schleswig-Holsteinischen Landessozialgerichts (LSG)Ende einer Preisvereinbarung macht Vertrag nicht unwirksam Das Ende einer Preisvereinbarung für nichtärztliche Leistungen bedeutet nicht auch das Ende des zugehörigen Versorgungsvertrags. Das stellt ein Gericht klar und zeigt, wie Leistungserbringer vorgehen müssen. 04.02.2025 Recht
Studie aus Portugal erklärt ZahnverschleißEiszeitmenschen trugen schon als Kinder Wangenpiercings Warum Menschen aus dem mittleren Oberpaläolithikum in Mitteleuropa oft unter heftigem Zahnverschleiß litten, war für die Forschung ein Rätsel. Jetzt hat ein Anthropologe die Erklärung dafür gefunden. 04.02.2025 Gesellschaft
Team aus Hannover adaptiert das VirusHepatitis C: Fortschritt in der Forschung Ein deutsches Forscherteam hat das Hepatitis-C-Virus jetzt so verändert, dass es nicht nur den Menschen, sondern auch tierische Zellen infizieren kann. Damit könnte die Impfstoffforschung beschleunigt werden. 03.02.2025 Medizin
Elektronische Patientenakte (ePA)Merz: Wer Daten nicht bereitstellt, soll mehr Beitrag zahlen CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz will die ePA-Nutzung an die Krankenkassenbeiträge koppeln. Seine Idee: Wer bereitwillig alle Daten speichert, bekommt einen Rabatt – wer nicht, muss mehr zahlen. 03.02.2025 Politik
Deutsche Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche TraumatologieDGET: Wartezimmerplakate zum Selbstausdrucken Die Deutsche Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie (DGET) hat im Rahmen ihrer Präventionsinitiative „Rette Deinen Zahn“ eine Wartezimmer-Poster-Kampagne gestartet. 03.02.2025 Zahnmedizin
Zusammenarbeit von DKFZ und BZÄKNeuer Infoflyer für Raucherinnen und Raucher Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) und die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) informieren mit einem neuen Flyer gemeinsam zum Thema „Rauchen und Mundgesundheit“. 03.02.2025 Politik
KBV wendet sich gegen Forderungen nach Termingarantien„Eine Worthülse und völlig absurd“ Gegen Forderungen nach einer Termingarantie beim Arzt wendet sich die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV). Es könne nicht sein, dass Externe über die Termine der Praxen verfügen, so ihr Chef Andreas Gassen. 03.02.2025 Politik
Zahnärztekammer Westfalen-LippeNeue Führungsspitze gewählt Dr. Gordan Sistig ist zum neuen Präsidenten der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe gewählt worden, neue Vizepräsidentin ist Dr. Sinje Trippe-Frey. Die Amtsperiode dauert von 2025 bis 2030. 03.02.2025 Politik
Urteil des Finanzgerichts DüsseldorfWitwe von Knappschaftszahnarzt muss Leistung versteuern Witwen von Knappschaftszahnärzten mit einem Altvertrag vor Einführung der berufsständischen Versorgung 1957 müssen ihr Witwengeld versteuern. Das hat das Finanzgericht (FG) Düsseldorf klargestellt. 03.02.2025 Recht
US-Studie zu Per- und PolyfluoralkylsubstanzenEwige Chemikalien im Trinkwasser erhöhen das Mundkrebsrisiko Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) im Trinkwasser erhöhen laut einer US-Studie das Risiko von Krebs in den Bereichen Verdauung, Endokrinologie, Mundhöhle/Rachen und Atemwegen um bis zu 33 Prozent. Ausgabe 3/2025Medizin
EuGH-Urteil zu Finanzinvestoren bei RechtsanwaltskanzleienDas letzte Argument der iMVZ-Betreiber hat sich erledigt Ende 2024 urteilte der EuGH, dass Mitgliedstaaten die Beteiligung von Finanzinvestoren an einer Rechtsanwaltsgesellschaft verbieten dürfen. Für BZÄK und KZBV ist der Fall übertragbar auf die Gesundheitspolitik. Ausgabe 3/2025Politik
Institut der deutschen WirtschaftWas passiert mit den syrischen ZFA, wenn der subsidiäre Schutzstatus endet? Rund 80.000 syrische Fachkräfte arbeiten in Berufen, in denen es nicht genügend Bewerber gibt. Dazu gehören viele Gesundheitsberufe, darunter auch 2.400 Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA). Ausgabe 3/2025Politik
Opioid-Krise in den USAIbuprofen gegen Hydrocondon Eine Studie aus den USA zeigt, dass nicht-opioide Analgetika bei der Behandlung postoperativer Schmerzen nach einer Weisheitszahnentfernung mindestens so effektiv wirken wie Opioide. Ausgabe 3/2025ZahnmedizinGesellschaft
US-Studie analysiert Belastung in 184 LändernSoftdrinks verursachen Millionen neuer Fälle von Diabetes und Herzerkrankungen Einer neuen Studie zufolge sind zuckerhaltige Getränke weltweit für mehr als 2,2 Millionen neue Fälle von Diabetes und 1,1 Millionen neue Fälle von Herzerkrankungen pro Jahr verantwortlich. Ausgabe 3/2025Medizin
Neues proteinbasiertes Süẞungsmittel„X3“ könnte Zucker und Süßstoffe in Limo ersetzen Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt, pro Tag nicht mehr als 25 Gramm Haushaltszucker zu konsumieren. Ein in Deutschland neu entwickelter Zuckerersatzstoff könnte helfen, dieses Ziel zu erreichen. Ausgabe 3/2025Medizin
Zahnanalyse zeigt nach fast 100 JahrenKleopatras Schwester bleibt verschollen Ein Team aus Österreich hat einen Schädel untersucht, der 1929 in den Ruinen von Ephesos in der Türkei gefunden wurde. Bis jetzt dachte man, dass es sich dabei um die Überreste von Kleopatras Schwester handelt. Ausgabe 3/2025Gesellschaft
Studie der Uni HeidelbergZahnerkrankungen kosten jährlich weltweit 640 Milliarden Euro Karies, Parodontitis und Zahnverlust verursachen jedes Jahr Kosten in Höhe von 710 Milliarden US-Dollar, das sind 640 Milliarden Euro. Das haben Forschende aus Heidelberg errechnet. Ausgabe 3/2025Politik
U.S. Food and Drug Administration (FDA)USA lassen erstes Nicht-Opioid-Analgetikum für akute Schmerzen zu Die Arzneimittelbehörde FDA hat ein neues Medikament zur Behandlung akuter Schmerzen zugelassen. Damit könnte ab sofort eine Alternative zu den süchtig machenden Opioiden zur Verfügung stehen. 31.01.2025 Zahnmedizin
Zum Tod des BZÄK-EhrenpräsidentenIn stillem Gedenken an Dr. Dr. Jürgen Weitkamp In tiefer Trauer nimmt die deutsche Zahnärzteschaft Abschied vom Ehrenpräsidenten der Bundeszahnärztekammer, Dr. Dr. Jürgen Weitkamp. 31.01.2025 Politik
Bundesinstitut für BerufsbildungZFA ist der zweitbeliebteste Ausbildungsberuf bei Frauen Damit entschieden sich 2024 mehr Frauen für den ZFA-Beruf als für den der MFA, geht aus einer aktuellen Erhebung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) über neu abgeschlossene Ausbildungsverträge hervor. 31.01.2025 Praxis
Ersatzkassen starten Stabilitätsoffensive für die GKV„Die GKV hat ein massives Effizienz- und Ausgabenproblem!“ Eine Stabilitätsoffensive für die GKV fordern die Ersatzkassen und stellen Maßnahmen dazu vor. Sie plädieren für ein Sofortgesetz zur Bremsung der Finanzausgaben und eine bessere Steuerung in der Versorgung. 31.01.2025 Politik
IDS-Programm 2025Das läuft am Stand der BZÄK und ihrer Partnerorganisationen Für die Internationale Dental-Schau (IDS) vom 25. bis 29. März 2025 in Köln hat die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) nun das Programm für ihren Messestand veröffentlicht. 31.01.2025 Politik
Bundestag beschließt Wegfall des Budgets für HausärztePatienten sollen künftig leichter einen Termin bekommen Leistungen der allgemeinen hausärztlichen Versorgung werden künftig bundesweit entbudgetiert. Das beschloss jetzt der Bundestag. Damit sollen Versicherte künftig besser einen Hausarzttermin bekommen können. 31.01.2025 Politik
Ikonodiagnostik deutet Gemälde neuZeigt dieses Fresko von Michelangelo eine Frau mit Brustkrebs? Ein internationales Forscherteam hat herausgefunden, dass die rechte Brust einer Frau in Michelangelos „Die Sintflut“ Merkmale aufweist, die mit Brustkrebs vereinbar sind. 30.01.2025 Medizin
Studie aus KanadaBiomarker prognostizieren Schmerzempfindlichkeit Ein Forschungsteam hat zwei Biomarker entdeckt, die die Schmerzempfindlichkeit vorhersagen und dabei helfen könnten, Patienten entsprechend ihrer Schmerzempfindlichkeit wirksamer zu behandeln. 30.01.2025 Zahnmedizin
Medizinische Hochschule HannoverExperte fordert strengere Zugangsregelungen für Lachgas Lachgas wird vor allem von Jugendlichen als Rauschmittel missbraucht. Fachleute fordern eine härtere gesetzliche Regelung für den Erwerb. 30.01.2025 Medizin
Universität JenaApp soll Post COVID-Behandlung unterstützen Eine neue und vom BMG mit drei Millionen Euro geförderte App soll helfen, Post COVID durch mobiles Monitoring besser zu verstehen und zu behandeln. 30.01.2025 Medizin
Weihnachtstombola von Dentists for Africa257 Hühnerpaare, 128 Ziegen, 137 Obstbäume und 136 Essenspakete Dentists for Africa (DfA) freut sich über einen neuen Rekord: Die Weihnachtstombola brachte 21.835 Euro ein. Das Geld kam der Witwenkooperative St. Monica Village sowie Waisenkindern in Kenia zugute. 30.01.2025 Gesellschaft
Neuaufstellung der KrankenhäuserDer Umbau der stationären Versorgung hat begonnen Der Umbau der Krankenhäuser laut Klinikreform geht voran. Jetzt ist der Leistungsgruppen-Grouper scharf gestellt, eine Zuordnungs-Software, die Behandlungsfälle den geplanten Leistungsgruppen zuordnen kann. 29.01.2025 Politik
Deutsche Gesellschaft für Präventivzahnmedizin (DGPZM)DGPZM-Praktikerpreis 2025 ausgeschrieben Die Deutsche Gesellschaft für Präventivzahnmedizin (DGPZM) hat ihren Praktikerpreis 2025 ausgeschrieben. Bewerbungen können bis 7. März 2025 eingereicht werden. 29.01.2025 Zahnmedizin
Centrum für HochschulentwicklungTest erhöht Chancen auf Zahnmedizinstudienplatz Bald endet die Bewerbungsfrist für Zahnmedizinstudienplätze für das Sommersemester. Das CHE gibt Tipps, wie man seine Chancen auf einen der begehrten Plätze verbessert. 29.01.2025 Zahnmedizin
Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG)Gehaltsabrechnungen können auch digital versendet werden Abrechnungen über die Zahlung des Gehalts muss der Arbeitgeber in Textform erteilen. Dieser Verpflichtung kann er oder sie grundsätzlich auch digital nachkommen, hat das Bundesarbeitsgericht entschieden. 29.01.2025 Recht
DGZMK / DGZNeue Patienteninformation zum Amalgamverbot Die wissenschaftlichen Fachgesellschaften DGZMK und DGZ haben Informationen für Patienten zum Amalgamverbot veröffentlicht. Der Flyer kann ausgedruckt und für die Patientenberatung genutzt werden. 29.01.2025 Zahnmedizin
Techniker KrankenkasseKrankenstand bleibt hoch, geht aber leicht zurück Im Jahr 2024 waren die bei der Techniker Krankenkasse (TK) versicherten Erwerbstätigen im Schnitt 19,1 Tage krankgeschrieben. Im Vorjahreszeitraum waren es noch 19,4 Fehltage. 28.01.2025 Gesellschaft
Schmollmund to-goDiese lippenaufpolsternden Produkte sind gefährlich Sogenannte Lip-Plumper versprechen einen Schmollmund to-go, ganz ohne Hyaluronsäure. Verbraucherschützer warnen jedoch vor den Produkten, da sie das Erbgut schädigen und das Krebsrisiko erhöhen können. 28.01.2025 Gesellschaft
Repräsentative HaushaltsbefragungMundhygiene von Kindern ist in den USA zu Hause unzureichend In den USA berichtet mehr als jedes dritte Elternteil, dass sein Kind Zahnprobleme hat, die auf mangelnde Mundhygiene zurückzuführen seien. Das geht aus einem repräsentativen Report hervor. 28.01.2025 Zahnmedizin
Aufzeichnung der Gesprächsrundegematik-Veranstaltung zur ePA in Zahnarztpraxen jetzt online Am 13. Januar 2025 tauschten sich Software-Hersteller und zahnärztliche Praxen bei der Veranstaltung „gematik trifft“ über die Nutzung der ePA für alle aus. Die Aufzeichnung der Gesprächsrunde ist jetzt online. 28.01.2025 Praxis
Statistisches Bundesamt zum AuslandsstudiumMedizinstudierende zieht es oft nach Osteuropa Viele deutsche Studierende des Fachs Humanmedizin gingen 2022 nach Osteuropa. An der Spitze standen Litauen, Ungarn und Polen. Das meldet das Statistische Bundesamt. 27.01.2025 Politik
Dreidimensionales Modell der oberen Atemwege aus SpanienDer „Nies-Simulator“ zeigt die Verteilung von Aerosolen Um die Ausbreitung von Aerosolen zu untersuchen, haben Forscher einen dreidimensionalen Simulator entwickelt, der niest und hustet wie ein Mensch. Er zeigt, wie PSA und Lüftungssysteme beschaffen sein sollten. 27.01.2025 Gesellschaft
Statistisches BundesamtZuwachs beim Gesundheitspersonal schwächt sich ab Knapp 6,1 Millionen Personen waren 2023 im Gesundheitswesen beschäftigt, 0,5 Prozent mehr als 2022. Verglichen mit der Zeit vor der Pandemie bremste sich der Zuwachs zuletzt ab. 27.01.2025 Gesellschaft
General Dental CouncilGroßbritannien hat fast 4.000 Zahnärzte mehr Wie der General Dental Council (GDC) meldet, waren in Großbritannien zum Jahresstart 2025 rund 45.580 Zahnärztinnen und Zahnärzte registriert. 27.01.2025 Gesellschaft
19. Hamburger Zahnärztetag eröffnetDie Bürokratie belastet den Berufsstand In Hamburg wurde heute der Hamburger Zahnärztetag eröffnet. Im Fokus der zweitägigen Fortbildungsveranstaltung steht die ästhetische Zahnmedizin. Kammerpräsident Konstantin von Laffert eröffnete den Kongress. 24.01.2025 Zahnmedizin
Zu wenig Parität bei der Besetzung klinischer FührungspositionenBerufungskommissionen an Unis sind ein Nadelöhr Warum sind nur so wenige Frauen in klinischen Führungspositionen? Ein Grund ist die fehlende Parität bei Uni-Berufskommissionen. Aber auch die Arbeitsstellen selber sind nicht attraktiv, so eine neue Umfrage. 24.01.2025 Politik
Klares Nein zur stärkeren Belastung der BeitragszahlerPKV: „Leistungsausweitung bedroht Arbeitsplätze!“ Nach dem Vorstoß aus der Politik für höhere Einnahmen der Krankenversicherung hat sich die PKV gegen eine stärkere Belastung der Beitragszahler ausgesprochen. Das sei lebensbedrohlich für die Arbeitsplätze. 24.01.2025 Politik
41. Internationale Dental-Schau (IDS)IDS: Plattform für Innovationen, Networking und Wissenstransfer Zur bevorstehenden IDS werden rund 2.000 Aussteller aus mehr als 60 Ländern erwartet. Über dentale Trends und politische Forderungen der Dentalbranche informierten jetzt die Veranstalter in einem Pressetermin. 24.01.2025 IDS 2025Zahnmedizin
Sozialgericht HeilbronnPost-COVID ist Berufskrankheit Es gibt genug medizinische Erkenntnisse dafür, dass die gesetzliche Unfallversicherung Post-COVID als Folge einer Berufskrankheit anerkennt. Das entschied das Sozialgericht Heilbronn. 23.01.2025 Gesellschaft
jameda-PatientenbarometerWichtig sind hohes Engagement und kurze Wartezeiten Die Arztbewertungsplattform jameda hat 2024 rund 147.000 Erfahrungsberichte von Patienten ausgewertet. Worauf es denen ankommt, lesen Sie hier. 23.01.2025 Praxis
Studie kartiert ZahnarztdichteDas sind die „zahnmedizinischen Wüsten“ in den USA! Stellen Sie sich vor, Sie wären Stunden für eine routinemäßige Zahnreinigung unterwegs oder müssten tagelang auf die Behandlung von Zahnschmerzen warten. Für fast 1,7 Millionen US-Amerikaner ist das Realität. 23.01.2025 Politik
Studie aus GroßbritannienSMS-Erinnerungen verbessern Mundgesundheit von Teenagern Mundgesundheitsunterricht und SMS-Erinnerungen können dazu beitragen, die Zahnputzgewohnheiten von Teenagern zu verbessern, insbesondere von solchen aus einkommensschwachen Familien. 22.01.2025 Gesellschaft
American Dental Association (ADA)Behörde legt Berufung gegen Fluorid-Urteil ein Die US-Umweltschutzbehörde EPA legte Berufung gegen einen Gerichtsbeschluss ein, der sie anwies, die Fluoridierung des Trinkwassers einzustellen. 22.01.2025 Gesellschaft
Sicherung der (zahn)medizinischen VersorgungAuch Sachsen-Anhalt will Landzahnarztquote einführen Laut Prognose werden in den kommenden zehn Jahren in Sachsen-Anhalt fast 5.000 Ärzte sowie Zahnärzte benötigt. Darum hat dessen Gesundheitskabinett ein Maßnahmenpaket verabschiedet. Inklusive Landzahnarztquote. 22.01.2025 Politik
Neuer „ZahnRat“Betreuung von Parodontitis: Auf die Nachsorge kommt es an Bis zu 20 Prozent der Deutschen leiden an einer schweren Parodontitis. Deren Nachsorge muss ein Leben lang erfolgen. Die neue Ausgabe der Patienteninformation „ZahnRat“ klärt über die Therapie auf. 22.01.2025 Praxis
Gesetzesinitiative für VerkaufsverbotKein Lachgas für schleswig-holsteinische Teenies Weil das auf Bundesebene angekündigte Gesetz für ein Verkaufsverbot von Lachgas an Minderjährige bisher nicht umgesetzt wurde, plant Schleswig-Holstein nun einen Alleingang bei dem Thema. 22.01.2025 Politik
Studie des IGES-InstitutsFast 50 Prozent Sozialabgaben bis 2035? In den kommenden zehn Jahren könnten die Sozialabgaben in Deutschland auf 49,7 Prozent steigen, warnt das IGES-Institut. Für die Krankenversicherung wird ein Beitragssprung auf 20 Prozent prognostiziert. 22.01.2025 Politik
Studie zur ChemotherapieresistenzForschung mit Organoiden könnte Therapie von Zungenkarzinomen verbessern Eine Organoid-Bibliothek aus Operationsproben von Zungenkrebspatienten könnte helfen, die Mechanismen hinter chemoresistenten Tumoren besser zu verstehen und Zielstrukturen für Präparate zu identifizieren. 22.01.2025 Medizin
Hausärztliche VersorgungSPD, Grüne und FDP einigen sich auf Entbudgetierung Die Ex-Ampel-Koalition hat beim Thema Entbudgetierung der hausärztlichen Versorgung offenbar eine Einigung erzielt. Ein entsprechendes Gesetz soll noch vor der Bundestagswahl kommen. 21.01.2025 Politik
American Dental Association fordertTrump soll Trinkwasser-Fluoridierung aufrechterhalten! In einem Beitrag in der Washington Post hat Brett Kessler, Präsident der American Dental Association (ADA), Donald Trump aufgefordert, die Trinkwasser-Fluoridierung in den USA beizubehalten. 21.01.2025 Politik
Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG)Reise trotz Ruhegebot begründet Zweifel an AU-Bescheinigung Wer trotz ärztlich verordneter Ruhe eine längere Reise antritt, gefährdet die Beweislast seiner Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Gibt es weitere Verdachtsmomente, geht die Beweislast auf den Arbeitnehmer über. 21.01.2025 Recht
Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte informiertArbeitsverträge und -zeugnisse werden digital Das Jahr 2025 hat spannende Änderungen im Arbeitsrecht mitgebracht: Arbeitsverträge und -zeugnisse dürfen nun elektronisch ausgestellt werden. Was sonst noch neu ist, darüber informiert der VDAA. 21.01.2025 Gesellschaft
Zahnärztekammer Sachsen-AnhaltDer Förderpreis 2024 geht nach Halle! Der Förderpreis 2024 der Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt geht an ein Team der Universitätspoliklinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. 20.01.2025 Zahnmedizin
Isotopenmessung an fossilen ZähnenUnsere Vorfahren waren Vegetarier! Vormenschen wie der Australopithecus, der vor etwa 3,5 Millionen Jahren im südlichen Afrika lebte, haben kein oder kaum Fleisch gegessen. Das zeigt eine neue Art der Isotopenmessung an fossilen Zähnen. 20.01.2025 Gesellschaft
Repräsentative BFB-KonjunkturumfrageFreiberufler schauen verhalten in die Zukunft Nur rund vier von zehn Freiberuflerinnen und Freiberufler bewerten ihre aktuelle Geschäftslage als gut. Für das kommende Halbjahr erwarten sie eine ungünstige Entwicklung, so eine repräsentative BFB-Umfrage. 20.01.2025 Politik
Kompaktempfehlung der DGZMKWurzelkanalbehandlungen senken Risiko für Herzerkrankungen Wurzelkanalbehandlungen können das Risiko kardiovaskulärer Erkrankungen senken. Die Zusammenhänge zwischen Endodontie und Herzgesundheit fassen DGZMK und DGET in einer Kompaktempfehlung zusammen. 20.01.2025 Zahnmedizin
G-BA beschließt neue RichtliniePatienten können Qualität der ambulanten Versorgung künftig vergleichen Künftig sollen Patienten Informationen zur Qualität in der ambulanten Versorgung über ein Online-Portal vergleichen können. Dazu hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) eine Richtlinie erlassen. 20.01.2025 Politik
Meta-Analyse aus BrasilienKinder mit Leukämie haben meist Karies Eine Meta-Analyse aua Brasilien hat die Häufigkeit oraler Manifestationen bei Kindern mit Leukämie untersucht: Orale Läsionen treten meist während und nach der Behandlung auf, über 80 Prozent haben Karies. 20.01.2025 Zahnmedizin
Krankenhäuser und Gesundheitsdienstleister im FokusNeuer EU-Aktionsplan zur Stärkung der Cybersicherheit Die Kommission hat einen EU-Aktionsplan zur Stärkung der Cybersicherheit von Krankenhäusern und Gesundheitsdienstleistern vorgestellt. 17.01.2025 Politik
BundesgesundheitsministeriumBundesweiter Roll-out der ePA erfolgt frühestens im März Am 15. Januar startete die Testphase der elektronischen Patientenakte (ePA). Der bundesweite Roll-out soll nun doch erst im März oder April folgen. Grund dafür sind vor allem Sicherheitsmaßnahmen und… 17.01.2025 Politik
Zur Reduzierung vermeidbarer ErkrankungenHartmannbund fordert Stärkung der Primärprävention Nur durch eine klare Priorisierung der Prävention könnten vermeidbare Krankheiten reduziert werden. Auch Kosten im Gesundheitswesen könnten so langfristig gesenkt werden, meint der Hartmannbund (HB). 17.01.2025 Politik
Allgemeinmediziner plädieren für hausärztliche Steuerung„Eine zentrale Instanz, bei der alle Fäden zusammenlaufen“ Eine konsequente Versorgungssteuerung durch die hausärztliche Praxis fordert die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) in einem neuen Positionspapier. 17.01.2025 Politik
Bericht der Kassenzahnärztlichen BundesvereinigungAngebote für Pflegebedürftige werden verstärkt genutzt Ein Bericht der KZBV zeigt, dass die 2018 eingeführten Leistungen für vulnerable Patienten ein Erfolg sind. Die Zahl der zahnärztlichen Besuche in Pflegeheimen stieg 2023 um 10 Prozent auf rund 1,04 Millionen. 16.01.2025 Politik
Bundesvereinigung Deutscher ApothekerverbändeThomas Preis ist neuer ABDA-Präsident Apotheker Thomas Preis ist neuer Präsident der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Er löst Gabriele Regina Overwiening ab. 16.01.2025 Politik
Arbeitsgemeinschaft Dynamisches Digitales Modell (AG DDM)Praxispreis 2025 ausgeschrieben Die Arbeitsgemeinschaft Dynamisches Digitales Modell (AG DDM) hat ihren Praxispreis 2025 ausgeschrieben. Bewerbungen können bis 31. März 2025 eingereicht werden. 16.01.2025 Zahnmedizin
Forschungspreis zur Rolle der Ärzteschaft in der NS-ZeitHerbert-Lewin-Preis: 10. Ausschreibung hat begonnen Die Ausschreibung für den Herbert-Lewin-Preis 2025 hat begonnen. Einsendeschluss ist der 13. Juni 2025. 16.01.2025 Gesellschaft
Bericht über den NHS„Krankenhauspatienten sterben unentdeckt auf den Fluren“ Eine Befragung von 5.400 Pflegekräften offenbart chaotische Zustände im britischen Gesundheitswesen. Offenbar kommen regelmäßig Menschen zu Schaden, weil lebenswichtige Geräte oder das nötige Personal fehlen. 16.01.2025 Gesellschaft
MedizinNeues Antibiotikum gegen Tuberkuloseerreger entdeckt Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie – Hans-Knöll in Jena haben ein neues Antibiotikum gegen den Tuberkuloseerreger Mycobacterium tuberculosis entdeckt. 16.01.2025 Medizin
Mikrobiologische ForschungRund drei Viertel aller Bakterienarten sind noch unerforscht Die mikrobiologische Forschung zu Bakterien konzentriert sich auf wenige Arten. Die Hälfte der Literatur bezieht sich auf nur zehn Bakterienarten, 74 Prozent aller bekannten Arten sind noch unerforscht. 16.01.2025 Zahnmedizin
Batterielose SensorplattformDiese Zahnspange liefert Gesundheitsdaten per Smartphone! Für Langzeitmessungen in der Mundhöhle haben niederländische Forscher eine batterielose Sensorplattform entwickelt: „Densor“ wird über eine Zahnspange oder eine „Beißschiene“ im Mund getragen. Ausgabe 1/2025Zahnmedizin
Zusicherung des BMGVorerst keine Sanktionen bei der ePA für alle Nach der zeitlichen Anpassung des Roll-outs für die elektronische Patientenakte (ePA) für alle hat das Bundesgesundheitsministerium (BMG) die Sanktionen gegen die Praxen erst einmal ausgesetzt. Ausgabe 1/2025Politik
Umfrage zu Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL)Riesiger Umsatz mit fragwürdigen Produkten 2,4 Milliarden Euro geben Patienten in Deutschland jährlich für Selbstzahlerleistungen aus – oft ohne Nutzen. Zahnärztliche Leistungen bleiben im IGeL-Report 2024 erneut außen vor. Ausgabe 1/2025Politik
Studie des Instituts der deutschen WirtschaftWarum die Gesetze zum Bürokratieabbau nicht wirken Die Bundesregierung hat in den letzten zehn Jahren vier Gesetze verabschiedet, die zu weniger Bürokratie führen sollten. Dass die Wirtschaft dennoch mehr Aufwände beklagt, ist nicht so paradox, wie es klingt. Ausgabe 1/2025Gesellschaft
ePADer Testbetrieb der elektronischen Patientenakte startet Heute beginnt der Testbetrieb der neuen ePA-Version 3.0, der „ePA für alle“, in drei Modellregionen. Der Starttermin wird begleitet von intensiven Debatten um die Sicherheit des IT-Großprojekts. 15.01.2025 Politik
Umstrittene Trinkwasserfluoridierung in den USAAmerikanische Zahnärzte fürchten Präzedenzfall Die American Dental Association und 12 weitere Verbände fordern die US-Umweltschutzbehörde auf, gegen ein Gerichtsurteil Berufung einzulegen, das die Behörde zur Aufhebung der Trinkwasserfluoridierung zwingt. 15.01.2025 Gesellschaft
Online-Veranstaltung für Zahnärzte zur ePA für allegematik: „Wir nehmen das Thema Sicherheit sehr ernst“ Die elektronische Patientenakte (ePA) soll erst dann flächendeckend in den Roll-out gehen, wenn sie intensiv geprüft worden ist. Dies machte die gematik gestern in einer Info-Veranstaltung für Zahnärzte klar. 14.01.2025 Politik
Vereinigtes KönigreichKann KI in Großbritannien den NHS retten? Mit einem Aktionsplan will die Labour-Regierung Großbritannien weltweit führend im KI-Sektor machen. „Forscher und Innovatoren“ sollen dazu auch anonymisierte Daten aus dem NHS verwenden dürfen. 14.01.2025 Politik
Tarifverhandlungen für ZFAErste Einigung bei Ausbildungsvergütungen Seit November 2024 laufen die Verhandlungen über den Vergütungstarifvertrag für ZFA – bislang noch ohne Endergebnis. Ein Etappenziel ist nun jedoch die Anhebung der Ausbildungsvergütungen. 14.01.2025 Praxis
Umfrage zu NahrungsergänzungsmittelnViele Verbraucher fühlen sich schlecht aufgeklärt Mehr als die Hälfte der Verbraucher fühlt sich „sehr“ oder „eher schlecht“ zu möglichen Gesundheitsrisiken von Nahrungsergänzungsmitteln informiert, zeigt eine Umfrage des Verbraucherzentrale Bundesverbands. 14.01.2025 Gesellschaft
GKV und PKVVersicherungsbeiträge kennen nur eine Tendenz Die Krankenversicherungsbeiträge sind in der vergangenen Dekade immer weiter gestiegen – in beiden Versicherungssystemen ähnlich stark. 14.01.2025 Gesellschaft
Physician Assistants im Praxis-TestNeue Berufsgruppe soll Hausärzte entlasten Seit Jahresbeginn testet ein Projekt, wie studierte Assistenten, sogenannte Physician Assistants (PAs), in der hausärztlichen Versorgung Mediziner entlasten können. 14.01.2025 Politik
Reaktion auf die Drohung Donald TrumpsEuropa bereitet sich auf möglichen WHO-Austritt der USA vor Bereits in seiner ersten Amtszeit hatte Donald Trump mit dem Ausstieg der USA aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gedroht. Macht er das jetzt wahr, steht die WHO vor einem kaum zu füllenden Finanzloch. 13.01.2025 Politik
apoBank-AnalyseÜber 200.000 Euro kostet die Gründung einer Tierarztpraxis Laut der jüngsten Analyse der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank) kostete die Gründung einer Kleintierpraxis in den Jahren 2022/2023 im Durchschnitt über 200.000 Euro. 13.01.2025 Praxis
Umfrage der KZVBGroßteil der bayerischen Praxen berichtet von Gewalt Die Aggressivität in Zahnarztpraxen nimmt zu. Das zeigen auch die Ergebnisse einer Online-Umfrage der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns (KZVB): Die Mehrheit der Befragten berichtet von Gewalterfahrungen. 13.01.2025 Praxis
Antimikrobielle photodynamische TherapieaPDT wirksam gegen Mundgeruch Eine Studie aus Brasilien zeigt, dass eine antimikrobielle photodynamische Therapie (aPDT) mit dem Farbstoff Annatto wirksam für die Behandlung von Mundgeruch ist. 10.01.2025 Zahnmedizin
Vor der Approbation Tätigkeit als AusbildungsassistentNeue Chancen für ausländische Ärztinnen und Ärzte in Sachsen In Sachsen ist das jetzt möglich: Erstmalig können jetzt ausländische Ärzte mit Berufserlaubnis noch vor Erteilung der Approbation in Arztpraxen als Ausbildungsassistenten eine ärztliche Tätigkeit aufzunehmen. 10.01.2025 Politik
VR-Simulation für Zahnmedizinstudierende in New YorkWenn der künstliche Patient Feedback gibt Studierende des NYU College of Dentistry in New York City üben das Verabreichen einer Lokalanästhesie mithilfe von VR-Brillen. 10.01.2025 Zahnmedizin
Immer mehr KrankheitsfälleDie jährliche Grippewelle rollt an In Deutschland deutet sich der Beginn der jährlichen Grippewelle an, wie aus Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) hervorgeht. Seit Anfang Dezember habe die Zahl der Grippefälle deutlich zugenommen. 10.01.2025 Politik
DAK-Studie widerspricht Blaumacher-StimmungsmacheHauptgrund für den hohen Krankenstand ist die eAU Laut einer Analyse der DAK-Gesundheit geht der anhaltend hohe Krankenstand in Deutschland vorwiegend auf die elektronische Krankschreibung (eAU) zurück. Atemwegsinfekte und Corona seien weitere Treiber. 09.01.2025 Politik
Einladung an Zahnärztinnen und ZahnärzteDie gematik informiert zur ePA für alle Zur Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA für alle) führt die gematik am 13. Januar eine Online-Veranstaltung für Zahnarztpraxen durch. Gezeigt wird, wie die Akte in Software-Systemen umgesetzt wird. 09.01.2025 Politik
Noch vor Wirtschaft und innerer SicherheitBürger halten Gesundheit und Pflege für die wichtigsten Handlungsfelder Gesundheitsversorgung und Pflege sind für die Bürger die wichtigsten Handlungsfelder, die die Politik nach der Wahl angehen soll. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag der AOK. 09.01.2025 Politik
Studie aus China zur Rolle prothetischer RehabilitationHält ein Gebiss geistig fit? Studien zeigen, dass das Tragen einer Prothese vor kognitivem Verfall im Alter schützen kann. Gerade Träger einer Teilprothese bauen kognitiv langsamer ab als Teilbezahnte und zahnlose Nicht-Prothesenträger. 09.01.2025 Zahnmedizin
Preisindex 4. Quartal 2024Preise für Verbrauchsmaterialien zuletzt wieder gesunken Im 4. und letzten Quartal 2024 sind die Preise für medizinisches Verbrauchsmaterial überraschend leicht gesunken. Im Vergleich zum Quartal zuvor um 0,91 Prozent. 08.01.2025 Praxis
American Dental Association (ADA)Kommunale Wasserfluoridierung ist unbedenklich Die ADA spricht sich weiterhin für die Trinkwasserfluoridierung in den USA aus und kritisiert eine umstrittene Meta-Analyse, die behauptet, dass Fluorid negativen Einfluss auf den IQ von Kindern hat. 08.01.2025 Zahnmedizin
Studie schafft Grundlagen für personalisierte KrebstherapienDas am häufigsten mutierte Tumor-Gen ist entschlüsselt Forschende haben Mutationen des Tumorsuppressor-Gens TP53 charakterisiert. Damit könnte in Zukunft eine präzisere Bewertung möglich sein, ob eine vererbte Mutation das Krebsrisiko erhöht oder harmlos ist. 08.01.2025 Medizin
„Klade Ib“Auch Frankreich meldet ersten Fall neuer Mpox-Variante Das Gesundheitsministerium in Frankreich meldet den ersten Fall der neuen MpoX-Variante „Klade Ib“. Diese zirkulierte zuletzt in Zentralafrika. Dort kam der Patient nicht her, hatte aber Kontakt zu Reisenden. 08.01.2025 Gesellschaft
Nutzung der elektronischen Patientenakte (ePA)Reinhardt rät zur Zurückhaltung Ärztepräsident Dr. Klaus Reinhardt rät Patientinnen und Patienten zur Zurückhaltung bei der Nutzung der elektronischen Patientenakte zum jetzigen Stand. Grund seien Sicherheitslücken beim Datenschutz. 08.01.2025 Politik
UrteilVerbot der Beteiligung reiner Finanzinvestoren ist zulässig Ein Mitgliedstaat darf die Beteiligung reiner Finanzinvestoren am Kapital einer Rechtsanwaltsgesellschaft verbieten. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) Ende Dezember 2024 entschieden. 08.01.2025 Recht
KZBV Agenda Mundgesundheit für die 21. WahlperiodeZahnmedizinische Versorgung zukunftsfest machen! Vor der Wahl appelliert die KZBV an die Politik, umgehend einen gesundheitspolitischen Kurswechsel einzuschlagen und die Gestaltung des Gesundheitssystems wieder in die Hände der Selbstverwaltung zu geben. 08.01.2025 Politik
Studie gibt Aufschluss zur Orientierung unter WasserDelfine nutzen ihre Zähne auch als Antennen für Schallwellen Delfine nutzen ihre Zähne allem Anschein nach auch als Antennen, was erklärt, wie sie unter Wasser hören und ihre Umgebung per Echoortung erkunden. 07.01.2025 Gesellschaft
Forderungen der Bundesärztekammer an eine neue RegierungÄrzte plädieren für mutige Reformen Prävention, Versorgungssteuerung, Entbürokratisierung und die Sicherung der Finanzierung des Gesundheitswesens gehören in den Fokus der neuen Bundesregierung, fordert die Ärzteschaft vor der Bundestagswahl. 07.01.2025 Politik
Studie aus den USAKann Kaffee das Risiko für Kopf-Hals-Tumore senken? Studiendaten deuten darauf hin, dass Kaffee oder Tee eine potenziell schützende Wirkung gegen Kopf-Hals-Tumore haben könnten. 06.01.2025 Medizin
Vereinigtes KönigreichKraftvoll zubeißen wird immer teurer Explodierende Kosten für die privatzahnärztliche Versorgung verschärfen in Großbritannien die Versorgungskrise. Die in den vergangenen zwei Jahren beobachteten Preissteigerungen betragen bis zu 32 Prozent. 06.01.2025 Gesellschaft
Meta-AnalyseMozart gegen Angst bei zahnärztlichen Behandlungen Musik wirkt angstreduzierend und beruhigend auf Patienten bei invasiven Behandlungen unter Lokalanästhesie. Dabei ist die Musikauswahl aber entscheidend. 06.01.2025 Zahnmedizin
UmfrageMotivation? Fehlanzeige! Nur 48 Prozent der Beschäftigten in Deutschland bringen sich im Job voll ein. Damit ist das Engagement im internationalen Vergleich unterdurchschnittlich, zeigt eine Umfrage. Ausnahme sind die Babyboomer. 06.01.2025 Praxis
Hochschulpreis der Zeitschrift EndodontieMatthias Widbiller erhält Hochschulpreis Für seine Übersichtsarbeit zu neuen regenerativen Ansätzen bei Wurzelkanalbehandlungen wurde Professor Dr. Matthias Widbiller mit dem Hochschulpreis der Zeitschrift Endodontie ausgezeichnet. 03.01.2025 Zahnmedizin
Umfrage unter Beschäftigten zum Thema GewaltJeder Dritte erfährt verbale Angriffe bei der Arbeit Eine Umfrage der gesetzlichen Unfallversicherung zeigt Handlungsbedarf auf: Jeder dritte Beschäftigte erfuhr im vergangenen Jahr verbale Übergriffe. Besonders betroffen sind Angestellte des Gesundheitswesens. 03.01.2025 Gesellschaft
Studie aus dem Vereinigten KönigreichJede Zigarette verkürzt das Leben um 20 Minuten Rauchen kann wertvolle Lebenszeit kosten: Im Durchschnitt verliert ein Mensch rund 20 Minuten pro Zigarette. 03.01.2025 Medizin
Krebsprävention und UmweltschutzBelgien verbietet jetzt Einweg-Vapes Als erster EU-Staat verbietet Belgien den Verkauf von Einweg-E-Zigaretten, sogenannten Vapes. Für den belgischen Gesundheitsminister ist klar: Sie sind zu schädlich für die Gesundheit und die Umwelt. 03.01.2025 Gesellschaft
Verband Forschender ArzneimittelherstellerNeue Medikamente 2025: Fokus auf schweren Erkrankungen Für mehr als 40 neue Medikamente kommt 2025 eine Markteinführung in Betracht. Dazu zählen Medikamente für Patienten mit Alzheimer-Demenz, Lungenkrebs sowie angeborenen Gendefekten. 02.01.2025 Medizin
Liste des GKV-SpitzenverbandsGroßteil der Krankenkassen erhöht Beiträge 82 der 94 gesetzlichen Krankenkassen haben zum Jahreswechsel ihre Zusatzbeiträge angehoben. Das zeigt eine Liste des GKV-Spitzenverbands. Die Erhöhungen übersteigen den amtlichen Orientierungswert. 02.01.2025 Gesellschaft
Studie aus dem Vereinigten KönigreichLändervergleich: Hohe Kosten für Karies in Deutschland Studienergebnisse zeigen die wirtschaftliche Belastung durch Karies in verschiedenen Ländern. Mit 22.910 Dollar Pro-Kopf-Kosten ist das Vereinte Königreich Spitzenreiter, dicht gefolgt von Deutschland. 02.01.2025 Zahnmedizin
Nach Kritik des Chaos Computer Clubsgematik schließt Sicherheitslücken der ePA Kurz vor Beginn der Pilotphase hat der Chaos Computer Club auf Sicherheitslücken bei der elektronischen Patientenakte hingewiesen und Angriffe skizziert. Die gematik entwickelt nun „Lösungen zum Unterbinden“. 02.01.2025 Gesellschaft
NRW plant Bachelor für die ZahnmedizinDurchgefallen? Zur Belohnung gibt‘s den Bachelor In Nordrhein-Westfalen sollen Studenten, die die Zahnärztliche Prüfung Z3 nicht bestanden haben, künftig einen „integrierten Bachelor“ bekommen. Bundeszahnärztekammer und Verbände kritisieren den Plan scharf. 20.12.2024 Politik
Neue S2k-Leitlinie Implantatversorgung im fortgeschrittenen Lebensalter Eine neue S2k-Leitlinie soll Zahnärztinnen und Zahnärzte bei der Implantatversorgung von Patienten im fortgeschrittenen Lebensalter unterstützen. 20.12.2024 Zahnmedizin
Neue S3-LeitlinieVollkeramische festsitzende implantatgetragene Restaurationen Eine neue S3-Leitlinie soll therapeutische Sicherheit im Umgang mit vollkeramischen festsitzenden implantatgetragenen Restaurationen schaffen, Komplikationen reduzieren und so die Versorgungsqualität… 20.12.2024 Zahnmedizin
Ausblick auf 2025Zusatzbeiträge der Kassen steigen stärker als erwartet Immer mehr gesetzliche Krankenkassen heben wegen ihrer finanziellen Lage ihre Zusatzbeiträge ab 2025 deutlich an. Beim Branchenführer Techniker Krankenkasse (TK) etwa steigt er von 1,2 auf 2,45 Prozent. 20.12.2024 Politik
Studie aus AustralienFluorid hat keine Auswirkungen auf kognitive Entwicklung Aktuelle Studienergebnisse zeigen, dass frühkindliche Fluoridexposition sich nicht auf die kognitive Neuroentwicklung auswirkt. 20.12.2024 Zahnmedizin
UmfrageGestalten Sie die Ausbildung praxisnäher! Ihre Meinung zählt: Im Rahmen einer Dissertation soll untersucht werden, wie gut das Zahnmedizinstudium wirklich auf die Herausforderungen des Berufsalltags vorbereitet. 20.12.2024 Zahnmedizin
Von wegen glücklich bis ans LebensendeDie Gesundheitsrisiken der Disney-Prinzessinnen Die Forschung zu Disney-Prinzessinnen konzentriert sich auf die Gesundheit der jungen Zuschauer und vernachlässigt die Gesundheitsrisiken, denen die Hoheiten selbst ausgesetzt sind. Zeit für eine Korrektur. 19.12.2024 Medizin
Europäisches ParlamentEigener Ausschuss für Gesundheit errichtet Das Europäische Parlament hat gestern beschlossen, einen eigenständigen Ausschusses für Gesundheit einzurichten. Der Gesundheitspolitik kommt damit auf EU-Ebene eine steigende Bedeutung zu. 19.12.2024 Politik
Pflegekompetenzgesetz im Kabinett beschlossenMehr Befugnisse für Pflegekräfte Das Bundeskabinett hat den Entwurf zur Stärkung der Pflegekompetenz auf den Weg gebracht. Pflegefachkräfte sollen damit besser in die Versorgung eingebunden werden. Insgesamt soll der Beruf aufgewertet werden. 19.12.2024 Politik
Zentralinstitut kassenärztliche VersorgungPsychische Erkrankungen: 2022 über 7,5 Millionen Neudiagnosen Psychische Störungen bei Erwachsenen zeigen vielfach rückläufige Trends, aber ein hohes Inzidenzniveau bei Belastungsreaktionen, psychosomatischen Störungen und Depressionen. 19.12.2024 Medizin
Kunst an der Greifswalder ZahnklinikCaspar David Friedrich lächelt in Window Color-Farben Ein überdimensionales Fensterbild ziert aktuell die Glasfassade des Greifswalder Zentrums für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (ZZMK). Es zeigt den in Greifswald geborenen Maler Caspar David Friedrich. 18.12.2024 Zahnmedizin
PersonalieDr. Yvonne Wagner zur Professorin (apl) ernannt PD Dr. Yvonne Wagner ist an der Friedrich-Schiller-Universität Jena zur außerplanmäßigen Professorin ernannt worden. 18.12.2024 Zahnmedizin
Ärzte- und Apothekerbank (apoBank)apoBank will CO2-Emissionen bis 2030 um 40 Prozent reduzieren In den kommenden fünf Jahren will die apoBank ihren Fuhrpark elektrifizieren sowie verstärkt Darlehen für nachhaltige Praxiskonzepte vergeben. Und auch bei den Investmentmöglichkeiten soll sich etwas ändern. 18.12.2024 Gesellschaft
AOK Fehlverhaltensbericht 2024AOK-Gemeinschaft holt 42,8 Millionen Euro zurück Die elf AOKs konnten 2022/2023 rund 42,8 Millionen Euro erfolgreich zurückfordern, die aufgrund von Falschabrechnungen bereits ausgezahlt worden waren. Das waren 7,4 Millionen Euro mehr als 2020/2021. 18.12.2024 Politik
Neues ImpfstoffdesignHoffnung im Kampf gegen Hepatitis C Bislang sind alle Versuche, einen wirksamen HCV-Impfstoff zu entwickeln, gescheitert. Zwei Forscher der Universität Lübeck haben jetzt ein neues, vielversprechendes Impfstoffdesign entwickelt. 17.12.2024 Zahnmedizin
NachrufJochen Fanghänel ist verstorben Die kraniofaziale Anatomie war sein großes Thema: Prof. Jochen Fanghänel führte ein Leben für die Forschung und war bis ins hohe Alter aktiv. Nun ist er 85-jährig in Greifswald verstorben. 17.12.2024 Zahnmedizin
Bundeszahnärztekammer zur Bundestagswahl„Es geht um eine Veränderung im Mindset!“ Mit ihren „Gesundheitspolitischen Positionen“ hat die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) zehn Kernpunkte zur Bundestagswahl vorgelegt. Die zentrale Forderung: Gezielte Reformen und der Fokus auf Mundgesundheit. 17.12.2024 Politik
Medizinische Hochschule BrandenburgZahnmedizin-Studiengang der MHB erfolgreich geprüft Der von der Medizinische Hochschule Brandenburg entwickelte Brandenburgische Modellstudiengang Zahnmedizin (BMZ) wurde von der Akkreditierungsagentur im Bereich Gesundheit und Soziales erfolgreich begutachtet. 17.12.2024 Gesellschaft
Ergebnis der TarifverhandlungenMFA erhalten 3,85 Prozent mehr Gehalt ab 2025 Der Verband medizinischer Fachberufe (vmf) und die Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Arzthelferinnen (AAA) wollen mit der Tarifanpassung die Attraktivität des Berufs stärken. 17.12.2024 Praxis
3-D-Druck am King's College LondonOktopus-Saugnäpfe fixieren Zahnprothesen Forschende am King's College London machen sich die Kraft der Natur zunutze, indem sie die Saugnäpfe von Kraken nachahmen und so dafür sorgen, dass Zahnprothesen besser im Mund haften. 17.12.2024 Zahnmedizin
Herausforderungen wegen potenzieller ManipulationKI-generierte Gewebeschnittbilder täuschen viele Mediziner Selbst Experten können künstlich erzeugte Gewebeschnittbilder laut einer Umfrage des Universitätsklinikums Jena nicht mehr zuverlässig identifizieren, was die Beurteilung biomedizinischer Forschung erschwert. 16.12.2024 Medizin
Special Olympics DeutschlandBZÄK erhält „Golisano Health Leadership Award 2024“ Für ihre herausragende Gesundheitsförderung von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung erhält die Bundeszahnärztekammer den „Golisano Health Leadership Award 2024“ von Special Olympics Deutschland (SOD). 16.12.2024 Gesellschaft
Studie zur ZahnmorphologieNeandertaler-Gen bestimmt die Zahnform Die Unterschiede zwischen den Zähnen verschiedener Ethnien sind offenbar größtenteils auf ein von Neandertalern vererbtes Gen zurückzuführen, das nur bei Probanden europäischer Herkunft auftritt. 16.12.2024 Zahnmedizin
Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung warntUmkehrtrend bei Parodontitisversorgung nicht erkennbar Einen massiven Einbruch bei Neubehandlungsfällen in der Parodontitistherapie verzeichnet die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV). Das sei Folge von politischen Fehlentscheidungen. 13.12.2024 Politik
Deutsche Gesellschaft für ImplantologieDr. Nobert Grosse erhält Karl-Ludwig-Ackermann-Medaille Dr. Nobert Grosse ist die Karl-Ludwig-Ackermann-Medaille zur Würdigung seines Lebenswerks im Bereich der oralen Implantologie verliehen worden. 13.12.2024 Zahnmedizin
Studie aus WienProtein-Mutation könnte vor Candida albicans schützen Die fehlende Aktivität des Proteins Tyrosinkinase 2 kann die Resistenz gegen Candida albicans-Infektionen erhöhen. 13.12.2024 Medizin
Internationale StudieForscher ändern Mundgefühl ballaststoffreicher Lebensmittel Viele Menschen ernähren sich zu wenig ballaststoffreich, zeigen Studien. Forschende haben darum jetzt ein Gel erfunden, das das trockene und körnige Mundgefühl dieser Lebensmittel verändert. 12.12.2024 Gesellschaft
Ergänzung Praxen und DentallaboreAnforderungen für elektronischen Datenaustausch Der Verband Deutscher Zahntechniker Innungen (VDZI) und der GKV-Spitzenverband haben die Anforderungen für den elektronischen Datenaustausch kürzlich ergänzt. Dieser läuft über die KIM und im Datenformat XML. 12.12.2024 Praxis
Jahrbuch der Kassenzahnärztlichen BundesvereinigungPräventionsorientierte Zahnmedizin ist ein Erfolgsmodell Seit Jahren sinkt der Anteil an den Gesamtausgaben der GKV für vertragszahnärztliche Leistungen. Und die Präventionsorientierung in der Zahnmedizin ist ein Erfolgsmodell, belegt das neue Jahrbuch der KZBV. 12.12.2024 Politik
Report der Techniker KrankenkasseSo einsam ist Deutschland Rund 60 Prozent der Menschen in Deutschland kennen das Gefühl der Einsamkeit. Besonders Jüngere sind betroffen. Und das Thema ist immer noch ein Tabu, wie der Einsamkeitsreport der Techniker Krankenkasse ergab. 12.12.2024 Politik
SBK Siemens-BetriebskrankenkasseKlimakrise: Jeder Zweite hat Angst um seine Gesundheit Hitzewellen, Überflutungen, Infektionen: 53 Prozent der Menschen in Deutschland sind besorgt, dass sich Klimaveränderungen auf ihre Gesundheit auswirken. 12.12.2024 Gesellschaft
Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv)Wann ist Schluss mit intransparenten Zutatenlisten bei Lebensmitteln? Verbraucher wünschen sich eine umfassende Mengenkennzeichnung aller Zutaten. Das zeigt eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Projekts Lebensmittelklarheit. Der vzbv fordert darum mehr Transparenz. 12.12.2024 Gesellschaft
Trend-Studie bei Ärztinnen und ÄrztenJeder dritte Mediziner nutzt bereits Künstliche Intelligenz Ein Drittel der Ärztinnen und Ärzte nutzen bereits Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Praxis. Fast zwei Drittel schätzt deren Potenzial als hoch bis sehr hoch ein, so eine neue Trend-Studie. 12.12.2024 Politik
Finanzen, Versicherungen und mehrDas ändert sich ab 2025 Die Krankenversicherungsbeiträge steigen, die ePA kommt, Amalgam geht. Im Wahljahr 2025 kommen einige Änderungen auf Verbraucher und Selbstständige zu. 11.12.2024 Gesellschaft
Influencer-Marketing auf YouTubeJunkfood wird besonders kindgerecht vermarktet Als ungesund eingestufte Lebensmittel werden in Influencer-Videos deutlich häufiger kindgerecht dargestellt als gesunde, mahnen Forschende der Medizinischen Universität Wien. 11.12.2024 Gesellschaft
Neuer HöchstwertTäglich 34.000 ambulante Notfallbehandlungen in Kliniken Rund 12,4 Millionen ambulante Notfälle wurden 2023 in deutschen Krankenhäusern behandelt. Das ist der höchste Wert seit Beginn der Erfassung im Jahr 2018, meldet das Statistische Bundesamt. 11.12.2024 Politik
Deutsche Cleft KinderhilfeJede Spende ist gleich ein Gewinnlos! Noch bis zum 31. Dezember erhält jede Spenderin und jeder Spender für die Aktion der Cleft Kinderhilfe automatisch ein Lächel-Los und kann mit ein bisschen Glück einen Preis aus der Los-Tombola gewinnen. 11.12.2024 Gesellschaft
Pflegereport des Wissenschaftlichen Instituts der Ortskrankenkassen (WIdO)Große regionale Unterschiede bei der Pflegebedürftigkeit In Deutschlands existieren große regionale Unterschiede in der Pflegeprävalenz. Den höchsten Anteil an Pflegebedürftigen gab es 2023 in Kreisen in Ostdeutschland, Nordrhein-Westfalen, Hessen und im Saarland. 11.12.2024 Politik
Studie aus AustralienVerdopplung der Krebstodesfälle für 2050 prognostiziert Weltweit sollen die Zahlen von Krebserkrankungszahlen in Zukunft deutlich steigen – und mit ihnen die Todesfälle. Forschende aus Australien stellen eine Prognose für 2050 auf. 10.12.2024 Medizin
Auswertung des Zentralinstituts für die kassenärztliche VersorgungHPV-Impfziel noch lange nicht erreicht Zahlen des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) zeigen, dass 50 Prozent der Mädchen und nur 30 Prozent der Jungen bis 14 Jahre vollständig gegen Humane Papillomviren geimpft sind. 10.12.2024 Medizin
Bundesinstitut für Arzneimittel und MedizinprodukteRote-Hand-Brief zu Metamizol Das BfArM hat gestern einen Rote-Hand-Brief zu Metamizol herausgegeben und informiert darin über Maßnahmen zur Minimierung der Folgen des bekannten Agranulozytose-Risikos. 10.12.2024 Zahnmedizin
KBV-Positionspapier zur Bundestagswahl„Die Missachtung der Selbstverwaltung muss beendet werden“ Mit insgesamt sechs Forderungen an die Politik meldet sich sich die KBV zur vorgezogenen Bundestagswahl zu Wort. Auch ABDA und DKG haben sich positioniert. 10.12.2024 Politik
Protestbrief an den Senat77 Nobelpreisträger gegen Kennedy als US-Gesundheitsminister 77 Nobelpreisträger aus den USA haben den US-Senat in einem gestern veröffentlichten Brief aufgefordert, Trumps Nominierung von Robert F. Kennedy Jr. zum Leiter des Gesundheitsministeriums abzulehnen. 10.12.2024 Politik
DGI-Kongress in DresdenAuch Fachleute machen Fehler Vom 28. bis 30. November fand der DGI-Kongress in Dresden statt. Implantologinnen und Implantologen sprachen in acht Sessions und 24 Vorträgen über Fehler – und was sie aus ihnen gelernt haben. 09.12.2024 Zahnmedizin
Vertreterversammlung der LandeszahnärztekammerTomppert in Baden-Württemberg wiedergewählt Die Vertreterversammlung der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg hat Dr. Torsten Tomppert erneut ihr Vertrauen ausgesprochen. 09.12.2024 Zahnmedizin
Spezialist für Kopf-Hals-Tumoren und SpaltchirurgieFichter leitet MKG-Klinik in Leipzig Seit dem 1. November 2024 leitet Prof. Andreas Fichter die Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie (MKG) am Universitätsklinikum Leipzig. 09.12.2024 Zahnmedizin
Ab 1. Oktober 2025Großbritannien verbietet Werbung für schädliche Nahrungsmittel Für „weniger gesunde Lebensmittel“ tritt in Großbritannien ab Oktober 2025 ein Werbeverbot in Kraft. Im Fernsehen darf vor 21 Uhr und im Internet gar nicht mehr für entsprechende Produkte geworben werden. 09.12.2024 Politik
Anhörung im GesundheitsausschussStreit um das duale System Ist das duale System aus GKV und PKV vor- oder nachteilig für die Qualität der medizinischen Versorgung? Darüber stritten am Mittwoch Experten im Gesundheitsausschuss des Bundestags. 09.12.2024 Politik
Firmenbefragung des Ifo-InstitutsÜber ein Fünftel der Arbeitszeit geht für Bürokratie drauf Mit einer Befragung hat das Ifo-Institut die Auswirkungen der Bürokratie auf deutsche Unternehmen und deren Wahrnehmung des Unternehmensstandorts Deutschland untersucht. 06.12.2024 Politik
Nach Umfrage unter NiedergelassenenSurvey benennt die (un)beliebtesten PVS in Deutschland Erstmalig liefert eine Studie des Zentralinstituts kassenärztliche Versorgung (Zi) Zahlen, die Praxisverwaltungssysteme (PVS) im Hinblick auf Nutzerfreundlichkeit und -zufriedenheit bewertet. 06.12.2024 Praxis
Studie aus Südkorea zur Abgrenzung zu ParodontitisMehr aktivierte Fibroblasten bei Periimplantitis Eine südkoreanische Arbeitsgruppe hat mikrobielle Unterschiede zwischen Parodontitis und Periimplantitis untersucht und einen Zusammenhang zwischen Periimplantitis und aktivierten Fibroblasten festgestellt. 06.12.2024 Zahnmedizin
Analyse des Verbraucherzentrale BundesverbandsKrankenkassen informieren nur unzureichend über die ePA Die gesetzlichen Krankenkassen kommen offenbar nicht ihrer Pflicht nach, ihre Mitglieder neutral über die neue elektronische Patientenakte zu informieren. Risiken und Einschränkungen finden keine Erwähnung. 06.12.2024 Politik
UmfragePrävalenz von Penicillin-Allergien Ihre Mithilfe ist gefragt: Im Rahmen einer Dissertation soll die Prävalenz sowie der Umgang mit (vermeintlichen) der Penicillin-Allergien in Deutschland erfasst werden. 05.12.2024 Zahnmedizin
Die fünf wichtigsten TippsDas sollten Chefs und Angestellte zur Weihnachtszeit wissen Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und der Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte (VdAA) hat Antworten auf die wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragen. 05.12.2024 Praxis
Verein für Zahnhygiene (VfZ)Hermann erhält Tholuck-Medaille 2024 Dr. Brigitte Hermann wird für „ihren unermüdlichen Einsatz für die Zahngesundheit in Bayern“ mit der Tholuck-Medaille des Vereins für Zahnhygiene (VfZ) ausgezeichnet. 05.12.2024 Gesellschaft
Medscape-UmfrageDieses sexuelle Fehlverhalten erleben deutsche Ärztinnen und Ärzte Medscape Deutschland hat mehr als 700 Ärztinnen und Ärzte zu sexuellem Fehlverhalten am Arbeitsplatz befragt. Ergebnis: Am häufigsten gehen die Übergriffe von Vorgesetzten aus und nur selten von Patienten. 05.12.2024 Gesellschaft
Anhörung im Bundestags-GesundheitsausschussGrundlegende Reformen im Gesundheitswesen angemahnt Um die medizinische Versorgung langfristig bezahlbar zu machen, haben Experten grundlegende Reformen im Gesundheitswesen befürwortet. Das wurde bei einer Anhörung im Bundestags-Gesundheitsausschuss deutlich. 05.12.2024 Politik
Millionengeschäfte mit KrebsmedikamentenApotheker erhält europäischen Whistleblowerpreis Der deutsche Apotheker Robert Herold ist als Tippgeber für Enthüllungen um überhöhte Kassenerstattungen von Krebspräparaten ausgezeichnet worden. Der dadurch bekanntgewordene Missstand besteht jedoch weiterhin. 05.12.2024 Gesellschaft
ZahnmedizinstudiumMehr als zwei Drittel der Absolventen sind Frauen Nach knapp sechs Jahren Studium sind mehr als zwei Drittel der Absolventen in der Zahnmedizin Frauen. Das geht aus dem aktuellen Statistischen Jahrbuch der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) hervor. 04.12.2024 Politik
Diskussion zur Zukunft der Kranken- und Pflegeversicherung„Die Kassen sind leer, das System ist in Gefahr!“ Angesichts der prekären Finanzsituation in der GKV braucht es einen Kurswechsel und strukturelle Reformen im Gesundheitswesen. Darüber waren sich Politiker und Experten in der Diskussionsrunde GKV Live einig. 04.12.2024 Politik
Ärzte- und Apothekerbank (apoBank)Kaufpreise für zahnärztliche Praxen 2023 leicht gestiegen Die Kaufpreise für zahnärztliche Praxen sind 2023 um fünf Prozent gestiegen. Inzwischen zahlen Zahnärztinnen und Zahnärzte für ihre Niederlassung in einer Einzelpraxis durchschnittlich 247.000 Euro. 04.12.2024 Gesellschaft
Repräsentative UmfrageGroße Mehrheit der Deutschen hält KFO-Behandlungen für notwendig Um Hänseleien in der Schule vorzubeugen, würden drei Viertel der Deutschen Zahnfehlstellungen bei Kindern früh behandeln lassen. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage einer Direktversicherung hervor. 04.12.2024 Gesellschaft
Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) warntKnopfzellen landen nicht selten im Mund LED-Teelichter, Weihnachtsbeleuchtung, Musikgrußkarten – in der Adventszeit werden viele Produkte mit Knopfzellen verwendet. Ein Risiko für Kinder, die die Batterien in den Mund nehmen oder verschlucken können. 04.12.2024 Gesellschaft
3. DezemberHeute ist Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung Heute ist Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung. Ist Ihre Praxis barrierefrei? Checken Sie Ihre Situation! 03.12.2024 Gesellschaft
Studie aus Japan zu „Morbus Berger“Möglicher Zusammenhang zwischen Karies und Nierenläsionen Forschende der Universität Okayama, Japan, haben die virulente Rolle eines oberflächenkollagenbindenden Proteins entdeckt, das bei der IgA-Nephropathie auf Streptococcus mutans exprimiert wird. 03.12.2024 Medizin
Vorschlag der Ärztekammer NiedersachsenDeutsches Staatsexamen für Ärzte aus Drittstaaten? Die Ärztekammer Niedersachsen fordert ein bundesweit einheitliches Verfahren zur Anerkennung von Ärztinnen und Ärzten aus Drittstaaten: das deutsche Staatsexamen. 03.12.2024 Politik
Deutsche Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und -therapie (DGFDT)Preis für funktionsorientierte Zahnheilkunde vergeben Für ihre wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet der funktionsorientierten Zahnheilkunde hat die Arbeitsgruppe um PD Dr. Angelika Rauch (Regensburg) den Alex-Motsch-Preis erhalten. 03.12.2024 Gesellschaft
Vorschlag des Deutschen PflegeratsSchulfach Gesundheit Der Deutsche Pflegerat (DPR) plädiert dafür, die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu verbessern. Mit einem Schulfach Gesundheit und der Einführung von Schulgesundheitspflegenden. 03.12.2024 Politik
Lauterbach legt Aktionsplan vorArzt- und Zahnarztpraxen sollen barrierefrei werden Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach (SPD) hat heute den „Aktionsplan für ein diverses, inklusives und barrierefreies Gesundheitswesen“ vorgelegt. 02.12.2024 Politik
Präventionsbericht des GKV-SpitzenverbandesGesundheitsförderung läuft wieder auf Vor-Corona-Niveau Nach dem starken Einbruch in der Pandemie haben die GKV-Maßnahmen zur Gesundheitsförderung wieder den Stand von vor Corona erreicht. Zu dem Ergebnis kommt der neue Präventionsbericht des GKV-Spitzenverbandes. 02.12.2024 Politik
Positionspapier für die nächste LegislaturperiodeBundesärztekammer benennt Handlungsfelder für die nächste Regierung „Woran sich eine neue Bundesregierung messen lassen muss“: In einem Positionspapier hat die Bundesärztekammer (BÄK) Handlungsfelder für die nächste Legislaturperiode nach der Bundestagswahl zusammengefasst. 02.12.2024 Politik
Bundeshauptversammlung des VirchowbundesPlädoyer für eine bessere Patientensteuerung Die flächendeckende Gesundheitsversorgung ist in Gefahr, warnt der Virchowbund. Lösungen sieht er in einer gezielteren Patientensteuerung, mehr Eigenverantwortung und der Stärkung der Freiberuflichkeit. Ausgabe 23/2024Politik
US-Dentalketten extrahieren erhaltungswürdige ZähneDas kommt dabei heraus, wenn Private Equity Implantate setzt Umfangreiche Recherchen von CBS Media und KFF Health News zeigen, dass US-Zahnärzte offenbar verstärkt erhaltungswürdige Zähne ziehen, um Implantate zu verkaufen. Jetzt reagieren erste Fachgesellschaften. Ausgabe 23/2024Gesellschaft
Zweiter Weltkongress zum Thema Kreidezähne in Berlin„Jeder, der Kinder behandelt, muss damit rechnen, dass er MIH-Fälle hat!“ Aktuell tagen Expertinnen und Experten beim zweiten Kongress der Allianz zur Erforschung und Behandlung der Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (AMIT) in Berlin. Ausgabe 23/2024Zahnmedizin
Australische Studie zum Effekt körperlicher BetätigungBewegung kann das Leben um 5 Jahre verlängern! Das aktivste Viertel der Bevölkerung hat ein um 73 Prozent geringeres Sterberisiko als das am wenigsten aktive Viertel. Das zeigt eine Studie unter der Leitung der Griffith University in Australien. 29.11.2024 Gesellschaft
Barmer ZahnreportGroße regionale Unterschiede bei Amalgamfüllungen Im aktuellen BARMER Zahnreport-ePaper stellt das kasseneigene Forschungsinstitut seine Zahlen zur Amalgamverwendung in den einzelnen Regionen Deutschlands vor – mit interessanten Ergebnissen. 29.11.2024 Zahnmedizin
WeltgesundheitsorganisationErste globale Konferenz zur Mundgesundheit Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) nimmt die Mundgesundheit stärker in den Fokus. In der thailändischen Hauptstadt Bangkok geht heute die erste globale Konferenz zur Mundgesundheit zu Ende. 29.11.2024 Politik
Bundesamt für Sicherheit in der InformationstechnikBSI fordert Post-Quanten-Kryptografie für KRITIS-Betreiber Die Verfügbarkeit von Quantencomputern mit bislang unerreichten Rechenleistungen rückt näher. Deshalb fordert das BSI Betreiber kritischer Infrastruktur zum Übergang zur Post-Quanten-Kryptografie auf. 29.11.2024 Gesellschaft
Leitfaden für das Praxis-TeamAnzeichen von häuslicher Gewalt? Das können Sie tun! Einen neue Handlungsleitfaden zum Thema „Häusliche Gewalt für Zahnärztinnen, Zahnärzte und Praxisteams“ hat die Zahnärztekammer Berlin herausgegeben. 28.11.2024 Praxis
Tipps für BeschäftigteSo verhalten Sie sich bei Gewalt am Arbeitsplatz Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat Tipps unter dem Titel „Wie verhalte ich mich sicher in Gewaltsituationen?“ zusammengestellt. Grundlage ist die Stufenpyramide zur Gewaltprävention. 28.11.2024 Praxis
Alkohol in Desinfektionsmitteln bald verboten?Die EU arbeitet an einem Ethanolverbot in Desinfektionsmitteln Die Bundeszahnärztekammer kritisiert die jüngsten Bestrebungen der EU scharf: „Die EU begibt sich auf wissenschaftlich nicht nachvollziehbare Pfade, die die Patientenversorgung gefährden könnten“. 28.11.2024 Zahnmedizin
Ausstellung „Systemerkrankung“ in Berlin eröffnetÄrzte und Patienten im Dritten Reich Seit Ende November präsentiert die KBV gemeinsam mit dem Zentrum für Antisemitismusforschung (ZfA) in Berlin die Wanderausstellung „Systemerkrankung. Arzt und Patient im Nationalsozialismus“. 28.11.2024 Gesellschaft
Bericht der Stiftung Kindergesundheit„Gesundheit muss eigenes Schulfach werden!“ Eine stärkere Gesundheitsorientierung an deutschen Schulen fordert die Stiftung Kindergesundheit in ihrem neuen Bericht. Dazu gehöre die Förderung von Gesundheitskompetenz und mehr Bewegung im Schulalltag. 27.11.2024 Politik
Bundesapothekerkammer (BAK)Dr. Armin Hoffmann ist neuer Präsident Dr. Armin Hoffmann ist zum neuen Präsidenten der Bundesapothekerkammer (BAK) gewählt worden. Neue Vizepräsidentin ist Franziska Scharpf. 27.11.2024 Politik
Dentists for AfricaZahnärzte für Einsatz in Westkenia gesucht Die Hilfsorganisation Dentists for Africa sucht für 2025 erfahrene Zahnärzte und Zahnärzte, die bei Einsätzen in Westkenia helfen können. 27.11.2024 Gesellschaft
Studie beleuchet Zeitraum von 1999 bis 2020USA: doppelt so viele Alkoholtote wie 1999 Die Zahl der alkoholbedingten Todesfälle in den USA hat sich von 1999 bis 2020 fast verdoppelt. Bei den 25- bis 34-Jährigen vervierfachte sich die Zahl im selben Zeitraum fast. 27.11.2024 Gesellschaft
Wissenschaftliches Institut der Ortskrankenkassen (WIdO)Neuer Höchststand bei Arzneimittelkosten Die Arzneimittelkosten 2023 waren 74 Prozent höher als vor zehn Jahren. Sie sind auf 54 Milliarden Euro gestiegen, analysiert das WIdO. Ein Grund: die Preisentwicklung patentgeschützter Arzneimittel. 27.11.2024 Politik
Expertenrat gibt HandlungsempfehlungenZuckersteuer und Werbeverbote helfen bei der Prävention Gezielte Maßnahmen wie Zuckersteuer oder Werbeverbote können die Prävention von Krankheiten bei Kindern und Jugendlichen fördern, stellt der Expertenrat „Gesundheit und Resilienz“ der Bundesregierung klar. 27.11.2024 Politik
Arbeitsgericht KölnGericht bestätigt fristlose Kündigung trotz Betriebsratsamt Der Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte meldet ein aufsehenerregendes Urteil des Arbeitsgerichts Köln. Es bestätigte die fristlose Kündigung einer Betriebsratsvorsitzenden. Der Vorwurf: Arbeitszeitbetrug. 27.11.2024 Praxis
American Dental AssociationADA: Haltung zur Wasserfluoridierung ist „falsch und gefährlich“ Die American Dental Association hat der Darstellung widersprochen, Trinkwasserfluoridierung berge ein neuropsychiatrisches Risiko. Das hatte Floridas Generalstabsarzt behauptet und neue Leitlinien angekündigt. 27.11.2024 Politik
Millionenförderung für das UK HeidelbergIndividueller 3-D-Druck für Patienten in der MKG-Chirurgie Mit insgesamt 2,2 Millionen Euro Fördergeld soll am Universitätsklinikum Heidelberg eine hochmoderne 3-D-Drucktechnologie zur Herstellung individualisierter Implantate direkt in der Klinik installiert werden. 26.11.2024 Zahnmedizin
Antwort der BundesregierungDie meisten zugewanderten Ärzte kommen aus Syrien, der Türkei und Aserbaidschan In welche Länder wandern Ärzte bevorzugt aus und aus welchen Ländern ein? Die Bundesregierung hat darauf Antworten. 26.11.2024 Politik
Tino Sorge kündigt Korrekturen an Krankenhausreform an„Das Ressort gehört wieder in die Hände der Union!“ Sollte die Union bei der nächsten Bundestagswahl gewinnen, hat sie grundlegende Änderungen an der Krankenhausreform im Blick. CDU-Politiker Tino Sorge fordert einen Politikwechsel in der Gesundheitspolitik. 26.11.2024 Politik
BundesgesetzblattVerordnung zur Änderung der ZApprO veröffentlicht Die „Verordnung zur Änderung der Approbationsordnung für Zahnärzte und Zahnärztinnen“ wurde gestern im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Die Neuerungen treten am 1. Dezember in Kraft. 26.11.2024 Politik
Internationale Dentalschau IDSKostenloser Eintritt für Studierende und Auszubildende Der IDS-Veranstalter bietet eine „Sonderaktion für Personen im Studium und in der Ausbildung“ an, konkret sind es kostenlose Messetickets für den 29. März.
Sammlung "Dentales Erbe"Spenden Sie jetzt! Spenden Sie für Aufbau und Erhalt der weltgrößten dentalhistorischen Sammlung im sächsischen Zschadraß.
3EuGH-Urteil zu Finanzinvestoren bei RechtsanwaltskanzleienDas letzte Argument der iMVZ-Betreiber hat sich erledigt
Einfach Dental GmbHInnovatives Matrixsystem von Rhondium Entdecken Sie das QuickConnect Anatomy Band – das neue Matrixsystem von Rhondium. Entwickelt für präzise Ergebnisse und einfache Anwendung, in Deutschland exklusiv vertrieben von Einfach Dental.