Schwedische StudieTitanpartikel aus Implantaten sind nicht mit Periimplantitis assoziiert Studien zeigen, dass Titanpartikel in entzündetem Gewebe um Titan-Implantate herum auftreten können. Aber die Metallteilchen finden sich offenbar durchweg in allen Arealen – auch in denen ohne Periimplantitis. 15.04.2025 Zahnmedizin
Weltweit erste StudieSignifikanter Zusammenhang zwischen schlechter Mundgesundheit und Fibromyalgie Eine schlechte Mundgesundheit geht bei Frauen in erheblichem Maße mit mehr Migräneattacken sowie Bauch- und Körperschmerzen wie Fibromyalgie einher. Das zeigt eine neue Studie der Universität Sydney. 15.04.2025 Zahnmedizin
Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und BeatmungsmedizinAdjuvante Medikamente gegen OSA Auf dem 65. Kongress der DGP wurden in der Entwicklung befindliche Medikamente zur OSA-Therapie vorgestellt. Dabei geht es weniger um die Substitution bisheriger Therapien, sondern um eine adjuvante Anwendung. 15.04.2025 Zahnmedizin
Komplexe Mechanismen bilden TeufelskreisLebererkrankungen beeinträchtigen die Mundgesundheit und umgekehrt Ein internationales Forscherteam hat den Zusammenhang zwischen Parodontitis und chronischen Lebererkrankungen wie Leberzirrhose untersucht. 15.04.2025 Zahnmedizin
EVP-Chef Manfred Weber fordertEuropa muss in Versorgung und Forschung enger zusammenarbeiten Europa muss in der Gesundheitsversorgung und Wissenschaft enger zusammenarbeiten. Das forderte Manfred Weber, Partei- und Fraktionsvorsitzender der EVP im EU-Parlament, bei einer Veranstaltung in Berlin. 15.04.2025 Politik
Urteil aus Nordrhein-WestfalenFestzuschuss: Gericht präzisiert Ausnahmeregelung Um einen Festzuschuss von 75 Prozent zu erhalten, kann ein einmaliges Versäumnis der Vorsorgeuntersuchung im Zehn-Jahres-Zeitraum ausnahmsweise folgenlos bleiben. Das entschied das Landessozialgericht NRW. 14.04.2025 Politik
Gemeinsamer BundesausschussInnovationsausschuss sucht Themenvorschläge für das Förderjahr 2026 Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) hat die neue Runde der Projektförderung für 2026 eingeläutet. Gesucht werden ab sofort versorgungsrelevante Themen – auch aus der Zahnmedizin. 14.04.2025 Medizin
Studie zu digitalen GesundheitsanwendungenApps auf Rezept: Hohe Preise trotz mangelhaft nachgewiesener Wirksamkeit Eine App zur Raucherentwöhnung oder um Symptome einer Depression zu lindern: Forscher der Uni Erlangen-Nürnberg haben die Zulassungsstudien für DiGA analysiert. Ihr Fazit: Die Qualität ist oft schlecht. 14.04.2025 Politik
ReaktionenLob und Kritik am Koalitionsvertrag Der Reaktionen auf den Koalitionsvertrag fallen unterschiedlich aus. Während das Echo von Zahnärzten und Ärzten eher positiv ist, vermissen die Krankenkassen schnelle Maßnahmen gegen das Milliardendefizit. 11.04.2025 Politik
Großveranstaltung in BerlinÜber 30 Fachgesellschaften kommen zum Deutschen Zahnärztetag Die DGZMK hat jetzt das Programm für den Deutschen Zahnärztetag 2025 veröffentlicht. Der großangelegte Kongress wird ein überaus vielfältiges Spektrum an Themen und Präsentationsformaten bieten. 11.04.2025 Zahnmedizin
Forschung der Hochschule OsnabrückAntiseptischer Zahnersatz aus dem 3-D-Drucker Wenn medizinische Materialien bioaktive Funktionen erhalten, kann sich ein erheblicher Zusatznutzen ergeben. Der Promovend Marius Behnecke von der Hochschule Osnabrück forscht an antiseptischem Zahnersatz. 11.04.2025 Zahnmedizin
IKK-PodiumsdiskussionMehr Gehör für die Selbstverwaltung gefordert „Neustart für die Gesundheitspolitik? Impulse und Perspektiven für die 21. Legislaturperiode“ – so lautete das Thema einer Podiumsdiskussion auf Einladung der Innungskrankenkassen (IKK) in Berlin. 11.04.2025 Politik
Experten-StellungnahmeKI im globalen Wettbewerb: Wo steht Europa? Milliardenschwere Investitionen in den USA, ein überraschend leistungsfähiges KI-Modell aus China: Die Dynamik im Bereich der Künstlichen Intelligenz ist rasant. Wo steht Europa? 11.04.2025 Gesellschaft
Zum KoalitionsvertragBZÄK begrüßt Forderungen zum Bürokratieabbau Die BZÄK begrüßt die rasche Einigung der Regierungsparteien. Der Koalitionsvertrag greife die großen Trends im Gesundheitswesen auf: Vorsorge, ambulante Versorgung und Fremdkapital sowie Bürokratieabbau. 11.04.2025 Politik
Japanische Studie zum StoffwechselWer im Winter gezeugt wurde, ist eher schlanker Die Jahreszeit, in der die Zeugung eines Kindes stattfand, nimmt Einfluss auf dessen Stoffwechsel. Wesentlich geht das wohl von den Vätern aus, denn die Außentemperatur beeinflusst das Epigenom der Spermien. 11.04.2025 Medizin
Urteil des BundesarbeitsgerichtsVerspätete Datenauskunft führt nicht automatisch zum Schadenersatz Wenn Arbeitgeber ihren Beschäftigten eine Datenauskunft verspätet erteilen, führt das nicht automatisch zum Schadenersatz, entschied jetzt das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt. 10.04.2025 Praxis
Erste BewertungKZBV begrüßt zentrale Rolle der Prävention im Koalitionsvertrag Die KZBV begrüßt, dass Prävention eine zentrale Rolle im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung einnimmt. Sie appelliert auch, nun die notwendigen Weichen für einen Kurswechsel zu stellen. 10.04.2025 Politik
Umfrage49 Prozent der Deutschen fürchten Versorgungsdefizite auf dem Land Die Zufriedenheit der Deutschen mit ihrem Gesundheitssystem hat einen neuen Tiefstand erreicht. Besonders ausgeprägt ist die Skepsis in der Altersgruppe von Menschen über 55 Jahren, wie eine neue Umfrage zeigt. 10.04.2025 Gesellschaft
Koalitionsvertrag liegt vorUnion und SPD wollen iMVZ per Gesetz regulieren Die künftige Regierung plant laut Koalitionsvertrag ein Gesetz zur Regulierung investorenbetriebener Medizinischer Versorgungszentren (iMVZ). Außerdem soll eine Bedarfsplanung für Zahnärzte möglich sein. 10.04.2025 Politik
RKI-BefragungDiabetiker haben auch subjektiv schlechtere Mundgesundheit Diabetiker in Deutschland schätzen ihre Mundgesundheit selbst schlechter ein als Menschen ohne Diabetes, ergab eine Befragung des RKI. Die Wissenschaftler fordern eine stärkere interdisziplinäre Zusammenarbeit. 10.04.2025 Medizin
Koalitionsvertrag stehtTino Sorge soll neuer Bundesgesundheitsminister werden SPD und Union haben sich auf einen Koalitionsvertrag verständigt. Laut bisher noch unbestätigter Medienberichte wird der CDU-Politiker Tino Sorge neuer Bundesgesundheitsminister. 09.04.2025 Politik
Bundesministerium für Bildung und ForschungGeschlechtergerechte Medizin stärker im Fokus Eine neue BMBF-Förderrichtlinie stärkt die Forschung zu geschlechtssensiblen Aspekten in der Medizin. Ziel ist es, effektive Präventions-, Diagnose- und Therapieoptionen für alle Geschlechter zu entwickeln. 09.04.2025 Politik
Lauterbach auf der DMEAHochlauf der ePA beginnt – allerdings anders als geplant In den nächsten Wochen startet der bundesweite Hochlauf der ePA, sagte Karl Lauterbach gestern auf der Digital-Health-Messe DMEA. Die Teilnahme solle für „Ärztinnen und Ärzte“ zunächst freiwillig sein. 09.04.2025 Politik
Gefälschte E-Mails erreichen PraxenBGW warnt vor Betrugsversuch per E-Mail Aktuell kursieren gefälschte E-Mails zu einem Präventionsmodul, die von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) oder der Berufsgenossenschaft (BGW) stammen sollen, inklusive Zahlungsaufforderung. 09.04.2025 Praxis
Umfrage unter NHS-BeschäftigtenViele werden mit unerlaubten Filmaufnahmen bedroht In einer Umfrage unter Tausenden von NHS-Beschäftigten hat jede siebte teilnehmende Person angegeben, im vergangenen Jahr unerwünschte Filmaufnahmen während der Arbeit erlebt zu haben. 08.04.2025 Gesellschaft
Britische Studie deckt Risiken für Kleinkinder aufGlycerin im Slush-Eis Wenn die Zuckersteuer Hersteller zur Produktion zuckerfreier Alternativen drängt, kann das ungewollte Nebenwirkungen haben – wenn etwa der Zucker im Slush-Eis durch Glycerin ersetzt wird. 08.04.2025 Gesellschaft
Studie der TU BerlinNutzerfreundlichkeit beeinflusst Vertrauen in elektronische Akte Die Akzeptanz der elektronischen Patientenakte (ePA) hängt laut einer Studie der TU Berlin nicht nur von Sicherheitsstandards, sondern auch von verständlichen Inhalten und guter Bedienbarkeit ab. 08.04.2025 Politik
Universitätsmedizin MainzNeuer Test soll Post-COVID-Syndrom ausschließen Der neuentwickelte Fragebogentest basiert auf der Abfrage eines Katalogs von Beschwerden und soll für die einfache Anwendung durch medizinisches Fachpersonal mittels Web-App zur Verfügung gestellt werden. 08.04.2025 Medizin
Öffentliche HaushalteFinanzierungslücke für 2024 betrug 104,4 Milliarden Euro Die Finanzierungslücke der öffentlichen Haushalte war 2024 12,7 Milliarden Euro höher als im Vorjahr, berichtet Destatis. Das Defizit der Sozialversicherungen lag bei 10,5 Milliarden. 08.04.2025 Politik
apoBank-JahresbilanzAngestellte Heilberufler rücken stärker in den Fokus Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) zeigt sich zufrieden mit dem Geschäftsjahr 2024. In Zukunft will man sich verstärkt um angestellte Heilberufler und weibliche Kunden bemühen. 07.04.2025 Politik
Weltgesundheitstag am 7. AprilWahrscheinlichkeit, Schwangerschaft und Geburt zu überleben, größer denn je Ein am Weltgesundheitstag veröffentlichter UN-Bericht zeigt, dass die Zahl der Todesfälle bei Müttern zwischen 2000 und 2023 weltweit um 40 Prozent zurückgegangen ist. Doch es droht ein erheblicher Rückschritt. 07.04.2025 Gesellschaft
US-Studie aus BostonMikroplastik könnte Antibiotikaresistenz begünstigen Bakterien, die Mikroplastik besiedeln, entwickeln schneller Antibiotikaresistenzen, zeigt eine US-Studie, die diesen Effekt für verschiedener Kunststoffe und Granulatgrößen untersuchte. 07.04.2025 Medizin
Neue ObergrenzenÄrzte können häufiger Videosprechstunde anbieten Die Anzahl der Untersuchungen und Behandlungen in der Videosprechstunde ist nicht mehr begrenzt. Außerdem können Ärzte und Psychotherapeuten jetzt mehr bekannte Patienten ausschließlich per Video versorgen. 07.04.2025 Politik
SymposiumPlädoyer für bessere Zusammenarbeit aller Akteure „Gesundheitspolitik nach der Wahl: Prioritäten und Machbarkeiten, was muss jetzt geschehen?“ – darüber tauschten sich namhafte Vertreter aus dem Gesundheitswesen und der Politik gestern in Berlin aus. 04.04.2025 Politik
Qualitätsreport der BundeszahnärztekammerHier können Zahnärzte noch mehr QM-Themen nachlesen Das digitale Info-Angebot des Qualitätsreports der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) ist gerade um vier Themen ergänzt worden – darunter fachzahnärztliche Weiterbildung und Berufsanerkennung. 04.04.2025 Praxis
Urteil des BundesarbeitsgerichtsNachträgliche Kündigungsschutzklage für Schwangere Eine verspätete Kündigungsschutzklage wurde vom Gericht auch nach Fristablauf zugelassen, weil zum Zeitpunkt der Kündigung eine Schwangerschaft vorlag, die der Arbeitnehmerin noch nicht bekannt war. 04.04.2025 Recht
Umstrukturierung durch Trump-RegierungMassive Personalkürzung in US-Einrichtungen der Mundgesundheit Die umfassende Umstrukturierungen und Massenentlassungen in den US-Gesundheitsbehörden betreffen auch die Einrichtungen zur Mundgesundheit. 04.04.2025 Praxis
Technische Universität MünchenGesundheitskompetenz sinkt und verursacht Milliardenkosten 75 Prozent der Erwachsenen hat Probleme im Umgang mit Gesundheitsinformationen, zeigt eine Studie. Im Vergleich zu 2014 ergab sich eine Verschlechterung um über 20 Prozentpunkte. 03.04.2025 Gesellschaft
Studie aus den USADas Märchen von der E-Zigarette zur Rauchentwöhnung Viele Menschen versuchen mit Hilfe von E-Zigaretten, sich die Rauchentwöhnung zu erleichtern. Studienergebnisse zeigen, dass dieser Ansatz ein weit verbreiteter Irrglaube ist. 03.04.2025 Zahnmedizin
Universitätsklinikum MarburgMatthias Karl ist neuer Direktor der Klinik für Prothetik Seit Jahresanfang ist Prof. Dr. med. dent. Matthias Karl Lehrstuhlinhaber und Direktor der Klinik für Zahnärztliche Prothetik am Universitätsklinikum Marburg. 03.04.2025 Zahnmedizin
Langzeitstudie „Leben in der Arbeit“Fehlzeiten von älteren Angestellten lassen sich reduzieren Betriebliches Eingliederungsmanagement von älteren Mitarbeitenden, die länger gesundheitsbedingt ausfallen, ist effektiv. Nur werden Maßnahmen noch viel zu selten angeboten, zeigt eine Langzeituntersuchung. 03.04.2025 Gesellschaft
BZÄK unterstützt ErklärungOhne Reformen droht wirtschaftlicher Abschwung Angesichts der Koalitionsverhandlungen haben mehr als 100 Wirtschaftsverbände Union und SPD zu strukturellen Reformen aufgerufen. Nötig sei beispielsweise, Bürokratie abzubauen und Beitragssätze zu begrenzen. 03.04.2025 Politik
Hochschule Darmstadt (h_da)Mehr als 90 Prozent der Studierenden nutzen KI-Tools Eine bundesweite Umfrage unter 4.910 Studierenden aus 395 Universitäten und Hochschulen zeigt: KI-basierte Tools wie ChatGPT sind fest im Studienalltag angekommen. Mehr als 90 Prozent nutzen sie im Studium. 02.04.2025 Gesellschaft
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)Ausgaben für Apps auf Rezept stark gestiegen Die gesetzlichen Krankenkassen haben im vergangenen Jahr 71 Prozent – oder 110 Millionen Euro – mehr für Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) ausgegeben als 2023. 02.04.2025 Politik
Preisindex 1. Quartal 2025Verbrauchsmaterialien kosten wieder weniger Im 1. Quartal sind die Preise für medizinische Verbrauchsmaterialien gesunken. Das zeigt der aktuelle Preisindex. Durchschnittlich kosten die Produkte 1,26 Prozent weniger als noch im Winter 2024. 02.04.2025 Praxis
Technische ProblemeKZBV: Bundesweiter ePA-Start erst bei ausgereifter Technik Angesichts der Verzögerungen in der Testphase der elektronischen Patientenakte (ePA) fordert die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV), vorerst auf eine bundesweite Verpflichtung zu verzichten. 02.04.2025 Politik
ZwischenbilanzLaut BMG zeigt Kampf gegen Long Covid Wirkung Beim fünften Runden Tisch Long Covid hat das Bundesgesundheitsministerium (BMG) eine positive Zwischenbilanz seines Einsatzes für Erkrankte gezogen. 01.04.2025 Politik
Aktion zum Internationalen Kinderbuchtag am 2. AprilproDente verschenkt Kinderbücher zum Thema Zähneputzen Zum internationalen Kinderbuchtag bietet die Initiative proDente für Kindergarten- und Grundschulkinder zwei kostenlose Bücher rund um's Zähneputzen an. Praxen können ihre Patienten anregen, diese zu bestellen! 01.04.2025 Praxis
Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD)PKV beteiligt sich freiwillig an der UPD Ein Jahr nach Gründung der Stiftung Unabhängige Patientenberatung Deutschland teilt der Verband der Privaten Krankenversicherung mit, sich ab 2025 an deren Finanzierung zu beteiligen. 01.04.2025 Politik
BundesgerichtshofMitbewerber dürfen wegen Datenschutzverstößen klagen Wer gegen die für Gesundheitsdaten geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen verstößt, kann künftig auch von Mitbewerbern zivilrechtlich verklagt werden. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden. 01.04.2025 Recht
Universität GreifswaldKocher erhält EFP Distinguished Scientist Award Die European Federation of Periodontology (EFP) zeichnete zum zweiten Mal einen deutschen Zahnmediziner mit dem Distinguished Scientist Award aus: den Greifswalder Seniorprof. Thomas Kocher. 01.04.2025 Gesellschaft
Bis zu 100 EuroGeplatzte Termine: Kassenärzte fordern wieder Sanktionen Für Praxen ist es ein Ärgernis, wenn Patienten unentschuldigt Termine versäumen. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung und die Kinder- und Jugendärzte haben darum ein weiteres Mal eine No-Show-Gebühr gefordert. 01.04.2025 Politik
Wissenschaftsmagazin Nature„75 Prozent der US-Wissenschaftler überlegen auszuwandern“ Laut einer Umfrage beabsichtigen drei Viertel der Wissenschaftler in den USA, das Land zu verlassen, um nach Kanada oder Europa auszuwandern. Der Grund ist die repressive Politik der Trump-Administration. 01.04.2025 Gesellschaft
Datenschutzbeauftragter zu DoctolibÄrzte sind für datenschutzkonforme Verarbeitung verantwortlich Für die Untersuchung etwaiger Datenschutzverstöße von Doctolib sind nicht deutsche, sondern französische Behörden zuständig. Verantwortlich wären im Fall der Fälle indes: deutsche Ärzte und Zahnärzte. Ausgabe 7/2025Politik
Freiburger Forscher publizieren ErstbeschreibungAus „Radixoralia hellwigii“ wurde „Dentiradicibacter hellwigii“ Gut ein Jahr nach der Präsentation auf der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Grundlagenforschung publizieren die Freiburger Forscherinnen und Forscher die Erstbeschreibung ihres neuentdeckten Bakteriums. Ausgabe 7/2025Zahnmedizin
Relevanter Faktor bei der Pathogenese von ParodontitisGeschlechterunterschiede im oralen Mikrobiom Forschende aus Italien und den USA machten Unterschiede im oralen Mikrobiom von Frauen und Männern aus: Parodontitisfälle zeigten eine geschlechtsspezifische Diversität in supra- und subgingivalen Biofilmen. Ausgabe 7/2025Zahnmedizin
Diskussionsrunde beim GKV-SpitzenverbandKassen leer, System in Gefahr? „Fass ohne Boden? Ein gesunder Sozialstaat muss bezahlbar bleiben“ lautete der Titel einer Diskussionsveranstaltung, zu der der GKV-Spitzenverband gestern in Berlin geladen hatte. Ausgabe 7/2025Politik
Studie des Deutschen ÄrztinnenbundesFrauen besetzen jetzt 41 Prozent der Oberarztstellen Der Anteil an Oberärztinnen an Universitätskliniken ist gestiegen. Jedoch hat sich die Anzahl von Ärztinnen in Klinikdirektionen nur minimal erhöht, wie eine neue Studie des Deutschen Ärztinnenbundes zeigt. Ausgabe 7/2025Politik
Befragung des Instituts der deutschen WirtschaftWas sich Unternehmer von einem Kanzler Merz wünschen Was sollte die neue Regierung tun, um den Wohlstand in Deutschland zu sichern? Das IW hat über 1.000 Unternehmer:innen gefragt. Ihre Antwort: Auf jeden Fall die Kranken- und die Pflegeversicherung reformieren. Ausgabe 7/2025Politik
Sechste Deutsche Mundgesundheitsstudie Prävention zeigt auf allen Ebenen Erfolge Durch gezielte Prävention von klein auf sind Karies und Zahnlosigkeit in Deutschland weiter auf dem Rückzug. Das ergab die Sechste Deutsche Mundgesundheitsstudie, die nun in Berlin vorgestellt wurde. Ausgabe 7/2025Politik
US-Studie zu den Folgen der Pandemie-MaßnahmenGerade kleine Kinder litten unter Schließung der Zahnarztpraxen Laut einer neuen Studie war die Schließung von Zahnarztpraxen in den USA während der Pandemie mit einem Anstieg der Notaufnahmebesuche um 62 Prozent wegen Zahnproblemen bei Kindern verbunden. Ausgabe 7/2025Gesellschaft
NHS-KriseAntibiotika sind kein Behandlungsersatz Zahnärzte im Vereinigten Königreich warnen die Regierung vor den Gefahren übermäßiger Antibiotika-Verschreibungen als Folge des eingeschränkten Zugangs vieler Menschen zur zahnärztlichen Versorgung. 31.03.2025 Politik
Online-Hilfeportal für ArbeitgeberSo unterstützen Sie psychisch erkrankte Mitarbeiter Beschäftigte im Gesundheitswesen gelten als besonders belastet: Sie haben überdurchschnittlich viele psychisch bedingte Fehltage. Ein Online-Hilfeportal gibt Arbeitgebern Tipps. 31.03.2025 Gesellschaft
Zi-UmfrageMehrheit der Ärzte schätzt Vorteile der eigenen Praxis Die meisten neu niedergelassenen Ärzte würden erneut den Schritt in die Selbstständigkeit gehen. Allerdings klagen viele über Bürokratie. Das ergab eine aktuelle Zi-Befragung. 31.03.2025 Politik
BZÄK und FVDZ auf der Speaker's Corner der IDSSo meistern Sie die GOZ! GOZ? Die ist ja so 80er! Die BZÄK-Vizepräsidentin Dr. Romy Ermler und der FVDZ-Bundesvorsitzende Dr. Christian Öttl diskutierten auf der IDS, wie Zahnarztpraxen die Gebührenordnung dennoch gekonnt anwenden. 28.03.2025 IDS 2025PolitikIDS 2025
KoalitionsverhandlungenGemischtes Echo auf Eckpunkte der AG Gesundheit Die AG Gesundheit und Pflege von Union und SPD hat ein Ergebnispapier vorgelegt. Die Reaktionen fallen verhalten positiv aus. Die Kassen bemängeln allerdings fehlende Pläne zur Begrenzung der Ausgaben. 28.03.2025 Politik
GKV-SV stellt Fehlverhaltensbericht vorAbrechnungsbetrug im Gesundheitswesen auf neuem Höchststand Mehr als 200 Millionen Euro beträgt der Schaden, der der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung in den Jahren 2022/2023 durch Fehlverhalten entstanden ist, teilte der GKV-Spitzenverband gestern mit. 28.03.2025 Politik
Vertrauen statt Dokumentationswahnsinn und MisstrauenskulturBundeszahnärztekammer begrüßt geplanten Bürokratieabbau Die Bundeszahnärztekammer begrüßt die Pläne der Arbeitsgemeinschaft „Gesundheit und Pflege“ zum Bürokratieabbau uneingeschränkt – und macht konkrete Vorschläge, wie sich die Zahnärzteschaft entlasten lässt. 28.03.2025 Politik
Umfrage unter PrivatversichertenViele Beschwerden über gestrichene Erstattungen Laut einer Umfrage des Verbraucherportals Finanztip wurden mehr als jedem dritten privat Versicherten in den vergangenen fünf Jahren Erstattungen teilweise gestrichen, fast jedem zehnten sogar vollständig. 28.03.2025 Politik
Karl Häupl-Kongress 2025Differenzialindikation und therapeutische Konzeption im Fokus Beim diesjährigen Karl Häupl-Kongress ging es um praxisnahe Entscheidungsprozesse. Rund 600 Teilnehmer waren am 22. März zur zentralen nordrheinischen Fortbildungsveranstaltung in den Kölner Gürzenich gekommen. 28.03.2025 Zahnmedizin
AG Gesundheit und PflegeBedarfsplanung für Zahnärzte im Gespräch Union und SPD überlegen offenbar, eine Bedarfsplanung für Zahnärzte einzuführen. Außerdem wollen sie iMVZ regulieren. Das geht aus dem Ergebnispapier der Arbeitsgruppe (AG) Gesundheit und Pflege hervor. 27.03.2025 Politik
Strukturfonds im SaarlandAuch Förderung von ZFA-Fortbildungen möglich Seit gut zwei Jahren besteht der zahnärztliche Strukturfonds im Saarland – aus dem Topf konnten bereits 30 ZFA-Fortbildungen mitfinanziert werden. 27.03.2025 Politik
Grenzüberschreitende GesundheitsversorgungEuropäischer Gesundheitsdatenraum tritt in Kraft Die Verordnung für den Europäischen Gesundheitsdatenraum (EHDS) ist in Kraft getreten. Die Mitgliedsstaaten haben nun zwei Jahre Zeit für die Umsetzung. 27.03.2025 Politik
Bundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte in EuropaNeuer Praxisleitfaden erschienen Der BDIZ EDI hat im Gefolge der 20. Europäischen Konsensuskonferenz des Verbandes seinen Praxisleitfaden 2025 veröffentlicht. In dem 12-seitigen Papier geht es um Komplikationen bei der Implantatbehandlung. 27.03.2025 Zahnmedizin
Cannabis-LegalisierungUnion will Cannabisgesetz reformieren Seit knapp einem Jahr ist der nicht medizinische Cannabiskonsum für Volljährige in Deutschland legal. Ob es dabei bleibt, ist derzeit noch unklar. 27.03.2025 Gesellschaft
Zahnärzte warnenNikotinbeutel schädigen Zähne und Zahnfleisch Nikotinbeutel beeinflussen die mikrobiologischen Gleichgewichte in der Mundhöhle und schädigen Zähne und Zahnfleisch, warnt der Parodontologe Univ.-Prof. Dr. Johan Wölber vom Universitätsklinikum Dresden. 26.03.2025 Zahnmedizin
Deutsches Zentrum für InfektionsforschungNeuer Antikörper gegen Hepatitis E-Erreger identifiziert Aus dem Blut geheilter Patienten isolierten Forscher Immunzellen, die Antikörper gegen das Hepatitis E-Virusprotein (HEV) produzieren. Diese Antikörper könnten alsbald auch therapeutisch eingesetzt werden. 26.03.2025 Zahnmedizin
Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)„Ich geh doch lieber woanders hin“: Ghosting im Job nimmt zu Immer mehr Betriebe in Deutschland berichten von Problemen bei der Besetzung von Ausbildungsplätzen: Jeder vierte Betrieb mit unbesetzten Ausbildungsplätzen erlebt sogar, dass Bewerber kurzfristig abspringen. 26.03.2025 Praxis
Bundeszahnärztekammer auf der IDS„Wir sind die Leitmedizin – auch in unruhigen Zeiten“ Auf der Internationalen Dental-Schau (IDS) in Köln hat die BZÄK gemeinsam mit ihren Partnern ihren Messestand eröffnet. Anlass zur Freude gibt die gerade erneut bestätigte gute Mundgesundheit der Deutschen. 26.03.2025 IDS 2025GesellschaftIDS 2025
Studie aus den USAZahnarztbesuch senkt Risiko für Schwangerschaftsdiabetes Die Wahrscheinlichkeit für Komplikationen während der Schwangerschaft kann durch Inanspruchnahme zahnärztlicher präventiver Maßnahmen gesenkt werden. 26.03.2025 Zahnmedizin
Zahnärztetag Westfalen-LippeImplantologie 360° Beim diesjährigen Zahnärztetag Westfalen-Lippe, der vom 19. bis 22. März in Gütersloh stattfand, stand die Implantologie im Fokus des Programms. Die Veranstaltung konnte online und in Präsenz besucht werden. 25.03.2025 Zahnmedizin
Studie zur Vertrauenswürdigkeit bei ChatsVorsicht bei Videosprechstunden: Das Mikrofon macht's Eine Studie zeigt, dass schlechte Tonqualität bei Videocalls die Bewertung von Zuhörenden maßgeblich beeinflussen kann. Unter Umständen wird der Sprecher als weniger intelligent und glaubwürdig bewertet. 25.03.2025 Praxis
Internationale Dental-Schau in KölnDie IDS öffnet ihre Pforten! Die 41. Ausgabe der Internationalen Dental-Schau (IDS) startet heute auf dem Kölner Messeglände und macht die Stadt wieder zum globalen Zentrum der Dentalbranche. 25.03.2025 IDS 2025IDS 2025Praxis
Statistisches BundesamtBei Erstis beliebt: Humanmedizin und Gesundheitswissenschaften Um mehr als das Doppelte ist die Zahl der Erstimmatrikulierten in diesen beiden Fächergruppen in den vergangenen 20 Jahren gestiegen, zeigt die Statistik. 25.03.2025 Gesellschaft
Metaanalyse der Universität LeicesterWarum Empathie oft verloren geht Patienten, die von Beschäftigten des Gesundheitswesens mit mehr Einfühlungsvermögen behandelt werden, berichten über eine höhere Zufriedenheit mit ihrer Behandlung – was wiederum die Therapietreue verbessert. 25.03.2025 Medizin
Jeder Versicherte erhält „persönliches Ärzteteam“vdek legt Konzept für Patientensteuerung vor Der Verband der Ersatzkassen (vdek) hat ein Modell zur Patientensteuerung vorgestellt: Jeder GKV-Versicherte soll für sein „persönliches Ärzteteam“ einen Hausarzt und bis zu drei Fachärzte auswählen können. 24.03.2025 Politik
Landeskammer NordrheinZahnärzte fordern Zuckersteuer Die nordrheinische Zahnärzteschaft fordert die künftige Bundesregierung auf, endlich eine Zuckersteuer zu erheben und ein konsequentes Werbeverbot für Süßigkeiten und zuckerhaltige Getränke einzuführen. 24.03.2025 Politik
Neuer Schritt in der PhagentherapieDen Feind des Feindes zum Freund Ein neuentwickeltes Laborwerkzeug kann in wenigen Stunden spezifische Viren identifizieren, die man auf die Zerstörung von Varianten des gefährlichen Krankheitserregers Staphylococcus aureus ansetzen kann. 21.03.2025 Medizin
US-Zahnärzteschaft schreibt Trump„Keine zusätzlichen Zölle auf zahnmedizinische Produkte!“ In einem gemeinsamen Brief fordern US-Zahnärzteschaft und -Dentalindustrie Donald Trump auf, zahnmedizinische Produkte von Strafzöllen zu befreien. Ansonsten sei die Versorgung in den USA gefährdet. 21.03.2025 Politik
SondervermögenBundesrat macht Weg für Investitionspaket frei Das Sondervermögen hat heute die letzte parlamentarische Hürde genommen. Nach dem Bundestag stimmte auch der Bundesrat den Grundgesetzänderungen zum Sondervermögen und zur Lockerung der Schuldenbremse zu. 21.03.2025 Politik
Arztzahlstatistik 2024Mehr Ärzte bedeutet nicht mehr Behandlungskapazität Die neuen Zahlen des Bundesarztregisters zeigen: Noch nie waren so viele Mediziner und Psychotherapeuten an der Versorgung beteiligt. Gleichzeitig steht den Patienten damit nicht mehr Zeit zur Verfügung. 21.03.2025 Gesellschaft
World Oral Health Day„Mundgesundheit ist ein Recht, kein Privileg“ Heute ruft der Weltverband der Zahnärzte zum Zusammenschluss im Kampf gegen orale Krankheiten auf. Gemeinsam müsse man globalen Entscheidern deren Bedrohung für die Gesundheit der Bevölkerung klarmachen. 20.03.2025 Gesellschaft
Repräsentative UmfrageWissenslücken beim Thema Gesundheit und Klimawandel Die Menschen in Deutschland unterschätzen die Auswirkungen des Klimawandels auf die eigene Gesundheit. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Krankenkasse Barmer und des FAZ-Instituts. 20.03.2025 Gesellschaft
Zwölf Organisationen legen Positionspapier vorBündnis fordert Ernährungswende von neuer Bundesregierung Ein breites Bündnis aus Ernährungs-, Gesundheits- und Umweltorganisationen drängt auf eine zukunftsfähige Ernährungspolitik, damit die Kosten für Gesellschaft und Wirtschaft nicht noch weiter steigen. 20.03.2025 Gesellschaft
Allianz für ein starkes GesundheitssystemReimann bezieht Stellung zu Forderungen Das Positionspapier der gestern geschlossenen Allianz für ein resilientes Gesundheitssystem spricht aus Sicht von AOK-Vorständin Dr. Carola Reimann wichtige Punkte an, wird ihr aber nicht konkret genug. 20.03.2025 Politik
Umfrage der TKUnzufriedenheit mit Gesundheitssystem wächst Fast jeder Dritte ist aktuell mit dem deutschen Gesundheitssystem unzufrieden. Zu Frust führen auch lange Wartezeiten in Praxen. Das ergab eine repräsentative Befragung im Auftrag der Techniker Krankenkasse. 20.03.2025 Politik
Deutsches KrebsforschungszentrumMütterliches Übergewicht ist Risikofaktor für kindliche Leukämie Töchter von in der Schwangerschaft übergewichtigen Müttern hatten in einer aktuellen Studie ein um 40 Prozent erhöhtes Risiko, an akuter lymphoblastischer Leukämie zu erkranken. Söhne waren nicht betroffen. 19.03.2025 Medizin
ABDA, DKG, KBV und KZBV schließen Allianz„Gesundheitsversorgung als Stabilitätsanker der Demokratie“ Vier führende Organisationen der Apotheker, der Krankenhäuser, der Ärzte und Zahnärzte haben eine Allianz geschlossen. Sie fordern ein starkes, resilientes Gesundheitssystem als Stabilitätsanker der Demokratie. 19.03.2025 Politik
Destatis meldetNeun Prozent mehr neue Ausbildungsverträge in der Pflege Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge in der Pflege ist 2024 gegenüber dem Vorjahr um neun Prozent gestiegen. Vor allem Frauen sind in der Pflegeausbildung, so das Statistische Bundesamt. 19.03.2025 Politik
Deutsche Gesellschaft für Restaurative und Regenerative Zahnerhaltung e.V.DGR²Z schreibt Preis zur Förderung der Zahnerhaltung aus Mit 10.000 Euro dotiert ist der jetzt von der DGR²Z ausgeschriebene Forschungspreis zur Förderung der Restaurativen und Regenerativen Zahnerhaltung dotiert. Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 31. Mai 2025. 19.03.2025 Zahnmedizin
Tag des Gesundheitsamtes am 19. März„Der öffentliche Gesundheitsdienst ist wichtiger denn je!“ Eine nachhaltige Finanzierung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) fordert die Bundesärztekammer. In Krisenzeiten sei die Einrichtung wichtiger denn je, der Pakt für den ÖGD müsse fortgeführt werden. 19.03.2025 Politik
FinanzpaketBundestag gibt grünes Licht für das geplante Sondervermögen Der Bundestag hat am Dienstag grünes Licht für die Reform der Schuldenbremse und ein milliardenschweres Investitionspaket gegeben. Der Gesetzentwurf erhielt die notwendige Zwei-Drittel-Mehrheit. 18.03.2025 Politik
Onboarding fachfremder ZFA und MFAvmf fordert strukturierte Einarbeitung für Quereinsteiger Auch bei den ZFA und MFA gibt es zunehmend Quereinsteiger. Damit sie die Tätigkeiten sicher ausführen können, sei es aber notwendig, sie struktueriert einzuarbeiten, fordert der Fachverband. 18.03.2025 Politik
Autorität, Gehorsam und Beziehungen zu MaschinenKann ein Roboter auch Chef? Roboter sind nützliche Helfer, aber sind sie auch gute Chefs?Das fragten sich Forscher der University of Social Sciences and Humanities (SWPS) in Warschau und machten ein Experiment. 18.03.2025 Gesellschaft
US-Forscher fordern Korrektur des Lancet-BerichtsMundgesundheit ist „signifikanter“ Demenz-Risikofaktor! 2024 hatte die Lancet-Kommission für Demenz ihre neuesten Erkenntnisse zur Erkrankung veröffentlicht. US-Forschende rügen nun, dass der Bericht die große Rolle der Mundgesundheit für das Demenzrisiko übersieht. Ausgabe 6/2025Zahnmedizin
Zahnmedizinische LehreMarburg setzt KI zur Kariesdiagnose ein Studierende der Zahnmedizin lernen an der Philipps-Universität Marburg erstmals die Kariesdiagnostik mit einem KI-gestütztes Diagnosesystem. Ausgabe 6/2025Zahnmedizin
Studie aus IsraelWie Porphyromonas gingivalis das Immunsystem überlistet Forschende haben einen neuen Mechanismus entdeckt, wie Porphyromonas gingivalis das Protein CD47 nutzt, um die Immunreaktion zu unterdrücken und so im entzündetem Gewebe zu überleben. Ausgabe 6/2025Zahnmedizin
Kosmetik muss ab 2026 frei von PFAS seinFrankreich verbietet Ewigkeitschemikalien Die französische Nationalversammlung hat ein Gesetz verabschiedet, das sogenannte PFAS ab 2026 als Bestandteile von Kosmetik und anderen Waren verbietet. Eine EU-weite Regelung ist weiterhin nicht in Sicht. Ausgabe 6/2025Politik
Metaanalyse mit Daten für acht LänderHöhere COVID-19-Antikörperraten bei Zahnärzten als bisher angenommen Forschende der Medizinische Universität Wien haben die erste Metaanalyse durchgeführt die die Seroprävalenz von SARS-CoV-2-Antikörpern unter ungeimpften zahnmedizinischen Gesundheitskräften schätzt. 17.03.2025 Praxis
Koalition stützt Gesetz der VorgängerregierungKZV Thüringen begrüßt Umsetzung der Zahnarztquote Die neue Koalition in Thüringen will die von der Vorgängerregierung beschlossene Zahnarztquote zügig umsetzen. Die KZV begrüßt diesen Schritt und fordert konkrete Maßnahmen gegen den drohenden Zahnärztemangel. 17.03.2025 Politik
Quorum für Anhörung erreichtÜber 600.000 Patienten unterschreiben Petition gegen das Praxissterben Mehr als 600.000 Patientinnen und Patienten unterstützen die Petition des Hausärztinnen- und Hausärzteverbands und des Verbands medizinischer Fachberufe (Vmf) zur Stärkung der hausärztlichen Versorgung. 14.03.2025 Politik
Ankündigung des Premierministers in GroßbritannienStarmer will NHS England abschaffen Der britische Premierminister Keir Starmer hat die Schließung des NHS England angekündigt. Der Dienst soll künftig zum Gesundheitsministerium gehören. Kritiker sehen Parallelen zum Vorgehen von Elon Musk. 14.03.2025 Politik
Koplik-Flecken auf der MundschleimhautKennen Sie die orale Manifestation von Masern? Nach einer Analyse der WHO wurden 2024 in Europa 127.350 Masernfälle gemeldet – doppelt so viel wie im Jahr 2023. Im Prodromalstadium tritt ein diffuses, gesprenkeltes Erythem der oralen Mundschleimhaut auf. 14.03.2025 Zahnmedizin
Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG)„Prävention schützt die ganze Gesellschaft“ In Deutschland entscheidet weiterhin die soziale Herkunft über die Gesundheit: Ärmere leiden eher unter schweren Erkrankungen und leben kürzer. Das soll der Public-Health-Kongress „Armut und Gesundheit“ ändern. 13.03.2025 Gesellschaft
Neue Analyse zum „Wochenend-Effekt“Sicherer sind OPs am Wochenanfang Bei Operationen, die kurz vor dem Wochenende durchgeführt werden, führen häufiger zu Komplikationen, erneuten Klinikeinweisungen und zeigen eine höhere Sterblichkeitsrate als Eingriffe am Wochenanfang. 13.03.2025 Medizin
„Schoki, die schlank macht”Foodwatch klagt erfolgreich gegen irreführende Gesundheits-Claims Das Landgericht Köln hat dem Hersteller Famous Brands untersagt, mit seiner Lifestyle-Marke Offset-Nutrition für schlankmachende Schokolade zu werben. Geklagt hatte die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch. 13.03.2025 Gesellschaft
Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA)Apotheker fordern weitere ePA-Tests Deutschlands Apothekerinnen und Apotheker haben vor dem bundesweiten Start der elektronischen Patientenakte weitere Praxistests und Sicherheitsmaßnahmen gefordert. 13.03.2025 Politik
Statistisches BundesamtArzneimittelkauf im Netz wird immer beliebter Nach Angaben des Statistischen Bundesamts hat 2024 etwa ein Fünftel der Bevölkerung Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel online gekauft – das waren fünf Prozent mehr als 2021. 12.03.2025 Arzneimittel
Umfrage zur KI-Nutzung im GesundheitswesenVerbessert KI bereits heute die Patientenversorgung? Fachkräftemangel, zeitaufwendige Dokumentationsaufgaben, steigende Kosten: Die Burnout-Raten bei medizinischen Fachkräften steigen seit Jahren dramatisch an. Kann der Einsatz von KI die Belastung reduzieren? 12.03.2025 Gesellschaft
12. MärzEuropäischer Aktionstag gegen Gewalt im Gesundheitswesen Europaweit warnen Ärzteschaft, Pflege und weitere Beschäftigte vor zunehmender Gewalt im Gesundheitswesen. Die europäische Vereinigung der Ärztekammern hat deshalb den 12. März zum Aktionstag ausgerufen. 12.03.2025 Politik
„Critical Medicines Act“ ergänzt bestehende RegelungenEU legt Gesetzesentwurf gegen Arzneimittelengpässe vor Mit dem vorgelegten Vorschlag soll die Arzneimittelbranche in der EU unterstützt und so dem Arzneimittelengpass entgegengewirkt werden. In Zukunft will die Kommission auch selbst Medikamente beschaffen. 12.03.2025 Politik
Analyse der apoBankSo investieren Frauen Frauen zahlen im Durchschnitt sehr viel weniger für die Übernahme einer Praxis- beziehungsweise Apotheke als ihre männlichen Kollegen, meldet die apoBank mit Verweis auf eigene Analysen. 11.03.2025 Praxis
Repräsentative Studie zum Burn-outWarum 50 Prozent aller Arbeitnehmer sich ausgebrannt fühlen Fast die Hälfte der Arbeitnehmer fühlt sich durch den Job ausgebrannt. Das Problem: Fehlende Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben. Das zeigt eine repräsentative Umfrage. 11.03.2025 Politik
Expertenrat Gesundheit und Resilienz der BundesregierungGesundheitsgremium soll Politik beraten Der Expertenrat Gesundheit und Resilienz der Bundesregierung schlägt vor, zur Koordinierung der Gesundheitsthemen ein dauerhaftes Gremium einzurichten, das die Politik beraten soll. 11.03.2025 Politik
Zahnverlust, schlechte Mundgewohnheiten und SchluckstörungenDie oralen Symptome der Hypophosphatasie Japanische Forscher haben Patienten mit Hypophosphatasie untersucht, um die häufigsten oralen Symptome zu bestimmen. Zahnärztinnen und Zahnärzte können in hohem Maß zu einer frühen Diagnosestellung beitragen. 11.03.2025 Zahnmedizin
Beschluss der VertreterversammlungKBV für Verlängerung der ePA-Testphase Die KBV setzt sich dafür ein, die Testphase der elektronischen Patientenakte (ePA) zu verlängern. Außerdem fordert sie, die Digitalisierung durch Anreize statt durch Sanktionen voranzutreiben. 11.03.2025 Politik
KZBV-Plädoyer für ein zukunftsfestes Gesundheitssystem „Expertise der zahnärztlichen Selbstverwaltung nutzen!“ Von der zahnärztlichen Versorgung geht kein Kostenrisiko aus, bekräftigt die KZBV anlässlich der kommenden Koalitionsverhandlungen. Durch Prävention könne die GKV-Finanzierung nachhaltig gesichert werden. 10.03.2025 Politik
Kommentar im Journal Brain MedicineSo lässt sich die Aufnahme von Mikroplastik reduzieren Selbst Teebeutel und Glasflaschen enthalten Mikroplastik, schreiben Forschende im Journal Brain Medicine. Und geben Tipps, wie man möglichst wenig dieser Kunststoffpartikel zu sich nimmt. 10.03.2025 Gesellschaft
Vorläufiges Finanzergebnis der Gesetzlichen Krankenversicherung 2024Die GKV macht 6,2 Milliarden Euro Minus Mit ihren vorläufigen Finanzergebnissen weisen die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) für 2024 ein Defizit von rund 6,2 Milliarden Euro aus, teilt das Bundesgesundheitsministerium (BMG) mit. 10.03.2025 Politik
Dental Industry Association of CanadaWie Kanadas Dentalbranche auf Trumps Zölle reagiert Nachdem US-Präsident Donald Trump pauschale Einfuhrzölle in Höhe von 25 Prozent auf Importe aus Kanada und Mexiko verhängt hatte, meldete sich nun auch die Dental Industry Association of Canada (DIAC) zu Wort. 10.03.2025 Politik
Deutsche Gesellschaft für Präventivzahnmedizindgpzm-elmex®-Wissenschaftsfonds ausgeschrieben Der dgpzm-elmex®-Wissenschaftsfonds stellt 15.000 Euro für Studien zur Verbesserung der Mundgesundheit und zur Verhütung oraler Erkrankungen bereit. Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 31. Mai 2025. 10.03.2025 Zahnmedizin
Deutsche Gesellschaft für Präventivzahnmedizin und elmexMittel aus dem Wissenschaftsfonds 2025 stehen bereit Noch bis zum 31. Mai 2025 können Forschende Mittel aus dem dgpzm-elmex-Wissenschaftsfonds beantragen. Er fördert Studien, die auf die Verhütung oraler Erkrankungen abzielen. 07.03.2025 Zahnmedizin
Equal Pay DayVmF fordert Neubewertung von Frauenberufen Frauen verdienen im Schnitt immer noch weniger als Männer. Zum heutigen Equal Pay Day fordert der Verband medizinischer Fachberufe (VmF), frauendominierte Berufe grundlegend neu zu bewerten. 07.03.2025 Politik
Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV)„Wir sind nicht der Kostentreiber im Gesundheitswesen!“ Angesichts geplanter Milliardeninvestitionen in die Infrastruktur hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung bei der Vertreterversammlung appelliert, die Gesundheitsversorgung in Deutschland nicht zu übersehen. 07.03.2025 Politik
EU-Kommission verzögert NeuregulierungNiederlande kritisieren „schädliche“ Nikotingesetzgebung Der Gesundheitsminister der Niederlande hat die EU aufgefordert, endlich „entschlossene“ Maßnahmen zum Schutz junger Menschen zu ergreifen und die Nikotinprodukte-Gesetzgebung nicht wie geplant zu verzögern. 07.03.2025 Politik
Studie zur Gesundheitsversorgung in DeutschlandSchwache Ergebnisse trotz hoher Ausgaben Deutschland investiert Milliarden in sein Gesundheitswesen. Dennoch fällt die Gesundheit der Bevölkerung hierzulande im europäischen Vergleich häufig ab. Warum das so ist, beleuchtet eine neue Analyse. 07.03.2025 Gesellschaft
Geplantes SondervermögenKBV fordert Investitionen auch in die Praxen Mit einem Sondervermögen von 500 Milliarden Euro wollen Union und SPD die Infrastruktur sanieren. Die KBV fordert, dass nicht nur die Krankenhäuser davon profitieren, sondern auch die ambulante Versorgung. 06.03.2025 Politik
proDenteNeues Infomaterial für Patienten zu Einlagefüllungen Die Initiative proDente bietet eine neue Infobroschüre zu Einlagefüllungen an. Zahnarztpraxen erhalten auf Bestellung 100 Exemplare kostenfrei. 06.03.2025 Zahnmedizin
Reaktionen auf Sondervermögen InfrastrukturAm akuten Handlungsbedarf ändert das nichts Union und SPD haben ein Sondervermögen Infrastruktur angekündigt. Davon sollen auch die Krankenhäuser profitieren. Ob das ausreicht, um das Gesundheitswesen aus der Krise zu holen? Ein Stimmungsbild. 05.03.2025 Politik
Situation in Großbritannien47.581 Kinder mussten für Zahnextraktion ins Krankenhaus Auch Kinder in Großbritannien haben weniger Karies. Trotzdem bleibt Karies eine der Hauptursachen für Krankenhauseinweisungen bei 5- bis 9-Jährigen. 2022-23 mussten 47.581 Kids stationär Zähne gezogen werden. 05.03.2025 Politik
Studie zur GesundheitsversorgungBis zu 15 Millionen Euro könnten jährlich gespart werden 10 bis 15 Millionen Euro werden pro Jahr mit „zweifelhaftem Nutzen“ für medizinische Leistungen ausgegeben, kritisiert eine neue Studie, die auf Abrechnungsdaten der Techniker Krankenkasse (TK) beruht. 05.03.2025 Politik
Studie aus der TürkeiVitamin C-Zusatz verbessert Wirksamkeit von CHX-Spülung nicht Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Kombination aus Vitamin C mit Chlorhexidin-Mundspüllösung im Rahmen von parodontalen Behandlungen keinen zusätzlichen Vorteil bringt. 05.03.2025 Zahnmedizin
Niederlage für Online-ApothekeGericht verbietet Werbung für Abnehmspritze Das Landgericht München I hat einer Online-Apotheke mit Sitz in den Niederlanden Werbung für die "Abnehmspritze“ untersagt. 04.03.2025 Medizin
Welt-HPV-Tag 2025HPV-Impfung gegen Krebs Am 4. März wird weltweit auf die Wichtigkeit der HPV-Impfung hingewiesen, um das Bewusstsein für den Schutz vor durch humane Papillomviren verursachte Krebsarten zu erhöhen. 04.03.2025 Medizin
US-Studie mit 25 Jahren NachbeobachtungZahnseide-Nutzer haben weniger Schlaganfälle und Vorhofflimmern Die regelmäßige Verwendung von Zahnseide senkt das Risiko von ischämischen Schlaganfällen und Vorhofflimmern – bereits bei einer Anwendung pro Woche. Das zeigt eine US-Studie mit langer Nachbeobachtungszeit. 04.03.2025 Allgemeinmedizin
Zahnmedizin-StudiumInfos zum Auswahlverfahren: Online-Vortrag für Zahnmedizin Wer Zahnmedizin oder Medizin an der Universität des Saarlandes studieren und sich über das Auswahlverfahren informieren will, kann an einem Onlinevortrag der Zentrale Studienberatung teilnehmen. 04.03.2025 Studium
Achtsamkeitstraining für gestresste KIChatGPT muss auf die Couch Belastende Nachrichten führen zu Stress und Angst – auch bei KI-Sprachmodellen wie ChatGPT. Aber ein erhöhtes „Angstniveau“ lässt sich mit achtsamkeitsbasierten Entspannungstechniken wieder „beruhigen“. 04.03.2025 Gesellschaft
Studie aus SchwedenFunktionsfähige Implantate auch nach 40 Jahren Eine Studie der Universität Göteborg zeigt Überlebensraten von Einzelzahnimplantaten von bis zu 40 Jahren. 04.03.2025 Zahnmedizin
Analyse der Nahversorgung in Deutschland1.300 Meter bis zur nächsten Apotheke Die Erreichbarkeit von Supermärkten, Apotheken, Hausarztpraxen, Schulen und Haltestellen ist ein zentraler Faktor für gleichwertige Lebensverhältnisse. Eine Analyse zeigt die durchschnittlichen Distanzen. 04.03.2025 Gesellschaft
Wegen steigender KrankenkassenausgabenGKV-Spitzenverband fordert sofortiges Ausgabenmoratorium „Wir brauchen ein Ausgabenmoratorium, damit die Ausgaben nicht weiterhin schneller steigen als die Einnahmen“, fordert die Chefin des GKV-Spitzenverbandes, Doris Pfeiffer. 03.03.2025 Politik
Medizinische Fachgesellschaften legen neues Positionspapier vorKatastrophen- und Notfallversorgung soll reformiert werden Zwölf medizinische Fachgesellschaften rufen dazu auf, die Notfall- und Katastrophenversorgung in Deutschland dringend zu reformieren. In einem Positionspapier listen sie zehn Punkte dafür auf. 03.03.2025 Gesellschaft
Digitale GeschmacksschnittstelleeTaste ermöglicht Fern-Verkostung Eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe von Wissenschaftlern aus den USA, China und Singapur arbeitet einer digitalen Geschmacksschnittstelle, mit der Fernverkostungen von Lebensmitteln möglich werden sollen. 03.03.2025 Grundlagenforschung
Arbeitsgemeinschaft für GrundlagenforschungFörderpreis für Nachwuchswissenschaftler vergeben Die Arbeitsgemeinschaft für Grundlagenforschung (AfG) hat ihren Förderpreis für Nachwuchswissenschaftler für zwei Projekte an den Universitäten Regensburg und Freiburg vergeben. 03.03.2025 Zahnmedizin
Ikonodiagnostik deutet Gemälde neuZeigt dieses Fresko von Michelangelo eine Frau mit Brustkrebs? Ein internationales Forscherteam hat herausgefunden, dass die rechte Brust einer Frau in Michelangelos „Die Sintflut“ Merkmale aufweist, die mit Brustkrebs vereinbar sind. Ausgabe 5/2025Medizin
Internationale Schlaganfallkonferenz der American Stroke AssociationStrep. anginosus erhöht das Schlaganfallrisiko Laut einer japanischen Studie vergrößern hohe Werte von Streptococcus anginosus, einem Bakterium, das im Mund und im Darm vorkommt und zur Streptokokken-Familie gehört, das Schlaganfallrisiko. Ausgabe 5/2025Zahnmedizin
Abseits der PraxisAus dem AudioJungle ans OP-Mikroskop Justus Rümenapp hat zwei Leidenschaften: Endodontologie und Neoklassik. Mit Jingles finanzierte er sich das Studium, heute hat er eine Praxis mit 13 Mitarbeitern. Und die Musikkarriere ist noch nicht vom Tisch. Ausgabe 5/2025Gesellschaft
Studie aus den USACannabis fördert Karies und Parodontitis Cannabisrauchen korreliert mit vermehrter Karies und Zahnverlust. Das hat jetzt eine Arbeitsgruppe der Universität Buffalo in einer Studie festgestellt. Ausgabe 5/2025Zahnmedizin
Urteil des BundesgerichtshofsDer Kern der Aufklärung muss mündlich erfolgen Vor einem medizinischen Eingriff müssen sich Ärzte und Zahnärzte Zeit für ein „vertrauensvolles Gespräch“ nehmen. Zumindest die wichtigsten Risiken dürfen nicht nur im schriftlichen Aufklärungsbogen vorkommen. Ausgabe 5/2025RechtPraxis
US-Studie zum oralen MikrobiomStärke ist signifikanter Kariesrisikofaktor Amylasen sind Enzyme, die in der Mundhöhle Polysaccharide wie Stärke in kleinere Zuckermoleküle aufspalten. Die Amylasemenge ist genetisch gesteuert und kann das Kariesrisiko erhöhen, wie eine Studie zeigt. 28.02.2025 Zahnmedizin
Fördergeld für Notfallversorgung1 Million Euro für Zahnunfall-Versorgung in der Fläche Das Zahntraumazentrum des Universitätsklinikums Regensburg hat mit Partnern ein Schulungsprojekt für Zahnarztpraxen auf dem Land entwickelt, das jetzt von der EU mit 1 Million Euro gefördert wird. 28.02.2025 Zahnmedizin
Deutsche Allianz Klimawandel und GesundheitÄrzte in Europa fordern Festhalten am Verbrenner-Aus Mehr als 600 Ärztinnen und Ärzte aus ganz Europa fordern in einem Offenen Brief EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf, an dem geplanten Ausstieg aus Verbrennungsmotoren im Jahr 2035 festzuhalten. 28.02.2025 Politik
Autopsiestudie aus den USAGehirn besteht zu 0,5 Prozent aus Nanoplastik Unser Gehirn besteht mittlerweile zu etwa 0,5 Prozent aus Nanoplastik – Tendenz steigend. Eine Autopsiestudie ergab, dass Kunststoff sich im Gehirn 10- bis 30-mal stärker ansammelt als in anderen Organen. 28.02.2025 Medizin
Erster Bundesstaat in den USAUtah steht vor Verbot der Trinkwasser-Fluoridierung Utah könnte der erste Bundesstaat in den USA sein, der Fluorid im Trinkwasser landesweit verbietet. Damit würde die Entscheidungshoheit der Kommunen außer Kraft gesetzt. 27.02.2025 Politik
Studie zur DarmkrebsvorsorgeKoloskopie erkennt drei von vier Fällen Zur Wirksamkeit der Koloskopie gab es bisher wenig Evidenz. Wissenschaftler konnten nun zeigen, dass Dreiviertel der ohne Screening zu erwartenden Fälle frühzeitig erkannt oder verhindert werden. 27.02.2025 Medizin
Stiftung GesundheitDie ambulante Versorgungslandschaft ist heterogen Die Dichte ambulanter Leistungserbringer variiert in Landkreisen und kreisfreien Städten sehr stark, meldet die Stiftung Gesundheit. Die interaktive Karte macht die Unterschiede sichtbar. 27.02.2025 Politik
Experten rufen Politik zum Handeln auf„Gesundheit ist ein Wachstumsfaktor für die Gesellschaft“ 12 führende Fachleute rufen in einem Positionspapier parteiunabhängig dazu auf, Gesundheit als Fundament für nachhaltiges Wachstum und wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit in Deutschland und Europa zu stärken. 27.02.2025 Politik
Hochschulen im Demografie-CheckMehr als 40 Prozent der Professuren müssen neu besetzt werden Der nahende Pensionseintritt der Boomer-Generation bedeutet für das deutsche Hochschulsystem einen Umbruch. Das gilt auch für die Zahnmedizin, meldet das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE). 26.02.2025 Gesellschaft
In eigener SacheBZÄK warnt vor unlauterer Produktwerbung In letzter Zeit häufen sich Anzeigen für diverse Produktwerbungen, die den Anschein erwecken, dass die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) die beworbenen Produkte empfiehlt. Dies ist nicht der Fall. 26.02.2025 Praxis
Neue Datenschutzhinweise bei DoctolibKI-Modelle werden mit Patientendaten trainiert Das Unternehmen Doctolib hat kürzlich seine Datenschutzhinweise aktualisiert. Künftig möchte es Patientendaten auch nutzen, um KI-Modelle zu trainieren. 26.02.2025 Gesellschaft
Drei Jahre nach KriegsausbruchTausende Angriffe auf ukrainische Gesundheitseinrichtungen Seitdem Russland die Ukraine im Februar 2022 attackiert hat, wurden von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) 2.254 Angriffe auf die Gesundheitsversorgung im Kriegsgebiet dokumentiert. 25.02.2025 Gesellschaft
Nach den WahlenSo verändert sich der Bundestag im Ressort Gesundheit Insgesamt 41 der Gesundheitspolitikerinnen und -politiker aus der vergangenen Legislatur werden auch im 21. Bundestag vertreten sein. Weitere 43 scheiden aus. 25.02.2025 Politik
Statistisches BundesamtAlkoholmissbrauch halbiert sich Um fast die Hälfte ist die Zahl der Klinikbehandlungen wegen Alkoholmissbrauch in den vergangenen zehn Jahren zurückgegangen, meldet das Statistische Bundesamt. Jüngere sind aber besonders gefährdet. 25.02.2025 Gesellschaft
Stiftung WarentestMundspüllösungen: Ein klarer Testsieger und viele Flops Stiftung Warentest hat Mundspüllösungen getestet – mit einem durchwachsenen Ergebnis. Nur sechs von insgesamt 20 getesteten Produkten schnitten gut ab. 25.02.2025 Zahnmedizin
Ausgezeichnete WurzelkanalbehandlungenGoldene Hedström-Feile geht an drei Zahnmedizinstudentinnen Die Zahnärztinnen Dana Büsch, Anne Robke und Ramona Stölk von der MHH sind für ihre hervorragende endodontische Leistung im Studium mit der Goldenen Hedström-Feile ausgezeichnet worden. 24.02.2025 Zahnmedizin
Stellungnahme der BundesärztekammerBÄK will Ärzte auf Umgang mit KI vorbereiten KI in der Medizin kann die Patientenversorgung verbessern und die Effizienz im Gesundheitswesen steigern, doch sie wirft auch Fragen auf. Die Bundesärztekammer will mit einer Stellungnahme Klarheit schaffen. 24.02.2025 Politik
Studie aus ChinaParodontitis erhöht Risiko für Colitis ulcerosa Patienten mit chronisch entzündlicher Darmerkrankung haben ein höheres Parodontitisrisiko, umgekehrt steigt mit Parodontitis das Risiko für Colitis ulcerosa. 24.02.2025 Zahnmedizin
Ein Jahr Berichtssystem „Mehr Patientensicherheit“Patienten melden, was gut läuft – und was nicht Im ersten Jahr des neuen Webportals „Mehr Patientensicherheit“ haben rund 1.500 Patienten die Möglichkeit genutzt, Schwachstellen und auch positive Abläufe im Gesundheitssystem zu melden, berichtet der vdek. 21.02.2025 Politik
Test-KVen appellieren an das Bundesgesundheitsministerium„Die ePA-Testphase braucht mehr Zeit“ Die Nutzbarkeit der elektronischen Patientenakte (ePA) im ärztlichen Praxisalltag ist noch völlig unzureichend, monieren die Testregionen der ePA-Pilotphase. Mehr Zeit sei vor dem bundesweiten Start nötig. 21.02.2025 Politik
Studie zum Risiko eines frühen TodesLebensstil und Umwelt beeinflusst Alterung stärker als die Gene Eine neue Studie aus Oxford zeigt, dass die Umwelt etwa 10-mal wichtiger ist als die Gene, wenn es darum geht zu erklären, warum manche Menschen ein höheres Risiko eines frühen Todes haben als andere. 21.02.2025 Medizin
Nordrhein-westfälische Zahnärzteschaft unterstützt Initiative des Gesundheitsministeriums„Keine Gewalt gegen helfende Hände“ In der Gesellschaft hat Gewalt nichts zu suchen – und erst recht nicht im Gesundheitswesen, lautet der Slogan einer Initiative, die von der nordrhein-westfälischen Zahnärzteschaft unterstützt wird. 21.02.2025 Politik
Bundesregierung beantwortet eine Anfrage der Linken„Die ePA für alle kann sicher genutzt werden“ Ist die elektronische Patientenakte (ePA) sicher, wenn sie bundesweit ausgerollt wird? Ja, sagt die Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken. Vor dem Rollout würden etliche Prozesse nachgeschärft. 20.02.2025 Politik
Expertenrat Gesundheit und Resilienz der BundesregierungGesunde Umwelt ist ein gesamtgesellschaftlicher Auftrag Für einen stärkeren Klimaschutz im Gesundheitswesen plädiert der Expertenrat Gesundheit und Resilienz. Notwendig sei eine nationale Strategie zur Emissionsreduktion und eine Stärkung der Prävention. 20.02.2025 Politik
Datenanalyse zum Antibiotika-Einsatz in DeutschlandAntibiotikaverbrauch steigt um fast ein Fünftel Die Antibiotikaverordnungen in Deutschland nahmen im Jahr 2023 um 18,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu. Sie liegen damit gut sechs Prozent über dem Niveau vor der Pandemie 2019. 20.02.2025 Medizin
Studie aus dem Vereinigten KönigreichMehr beaufsichtige Zahnputzprogramme für Kinder in England Neue Forschungsergebnisse der Universitäten Leeds und Sheffield zeigen einen 28-prozentigen Anstieg beaufsichtigter Zahnputzprogramme – trotzdem bleiben viele benachteiligte Kinder unversorgt. 20.02.2025 Zahnmedizin
Frankreich reagiert auf No-shows von PatientenDie Kaninchensteuer ist beschlossen! In Frankreich hat die Nationalversammlung die berüchtigte „Kaninchensteuer“ verabschiedet. Danach können Patienten, die ihre Arzttermine nicht einhalten, von der Praxis mit einer Geldstrafe belegt werden. 20.02.2025 Politik
ThüringenKammerpräsident Dr. Christian Junge verstorben Die Landeszahnärztekammer Thüringen trauert um ihren Präsidenten Dr. Christian Junge, der am 17. Februar 2025 plötzlich und unerwartet im Alter von 59 Jahren verstorben ist. 19.02.2025 Gesellschaft
Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV)„Staatliche Vollzugsorgane müssen konsequent handeln“ Vor dem Hintergrund jüngster Gewalttaten gegenüber Ärzten ruft die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) die kommende Bundesregierung sowie Landesregierungen auf, Betroffene stärker zu schützen. 19.02.2025 Politik
Unterstützung, Beschränkungen und VerboteDiese Gesetzesentwürfe bestimmen die Fluorid-Debatte in den USA Nachdem Robert F. Kennedy Jr. vom Senat als US-Gesundheitsminister bestätigt wurde, bestimmen diese sechs Gesetzesentwürfe die Debatte um die Trinkwasser-Fluoridierung in den USA. 19.02.2025 Politik
Bundessozialgericht (BSG)Zulassungsentzug wegen Abrechnungsbetrugs auch Jahre später möglich Grober Abrechnungsbetrug kann auch noch nach Jahren zum Entzug der Zulassung führen. Auf eine „Wiederholungsgefahr“ kommt es nicht an, urteilte das Bundessozialgericht im Fall eines Allgemeinmediziners. 19.02.2025 Recht
Stiftung Warentest testet Private Krankenversicherungen„Die Mehrheit der Tarife ist nicht empfehlenswert“ Rund 1.245 Tarifkombinationen der Privaten Krankenversicherungen hat Stiftung Warentest jetzt unter die Lupe genommen. Ergebnis: Nur 384 Tarife erfüllen die Mindestkriterien der Verbraucherschützer. 19.02.2025 Gesellschaft
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)Stimmen für die AfD verschärfen Fachkräftemangel Fremdenfeindliche Einstellungen – gemessen am Stimmenanteil für rechtsgerichtete Parteien wie die Alternative für Deutschland (AfD) – reduzieren die regionale Arbeitsmigration, zeigt eine neue Studie. 18.02.2025 Gesellschaft
Umfrage aus den USAEltern finden Bleaching und Filler bei Teenagern okay Eine Umfrage der University of Michigan Health ergab, dass ein Sechstel der US-amerikanischen Eltern nicht-chirurgische kosmetische Eingriffe bei Jugendlichen mit elterlicher Zustimmung befürwortet. 18.02.2025 Zahnmedizin
GKV-SpitzenverbandAmbulante Versorgung durch zentrale Terminvergabe verbessern In einem Positionspapier für die nächste Legislatur fordert der Verwaltungsrat des GKV-SV, im ambulanten Bereich ein zentrales Verzeichnis für die Terminvergabe einzurichten. Aus der Ärzteschaft kommt Protest. 18.02.2025 Politik
Internationale LeitlinieUmgang mit invasiven Pilzinfektionen durch Candida Durch Candida hervorgerufene Erkrankungen zählen weltweit zu den häufigsten invasiven Pilzinfektionen. Unter der Leitung der Universität Köln wurde eine Leitlinie zur Diagnose und Behandlung erarbeitet. 18.02.2025 Zahnmedizin
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)Fitnesstracker haben erhebliche Sicherheitsschwachstellen Eine Studie hat zehn gängige Wearables mit Medizinfunktionen auf ihre Sicherheit untersucht und 110 Schwachstellen gefunden, die als „mittel“ oder „hoch“ klassifiziert wurden. Kein Gerät war komplett sicher. 18.02.2025 Gesellschaft
Neuer InfoflyerRauchfrei – für die Mundgesundheit Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) und die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) informieren mit einem neuen Flyer gemeinsam zum Thema „Rauchen und Mundgesundheit“. 18.02.2025 Politik
Die Linke zum Zahnärztemangel in Sachsen-Anhalt„Die Versorgungslücke setzt sich fort!“ In der kommenden Dekade werden in Sachsen-Anhalt ungefähr 5.000 Zahnärzte gebraucht. Zur Sicherung der Versorgung hat das Gesundheitskabinett Maßnahmen beschlossen, doch Die Linke bezweifelt, dass das reicht. 17.02.2025 Politik
Fachkräftemangel bei den Freien Berufen16 Milliarden Euro nicht erbrachte Wirtschaftsleistung Der Fachkräftemangel bleibt die Herausforderung für die Freien Berufe, stellte der BFB erneut fest. Den Betrieben fehlen 211.000 Leute, das ist eine nicht erbrachte Wirtschaftsleistung von 16 Milliarden Euro. 17.02.2025 Gesellschaft
Canadian Oral Health SurveyJeder vierte Kanadier geht aus Kostengründen nicht zum Zahnarzt Jeder vierte Kanadier ist im vergangenen Jahr nicht zum Zahnarzt gegangen, weil er es sich nicht leisten konnte. Das geht aus Daten des neuen Canadian Oral Health Survey hervor. 17.02.2025 Zahnmedizin
Metaanalyse aus GroßbritannienWas schädigt die Zähne mehr: Rauchen oder Dampfen? Was schädigt die Zähne mehr: Rauchen oder Dampfen? Eine Metaanalyse hat die Auswirkungen des E-Zigarettenkonsums auf die parodontale Gesundheit untersucht. 17.02.2025 Zahnmedizin
Bundesrat beschließt GesundheitsversorgungsstärkungsgesetzBudgets für Hausärzte sind abgeschafft Der Bundesrat hat am Freitag das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) beschlossen. Damit werden die Budgets für Hausärzte abgeschafft und Jahrespauschalen in der Honorierung eingeführt. 17.02.2025 Politik
Umfrage unter über 21.000 Medizinerinnen und MedizinernJede zweite Ärztin in Frankreich ist Opfer sexueller Gewalt Jede zweite Ärztin in Frankreich gibt an, während ihres Studiums oder ihrer beruflichen Laufbahn Opfer sexistischer oder sexueller Gewalt gewesen zu sein. Das zeigt eine Umfrage der Französischen Ärztekammer. Ausgabe 4/2025Politik
Studie des Instituts der deutschen WirtschaftWie Sie auf Social Media die passenden Azubis finden Wer Azubis sucht, sollte wissen, wo seine Zielgruppe unterwegs ist, denn Teenager mit niedrigem Schulabschluss checken andere Social-Media-Kanäle für eine Lehrstelle als Abiturienten. Ausgabe 4/2025Praxis
BMG beantwortet 100 Fragen der Union an Lauterbach„Ziel war, die Versorgungssicherheit dauerhaft zu gewährleisten!“ Mit 100 Fragen verlangt die Union von der Regierung eine Einschätzung der Arbeit von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach zum Ende seiner Amtszeit. Sein Ministerium hält seine Politik für einen Erfolg. Ausgabe 4/2025Politik
Neujahrsempfang der Bundeszahnärztekammer„Reformen mutig umsetzen!“ Netzwerken im Vorfeld der Bundestagswahl – auf dem Neujahrsempfang der BZÄK trafen sich Vertreterinnen und Vertreter von Politik, Standespolitik und Verbänden für einen Meinungsaustausch zum Auftakt des Jahres. Ausgabe 4/2025Politik
Engagement für Menschen mit geistiger BeeinträchtigungBZÄK erhält Golisano Health Leadership Award Für ihr langjähriges Engagement für Menschen mit geistigen Einschränkungen wurde die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) heute mit dem Golisano Health Leadership Award von Special Olympics Deutschland (SOD) geehrt. Ausgabe 4/2025Gesellschaft
Opioidkrise in den USAWeniger Zahnarzt-Rezepte, trotzdem mehr Tote Einer neuen Studie zufolge hat sich die Verschreibungshäufigkeit von Opioid-basierten Analgetika zwischen 2017 und 2021 deutlich verringert. Einen spürbaren Effekt hat das auf die Opioidkrise aber noch nicht. Ausgabe 4/2025Gesellschaft
Atomsonden-Tomografie zeigt FluoridmusterWas passiert mit unseren Zähnen, wenn wir älter werden? Forschende der University of Washington haben mit einer neuen Technik gezeigt, wie sich der Zahnschmelz mit dem Alter verändert: Er wird kompakter, aber spröder und nimmt im Laufe des Lebens mehr Fluorid auf. Ausgabe 4/2025Zahnmedizin
Neues aus dem Oval OfficeRFK Jr. ist US-Gesundheitsminister! Robert F. Kennedy Jr. wurde gestern als 26. Gesundheitsminister der USA vereidigt. Präsident Donald Trump unterzeichnete die Executive Order „Establishing the President's Make America Healthy Again Commission“. 14.02.2025 Politik
Zentralinstitut für die kassenärztliche VersorgungJeder zweite Arzt will seine Praxis vorzeitig abgeben Fast jeder zweite zur Praxisabgabe bereite Arzt überlegt, vorzeitig in den Ruhestand zu gehen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi). 14.02.2025 Praxis
Krebsprävention für 100 EuroKI-Influencerin informiert über Krebsrisiken Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) hat eine virtuelle Influencerin entwickelt, die Risikogruppen über Social Media-Kanäle erreicht – und das zu konkurrenzlos günstigen Kosten. 13.02.2025 Medizin
Lauterbach stellt Weichen per MinistererlassBMG schafft neues Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit Start für das neue Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG): Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach hat dafür die BZgA umbenannt und die Zusammenarbeit zwischen dem BIÖG und dem RKI geregelt. 13.02.2025 Politik
Bundesvertretung der Medizinstudierenden zur Bundestagswahl„Das Medizinstudium muss dringend reformiert werden“ Die Reform des Medizinstudiums, ein faires Praktisches Jahr und eine gestärkte Primärversorgung – die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd) macht Vorschläge für eine bessere Versorgung. 13.02.2025 Politik
Universitätsmedizin MainzPost-COVID-Syndrom wird mit KI erforscht Die Universitätsmedizin Mainz will das Post-COVID-Syndrom mit Künstlicher Intelligenz erforschen. Dabei geht es zunächst um die Klassifizierung und Endotypisierung des Krankheitsbildes. 13.02.2025 Medizin
Erster Scoping ReviewWeibliche Führungskräfte verbessern auch die Gesundheitsversorgung Ein Scoping-Review von 137 Studien zeigt: Die Förderung weiblicher Führungskräfte führt in sechs Bereichen zu besseren Ergebnissen für Unternehmen und Organisationen, auch in Sachen Gesundheit. 13.02.2025 Gesellschaft
Tag der Zahngesundheit 2025Alles zum Speichel und seiner Bedeutung Unter dem Motto „Gesund beginnt im Mund – Superkraft Spucke“ rückt in diesem Jahr die Bedeutung des Speichels für die orale Gesundheit in den Fokus des Tags der Zahngesundheit am 25. September. 13.02.2025 Politik
Verzögerung des Roll-outsePA startet frühestens im April Der bundesweite Roll-out der elektronischen Patientenakte (ePA) wird sich verzögern. Einführung und Stabilisierung bräuchten mehr Zeit, heißt es aus dem Bundesgesundheitsministerium (BMG). 12.02.2025 Politik
Ein Jahr Stiftung Unabhängige Patientenberatung DeutschlandBeratungsangebot läuft und wird weiter ausgebaut Ein Jahr nach Gründung der Stiftung Unabhängige Patientenberatung Deutschland gibt es eine positive Bilanz. Das Beratungsangebot sei etabliert, werde intensiv genutzt und weiter ausgebaut, heißt es. 12.02.2025 Politik
Landessozialgericht Niedersachsen-BremenUnterschrift reicht nicht – ohne Arbeit kein (Kranken-) Geld Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) hat entschieden, dass ein Beschäftigungsverhältnis erst ab dem Beginn der Entgeltfortzahlung und nicht schon mit Abschluss des Arbeitsvertrags begründet wird. 12.02.2025 Recht
Sicherheitsvorfall Ende JanuarDatenleck D-Trust: Auch Zahnärzte sind betroffen Beim IT-Dienstleister D-Trust, der elektronische Heilberufs- (eHBA) und Praxisausweise (SMC-B) herausgibt, gab es ein Datenleck. Betroffen sind auch Zahnärzte in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. 11.02.2025 Gesellschaft
Gemeinsamer Aufruf„Für ein weltoffenes und tolerantes Land“ Fachkräfte aus aller Welt seien unverzichtbar für die deutsche Krankenhausversorgung, erinnern Verbände aus dem Gesundheitswesen in einem Aufruf an die Wähler. Rechte Politik gefährde den Status quo. 11.02.2025 Politik
Studie aus AustralienFitness senkt Sterberisiko bei Krebspatienten Menschen mit Krebs profitieren von hoher Muskelkraft sowie kardiorespiratorischer Fitness. Beide Parameter sind mit einem geringeren Sterberisiko verbunden. 11.02.2025 Medizin
Zentralinstitut für die kassenärztliche VersorgungZi veröffentlicht Ranking zur Fehleranfälligkeit gängiger PVS Usability und Anzahl der Fehlersituationen von PVS haben einen direkten Einfluss auf die Effizienz medizinischer Arbeitsprozesse, meldet das Zi – und veröffentlicht ein Ranking auf der Basis von Bewertungen. 11.02.2025 Praxis
Repräsentative Umfrage der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung85 Prozent befürworten Organspende Die Einstellung der Deutschen zum Thema Organ- und Gewebespende ist aktuell so positiv wie nie, meldet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Doch das allein reiche nicht. 11.02.2025 Gesellschaft
Forderung des Verbraucherzentrale BundesverbandesMüssen Ärzte bald die telefonische Terminbuchung garantieren? Ein Zehn-Punkte-Programm für die ersten 100 Tage der kommenden Bundesregierung hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) vorgestellt. Darin fordert er die Regulierung privater Online-Arztterminportale. 10.02.2025 Politik
Chaos durch das Department of Government EfficiencySo schreddert Musk das US-Gesundheitswesen! Das von Elon Musk geführte Department of Government Efficiency (DOGE) krempelt weiter die Behördenlandschaft in den USA um und soll bereits Zugriff auf die medizinischen Daten von Millionen Amerikanern haben. 10.02.2025 Gesellschaft
Zahnärztekammer NordrheinHausweiler wiedergewählt Kammerpräsident Dr. Ralf Hausweiler, Vizepräsident Dr. Thomas Heil und alle Mitglieder des bisherigen Vorstands haben erneut das Vertrauen der Kammerdelegierten erhalten. 10.02.2025 Zahnmedizin
Bruxismus mit SystemWarum Kaninchen mit den Zähnen knirschen Die Zähne von Kaninchen wachsen ihr Leben lang um etwa 2 bis 3,5 mm pro Woche. Bisher ging man davon aus, dass die Tiere den dadurch begründeten hohen Mineralstoffbedarf über Grünzeug decken. 10.02.2025 Medizin
Kampagne „Praxenland“ geht weiterÄrzteschaft meldet erneut Reformbedarf an Mit Blick auf die Bundestagswahl am 23. Februar setzen KBV und Kassenärztliche Vereinigungen ihre Kampagne #Praxenland fort. Ziel ist es, die politischen Rahmenbedingungen für Niedergelassene zu verbessern. 07.02.2025 Politik
In Memoriam: Peter Gängler Am 13. Januar verstarb Peter Gängler unerwartet im Alter von 83 Jahren. Wie bleibt er uns in Erinnerung? Es fällt schwer, ein letztes Mal aufzuschreiben, was ihn ausmachte. 07.02.2025 Persönliches
Verwaltungsgericht WürzburgCorona-Soforthilfen galten nur für Sach- und Finanzkosten Corona-Soforthilfen sollten bei Liquiditätsengpässen nur die Sach- und Finanzkosten decken. Sonst sind sie zurückzuzahlen, wie das Verwaltungsgericht Würzburg in einem Urteil gegen eine Zahnärztin entschied. 07.02.2025 Gesellschaft
Zahnmedizinische Versorgung in GroßbritannienLange Schlange für 100 freie Behandlungsplätze in Bristol Menschenmassen fanden sich laut einem Bericht der BBC gestern vor einer Zahnklinik in Bristol ein. Die Wartenden wollten einen von 100 Plätzen für eine Zahnbehandlung im NHS ergattern. 07.02.2025 Gesellschaft
72. Winterfortbildungskongress in NiedersachsenFunktionstherapie und Sportzahnmedizin im Fokus Heute ist der 72. Winterfortbildungskongress der Zahnärztekammer Niedersachsen (ZKN) eröffnet worden. An der rein digitalen Veranstaltung nehmen mehr als 1.100 Zahnärzte teil – Anmeldungen sind noch möglich. 06.02.2025 Zahnmedizin
Befragung des Marburger BundesViele Ärztinnen und Ärzte gehen über ihre Grenzen hinaus Überlastung, Personalmangel und viel Bürokratie machen die ärztliche Arbeit in Krankenhäusern aus. Und Gewalterfahrung ist keine Seltenheit für angestellte Ärzte. Das ergab der MB-Monitor des Marburger Bundes. 06.02.2025 Politik
MedizinDepression geht durch den Magen Forscher aus Bonn und Tübingen haben die Ernährung von Patienten mit Depressionen untersucht. Die Studie zeigt erstmalig, dass Depressionen mit spezifischen Veränderungen in den Essensvorlieben einhergehen. 06.02.2025 Medizin
Studie des Deutschen Gewerkschaftsbunds„Präsentismus“ in Deutschland nimmt wieder zu Krank zur Arbeit gehen? In Deutschland traf das 2024 laut einer Studie des Deutschen Gewerkschaftsbunds auf knapp zwei Drittel der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu – vor allem in den Gesundheitsberufen. 05.02.2025 Gesellschaft
Repräsentative Umfrage zu GKV-ZusatzleistungenAm wichtigsten sind den Deutschen die Zähne Der Bereich „Zähne“ führt die Liste der Zusatzversicherungen an, die den gesetzlich Versicherten in Deutschland am wichtigsten sind. Das ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Verbraucherportals… 05.02.2025 Praxis
Umfrage zur Kinderarmut in DeutschlandFamilien mit wenig Geld verzichten oft auf gesundes Essen Finanzielle Schwierigkeiten in Familien machen sich insbesondere beim Einkauf von Lebensmitteln bemerkbar. Häufig wird an gesundem Essen und ausgewogener Nahrung gespart, so eine neue Umfrage. 05.02.2025 Politik
Versichertenbefragung des GKV-SpitzenverbandesWartezeiten bei Facharztpraxen sind oft zu lang Die Wartezeiten auf einen Termin bei Hausarztpraxen empfinden GKV-Versicherte oft als angemessen. Bei Facharztterminen dagegen sind sie mehrheitlich unzufrieden, wie eine Umfrage des GKV-Spitzenverbandes ergab. 05.02.2025 Politik
Deutsche Gesellschaft für KinderzahnmedizinStatement zu Fluoridexposition und IQ-Werten von Kindern Die in den USA entbrannte Debatte um die Trinkwasserfluoridierung findet den Weg nach Deutschland – obwohl Trinkwasser hierzulande gar nicht fluoridiert wird. Die DGKiZ warnt vor falschen Schlüssen. 04.02.2025 Zahnmedizin
Künstliche Intelligenz (KI)EU-Verbot von KI mit unannehmbaren Risiken Nach dem KI-Gesetz der EU ist ab jetzt der Einsatz von Programmen mit Künstlicher Intelligenz (KI) verboten, die eine Bewertung von sozialem Verhalten vornehmen. 04.02.2025 Politik
American Heart AssociationZahnseide reduziert das Schlaganfallrisiko Eine US-Studie legt nahe, dass die regelmäßige Verwendung von Zahnseide das Schlaganfallrisiko durch Blutgerinnsel und unregelmäßigen Herzschlag senken kann. 04.02.2025 Zahnmedizin
Urteil des Schleswig-Holsteinischen Landessozialgerichts (LSG)Ende einer Preisvereinbarung macht Vertrag nicht unwirksam Das Ende einer Preisvereinbarung für nichtärztliche Leistungen bedeutet nicht auch das Ende des zugehörigen Versorgungsvertrags. Das stellt ein Gericht klar und zeigt, wie Leistungserbringer vorgehen müssen. 04.02.2025 Recht
Studie aus Portugal erklärt ZahnverschleißEiszeitmenschen trugen schon als Kinder Wangenpiercings Warum Menschen aus dem mittleren Oberpaläolithikum in Mitteleuropa oft unter heftigem Zahnverschleiß litten, war für die Forschung ein Rätsel. Jetzt hat ein Anthropologe die Erklärung dafür gefunden. 04.02.2025 Gesellschaft
Team aus Hannover adaptiert das VirusHepatitis C: Fortschritt in der Forschung Ein deutsches Forscherteam hat das Hepatitis-C-Virus jetzt so verändert, dass es nicht nur den Menschen, sondern auch tierische Zellen infizieren kann. Damit könnte die Impfstoffforschung beschleunigt werden. 03.02.2025 Medizin
Elektronische Patientenakte (ePA)Merz: Wer Daten nicht bereitstellt, soll mehr Beitrag zahlen CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz will die ePA-Nutzung an die Krankenkassenbeiträge koppeln. Seine Idee: Wer bereitwillig alle Daten speichert, bekommt einen Rabatt – wer nicht, muss mehr zahlen. 03.02.2025 Politik
Deutsche Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche TraumatologieDGET: Wartezimmerplakate zum Selbstausdrucken Die Deutsche Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie (DGET) hat im Rahmen ihrer Präventionsinitiative „Rette Deinen Zahn“ eine Wartezimmer-Poster-Kampagne gestartet. 03.02.2025 Zahnmedizin
Zusammenarbeit von DKFZ und BZÄKNeuer Infoflyer für Raucherinnen und Raucher Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) und die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) informieren mit einem neuen Flyer gemeinsam zum Thema „Rauchen und Mundgesundheit“. 03.02.2025 Politik
KBV wendet sich gegen Forderungen nach Termingarantien„Eine Worthülse und völlig absurd“ Gegen Forderungen nach einer Termingarantie beim Arzt wendet sich die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV). Es könne nicht sein, dass Externe über die Termine der Praxen verfügen, so ihr Chef Andreas Gassen. 03.02.2025 Politik
Zahnärztekammer Westfalen-LippeNeue Führungsspitze gewählt Dr. Gordan Sistig ist zum neuen Präsidenten der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe gewählt worden, neue Vizepräsidentin ist Dr. Sinje Trippe-Frey. Die Amtsperiode dauert von 2025 bis 2030. 03.02.2025 Politik