KFO-Behandlung bei Erwachsenen in der GKV
![event_image_0b129c2fae1ae8732d20bb3e06be1cf4 event_image_0b129c2fae1ae8732d20bb3e06be1cf4](/typo3temp/assets/images/event_image_0b129c2fae1ae8732d20bb3e06be1cf4.jpg)
Keine Lust auf trockene Theorie? In drei Teilen bringt diese Seminarreihe Klarheit in die oft komplexen KFO-Richtlinien und Abrechnungsregeln der GKV und dem BMV-Z – praxisnah, kompakt und verständlich! Sarah Köhler, Praxiscoach und Branchenexpertin, zeigt Ihnen, wie Sie typische Fehler vermeiden, Regressen vorbeugen und Ihre Praxis wirtschaftlich stärken.
In Teil 3 geht es um die KFO-Behandlung bei Erwachsenen. Darauf können Sie sich freuen:
KFO-Richtlinien: Das sollten Sie wissen
Diagnostik: Möglichkeiten und Grenzen
OP-Fälle meistern: Ihre nächsten Schritte
Highlight: Ein unerwartetes Urteil rund um den OP-Fall!
Zielgruppe:
Praxisinhaber:innen
Angestellte Kieferorthopäd:innen
Praxismanager:innen
ZMV
⭐ Alle, die in einer KFO-Praxis etwas bewegen wollen
Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang
Sie interessieren sich für einen unserer anderen Newsletter?
Hier geht zu den Anmeldungen zm starter-Newsletter und zm Heft-Newsletter.