0
CME-Punkte
04.07. - 05.07.2025 14:00 - 18:00 Uhr

Zahnentfernungen, zahnärztliche Chirurgie und erfolgreiches Nähen – Ein Grundlagenkurs und Update

Veranstaltungsort
Praxis Dr. Behring, Cujé, Küstermann und Willen
Preis

Basis- und Updatekurs für Zahnärztinnen und Zahnärzte mit jedweder Berufserfahrung vom Assistenten bis zum „alten Hasen“

Dieser Kurs soll Ihnen den Alltag erleichtern!
Vermittelt werden sollen unter anderem die Grundlagen der Wundheilung, gängige Lappentechniken für die tägliche Praxis (incl. PA Chirurgie), Grundlagen der Knochenchirurgie und der Wundversorgung. Hinzu kommt ein Nahtkurs mit Tipps und Tricks sowie mit Hilfe zur Auswahl der richtigen Materialien.

Ein besonderes Augenmerk wird auf die wichtigste chirurgische Tätigkeit des Zahnarztes, die Zahnentfernung gelegt. Es soll vermittelt werden, wie Zähne heute atraumatisch, vorhersagbar und entspannt entfernt werden können, und wie mit Alveolen umgegangen werden sollte. Auch das Management von Komplikationen und Wundheilungsstörungen wird beleuchtet.

Bei allen Themen steht der Alltag im Fokus: Es wird nur gezeigt, was „zu Hause“ auch machbar ist!

In einem Hands-On Teil werden chirurgische Techniken, Nähte, Zahnentfernungen und Alveolversorgungen zunächst an der Orange und (auf Wunsch) am Schweinekiefer geübt.

Aus dem Inhalt:

Grundlagen (Instrumente, Medikamente, Risikofaktoren, Hygiene, Organisation)
- Allg. zahnärztliche Chirurgie (Schnitte, Lappen, Entlastungen, Periostschlitzungen, etc.)
- Lappentechniken (PA-Lappentechniken, Verschiebelappen, Plast. Deckungen, etc.)
- Knochenchirurgie (Resektive PA Chirurgie, Kronenverlängerung, Osteotomie)
- Nahtkurs (Nadeln und Nähte, und wichtige Nahttechniken für den Alltag)
- Moderne Techniken zur atraumatischen Zahnentfernung
- Alveolversorgung und Komplikationsmanagement
- Tipps und Tricks, Q&A

Melden Sie sich hier zum zm Online-Newsletter an

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang

zm Online-Newsletter


Sie interessieren sich für einen unserer anderen Newsletter?
Hier geht zu den Anmeldungen zm starter-Newsletter und zm Heft-Newsletter.