Reminder: Früherkennungsprogramm zum Morbus Osler
Wenn Sie Patienten mit Teleangiektasien im Mund- und Gesichtsbereich sehen, fragen Sie bitte, ob diese oder Verwandte häufig aus der Nase bluten. Bei Verdacht auf Morbus Osler bitten wir um Information der Patienten, dass eine Abklärung sinnvoll wäre. Der Kontakt zu Zentren kann über die Selbsthilfe hergestellt werden. Bitte denken Sie auch daran, dass beim Morbus Osler Lungengefäßmissbildungen vorliegen können. Solange diese nicht ausgeschlossen sind, ist eine Antibiotikaprophylaxe bei allen Eingriffen mit potenzieller Bakteriämie entsprechend den aktuellen Empfehlungen zur Prophylaxe der infektiösen Endokarditis empfehlenswert. Weitere Informationen finden Sie in der zm 12/2018, S. 88–90, oder können Sie bei der Selbsthilfe oder den Autoren erfragen.
Für die Autoren:
Prof. Dr. Urban Geisthoff
Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH
Baldingerstr., 35043 Marburg
Tel.: + 49/6421/5866478 (Sekretariat)
Fax: + 49/6421/5866367 (Sekretariat)
urban.geisthoff@med.uni-marburg.de
www.geisthoff.de