Aus den Ländern
Der Tag der Zahngesundheit 2018 - in Bildern
- Berlin: Grundschüler forschen in der Zahnklinik der Charité Bereits am 20. September, fünf Tage bevor der „Tag der Zahngesundheit“ offiziell gefeiert wurde, trafen sich rund 200 Grundschulkinder an der Zahnklinik der Charité zum gemeinsamen Aktionstag. Wie schon in den Vorjahren war die Veranstaltung, die von der Zahnärztekammer Berlin gemeinsam mit der Charité, den Zahnärztlichen Diensten der Bezirksämter und der Landesarbeitsgemeinschaft Berlin zur Verhütung von Zahnerkrankungen e.V. (LAG Berlin) sowie vielen weiteren Akteuren organisiert wurde, schnell ausgebucht. © ZÄK Berlin/Jens Jeske
- Eröffnet wurde die Veranstaltung von Dilek Kolat, Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung (links), Prof. Dr. Sebastian Paris, Wissenschaftlicher Leiter des Charité Centrums für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (rechts), sowie Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der Zahnärztekammer Berlin (Mitte) - und auch Kroko, das lebensgroße Zahnputz-Krokodil der LAG Berlin durfte natürlich nicht fehlen! "Es ist schön zu sehen, mit welcher sicht- und hörbaren Begeisterung die Kinder an diesem Tag dabei sind und hoffentlich viele Anregungen und die nötige Motivation für die richtige Zahnpflege mit nach Hause nehmen“, freute sich Kammerpräsident Heegewaldt. © ZÄK Berlin/Jens Jeske
- In der "Schüler-Universität" konnten die Grundschüler in altersgerechten und kurzen Vorträgen Wissenswertes rund um das Thema gesunde Zähne erfahren. Im Garten der Zahnklinik beschäftigten sich die Kinder spielerisch mit der Entstehung von Zähnen und Mundgesundheit und fragten die Experten an den Info-Ständen aus. Darüber hinaus gab es verschiedene Mitmach-Aktionen - von der Bekämpfung von Zahnbakterien im Baseball-Zelt bis zum "Kino Mundgesundheit". Damit keiner hungrig nach Hause gehen musste, erhielten alle Kinder ein gesundes Frühstück und Mittagessen. Der Aktionstag fand in diesem Jahr bereits zum fünften Mal statt. © ZÄK Berlin/Jens Jeske
- Magdeburg: Strahlende Gesichter beim Sportfest für Menschen mit Down-Syndrom So bunt wie die Luftballons waren auch die vielen Eindrücke, die die Besucher und Teilnehmer des Sportfestes für Menschen mit Down-Syndrom am 8. September in Magdeburg anlässlich des Tags der Zahngesundheit erhielten: Überall freudestrahlende Gesichter, sympathischer Sportsgeist und gelöste Stimmung. Knapp 200 Teilnehmer begaben sich in den sportlichen Wettstreit – bei Runden- und Hindernislauf, Weitsprung, Minigolf oder Kegeln. Sieger war jeder, alle Teilnehmer bekamen am Ende eine Goldmedaille. © ZÄK Sachsen-Anhalt/Jana Halbritter
- Vertreter der Landesarbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege, allen voran die Zahnärztinnen und Helferinnen des ÖGD Magdeburg, Saalekreis und Anhalt-Bitterfeld, waren im Einsatz, um auf die Zahngesundheit bei Menschen mit Handicaps oder Pflegebedarf aufmerksam zu machen. "Wir freuen uns sehr über die großartige Resonanz seitens der Sportler und Angehörigen", freute sich Dr. Nicole Primas, Vorstandsreferentin für Präventive Zahnheilkunde der Zahnärztekammer und Mitglied im LAG-Vorstand (im Bild mit Nele und Zahnputzpuppe Olli). © ZÄK Sachsen-Anhalt/Jana Halbritter
- An drei Aktionsständen – Kariestunnel, Zuckerrätsel, Special Smiles-Stand – zeigten die Vertreter der Landesarbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege auf spielerische Art, wie richtig geputzt wird, welche Lebensmittel gut für die Zähne sind und welche Zahnbürste am besten passt. An der letzten Station konnten die Sportler eine zahnärztliche Untersuchung durchführen lassen - unter anderem durch Dr. Juliane Hertwig, Jugendzahnärztin im Landkreis Saalekreis (im Bild). Insgesamt 68 Untersuchungsbögen kamen bis zum Ende der Veranstaltung zusammen. © ZÄK Sachsen-Anhalt/Jana Halbritter
- Hamburg: "Tierische Zahnpflegestunde" im Tierpark Hagenbeck Drittklässler müsste man sein! Denn anlässlich des Tags der Zahngesundheit durften insgesamt 32 verschiedene dritte Klassen aus Hamburger Grundschulen in den Tierpark Hagenbeck fahren. Die Zahngesundheitslehrerinnen der Landesarbeitsgemeinschaft zur Förderung der Jugendzahnpflege in Hamburg e.V. (LAJH) zeigten bei ihren Rundgängen durch den Tierpark Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Zähne bei Löwen, Elefanten und Mandrills. Die Kinder lernten dabei, wie Menschenkinder und Tierparkbewohner die Zähne gesund erhalten. © LAJH e.V.
- Dabei wurden die Gebisse der Tiere mit dem menschlichen Gebiss verglichen - wobei sich erstaunliche Ähnlichkeiten feststellen ließen. Die Kinder sahen beispielsweise, dass der Mandrill sehr ähnliche Zahnformen wie der Mensch hat, da sich die Affen im Prinzip genauso „gemischt“ von Pflanzen und Kleintieren ernähren wie die Menschen. Es ist kein Gebiss für „Spezialisten“ wie das der Löwen, deren Gebiss sich bedingt durch ihre Nahrung stark vom menschlichen Gebiss unterscheidet. Die Elefanten haben mit ihrer dominanten Kauleiste zum Zermahlen der pflanzlichen Nahrung wieder ein anderes Gebiss. © LAJH e.V.
- Im Rahmen des gesetzlichen Auftrags zur zahnärztlichen Gruppenprophylaxe hat es in Hamburg die LAJH übernommen, in Schulen Maßnahmen zur Verhütung von Zahnkrankheiten zu fördern. Seit November 1992 sind die LAJH-Zahnlehrerinnen in ganz Hamburg in den Vor- und Grundschulen aktiv. 8 Mitarbeiterinnen sind für die LAJH in diesem Sektor tätig. Sie bauen auf ein bereits seit über 30 Jahren erfolgreich laufendes Programm der LAJH in Kindergärten auf. © LAJH e.V.
- Erfurt: Zahnärzte begleiten Schwimmwettbewerb der Special Olympics 200 Athleten traten am 21. und 22. September beim diesjährigen Landeswettbewerb im Schwimmen von Special Olympics, der weltweit größten Sportbewegung für Menschen mit geistiger Behinderung und Mehrfachbehinderung, gegeneinander an. Die Landeszahnärztekammer Thüringen und die Kassenzahnärztliche Vereinigung Thüringen spendeten für jeden an beiden Wettkampftagen geschwommenen Kilometer 10 Euro an das Mundgesundheitsprogramm Special Smiles - 1.357,50 Euro kamen so zusammen. © LZKTH
- Abseits des Sports untersuchten Zahnärzte des Universitätsklinikums Jena und Prophylaxefachkräfte der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege Thüringen die Mundgesundheit der Schwimmer - auch Zahnarzt Dr. Andreas K. Miek, niedergelassen in Jena (im Bild). Die Patientenberatung der Thüringer Zahnärzte war mit praktischen Tipps zur Mundhygiene ebenfalls vor Ort. © LZKTH
- Dr. Christian Junge, Präsident der Landeszahnärztekammer Thüringen, gratulierte dem aktuellen Deutschen Meister der Nationalen Sommerspiele von Special Olympics über 25 Meter Schmetterling, Chris Weiland aus Saalfeld. © LZKTH
- Hannover: Zahnexperten werben in der Innenstadt für gute Mundpflege - auch die Zahnfee macht mit! Die Aktion der Zahnärztekammer Niedersachsen steht noch bevor: Am letzten Septemberwochenende machen die Zahnmediziner der Zahnärztekammer Niedersachsen (ZKN) in der hannoverschen Innenstadt mobil. Am Platz der Weltausstellung stehen am 29. September von 11 bis 16 Uhr nicht nur die Kinder- und Jugendzahnmediziner der ZKN, der Landesarbeitsgemeinschaft zur Förderung der Jugendzahnpflege in Nds e.V. (LAGJ) und des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) für Fragen, Information und Mitmachaktionen bereit ... © Rena Umlandt/ZKN
- ... auch die Zahnfee wird dabei sein - ebenso zeigen in diesem Jahr auch die Seniorenzahnmedizinerinnen der ZKN, mit welchen Techniken und Hilfsmitteln die Mundpflege bei Menschen mit Handicap, mit Unterstützungs- und Pflegebedarf am besten gelingt. © Rena Umlandt/ZKN
- Außerdem präsentiert der Förderverein Zahnmobil e.V. gemeinsam mit dem Diakonischen Werk Hannover das „Zahnmobil“, in dem seit 2012 Menschen in der Stadt und Region Hannover behandelt werden, die in Armut und auf der Straße leben. Die ZKN gehört zu den Förderern der rollenden Zahnarztpraxis. © Rena Umlandt/ZKN
- Berlin: Mit Kroko im Kariestunnel Zusammen mit Zahnärztinnen des Zahnärztlichen Dienstes (ZÄD) des Bezirks Lichtenberg waren Mitarbeiterinnen der Landesarbeitsgemeinschaft Berlin zur Verhütung von Zahnerkrankungen (Gruppenprophylaxe) e.V. (LAG) in der Carl-von-Linné-Schule in Berlin-Lichtenberg. Die 1977 gegründete Ganztagsschule Carl-von-Linné in Berlin-Lichtenberg ist mit über 340 Schülerinnen und Schülern die größte Schule für behinderte Kinder in Europa. Zuerst färbten die Kinder mit einem fluoreszierenden Mittel ihre Zähne an. Dann gingen oder fuhren die Kinder mit ihren Rollstühlen in den Kariestunnel. Im Schwarzlicht leuchteten die Beläge an den Stellen, an denen nicht richtig geputzt worden war, gelb. Anschließend wurden die Beläge unter fachkundiger Anleitung mit der richtigen Putztechnik beseitigt. Bei einem zweiten Gang durch den Kariestunnel konnten sich die Kinder davon überzeugen, wie wirkungsvoll das richtige Zähneputzen gewesen ist. Die Zahnärztinnen des ZÄD gaben den Kindern und Lehrerinnen und Lehrern abschließend noch wertvolle Tipps zur Mundhygiene. © LAG Berlin
- Amrum: Apothekerin und Zahnärztin lassen gemeinsam das Glücksrad kreisen Den „Tag der Zahngesundheit” nahmen Zahnärztin Nina-Patricia Bienert und die Wittdüner Apothekerin Julia Kruggel zum Anlass, rund um das Thema Pflege, Versorgung und Erkrankungen zu informieren - auch die Kindergartenkinder kamen zu Besuch und freuten sich über ihre kleinen Geschenke. | © Knipskasche Fotostudio/Kinka Tadsen
- Zudem durfte jedes Kind das Glücksrad drehen. Anschließend zeigte Zahnärztin Nina-Patricia Bienert den Kindern dann, wie man Zähne richtig putzt und was man besser machen kann. © Knipskasche Fotostudio/Kinka Tadsen
- Magdala: Theaterstück in Zahnarztpraxis Dr. Rüdiger Mayer und Annett Pennewitz-John nutzen auch in diesem Jahr wieder die Gelegenheit des Tags der Zahngesundheit, um ihre Praxis dem Nachwuchs zu öffnen. Das Team organisierte für die Magdalaer Grundschüler sowie für die für Schützlinge des Kindergartens „"Schwalbennest" einen Theaterbesuch. Die Mitarbeiter haben dafür das Theaterstück "Die Katze Rosa und die verschwundene Zahnbürste" einstudiert. © privat
Heftarchiv
Gesellschaft
nb
„Gesund im Mund - bei Handicap und Pflegebedarf“! Unter diesem Motto fanden zum diesjährigen Tag der Zahngesundheit am 25. September bundesweit zahlreiche Aktionen statt - eine kleine Auswahl finden Sie hier!
Sie haben auch tolle Aktionen zum Tag der Zahngesundheit veranstaltet? Dann schicken Sie uns Ihre Fotos - an zm@zm-online.de