Dentaurum: Legierungen feiern 80-jähriges
remanium ist ein Markenprodukt, das sich fortlaufend weiterentwickelt und an den technischen Fortschritt der Zahntechnik angepasst hat. Schon seit Jahren gehören die remanium-Legierungen zu den renommiertesten Dentalprodukten in der Zahntechnik und basieren auf einer langjährig erfolgreichen Produktgeschichte. Bereits die im Jahr 1935 erstmals vorgestellte remanit-Kobalt-Chrom-Legierung für Modellguss wies grundsätzliche Eigenschaften und Legierungskomponenten auf, die bis heute bei hochwertigen Modellgusslegierungen der Marke remanium anzutreffen sind. Als neueste Entwicklung führt Dentaurum die innovative Modellgusslegierung remanium GM 280. Diese zeichnet sich durch eine niedrige Härte aus und ist somit besonders komfortabel zu bearbeiten und zu polieren. Darüber hinaus weist remanium GM 280 eine sehr hohe Bruchdehnung auf und unterstützt damit eine einfache Aktivierung ohne Bruchgefahr der Klammern.
Die remanium-Legierungen für die Kronen- und Brückentechnik gehören zu den wichtigsten Elementen im stetig wachsenden Markt für diese Legierungsgruppe. Dabei sind die Legierungen für zahlreiche Verarbeitungstechnologien optimiert - von der traditionellen Gusstechnik über Fräsblanks bis hin zu feinstem Pulver für die Laserschmelztechnologie. Die remanium star-Fräsblanks stehen in zwei Qualitäten zur Verfügung, wahlweise pulvermetallurgisch hochverdichtet oder in einem speziellen Gussverfahren hergestellt.
Ausgezeichneter Ruf: remanium-Drähte und Drahtelemente
Auch die remanium-Drähte und Drahtelemente haben weltweit schon seit vielen Jahrzehnten einen ausgezeichneten Ruf bei Tausenden zufriedenen Anwendern. Sowohl die Entwicklung als auch die Fertigung und Prüfung der unterschiedlichen remanium-Legierungen erfolgen nach den hohen Standards „Made in Germany“ zentral bei Dentaurum in Ispringen. Anlässlich des remanium-Jubiläums hat Dentaurum besondere Angebote bereitgestellt, so zum Beispiel die Verlosung eines desktop Compact Dentallasers unter den Legierungsanwendern.