Neu: Align X-ray Insights
Align Technology, Inc., einer der weltweit führenden Medizinprodukte-Hersteller, der das Invisalign System mit transparenten Alignern, iTero Intraoralscanner und die exocad CAD/CAM-Software für digitale Kieferorthopädie und restaurative Zahnmedizin entwickelt, produziert und vertreibt, gab heute die Markteinführung von Align X-ray Insights in den Ländern der Europäischen Union und im Vereinigten Königreich bekannt. Align X-ray Insights ist eine neue softwarebasierte (CADe1) computergestützte Befundungslösung, die Künstliche Intelligenz (KI) zur automatischen Analyse von 2D-Röntgenbildern nutzt.
Als Teil der Align Digital Platform wurde die Software Align X-ray Insights entwickelt, um Ärzte bei der Diagnose von Zahn- und Mundgesundheitszuständen zu unterstützen, Analysen zu standardisieren, Workflows zu rationalisieren und die Patientenbindung zu verbessern. In einer kürzlich durchgeführten Umfrage unter Anwendern, die Align X-ray Insights bereits nutzen, gaben 95 Prozent der Ärzte an, dass ihnen Align X-ray Insights bei der Kommunikation über den Mundgesundheitszustand ihrer Patienten hilft. Darüber hinaus stimmten 91 Prozent der Befragten zu, dass die Präsentation der Technologie an die Patienten das Vertrauen und die Akzeptanz der Behandlung bei restaurativen Eingriffen verbessert.2
Nach der Bestätigung der Diagnose können Ärzte den detaillierten Bericht von Align X-ray Insights, die automatische Erstellung von Zahndiagrammen und farbige Überlagerungen von Röntgenanomalien zur Patientenaufklärung und Behandlungsplanung nutzen. Die KI-Befundungsfunktionen umfassen Karies, periapikale Strahlendurchlässigkeiten, parodontalen Knochenverlust und andere Erkrankungen.
Align X-ray Insights unterstreicht – zusammen mit der Align Oral Health Suite, einer Software-Suite für die Patientenberatung – das Engagement von Align im Bereich der zahnmedizinischen Diagnostik durch die Einführung einer digitalen Lösung zur Röntgenbefundung.
Oral Health Suite erweitern, um die ärztliche Entscheidungsfindung und Prioritäten bei der Behandlungsplanung auf Grundlage der verfügbaren Patientendaten zu unterstützen und zu fördern. T
„Align X-ray Insights stellt einen bedeutenden Fortschritt in unseren digitalen Lösungen für die restaurative Zahnmedizin dar, die für Patienten in größerem Umfang anwendbar sind“, sagte Simon Beard, Executive Vice President und Managing Director bei Align Technology für Europa, den Nahen Osten und Afrika (EMEA). „Durch die Integration von KI in die Röntgenanalyse geben wir Ärzten präzisere Diagnosemöglichkeiten an die Hand, um die Ergebnisse für ihre Patienten zu verbessern. Diese Markteinführung unterstreicht unser Engagement im Bereich Innovationen und unsere stetigen Bemühungen, unsere digitale Plattform zu erweitern.“
„Es ist fantastisch zu sehen, dass Align X-ray Insights in die Align Digital Platform integriert wird – und Zahnärzten auf der ganzen Welt diagnostische KI-Funktionen bietet. Als wir unsere Reise in Richtung KI in der zahnmedizinischen Diagnostik begannen, hatten wir gehofft, die Ergebnisse für die Patienten durch bessere Diagnosen und Behandlungsentscheidungen zu verbessern“, sagte Professor Falk Schwendicke, Direktor der Zahnklinik der Universität München. „Seitdem haben wir gelernt, dass Align X-ray Insights einen weiteren Mehrwert bietet, indem es die Patientenkommunikation fördert und eine umfassende, systematische Berichterstattung ermöglicht. Die Kombination mit den Produkten und Dienstleistungen, die den Align Anwendern bereits zur Verfügung stehen, ist ein großer Fortschritt für die digitale Zahnmedizin.“
Align Technology hat die dentalXrai GmbH im Jahr 2022 übernommen, welche X-ray Insights entwickelt hat, und arbeitet seitdem an der Integration ihres Flaggschiffprodukts in die Align Digital Platform. Align X-ray Insights, eine Cloud-basierte Software, kann entweder von jedem Desktop oder Tablet oder über eine Integration mit dem iTero Intraoralscanner aufgerufen werden. Die Desktop-/Tablet-Version ist in der Europäischen Union und im Vereinigten Königreich seit dem 25. März 2025 allgemein verfügbar und wurde auf der IDS-Messe in Köln vorgestellt. Die Integration von Align X-ray Insights mit iTero Intraoralscannern läuft bereits und wird in Kürze in begrenztem Umfang auf den Markt kommen. Align X-ray Insights stützt sich auf X-ray Insights von der dentalXrai GmbH, welche die behördliche Zulassung für die EU, UK und die Schweiz hat. Eine weitere Verfügbarkeit in anderen Ländern ist geplant, wobei die 510(k)-Zulassung3 in den Vereinigten Staaten von Amerika noch aussteht.
Weitere Informationen finden interessierte Kunden unter www.alignxrayinsights.com. Als Teil des Einführungsangebots können Ärzte von einer 60-tägigen kostenlosen Testversion profitieren.
1 CADe = computer-aided detection
2 Basierend auf einer Umfrage unter n=24 Ärzten (19 Allgemeinmediziner / 5 Kieferorthopäden), die Align™ X-ray Insights in Europa (FR, UK, IT, DE, ES, NL, DK und LV) verwenden und Teil einer begrenzten Marktfreigabe waren. Die Ärzte gaben ihre Zustimmung zu verschiedenen Aussagen auf einer 4-Punkte-Skala von „stimme voll und ganz zu“ bis „stimme überhaupt nicht zu“ an. Zu den Aussagen gehörten: „Align X-ray Insights erhöht, wenn es den Patienten gezeigt wird, die Akzeptanz der Behandlung von restaurativen Verfahren“. (91% Zustimmung), „Align X-ray Insights rationalisiert den zahnärztlichen Diagnose-Workflow und hilft mir, wertvolle Zeit zu sparen.“ (70% Zustimmung), „Align X-ray Insights trägt zu größerem Vertrauen bei, wenn es den Patienten während der Besprechung von Behandlungsoptionen gezeigt wird.“ (91% Zustimmung) und „Align X-ray Insights hilft mir, den Mundgesundheitszustand und die Behandlungsoptionen meiner Patienten zu vermitteln.“ (95% Zustimmung). Align X-ray Insights ist für die Verwendung in Verbindung mit einer ärztlichen Untersuchung vorgesehen und sollte nicht allein zur Erstellung oder Bestätigung einer Diagnose verwendet werden. Daten in den Akten von Align Technology, Stand Januar 2025.
3 Eine 510(k)-Zulassung erfordert den Nachweis der wesentlichen Gleichwertigkeit mit einem anderen rechtmäßig in den USA in Verkehr gebrachten Produkt. Die der FDA (U.S. Food and Drug Administration) vorgelegten Informationen belegen, dass das Produkt ebenso sicher und wirksam ist wie das rechtmäßig in Verkehr gebrachte Produkt.