Schülke & Mayr

octenident Mundspüllösung – hygienische Mundpflege für die Zahnarztpraxis

Praxisausstattung
Die Coronavirus Pandemie ist nach wie vor in vollem Gange. Die Gefahr einer Infektion mit dem SARS-CoV-2 Virus lauert bei jedem Kontakt, insbesondere durch Menschen mit asymptomatischen und nicht-nachgewiesenen Infektionen. Dabei können Mundspülungen mit antiseptischen Wirkstoffen maßgeblich zu einer Reduktion des Infektionsrisikos beitragen und werden daher Mitarbeitern des Gesundheitswesens empfohlen [1].

octenisept

zeigte in Laborversuchen eine rasche Reduktion des SARS-CoV-2 Virustiters um 99,99% in nur 15 Sekunden

. Diese vielversprechenden Ergebnisse konnten in einer klinischen Pilotstudie auch am Probanden bestätigt werden. Eine Minute nach dem Spülen mit 20 ml der Lösung für 20 Sekunden war die SARS-CoV-2 Viruslast im Speichel um durchschnittlich 99,9 Prozent reduziert

. Für diesen Effekt auf die Viruslast in der Mundhöhle zeigt sich das bewährte Wirkstoffduo Octenidin und Phenoxyethanol in

octenisept

verantwortlich.

octenisept

ist ein zugelassenes Arzneimittel für unter anderem die präoperative und prädiagnostische antiseptische Behandlung der Mundhöhle und somit für eine Vielzahl an Anwendungen im klinischen und ambulanten Bereich geeignet.

Für den täglichen Gebrauch in Praxen ist die Mundspüllösung

octenident

empfehlenswert. Die aktuelle

octenident

Formulierung enthält ebenfalls Octenidin und Phenoxyethanol. Aufgrund der Inhaltsstoffe empfehlen wir zur prophylaktischen Spülung in Arzt- und Zahn­arzt­praxen mit 30 ml

octenident

für 30 Sekunden zu spülen.

Dank des neuen 1L Gebindes ist es für Sie jetzt noch einfacher, die Mundspüllösung 

octenident

in den Behandlungsprozess zu integrieren.

octenident

1L wird mit dem bewährten hyclick-System geliefert und erspart Ihnen somit die zeitaufwendige Pumpen­aufbereitung.

octenident

ist somit sowohl als Allrounder vor Beginn zahnmedizinischer Behandlungen, zur Prophylaxe als auch zur Anwendung nach operativen Eingriffen geeignet.

octenident 

- die kosmetische Mundspüllösung für die tägliche hygienische Mundpflege

 

· enthält Octenidin und Phenoxyethanol

· mit 30 ml für 30 Sekunden spülen

· hemmt geruchsbildende Keime

· sorgt für einen frischen Atem

· chlorhexidinfrei

· dank hyclick-System keine Pumpen-Aufbereitung notwendig (gilt nur für die 1L-Variante)

octenident

1L hyclick ist ab sofort erhältlich, zum Beispiel bei minilu und unter

https://www.minilu.de/shop/de/shop/Verbrauchsmaterial/Praxisbedarf/Prophylaxe/Zahnbuersten_Mundsp/Octenident%C2%AE+Mundspuelloesung/?shop_category=&card=165549 - external-link-new-window

Quellen:

1Deutsche Apothekerzeitung (DAZ). Mundspülungen gegen COVID-19: Was zur Wirksamkeit und Toxikologie von aseptischen Mundspüllösungen bekannt ist, https://link.von.doccheck.com/u/nrd.php?p=9YzhRVPU06_1_965435_1_10&ems_l=1267484&i=1&d=VGVzdHVzZXJiTWFpbEV4dGVybk1hZW5ubGljaA%3D%3D%7CNjUwNDE0OTI%3D%7COVl6aFJWUFUwNg%3D%3D%7CVGVzdHVzZXJiTWFpbEV4dGVybk1hZW5ubGljaA%3D%3D%7C _blank(zuletzt aufgerufen August 2021).

Steinhauer K, Meister TL, Todt D, Krawczyk A, Paßvogel L, Becker B, Paulmann D, Bischoff B, Pfaender S, Brill FHH, Steinmann E. Comparison of the in vitro-efficacy of different mouthwash solutions targeting SARS-CoV-2 based on the European Standard EN 14476. J Hosp Infect. 2021 Feb 11:S0195-6701(21)00064-5. doi: 10.1016/j.jhin.2021.01.031. Epub ahead of print. PMID: 33582201; PMCID: PMC7876484, https://www.journalofhospitalinfection.com/article/S0195-6701(21)00064-5/fulltext _blank (zuletzt aufgerufen August 2021).

3Smeets R, Pfefferle S, Lütgehetmann M. Pilot study: Oral rinsing with octenidine based solution leads to SARS-CoV-2 clearance in saliva, Therapoid, Pre-Print, https://therapoid.net/en/preprint/manuscript-33/ (zuletzt aufgerufen August 2021).

Pflichttexte zu zugelassenen Arzneimitteln gem. § 4 HWG


octenisept

Wirkstoffe:

Octenidindihydrochlorid, Phenoxyethanol (Ph. Eur.).

Zusammensetzung:

100 g Lösung enthalten: 0,1 g Octenidindihydrochlorid, 2,0 g Phenoxyethanol (Ph. Eur.). Sonstige Bestandteile: 2-[(3-Kokosfettsäureamidopropyl)dimethylazaniumyl]acetat, Natrium-D-gluconat, Glycerol 85 %, Natriumchlorid, Natriumhydroxid, gereinigtes Wasser.

Anwendungsgebiete:

Antiseptikum zur wiederholten, zeitlich begrenzten antiseptischen Behandlung von Schleimhaut und angrenzender Haut vor diagnostischen und operativen Maßnahmen - im Ano-Genitalbereich von Vagina, Vulva, Glans penis, auch vor Katheterisierung der Harnblase - in der Mundhöhle. Zur zeitlich begrenzten unterstützenden Therapie bei Pilzerkrankungen der Haut zwischen den Zehen sowie zur unterstützenden antiseptischen Wundbehandlung.

Gegenanzeigen:

Überempfindlichkeit gegenüber den arzneilich wirksamen Bestandteilen oder einem der sonstigen Bestandteile. Das Arzneimittel soll nicht zu Spülungen in der Bauchhöhle (z.B. intraoperativ) und der Harnblase sowie nicht am Trommelfell angewendet werden.

Nebenwirkungen:

selten: Brennen, Rötung, Juckreiz und Wärmegefühl. sehr selten: Kontaktallergische Reaktionen, wie z.B. eine vorübergehende Rötung. nicht bekannt: nach Spülung tiefer Wunden mittels Spritze wurde über das Auftreten von persistierenden Ödemen, Erythemen und auch Gewebsnekrosen berichtet, die z.T. eine chirurgische Revision erforderten. Bei Spülungen in der Mundhöhle verursacht das Arzneimittel vorübergehend einen bitteren Geschmack. Stand 11/18

Um Gewebeschädigungen zu vermeiden, darf das Präparat nicht mittels Spritze in die Tiefe des  Gewebes eingebracht werden. Das Präparat ist nur zur oberflächlichen Anwendung bestimmt (Auftragen mittels Tupfer oder Aufsprühen).

Die Gefahr einer Infektion mit SARS-CoV-2 lauert bei jedem Kontakt. Wie Mundspüllösungen das Risiko einer Infektion reduzieren können erfahren Sie hier.

Melden Sie sich hier zum zm Online-Newsletter an

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang

zm Online-Newsletter


Sie interessieren sich für einen unserer anderen Newsletter?
Hier geht zu den Anmeldungen zm starter-Newsletter und zm Heft-Newsletter.