Professionelle Unterstützung bei MIH
Von der Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH) sind inzwischen mehr Kinder betroffen als von Karies. Die schmerzhafte Strukturstörung der Zahnhartsubstanz tritt in Form von gelblich-bräunlichen Flecken und Schmelzeinbrüchen auf. Neben eventuell notwendigen Restaurationen ist es für eine erfolgreiche Therapie wichtig, die Kinder zur Mitarbeit zu motivieren und sie psychologisch zu stärken.
Für die häusliche Mundhygiene empfiehlt es sich grundsätzlich, zweimal täglich mit fluoridierter Zahnpasta (z.B. elmex Junior bis 12 Jahre, danach mit elmex KARIESSCHUTZ PROFESSIONAL) zu putzen. Einmal pro Woche sollte zusätzlich ein fluoridhaltiges Gel zur Intensivfluoridierung (z.B. elmex gelée) angewendet werden. In der Praxis sollte Patienten neben regelmäßiger Zahnreinigung und Mundhygieneanleitung mehrmals im Jahr ein hochkonzentrierter Fluoridlack (z.B. Duraphat Dentalsuspension) aufgetragen werden.
In der Praxis sollte Patienten neben regelmäßiger Zahnreinigung und Mundhygieneanleitung mehrmals im Jahr ein hochkonzentrierter Fluoridlack (z.B. Duraphat Dentalsuspension) aufgetragen werden.