Fast 40 Prozent aller Dänen haben Karies!
Im vergangenen Jahr saßen 2,7 Millionen erwachsene Dänen auf dem Zahnarztstuhl, bei 38 Prozent von ihnen wurde Karies diagnostiziert. Besonders alarmierend sind die Zahlen für die Altersgruppe der 30- bis 39-Jährigen, in der die Inzidenz am höchsten ist, meldet die die Kammer.
„Es ist ernst, dass so viele erwachsene Dänen Karies haben“, sagt Torben Schønwaldt, Präsident der dänischen Zahnärztekammer. „Besonders besorgniserregend ist, dass das Problem bei Menschen in ihren Dreißigern am größten ist. Zähne sollten ein Leben lang halten und vorbeugende Zahnarztbesuche sind entscheidend, um umfangreiche Behandlungen im späteren Leben zu vermeiden.“
Jeder Dritte war seit zwei Jahren nicht beim Zahnarzt
Gleichzeitig belegen Zahlen der Kammer aus dem Jahr 2024, dass jeder dritte erwachsene Däne in den letzten zwei Jahren nicht beim Zahnarzt war. Laut Schønwaldt könnte dies einer der Gründe sein, warum so viele erwachsene Dänen an Karies leiden.
„Wenn ein Drittel der Bevölkerung nicht zum Zahnarzt geht, läuten bei mir die Alarmglocken. Nicht zuletzt, weil Erkrankungen im Mund mit Krankheiten im restlichen Körper in Zusammenhang stehen.“
Torben Schønwald, Präsident der dänischen Zahnärztekammer
Der hohen Zahl von Erwachsenen mit Karies steht die große Zahl junger Menschen mit naturgesundem Gebiss gegenüber.
„Wir bieten erstklassige Zahnpflege für Kinder und Jugendliche. Doch wenn junge Menschen und Erwachsene nicht weiterhin regelmäßig zur zahnärztlichen Vorsorgeuntersuchung gehen, um Krankheiten frühzeitig zu erkennen, laufen wir Gefahr, jahrzehntelange Fortschritte in der Zahnmedizin zunichtezumachen“, warnt Schønwaldt.
Karies in Dänemark
Dies ist der Anteil erwachsener Patienten, die in Dänemark 2024 an Karies erkrankt waren – aufgeschlüsselt nach Regionen.
Region Nordjütland: 37 %
Region Mitteljütland: 37 %
Region Süddänemark: 37 %
Hauptstadtregion: 40 %
Region Seeland: 36 %
Region Seeland: 36 %
Gesamtes Land: 38 %
„Wir müssen die Prävention stärken, indem wir dafür sorgen, dass noch mehr Dänen zum Zahnarzt gehen – und zwar ihr ganzes Leben lang. Und wir müssen sicherstellen, dass sich Patienten, bei denen eine orale Erkrankung diagnostiziert wird, auch die erforderliche Behandlung leisten können“, betont Schønwaldt.
Die Gesamtbevölkerung in Dänemark lag 2023 bei rund 5,95 Millionen Menschen, davon waren knapp 16 Prozent zwischen 0 und 14 Jahre alt, rund 64 Prozent zwischen 15 und 64 Jahre und gut 21 Prozent in der Altersklasse 65 Jahre und älter.