Dentsply Sirona mit vielseitigem Programm vertreten
Als erster dentaler Diodenlaser mit blauer, infraroter und roter Wellenlänge, kommt der SiroLaser Blue bei der Behandlung von mehr als 20 Indikationen zum Einsatz. Das spiegeln auch die verschiedenen Fachvorträge wider, die Dentsply Sirona als Goldsponsor im Rahmen des 16. WFLD-Kongresses vom 1. bis 3. Oktober in Aachen unterstützt.
Teilnehmer können sich vor Ort über sämtliche Vorzüge des Laser-Einsatzes in der klinischen Anwendung informieren. So bietet die kurze Wellenlänge der blauen 445-nm-Diode aufgrund der höheren Absorption bei geringerer Leistung ein verbessertes chirurgisches Behandlungsergebnis. Zudem werden Nähte nach einem Eingriff oft obsolet und gewährleisten somit eine meist narbenfreie Wundheilung. Die infrarote 970-nm-Diode ermöglicht in der Endodontie und Paradontologie bei der adjuvanten Therapie eine Verbesserung der Keimreduktion bis in die Dentintubuli. Ein weiterer Vorteil ist der mögliche Verzicht auf Antibiotika.
Weiter können die Kongress-Teilnehmer einen Einblick gewinnen, auf welche Weise sich die rote 660-nm-Diode für Behandlungen im Bereich der Photobiomodulation eignet: Die Lichttherapie wirkt entzündungshemmend auf Erkrankungen der Mundschleimhaut, unterstützt den Wundheilungsprozess nach chirurgischen Eingriffen und hilft bei der post-operativen Schmerzlinderung.
Hauptvortrag mit Live-Anwendung der 445-nm Diode
Eine Live-Behandlung vor Ort rundet den Hauptvortrag von Prof. Dr. Andreas Braun von der Universität Marburg ab. Während der Übertragung der Anwendung in das Auditorium wird der Einsatz der 445-nm-Diode beim chirurgischen Eingriff demonstriert.
Praxis-Workshop: SiroLaser Blue selbst testen
Alle Zahnärzte, die den SiroLaser Blue einmal selbst testen möchten, sind herzlich zum Praxis-Workshop eingeladen: Ob der saubere, meist blutungsfreie Schnitt bei mikrochirurgischen Eingriffen, die Vorgehensweise bei der Therapie von Schleimhautveränderungen oder die adjuvante Therapie nach der Wurzelkanalaufbereitung – nach einem Fachvortrag können die Teilnehmer die ganze Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten des Dental-Lasers unter Anleitung ganz einfach an einem Schweinekiefer ausprobieren und sich von den optimalen Ergebnissen überzeugen lassen.