Übersicht zur Versorgung seltener Erkrankungen der Zähne
Erstmals ist eine S3-Leitlinie zur zahnärztlichen Versorgung seltener Zahnerkrankungen nach den Regularien der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) erschienen.
Diese evidenz- und konsensbasierte Leitlinie enthält systematisch entwickelte Handlungsempfehlungen zur Diagnostik und Therapie und zielt darauf ab, notwendige Versorgungsstandards zu definieren und eine hohe Behandlungsqualität zu gewährleisten.
Zu den erfassten seltenen Erkrankungen zählen unter anderem:
Amelogenesis imperfecta
Dentinogenesis imperfecta
Hereditäre hypophosphatämische Rachitis (auch bekannt als X-chromosomale Hypophosphatämie, X-linked hypophosphatemia)
Hypophosphatasie
Ektodermale Dysplasie einschließlich Oligodontie
sowie seltene parodontale Erkrankungen wie primäre Immundefizienzen und das Papillon-Lefèvre-Syndrom
Die multidisziplinär erarbeitete S3-Leitlinie stellt ein wichtiges Instrument dar, um die Versorgung betroffener Patientinnen und Patienten nachhaltig zu verbessern.
Die vollständige Leitlinie finden Sie hier.