Bruxismus mit System

Warum Kaninchen mit den Zähnen knirschen

ck
Medizin
Die Zähne von Kaninchen wachsen ihr Leben lang um etwa 2 bis 3,5 mm pro Woche. Bisher ging man davon aus, dass die Tiere den dadurch begründeten hohen Mineralstoffbedarf über Grünzeug decken.

Kaninchen haben hypselodonte Zähne: Durch das konstante Zahnwachstum wird das durch Abrieb und Abnutzung verlorengegangene Zahngewebe ersetzt. Bislang wurde vermutet, dass die Tiere deshalb einen hohen Mineralstoffbedarf haben, insbesondere an Kalzium, den sie in erster Linie durch kalziumreiche Nahrung wie Blattgemüse decken.

Zahnabrieb als Kalziumquelle

Aber Kaninchen knirschen offenbar mit – ihren stetig nachwachsenden – Zähnen, um mit dem Abrieb Kalzium aufzunehmen.

Um zu untersuchen, ob Zahnabrieb als Kalziumquelle dienen kann, führten Forschende der Universität Helsinki ein zweiwöchiges Experiment mit acht jungen weiblichen europäischen Kaninchen (Oryctolagus cuniculus) durch. Die Tiere wurden mit Pellets gefüttert, die entweder ein Standard-Kalziumkarbonat/Dicalciumphosphat (Kontrolle) oder zermahlene Kaninchenzähne enthielten.

Die Analyse der Kotproben ergab, dass die Kaninchen mit Zahnpulver-Futter 33 Prozent des aufgenommenen Kalziums verdauten, verglichen mit 20 Prozent bei denen mit dem Standardpräparat. Es gab keine signifikanten Unterschiede zwischen den beiden Gruppen in Bezug auf Wasseraufnahme, Körpermasse oder Kotausstoß.

Im Rahmen der Studie wurde nicht direkt beobachtet, wie Kaninchen ihre eigenen Zahnfragmente verschluckten, und auch der Zahnverlust während des Experiments wurde nicht gemessen.

"Die Ergebnisse deuten jedoch darauf hin, dass Kaninchen die Mineralien aus dem Zahngewebe, die mit dem Verschleiß verlorengehen, gut wiederverwerten können“, schreiben die Autoren.

Mäkitaipale J, Opsomer H, Hatt JM, Riond B, Clauss M, Liesegang A. Rabbit teeth serve as a calcium source for rabbits (Oryctolagus cuniculus). Vet J. 2024 Nov 16;309:106268. doi: 10.1016/j.tvjl.2024.106268. Epub ahead of print. PMID: 39557384.

Melden Sie sich hier zum zm Online-Newsletter an

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang

zm Online-Newsletter


Sie interessieren sich für einen unserer anderen Newsletter?
Hier geht zu den Anmeldungen zm starter-Newsletter und zm Heft-Newsletter.