Tobias Henze - zahnarzt-preisvergleich.com

„Wir sehen uns als Transparenzplattform“

HANNA HERGT / SONJA SCHULTZ

Was unterscheidet zahnarzt-preisvergleich.com von anderen Auktionsportalen?

Tobias Henze:

Wir sehen uns in erster Linie als Transparenzplattform und nicht als Auktionsportal. Die Patienten haben einen Anspruch auf Transparenz. Und die geben wir ihnen. Meines Wissens beherbergen wir die erste öffentliche Datenbank, die das Behandlungsspektrum, die Ausstattung und besondere Services einer Zahnarztpraxis auflistet und filterbar macht. Das eventuell auftretende Vorurteil, auf zahnarzt-preisvergleich.com geht es nur um „billiger“, trifft gerade eben nicht zu. Denn unsere Nutzer vergleichen und filtern bewusst Qualitätsindikatoren, sehen sich Fotos und Videos von Behandlern und den Praxen an und treffen im Anschluss eine bewusste und mündige Entscheidung. Patienten, deren Therapieplanung die Insertion von Zahnimplantaten beinhaltet, wählen dabei selten das günstigste Angebot, sondern eher einen Zahnarzt, der mehr als zwei Jahre Garantie gibt.

Ein Auktionsportal bei dem es nicht um das wirtschaftlich bessere Angebot geht?

Natürlich müssen wir – wie jeder Inhaber einer Zahnarztpraxis – auch wirtschaftlich denken. Aber uns ist das Vertrauensverhältnis zwischen Arzt und Patient wichtiger als die Maximierung des wirtschaftlichen Erfolgs. Ein Beispiel dafür ist die Möglichkeit, dass Ärzte einen Kostenvoranschlag als „angemessen“ kennzeichnen können. Dieses Feature bestärkt den Patienten dahingehend, dass er die Behandlung beim ursprünglichen Zahnarzt durchführen lässt.Beim Vergleich der Eingabemasken zur Übermittlung eines Heil- und Kostenplans beziehungsweise privatzahnärztlichen Kostenvoranschlags ist festzustellen, dass Zahnärzte und Dentallabore ein Maximum an Information über den Behandlungsfall erhalten, also Anamnese, Wünsche rund um die Behandlung sowie Röntgen- und Situationsaufnahmen. Und das bei gleichzeitig minimaler Identitätspreisgabe durch den Patienten.Zahnarzt-Preisvergleiche laufen standardmäßig sieben Tage. Patienten können diese mit dem ersten Feedback eines Zahnarztes vorzeitig beenden und mit wenigen Klicks einen Termin vereinbaren. Dieses „Windhundverfahren“ verhindert ungesunde Preiskämpfe in letzter Minute. Auch ist es auf zahnarzt-preisvergleich.com nicht möglich, sich – wie auf einem Auktions‧portal – wechselseitig zu unterbieten. Ein Zahnarzt kann bei jedem Preisvergleich nur einmal einen Preis abgeben.

Einer der Kritikpunkte an zahn‧medizinischen Auktionen lautet, dass der Arzt den Patienten in Person sehen muss, um die Behandlung richtig ein‧schätzen zu können. Wie sehen Sie das?

Bei komplexen Behandlungsfällen stimme ich vollkommen zu. Wenn Patienten unseren Service des Zahnarzt-Preisvergleichs nicht nur für Standardbehandlungen nutzen möchten, müssen sie sich im Vorfeld bei einem Zahnarzt vorgestellt haben und einen Heil- und Kostenplan oder privatzahnärztlichen Kostenvoranschlag ausgestellt bekommen haben. Daher ist unser Service auch unverbindlich für Arzt und Patient. Die Preise dienen lediglich als Richtwert. Um einen verbindlichen Kostenvoranschlag zu erhalten, muss sich der Patient in der Zahnarztpraxis in den Mund schauen lassen. Denn es kann vorkommen, dass der den Heil- und Kostenplan ausstellende Behandler nicht fehlerfrei gearbeitet hat.Die Kritik impliziert jedoch einen Generalverdacht an alle approbierten Zahnärzte, und die ist ungerechtfertigt. Ob aber eine persönliche Vorstellung zum Zwecke der Durchführung einer professionellen Zahnreinigung notwendig ist, kann bezweifelt werden.

Haben Sie Reaktionen von den zahnärztlichen Standesvertretungen auf Ihr Angebot bekommen?

Wir sind unter anderem auf den Dentalmessen aktiv auf die Standesvertretungen zugegangen und haben Gesprächsbereitschaft signalisiert und um eine Meinung sowie Verbesserungsvorschläge gebeten. Aber mir wurde mitgeteilt, dass an eine Zusammenarbeit nicht zu denken sei. Wir haben eine Abmahnung und eine Androhung einer Abmahnung von zwei Landeszahnärztekammerpräsidenten erhalten.

Sie haben Ihr Angebot auch erweitert auf Zahnärzte/Labore, die mit nicht in Deutschland gefertigtem Zahnersatz arbeiten. Warum?

Die Wünsche der Patienten, Zahnärzte und Dentallabore sind uns ein hohes Gut. Wir fragen Patienten, ob sie Zahnersatz ausschließlich aus Deutschland möchten. Ist das der Fall, werden nur Angebote zugelassen, bei denen Zahnersatz in Deutschland hergestellt wird.Ist es den Patienten egal, wo der Zahnersatz herkommt, möchten wir den Zahnärzten und Dentallaboren die Freiheit lassen, die sie ohnehin gewohnt sind. Der Patient sieht keine Angebote von Dentallaboren. Diese Angebote sehen nur die Zahnärzte. Ihnen obliegt die Entscheidungshoheit, wo der Zahnersatz hergestellt wird und ob sie eine erweiterte Garantie geben möchten. Dies kommunizieren wir den Patienten und überlassen ihnen die freie Wahl bei dieser höchst persönlichen Entscheidung.

Was ist Ihre größte Kritik an der deutschen Dentalbranche?

Ich möchte niemanden kritisieren, sondern einen Meinungsaustausch suchen und um Akzeptanz und eine aktive Teilnahme auf unserer Transparenzplattform werben.


Stimmen zum Thema Auktionsportale

Dr. Janusz Rat - Vorstandsvorsitzender KZVB

Rat hält Auktionsportale für gefährlich – und kann nicht nachvollziehen, dass der Bundesgerichtshof sie für zulässig erklärt hat. Denn eine zahnmedizinische Behandlung ist seiner Meinung nach keine Ware, die sich einfach im Internet versteigern lässt.

Hier geht's zum Interview

Dr. Michael P. - Zahnarzt

P. sieht Auktionsportale als Chance für seinen Berufstand. Für Patienten spielt die Kostenfrage nun einmal eine große Rolle, sagt er. Manche HKPs seiner Kollegen erscheinen ihm extrem überzogen. Seinen Namen möchte P. nicht nennen.

Hier geht's zum Interview

Tobias Henze - zahnarzt-preisvergleich.com

Er habe das Gespräch mit den Standesvertretungen ja gesucht, erklärt der Geschäftsführer des Dresdner Start-ups – ohne Erfolg. Sein Angebot soll sich an den Wünschen mündiger, informierter Patienten ausrichten.

Hier geht's zum Interview

Regina Behrendt - Verbraucherzentrale NRW

Die Gesundheitsexpertin ist überzeugt: Auktionsportale schaffen Klarheit. Undurchsichtige Preise für Zahnersatz zerstören ihrer Ansicht nach das Vertrauen der Patienten – Zahnärzte sollten vielmehr offen und umfassend beraten.

Hier geht's zum Interview

Dr. Gunnar Schwan - Stiftung Warentest

Auktionsportale senken nach Ansicht von Schwan den Preis von Zahnersatz – allerdings sagen die Angebote nichts über die Behandlungsqualität aus. Der Patient sollte daher abwägen, ob sich der Wechsel zu einem anderen Zahnarzt lohnt.

Hier geht's zum Interview

Holger Lehmann - 2te-zahnarztmeinung.de

Mit 2te-zahnarztmeinung.de gründete Lehmann 2005 das erste zahnmedizinische Auktionsportal. Das System zahnmedizinischer Versorgung in Deutschland kritisiert der Diplomkaufmann als nicht am Patienten orientiert.

Hier geht's zum Interview

Kai Vogel - Verbraucherzentrale Bundesverband

Vogel ist der Auffassung, der hohe Eigenanteil beim Zahnersatz belastet die Patienten und befeuert die Suche nach Sparpotenzialen. Und: Patient und Behandler profitieren gleichermaßen, wenn sie Auktionsportale nutzen.

Hier geht's zum Interview

HANNA HERGT / SONJA SCHULTZ

Melden Sie sich hier zum zm-Newsletter des Magazins an

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang

zm Heft-Newsletter


Sie interessieren sich für einen unserer anderen Newsletter?
Hier geht zu den Anmeldungen zm Online-Newsletter und zm starter-Newsletter.