Qualitätsreport der Bundeszahnärztekammer

Hier können Zahnärzte noch mehr QM-Themen nachlesen

LL
Praxis
Das digitale Info-Angebot des Qualitätsreport der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) ist gerade um vier Themen ergänzt worden – darunter fachzahnärztliche Weiterbildung und Berufsanerkennung.

Auf der Website können sich Zahnärztinnen und Zahnärzte nun auch zu den Bereichen der zahnärztlichen Berufsanerkennung, fachzahnärztlichen Weiterbildung, zahnmedizinischen Prophylaxe und vulnerablen Gruppen informieren.

Der digitale Qualitätsreport informiert über die Qualitätsinitiativen der (Landes-)Zahnärztekammern und Zahnarztpraxen von Qualitäts- und Risikomanagement über Fortbildung und fachlichen Austausch bis hin zur Patientenberatung und möchte den Mehrwert der Kammerarbeit zeigen.

Als berufs- und gesundheitspolitische Vertretung aller Zahnärztinnen und Zahnärzte in Deutschland hat die BZÄK ein eigenes Projekt zur Qualitätsförderung in der Zahnmedizin ins Leben gerufen. Mehr dazu gibt es auf den Seiten CIRS dent – Jeder Zahn zählt! und dem Onlinekurs zur Teach-Back-Methode.

„Vom Qualitäts- und Risikomana­gement über Fortbildung und fachlichen Austausch bis hin zu Patientenberatung und -information: Zahnärztinnen und Zahnärzte, Praxis­teams und die Landeszahnärztekammern engagieren sich in vielen Bereichen, um den hohen Ansprüchen an ihre Arbeit gerecht zu werden“, erklärte Dr. Doris Seiz, Präsidentin der Landeszahnärztekammer Hessen, die die Projektentwicklung eng begleitet hat. Die Website trägt diese Bemühungen zusammen.

Melden Sie sich hier zum zm Online-Newsletter an

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang

zm Online-Newsletter


Sie interessieren sich für einen unserer anderen Newsletter?
Hier geht zu den Anmeldungen zm starter-Newsletter und zm Heft-Newsletter.