niversität Hype um Ötzi
Ötzis gesamtes Genom wurde entschlüsselt, sein Aussehen wurde rekonstruiert und der Mageninhalt erforscht. Über seine Laktose-Intoleranz wurde geschrieben, bekannt sind auch die Kreislaufprobleme und seine Arthrosen in den Sprunggelenken. Auch die Bemalungen auf seinem Körper sind den Bozener Forschern zufolge identifiziert: Die 61 vorgefundenen Hautzeichen bestehen aus zig Linien und zwei Kreuzen. Jetzt – kein Scherz – hat man sogar Ötzis Stimmbänder und seinen Mund nachgebaut, um herauszufinden, wie sich seine Stimme angehört haben könnte.
Karies, Parodontitis und unfallbedingte Zahnschäden
Dass Ötzi schlechte Zähne hatte, ist dagegen ebenfalls schon länger bekannt: Dreidimensionale Rekonstruktionen der Mundhöhle haben gezeigt, dass er offenbar unter einer fortgeschrittenen Parodontitis litt. Vor allem im Bereich der hinteren Molaren wiesen die Forscher einen Verlust des parodontalen Stützgewebes nach, der beinahe die Wurzelspitze erreicht. Karies war ebenfalls ein Problem: Sie ist auf die stärkehaltige Nahrung wie Brot und Getreidebrei zurückzuführen, die sich mit dem aufkommenden Ackerbau in der Jungsteinzeit durchsetzte. Verunreinigungen und der Abrieb der Mahlsteine wirkten stark abschleifend, wie die abrasierten Zähne belegen. Insgesamt trug Ötzis Ernährung allerdings viel zur Selbstreinigung bei, obwohl er sich kaum die Zähne putzte.
Ein Frontzahn ist durch einen Schlag abgestorben – die Verfärbung ist noch deutlich sichtbar – und einen Molaren hat er wohl durch ein Steinchen im Getreidebrei verloren. Diese unfallbedingten Zahnschäden zeugen wie seine anderen Verletzungen vom rauen Leben in jener Zeit.
Heimtückisch ermordet
Ötzi ist mehr als 5.300 Jahre alt und beschäftigt bereits eine ganze Forscher- generation. Sein Leben endete schließlich unfreiwillig, auch so viel wissen wir.
Er wurde – wohl heimtückisch von hinten mit einem Pfeil in die linke Schulter – ermordet. Die Spitze des Pfeils wurde bereits 2001 entdeckt, die Todesursache steht seit 2007 fest: inneres Verbluten.