Im Einsatz für die Elhadj Diouf Foundation in Senegal

Mein Herzensprojekt in Kaolack

Heftarchiv Gesellschaft
Anja Herpe
Eines Tages erzählte mir einer meiner Patienten von der „Reise seines Lebens“ – von Begegnungen, die ihn nicht mehr loslassen. Von einem unglaublichen Projekt, das komplett ehrenamtlich für die Versorgung und die Bildung von Schulkindern in Senegal aufkommt. Das hat mich so neugierig gemacht, dass ich Kontakt mit der Elhadj Diouf Foundation (EDF) aufgenommen habe.

Gemeinsam mit ihrer senegalesischen Partnerstiftung haben die Akteure der EDF in Kaolack einen Kindergarten und eine Grundschule errichtet. Teil des Projekts ist auch das „Blaue Haus“, eine Art Krankenstation. All das wollte ich mir gerne vor Ort anschauen. Dafür begeistern konnte ich auch einen Teil meines Praxisteams, so machten wir uns gemeinsam auf die Reise.

Wir haben dabei gleichzeitig eine schulische Begegnungreise des Tilman-Riemenschneider-Gymnasiums Osterode am Harz nach Kaolack begleitet und zusammen mit den Jugendlichen die Mundhygienetrainings vor Ort betreut. Dafür organisierten wir vorher tausende Zahnbürsten und Becher. Die Arbeit hat mich so gefesselt, dass ich beschloss, eine Klassenraum-Patenschaft in der im Oktober eröffneten Grundschule zu übernehmen, um mich zukünftig für die Weiterentwicklung des Bildungskomplexes stark zu machen. Wenn man die 90 Kindergartenkinder und die 200 Grundschüler sieht, dann spürt man, dass hier ein echter Zukunftsort entstanden ist.

Zahnputztraining mit Aha-Moment

Während es in der Hauptstadt Dakar einige Zahnärzte und Kliniken gibt, ist der Zugang zu zahnmedizinischer Betreuung in Kaolack begrenzt. Aufklärungsprogramme zur Mundgesundheit fehlen, so dass viele Menschen erst einen Zahnarzt aufsuchen, wenn sie starke Schmerzen haben. Vor allem die ländlichen Gebiete leiden unter einem Mangel an qualifizierten Zahnärzten und an Infrastruktur.

Im Rahmen unseres Einsatzes haben wir auch eine öffentliche Zahnklinik in Kaolack besucht. Der Zustand war ernüchternd. Initiativen wie die EDF versuchen, die Versorgung auf ein anderes Level zu heben. Dabei ist uns die Ausbildung von Fachkräften und die Förderung von Aufklärung in Schulen und Gemeinschaften sehr wichtig. Essenziell bleibt die Aufgabe, den Zugang zu Zahnbehandlungen in Kaolack und Umgebung zu verstetigen, damit sich die Zahngesundheit der Bevölkerung langfristig verbessert. Dafür bauen wir gerade ein Versorgungszentrum auf dem von uns errichteten Komplex.

Ein Schwerpunkt unserer Einsätze liegt darin, Kinder frühzeitig an das richtige Zähneputzen heranzuführen. Besonders wichtig ist das Mundhygienetraining, bei dem wir den Kindern nicht nur die richtige Putztechnik vermitteln, sondern auch mithilfe von speziellen Färbeliquiden sichtbar machen, wo sich Zahnbeläge angesammelt haben. Die farbigen Beläge helfen den Kindern zu verstehen, welche Stellen sie beim Putzen besonders gründlich reinigen müssen. Dieser spielerische Ansatz motiviert die Kinder und Jugendlichen, ihre Zahnpflege selbst in die Hand zu nehmen, und sorgt für viele Aha-Momente.

Spenden für die Zukunft der Kinder

Um den Schulbetrieb am Laufen zu halten – und auch die (zahn)medizinische Versorgung –, benötigen wir Ihre Unterstützung. Eine tägliche Mahlzeit für die Kinder sowie Trinkwasser, ausreichend Schulmaterialien und einen Schulgarten möchten wir weiterhin realisieren können. Jeder Cent kommt an!


Elhadj Diouf Foundation 
Brusch & Ritscher Stiftung 
Sparkasse Osterode am Harz 
IBAN: DE74 2635 1015 0215 2996 94

Bitte unter Verwendungszweck vermerken: Spende EDF

Weitere Infos unter: elhadj-diouf-foundation.de
Kontakt via rusteberg@elhadj-diouf-foundation.de

Kaolack liegt an einem langen Ausläufer des Atlantiks. Da es in der Region keine kommunale Wasseraufbereitung gibt, trinken die Menschen oft Salzwasser, um ihren Flüssigkeitsbedarf zu decken. Zwar kann man Trinkwasser kaufen, doch das ist teuer. Das Salzwasser greift den Zahnschmelz natürlich unverzüglich an und ätzt ihn im Laufe der Zeit förmlich weg. Die Folge sind braun gefärbte Schmelzdefekte. Mit der Zeit führt dieser fortschreitende Verlust von Zahnschmelz dazu, dass die Zähne zerfallen. Das stellt eine massive Bedrohung für die Zahngesundheit der Menschen in Kaolack dar.

Unsere Initiative unterstützt auch die Ausbildung von Fachkräften in der Zahnhygiene in unserer Praxis in Deutschland. Bildung ist eines der größten Güter in Senegal und durch unsere Arbeit mit der EDF tragen wir dazu bei, jungen Menschen eine Perspektive zu bieten. Nach ihrem Abschluss werden diese Fachkräfte in ihr Heimatland zurückkehren und das Wissen weitergeben. Sie werden durch Schulen und andere lokale Einrichtungen gehen, regelmäßige Mundhygiene-Schulungen durchführen und somit die Sensibilität für Zahngesundheit langfristig in der Bevölkerung verankern.

Dr. Anja Herpe

Zahnärztin

Melden Sie sich hier zum zm-Newsletter des Magazins an

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang

zm Heft-Newsletter


Sie interessieren sich für einen unserer anderen Newsletter?
Hier geht zu den Anmeldungen zm Online-Newsletter und zm starter-Newsletter.