5 gute Gründe für GUIDOR easy-graft
1. Verzicht auf zusätzliche Knochenentnahme
Die beim jeweiligen Patienten vorliegende ossäre Defektgröße spielt bei der Wahl des am besten geeigneten KEM eine wesentliche Rolle. „Es ist zum Beispiel wenig sinnvoll, für einen kleinen knöchernen Defekt das Risiko einer zweiten Knochenentnahmestelle für autologes Material einzugehen“, so Dr. Hollay. In diesen Fällen ist ein KEM wie GUIDOR easy-graft deshalb im Vergleich zu allen autologen Verfahren generell von Vorteil.
2. Schnelle und individuelle Aushärtung mit hoher finaler Stabilität
Insbesondere bei Eingriffen, bei denen eine relevante ossäre Defektgröße vorliegt und daher ein vergleichsweise großes KEM-Volumen benötigt wird, ist eine schnelle Aushärtung des Materials von Vorteil. Im weiteren postoperativen Verlauf kann es wichtig sein, dass das KEM schnell eine hohe Stabilität erlangt. „Eine Aushärtung des Materials kann zum Beispiel sehr hilfreich sein, wenn Patienten sich nach einem Sinuslift nicht an das zweiwöchige Schnäuzverbot halten“, meint Dr. Hollay.
GUIDOR easygraft härtet nach der Applikation innerhalb von Minuten aus und erreicht nach kurzer Zeit eine besonders hohe finale Stabilität. Hierzu tragen insbesondere die porösen und unregelmäßig geformten Granula bei, die sich optimal in den jeweiligen Defekt einpassen.
3. Einfache Anmischung und Handhabung – ausreichende Bearbeitungszeit
GUIDOR easy-graft ist ein synthetisches Knochenersatzmaterial, das komfortabel direkt aus einer Spritze heraus appliziert wird, nachdem die Aushärtungsreaktion durch Zugabe des BioLinker gestartet wurde. „Das Modellieren der flexiblen und ‚klebrigen‘ Masse ist ein klarer Vorteil von GUIDOR easy-graft“, beschreibt Dr. Hollay seine Erfahrungen mit dem KEM.
4. Keine menschlichen (allogenen) oder tierischen (xenogenen) Inhaltsstoffe
Im Gegensatz zu bovinem oder allogenem KEM enthält das 100 Prozent synthetische KEM GUIDOR easy-graft keine menschlichen (allogene) oder tierische (xenogene) Inhaltsstoffe. „Der Verzicht auf ‚körperfremdes‘ Material wird heute für Patientinnen und Patienten immer wichtiger“, berichtet Dr. Hollay aus der Praxis.
5. Vollständige oder partielle Resorption – zwei Varianten für maximale Flexibilität
In den Fällen, in denen eine hohe Volumenstabilität über einen längeren Zeitraum benötigt wird, kann die Verwendung eines KEM mit Hydroxylapatit-Anteil sinnvoll sein. GUIDOR easy-graft CRYSTAL+ verfügt neben einem 40-prozentigen b-Tricalciumphosphat-Anteil (b-TCP) über 60 Prozent Hydroxylapatit. „Das kann zum Beispiel bei größeren Knochendefekten, die eine längere Ausheilungsphase mit stabilem, gleichbleibendem Volumen überstehen müssen, sinnvoll sein“, so Dr. Hollay. Im Gegensatz dazu besteht GUIDOR easy-graft CLASSIC ausschließlich aus b-TCP und wird vollständig resorbiert. „Das ist“, kommentiert Dr. Hollay, „zum Beispiel bei intraossären Defekten sinnvoll.“
GUIDOR ist die professionelle Marke der Sunstar-Produktfamilie, die es Zahnärzten ermöglicht, die Behandlung von Patienten mit dentalen ossären Defekten mit einem fortschrittlichen Sortiment an Biomaterialien für die Knochen- und Geweberegeneration zu optimieren. Unter www.guidor.com stehen weitere Informationen für Fachkreise zur Verfügung, unter anderem auch die ausführlichen Indikationsleitfäden „Kieferkammerhaltung“, „Periimplantäre Augmentation“, und „Sinusbodenelevation“.
In der dentalen Implantologie spielt Knochenersatzmaterial eine immer wichtigere Rolle und für jeden Patienten muss das richtige KEM gefunden werden. GUIDOR easy-graft von Sunstar weist diverse Vorteile auf.