Bei gereiztem Zahnfleisch und empfindlichen Zähnen
Sie unterstützen so die tägliche Zahn- und Zahnfleischpflege und schützen das Zahnfleisch. Das karies-protektive Xylitol[2, 3] beugt in Kombination mit dem besonderen Doppel-Fluorid-System Karies vor. Die besondere Fluorid-Verbindung[4] unterstützt auch die Desensibilisierung der nach einer Parodontaltherapie eventuell freiliegenden Zahnhälse. Das in Aminomed enthaltene Aminfluorid und Natriumfluorid bilden zusammen eine gut haftende Calziumfluorid-Deckschickt. Aminfluorid versiegelt dabei bei zwei Mal täglicher Anwendung die offenen Dentintubuli – empfindliche Zähne werden weniger empfindlich bzw. desensibilisiert[5]. Die medizinische Kamillenblüten-Zahncreme reinigt sehr effektiv und dennoch äußerst schonend[6]. Mit einem niedrigen RDA-Wert von 50 eignet sie sich auch besonders bei freiliegenden Zahnhälsen.
Quellen:
1 H. P. T. Ammon und R. Kaul, „Pharmakologie der Kamille und ihrer Inhaltsstoffe“, Dtsch. Apoth. Ztg. 132, Suppl. 27, 19922 Scheinin, A., Mäkinen, K.K. (1975) Turku Sugar Studies I-XXI. Acta Odontol. Scand. 33 (Suppl. 70): 1-349.3 Scheinin, A., Mäkinen, K.K. (1972) Effect of sugars and sugar mixtures on dental plaque. Acta Odontol. Scand. 30:235-257.4 E. Kramer, „Das Konzept einer Amin- und Natriumfluorid enthaltenden Zahnpasta“, Pharmazeut Rundschau 8/19955 Gaffar, A et al: Treating hypersensitivity with fluoride varnishes. Comp Cont Educ Dent 19: 1088–1094 (1998)6 H. C. Wiethoff, „Das Abrasionsverhalten verschiedener Zahnpastatypen“, Med. Diss. Uni Ulm, 2006