Brush, Story, Sleep: Abendliches Zähneputzen wird für Kinder zur Routine
+++ Unterhttps://www.signal-zahnpflege.de/wohd2020.htmllassen sich die Videos von Putz und Polly einsehen, ein Zahnputzplan sowie eine Zahnputzbroschüre können heruntergeladen werden. +++
Ein Drittel der Kinder weltweit putzt sich nur einmal täglich Zähne, so eine globale Studie
1
von Signal. Dabei wurden 5000 Eltern und Kinder aus acht Ländern zum Zahnputzverhalten befragt. Die Ergebnisse: 30 Prozent der Kinder putzen nicht zweimal täglich Zähne. Die Folge: Schlechte Mundgesundheit und ein gesteigertes Risiko für Karies.
Obwohl laut Deutscher Mundgesundheitsstudie (DMS V)
2
die Kariesprävalenz bei Kindern deutlich zurückgeht, sind Kinder aus Familien niedriger Statusgruppen oft überproportional stark betroffen: Sie sind sich der allgemeinen Zahnpflege-Empfehlungen weniger bewusst und putzen seltener die Zähne.
Auch die „Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen“ („KiGGS“)
3
sowie die Folgeerhebung bestätigen bei 22,3 Prozent der Kinder und Jugendlichen eine mangelnde Zahnputzhäufigkeit.
4
Zähneputzen am Abend wichtig
Gerade das Putzen am Abend ist wichtig für die Mundpflege. Im Schlaf wird weniger Speichel gebildet, so dass sich Keime und Bakterien besonders gut vermehren können. Deshalb kann Putzen am Morgen und am Abend, Karies im Vergleich zum einmaligen Putzen bis zu 50 Prozent reduzieren.
Signal (Unilever) hat zusammen mit Zahnmedizinern die globale Kampagne für Mundgesundheit „Brush, Story, Sleep“ entwickelt. Fehlende Routine gilt als Hauptgrund, das abendliche Zähneputzen zu unterlassen. Deshalb verbindet die Initiative „Brush, Story, Sleep“ das Putzen mit der Gute-Nacht-Geschichte um so gesunde Putzgewohnheiten zu etablieren.
Mariano Sampietro, globaler Vizepräsident für Mundpflege bei Unilever: „Seit 25 Jahren ist es unsere Mission, die Mundgesundheit über Schulprogramme zu verbessern. „Brush, Story, Sleep“ soll das Zähneputzen zur positiven Angelegenheit und zur allabendlichen Routine machen.“