D-Light Pro: Mehr, als das bloße Auge sieht
Mit seiner blauen und violetten LED-Technologie deckt D-Light Pro Wellenlängen von 400 bis 465 nm ab, wodurch sich alle handelsüblichen Photoinitiatoren problemlos aushärten lassen. Hierbei wird dem Anwender die Möglichkeit gegeben, zwischen zwei Modi für die Aushärtung auszuwählen. Zum einen gibt es den High Power Modus (HP) (1400mW/cm²), welcher sich insbesondere für Routinefälle eignet. Zum anderen kann der Zahnmediziner den Low Power Modus (LP) mit reduzierter Leistung (700mW/cm²) auswählen, der speziell für die Aushärtung von tiefen, pulpennahen Versorgungen in Betracht kommt.
Ein besonderes Highlight der D-Light Pro ist der Erkennungsmodus (DT). Mit diesem lassen sich Plaque, entmineralisiertes Dentin, Fissuren, Mikroundichtigkeiten oder alte fluoreszierende Restaurationen einfach erkennen. Nach Entnahme von Akku und elektronischer Komponente, ist D-Light Pro zudem komplett autoklavierbar: ein echtes Plus für die Hygiene in der Praxis.