Dentaurum Implants: Fachtage Implantologie auch in Bonn
Prof. Dr. Rudolf H. Reich von der Universität Bonn eröffnet den Fachtag mit der interessanten Frage: „Wann bezahlt die gesetzliche Krankenversicherung Implantatversorgungen?‟ Er stellt neue Regelungen vor und zeigt klinische Fallbeispiele. „Zähne und Implantate verbinden – Strategien der Pfeilervermehrung‟ ist das Thema von PD Dr. Friedhelm Heineman aus Morsbach. Prof. Dr. Christoph Peter Bourauel von der Universität Bonn gibt einen Überblick darüber, ob die optimale Implantatauswahl und –verteilung biomechanisch berechnet werden kann. Ebenfalls an der Universität Bonn tätig ist Dr. Dr. Istabrak Hasan, die durchmesserreduzierte Implantate und Standarddurchmesser klinisch und numerisch vergleicht, und darüber informiert, wann welches Implantat eingesetzt werden kann. „Die Einzelzahnlücke im ästhetischen Bereich‟ und „15 Tipps zur Vermeidung von Komplikationen in der Implantatprothetik‟ sind die Themen von Dr. Joachim Hoffmann aus Jena. Den abschließenden Vortrag hält Dr. med. Martin Gunga aus Lippstadt. Er referiert über Strategien zur Vermeidung von Behandlungskarrieren.
Der historische Hörsaal an der Anatomie in Bonn bietet einen schönen Rahmen für diese interessante Veranstaltung. In den Pausen haben die Teilnehmer ausreichend Gelegenheit, sich mit den Referenten und Kollegen intensiv auszutauschen und sich über aktuelle Produkte der Dentaurum-Gruppe und deren Kooperationspartnern zu informieren. Ein weiterer Fachtag Implantologie findet am 7. November 2015 in Jena statt.
Ausführliche Informationen zu den implantologischen Fachtagen und das aktuelle Kursbuch der Dentaurum-Gruppe bei:
DENTAURUM IMPLANTS GmbHCentrum Dentale CommunikationTurnstr. 3175228 IspringenTel. 07231/803-470Fax 07231/803-409E-Mail: kurse@dentaurum.deWeb: www.dentaurum.de