Dentaurum: Wissenslounge Keramik mit ceraMotion und ZRS
Manfred Wiedmann, selbstständiger Zahntechnikermeister, führt gemeinsam mit seinem Sohn die Zahntechnik Wiedmann GmbH in Steinheim bei Heidenheim. Als Gastgeber stellte er in seinen ansprechenden Schulungsräumen zunächst das innovative, von ihm entwickelte ZahnRekonstruktionsSystem – kurz ZRS System – vor. Mit dieser Methode ist es möglich, die optimale Form und Stellung der Zähne zu berechnen und nachzuempfinden. Der Patient kann so schon im Voraus sehen, wie sein künftiger Zahnersatz aussieht und hat die Wahl zwischen mehreren Ausführungen der neuen Zähne.
ceraMotion: aus "sichtbar" wird "unsichtbar"
Nach einer kurzen Pause verfolgte Zahntechnikermeister Haristos Girinis das Thema Ästhetik weiter. Der allseits bekannte Spitzenkeramiker leitete mit eigenen Fallbeispielen über zur handwerklichen Umsetzung des gewünschten Zahnersatzes. Er zeigte sehr anschaulich verschiedene Möglichkeiten auf, wie ein absolut natürlich wirkender Zahnersatz mit dem ceraMotion Keramiksystem erzielt werden kann.
Nach den beiden anregenden Vorträgen gab es viele Fragen, die von den Referenten aufgegriffen wurden. Bei Fingerfood und Getränken entstanden in lockerer Atmosphäre interessante Gespräche. François Hartmann und Raimund Merz, die Firmenvertreter von Dentaurum, erörterten weitere Details des ceraMotion Keramiksystems. Kernpunkt der Veranstaltung war eine Symbiose zwischen den Wünschen des Patienten und den Bedürfnissen der Zahntechniker nach ästhetisch hochwertigen Lösungen. Bis spät in die Nacht nutzten die interessierten Teilnehmer dieses Forum.