Dr. Jean Bausch

IDS-Neuheiten von Bausch

IDS 2025
Auf der IDS 2025 hat die Dr. Jean Bausch GmbH & Co. KG ihre neuesten Innovationen präsentiert.

Bausch Arti-Ceram Artikulationspapier – Grün, 200µm und 100µm

Für eine optimale Farbangleichung an die natürliche Zahnsubstanz kommen verschiedene Keramikarten wie Glaskeramik, Zirkonoxidkeramik und Feldspatkeramik zum Einsatz. Diese Materialien werden für (temporäre) Kronen sowie Inlays und Onlays verwendet und lassen sich für eine herausragende Ästhetik hochglänzend polieren.

Allerdings stellt die Okklusionsprüfung bei diesen glänzenden CAD/CAM-gefertigten Oberflächen eine Herausforderung dar, da herkömmliche Prüfmittel oft unzureichend sind. Um Frühkontakte zuverlässig zu identifizieren, haben wir eine bewährte Lösung entwickelt: Arti-Ceram in der Farbe GRÜN.

Diese Farbwahl bietet entscheidende Vorteile: Dank spezieller Farbpigmente bleibt die Markierung auf hochglänzenden Keramikoberflächen klar und kontrastreich sichtbar. Arti-Ceram ist in zwei Stärken (200µm und 100µm) erhältlich und wahlweise als Streifen oder in Hufeisenform verfügbar. Dies ermöglicht eine präzise Anpassung der Okklusion und trägt maßgeblich zur funktionellen und ästhetischen Perfektion bei.

Bausch Arti-Pink Bite Wax

Arti-Pink Bite Wax ermöglicht eine präzise Bissregistrierung und bildet Konturen im Schlussbiss exakt ab. Es überzeugt durch hervorragende Modelliereigenschaften und eine besonders hohe Härte.

Mit einer Stärke von 3 mm ist das extra harte Wachs in zwei Varianten erhältlich: als Platte im Format 150 mm × 80 mm oder in ovaler Form in den vorgefertigten Größen S, M und L.

Für die Anwendung wird Arti-Pink Bite Wax in heißem Wasser auf ca. 55 °C erwärmt, bis es formbar ist. Anschließend kann es zur exakten Bissregistrierung genutzt werden.

Mehr Informationen gibt es unter bauschdental.de

Melden Sie sich hier zum zm Online-Newsletter an

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang

zm Online-Newsletter


Sie interessieren sich für einen unserer anderen Newsletter?
Hier geht zu den Anmeldungen zm starter-Newsletter und zm Heft-Newsletter.