Jetzt anmelden: Master KFO & Aligner
Schon seit einigen Jahren gibt es in Deutschland berufsbegleitenden Studiengänge in der Zahnmedizin, beispielsweise in den Bereichen Implantologie, Parodontologie oder Endodontie. Im letzten Jahr kam nun ein neuer berufsbegleitender Masterstudiengang hinzu. Im Mittelpunkt stehen die Kieferorthopädie und Alignertherapie. Die Hochschule Fresenius (HSF) hat diesen M.Sc.-Studiengang in Kooperation mit der ibiz academy entwickelt, einer neuen Bildungseinrichtung in der Zahnmedizin.
„Ein solcher Studiengang wurde bis dahin von keiner deutschen Hochschule angeboten“, erklärt Dr. Banafsheh Nairizi, M.Sc., die den Studiengang und die ibiz academy initiiert hat. Die Zahnmedizin gehöre jedoch, so die Zahnärztin weiter, zu jenen Fächern, die sich mit großer Geschwindigkeit entwickeln – angetrieben von neuen Konzepten und technischen Innovationen. Solche Entwicklungen, etwa die Digitalisierung, prägen insbesondere auch die Kieferorthopädie und die Alignertherapie – davon waren und sind die Initiatoren des Studiengangs überzeugt.
Studiengang schließt Lücke in der Weiterbildung. Die rasanten Weiterentwicklungen in der KFO und Alignerbehandlung treffen jedoch auf Defizite in der Fort- und Weiterbildung. „Leider werden an den Universitätskliniken die Ausbildungsstellen für Fachärzte immer weiter dezimiert”, erklärt Prof. Dr. (mult.) Ralf Radlanski (Berlin). „Zuletzt sei dies durch die Einführung der neuen Approbationsordnung für Zahnmedizin geschehen, bei deren Einführung in der Kieferorthopädie nochmals Assistentenstellen reduziert worden seien. Darum ist die Konsequenz für den Experten, der eine Dozentur im neuen Studiengang übernommen hat, naheliegend: „Wenn in anderen Weiterbildungseinrichtungen die Qualität stimmt, dann kann diese Lücke geschlossen werden.”
Renommierte und erfahrene Dozentinnen und Dozenten vermitteln im neuen Studiengang – neben dem erforderlichen Basiswissen – aktuelles Knowhow und präsentieren innovative Konzepte in der Kieferorthopädie und Alignertherapie. Der Schwerpunkt liegt darum auch auf den digitalen Methoden des Fachs. Die Studierenden erwerben profundes Wissen, beispielsweise auf den Gebieten digitale Bildgebung, 3D-Druck oder der virtuellen Planung von Alignertherapien. Die Interdisziplinarität spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Die Kieferorthopädie wird verknüpft mit relevanten Aspekten der Prothetik und Parodontologie.
Der Studiengang verbindet Wissenschaft mit einer soliden Praxisorientierung. In vier Semestern und 18 Modulen bietet er eine vielfältige und umfassende Weiterbildung in Onlinekursen sowie Präsenzveranstaltungen auf dem Campus Wiesbaden der Hochschule. Das Studium endet mit dem national und international anerkannten akademischen Hochschulgrad „Master of Science“.
Curricula im Bereich Kieferorthopädie von Fachgesellschaften sowie eine Weiterbildung zum Fachzahnarzt Kieferorthopädie können teilweise oder in Gänze zeitlich angerechnet werden, wenn die hochschulkonformen Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus können für die Veranstaltungen im Rahmen des Studiengangs Fortbildungspunkte nach den Richtlinien von DGZMK und BZÄK erlangt werden.