Komfortable Abformung für Patienten
Das Scannen mit dem Intraoralscanner bietet das Binger Labor als kostenpflichtige Serviceleistung an. Zahnmediziner, die der innovativen digitalen Abformung positiv gegenüber eingestellt sind, nutzen vermehrt den Service des Labors und führen in Teamarbeit mit geschulten Zahntechniker/innen den Intraoralscan direkt am Behandlungsstuhl durch.
„Die Patienten zeigen sich sehr offen gegebenüber der neuen Vorgehensweise und sind begeistert von der Schnelligkeit des Scans sowie dem Wegfall des konventionellen Abdrucks“, resümiert Christoph Bösing nach einem Jahr. In kürzester Zeit wird von dem Patienten eine digitale Abformung von Oberkiefer, Unterkiefer und Biss erstellt. Die eingescannten Daten werden in Echtzeit und in 3D-Darstellung hochauflösend auf dem Monitor angezeigt.
Zahnmediziner als auch Zahntechniker haben sofort die Möglichkeit über den Scan und die anstehende Versorgung zu sprechen. Laut Christoph Bösing eine sehr gute Gelegenheit, Fehler bei der Abformung zu vermeiden und im Sinne des Patienten eine optimal passende Versorgung zu erstellen.
Die Auswahl des einzusetzenden Intraoralscanners erfolgte nach der Beurteilung der Indikationsbreite und der Einsatzgebiete. Bei Bösing Dental fiel die Entscheidung auf den TRIOS3 Intraoralscanner (3shape), begründet in dem zusätzlichen Modulangebot für die Implantologie und Kieferorthopädie. Mit der Serviceleistung garantiert das Binger Dentallabor die Umsetzung des kompletten digitalen Workflows. Weitere Informationen unter 06721/49 16 80 und
http://www.boesing-dental.de - external-link-new-window
.