Neuer Parodontitis-Risiko-Test jetzt online
„Die Idee für den Test basiert auf unserer guten vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Zahnärzten in ganz Deutschland“, so Dr. Quasdorff. „Wir möchten das Bewusstsein für die Parodontitis-Risiko-Faktoren fördern: bei Menschen ohne entsprechende Disposition und bei jenen mit erhöhtem Risiko, damit sie frühzeitig zum Zahnarzt gehen.“ Dr. Frank Marahrens, Zahnarzt und tätig im Bereich der Aus- und Fortbildung von Praxismitarbeitern und Prophylaxe-Assistenten: „Parodontitis ist eine chronische Erkrankung. Das A und O bei der Behandlung ist, dass die Patienten dauerhaft akribisch ‚mitarbeiten’ – auch außerhalb der Zahnarztpraxis bei der täglichen Zahn- und Mundpflege.“ Und weiter: „Mit der detaillierten Analyse und sehr praktischen Pflegetipps liefert der Test echten Mehrwert, um einer Parodontitis von beiden Seiten – Zahnarzt und Patient – erfolgreich entgegenwirken zu können.“ Er ist unter
erreichbar und benötigt rund zehn Minuten Bearbeitungszeit.
Aminomed: natürliche Parodontitis-Prophylaxe mit Kamillenblüten-Extrakt
Parodontitis rührt meist von multibakteriell bedingten Entzündungen des Zahnhalteapparates her. Der in Aminomed enthaltene, besonders wirkstoffreiche Extrakt der Blütenköpfe der Echten Kamille und das natürliche α-Bisabolol haben entzündungshemmende, antibakterielle und beruhigende Eigenschaften(1). Ein spezielles Doppelfluorid-System aus Aminfluorid (800ppm) und Natriumfluorid (400ppm) zusammen mit Xylit härtet den Zahnschmelz effektiv und beugt Karies somit nachhaltig vor. Aminfluorid schützt vor Schmerzempfindlichkeit: Bei zwei Mal täglicher Anwendung versiegelt es die offenen Dentintubuli(2). Die medizinische Kamillenblüten-Zahncreme Aminomed reinigt sehr effektiv und dennoch äußerst schonend(3). Mit einem niedrigen RDA-Wert von 50 eignet sie sich daher auch besonders bei freiliegenden Zahnhälsen.
Quellen:
(1)H. P. T. Ammon und R. Kaul, „Pharmakologie der Kamille und ihrer Inhaltsstoffe“, Dtsch. Apoth. Ztg. 132, Suppl. 27, 1992(2)Gaffar, A et al: Treating hypersensitivity with fluoride varnishes. Comp Cont Educ Dent 19: 1088–1094 (1998)(3)E. Kramer, „Das Konzept einer Amin- und Natriumfluorid enthaltenden Zahnpasta“, Pharmazeut Rundschau 8/1995
Hinweis:Alle Aussagen zu Effekten von Aminomed im Mundraum gelten bei einer mindestens zwei Mal täglichen Anwendung.