Acteon

OPUS: Die Zukunft der Prophylaxe

Die Acteon Group präsentiert mit OPUS die nächste Generation der zahnmedizinischen Prophylaxe: Das fortschrittliche Kombigerät vereint marktführende Ultraschall- mit Pulverstrahltechnologie für effiziente, schmerzfreie und präzise Behandlungen. Durch die Neuausrichtung auf die Central Europe Region bekräftigt die Acteon Germany GmbH ihr Engagement für herausragenden Support und innovative Lösungen in der Dentalbranche.

Aktuelle Entwicklungen bei Acteon

Die Acteon Group, ein weltweit führender Anbieter in der Dentalbranche, präsentiert bei der IDS 2025 mit OPUS stolz seine neueste Produktinnovation für die Prophylaxe. Acteon stellt zudem seine Unternehmensgruppe in Europa neu auf, um die Marktpräsenz weiter zu stärken und die Kundenbetreuung gezielt auszubauen. Europa ist der wichtigste Absatzmarkt des Unternehmens, weshalb die organisatorische Neuausrichtung eine zentrale strategische Maßnahme darstellt. Im Rahmen dieser Neuaufstellung übernimmt die deutsche Niederlassung mit Sitz in Düsseldorf künftig die Verantwortung für die Region Central Europe. „Durch den Ausbau der Service- und Schulungsinfrastruktur sowie gezielte Investitionen in die Kundenbetreuung werden wir Maßstäbe für nachhaltiges Wachstum und exzellenten Support setzen,“ sagt Rainer Wagner, der die Region als General Manager Central Europe verantwortet. 

Ganzheitlich: Eine komfortable Komplettlösung für alle Indikationen

Mit OPUS definiert Acteon die Zukunft der zahnmedizinischen Prophylaxe. OPUS kombiniert marktführende Newtron-Ultraschalltechnologie mit innovativer Pulverstrahltechnologie. Damit ermöglicht es eine schonende und trotzdem hocheffektive supra- und subgingivale Prophylaxe, bei der der Patientenkomfort im Fokus steht. Und nicht nur das: Seine einfache, intuitive Bedienung und weitere Produktfeatures wie eine RFID-gestützte Pulverhandhabung und smarte Datenverwaltung machen die Integration in bestehende Workflows kinderleicht.

OPUS stellt mit seinen über 70 Ultraschallspitzen die umfassendste Auswahl auf dem Markt bereit, um sämtliche Indikationen effektiv abzudecken. Die ergonomisch geformten Airpolisher-Handstücke verfügen über eine sogenannte Clogging Control by Design – also einer integrierten Technologie zur Reduktion von Verstopfungen. Ihre leichte und kompakte Form macht das Handling zudem super einfach. Die beheizte Wasserzugabe im Airpolisher-Handstück erhöht den Patientenkomfort, während die ergonomische Benutzeroberfläche auch für den Behandelnden ein angenehmes Benutzererlebnis bietet: Denn das ColorDrive-Interface vereinfacht die Behandlung mit einem Ein-Farben-System für Spitzen, Pulver und Einstellungen.

Intuitiv: Für eine nahtlose Integration in den Praxisalltag

Die Benutzeroberfläche von OPUS zeichnet sich nicht nur durch seine Ergonomie aus, sondern lässt sich auch intuitiv bedienen. Das Gerät wurde so entwickelt, dass es den Workflow von Behandelnden optimiert und tägliche Abläufe erleichtert. Auch die Erst-Inbetriebnahme ist durch eine einfachere Installation schnell erledigt.

Acteon ergänzt dies mit einem ganzheitlichen Service- und Betreuungskonzept. Damit stellt das Unternehmen sicher, dass seine Kunden das Gerät nicht nur nahtlos in ihren Praxisalltag integrieren können, sondern auch jederzeit die Unterstützung erhalten, die sie benötigen, um ihre Patienten bestmöglich zu versorgen.

Intelligent: Effiziente Pulverhandhabung und smarte Datenverwaltung

Eine mühelose Pulverhandhabung mit dem neu entwickelten Sortiment von Supra- und Perio-Pulvern wird über AMP Connected RFID-Tracking möglich gemacht: Durch die RFID-Technologie (Radio Frequency Identification) werden die Pulverbehälter von OPUS automatisch identifiziert und ihr Füllstand überwacht. Somit wird sicherstellt, dass immer ausreichend Pulver vorhanden ist. Das hilft dabei, Nachbestellungen rechtzeitig zu planen.

Dank der innovativen Managementplattform von OPUS werden darüber hinaus klinische sowie operative Daten auf Knopfdruck verfügbar. Die Funktion unterstützt Zahnmediziner dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Behandlungsabläufe zu optimieren. „OPUS ist das, worauf ich schon lange gewartet habe. Der Workflow funktioniert richtig gut,“ sagt Dr. Henrik-Christian Hollay, Zahnarzt und Implantologe aus München. Diese Aussage entstand während eines Expertentreffens nach der Evaluierung des Gerätes im Juli 2024.

Mit OPUS zur optimalen Prophylaxe

Mit OPUS setzt Acteon neue Maßstäbe in der dentalen Prophylaxe. Die Kombination aus innovativer, ganzheitlicher Technologie, intuitiver Bedienbarkeit und intelligenter Integration in bestehende Workflows bietet Praxen eine effektive, sichere und wirtschaftlich nachhaltige Lösung.

Melden Sie sich hier zum zm Online-Newsletter an

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang

zm Online-Newsletter


Sie interessieren sich für einen unserer anderen Newsletter?
Hier geht zu den Anmeldungen zm starter-Newsletter und zm Heft-Newsletter.