Profilieren und profitieren mit lichtaktivierter Zahnaufhellung
Wer schon einmal mit hellen Zähnen einen strahlenden Eindruck hinterlassen hat, entwickelt ein „Zahnbewusstsein“, gibt sich in punkto Mundhygiene mehr Mühe und nimmt regelmäßig seine Prophylaxe-Sitzungen wahr. Praxisteams sollten also die Initiative ergreifen und sich, wenn es um ein strahlendes gesundes Lächeln geht, mit Fach- und Beratungskompetenz profilieren. Kommunikation ist dabei das A und O: Patienten müssen angesprochen werden. Deshalb gehört die Frage nach der Zufriedenheit mit der Zahnfarbe bereits schon auf den Anamnesebogen. Antwortet der Patient darauf mit „nein“, ist das der perfekte Einstieg für das Beratungsgespräch.
Voraussetzung: sauber und gesund
Vor jeder Zahnaufhellung sollte der Zahnarzt eine gründliche Untersuchung durchführen und beschädigte Kronen oder kaputte Füllungen sanieren. Denn die Zähne müssen gesund sein! Auch Erosionen, freiliegende Zahnhälse, Schwangerschaft oder ein zu geringes Alter gelten als Kontraindikationen. Im Rahmen dieser Untersuchung werden auch die Zahnfarbe des Patienten bestimmt und die Ursachen für die Zahnverfärbungen analysiert. Nur so kann die beste Therapie für den Patienten geplant werden, z. B. eine Kombination aus Zahnaufhellung und Restauration.
Patient und Praxis profitieren gleichermaßen
Verschiedene Zahnaufhellungsverfahren versprechen Verbrauchern, ihren Wunsch nach einem strahlend weißen Lächeln schnell und einfach zu erfüllen. Das Ergebnis solcher freiverkäuflichen Produkte hält jedoch nur kurz an und kann unter Umständen sogar schaden. Das In-Office-Verfahren ist dagegen sicher und zuverlässig, denn es wird ausschließlich von zahnmedizinischem Fachpersonaldurch durchgeführt.
Philips ZOOM! bietet ein umfangreiches Portfolio an wissenschaftlich erprobten Produkten. Damit kann das Praxis-Team seinen Patienten eine individuelle, auf ihre Vorlieben und Bedürfnisse abgestimmte Behandlung vorschlagen.
Vorteil für den Patienten
Sicheres Verfahren
Zuverlässige Aufhellung um bis zu acht Farbnuancen
In nur einer Sitzung von ca. 60 Minuten
Qualitätsgarantie durch Fachwissen
Vorteil für die Praxis
Integration in den Praxisablauf: Zahnarzt bereitet vor - Prophylaxe schließt ab
Behandlungshoheit: Durch die direkte Kontrolle können Anwendungsfehler vermieden werden
Unterschiedliche Aufhellungsgele (6% oder 25%) von Philips ZOOM! ermöglichen es, selbst stark verfärbte Zähne und bis zu acht Helligkeitsstufen aufzuhellen
Patientenbindung und erhöhte Compliance bzw. Adhärenz: Zahnaufhellungspatient bleibt im Recall
Profilierung als Zahnaufhellungsspezialist
https://www.philips.de/c-m-pe/Startseite/products/whitening - external-link-new-window
https://www.philips.de/c-dam/b2c/ohc-platform/de/produkte/zahnaufhellung/ZOOM_Praxisdemo_201807.pdf