Preisverleihung in Berlin

BZÄK erhält Golisano Health Leadership Award 2024

sth
Gesellschaft
Für ihr langjähriges Engagement für Menschen mit geistigen Einschränkungen wurde die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) heute mit dem Golisano Health Leadership Award von Special Olympics Deutschland (SOD) geehrt.

Es ist die höchste Auszeichnung, die die Sport-Organisation vergibt. Bei der Preisverleihung in Berlin am 29. Januar hob die Leiterin des Gesundheitsprogramms von SOD, Dr. Imke Kaschke, besonders den kontinuierlichen Einsatz der BZÄK für die etwa 320.000 in Deutschland lebenden Menschen mit geistiger Beeinträchtigung hervor. Seit 2010 unterstützt die Berufsorganisation beispielsweise das Zahn- und Mundgesundheitsprogramm Special Smiles®, das den gleichberechtigten Zugang zu Gesundheitsversorgung, Sport und sozialer Teilhabe für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung fördert.

Zudem setze sich die BZÄK sowohl auf gesundheitspolitischer als auch gesellschaftlicher Ebene für die Verbesserung der Mundgesundheit dieser vulnerablen Patientengruppe ein, würdigte Kaschke. „Ich möchte in diesem Zusammenhang an die gemeinsamen Bemühungen rund um den Paragraphen 22a erinnern“, sagte sie. „Wir werden auch in Zukunft gemeinsam daran arbeiten, die inklusive Gesellschaft voranzubringen – für Menschen mit egal welcher Einschränkung.“ Das Engagement der BZÄK würdigte SOD als ein „herausragendes Beispiel“ für die wichtige Rolle, die Gesundheitspartner in der Unterstützung für die Entwicklung eines inklusiven Gesundheitssystems spielen.

Lebensqualität verbessern

Den Award übergab Kaschke zusammen mit SOD-Gesundheitsbotschafter Reynaldo Montoya im Beisein aller Präsidentinnen und Präsidenten der Landeszahnärztekammern in den Räumen der BZÄK. „Unser Engagement für die Mundgesundheit von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung ist wichtig, da es den gleichberechtigten Zugang zu Gesundheitsversorgung und sozialer Teilhabe politisch einfordert und selbst fördert“, erklärte BZÄK-Präsident Prof. Dr. Christoph Benz. „Wir als Bundeszahnärztekammer setzen uns seit Jahren dafür ein, Barrieren abzubauen und die Lebensqualität dieser Patientenschaft zu verbessern.“

Auch eine Würdigung für das Engagement der Kammern

Mit dem Preis wolle man auch die zahlreichen Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie die Landeszahnärztekammern würdigen, die sich bundesweit für die Mundgesundheit von Menschen mit Beeinträchtigungen stark machen, betonte Kaschke. So seien in den vergangenen Jahren zahlreiche regionale Kooperationen zwischen Landeszahnärztekammern und den Landesverbänden von Special Olympics entstanden. Seit 2015 hätten so mit Unterstützung der Kammern und der BZÄK bei zehn Nationalen Spielen und 66 Landesspielen mehr als 10.600 Untersuchungen und Beratungen im Rahmen von Special Smiles® durchgeführt werden können, freute sich Kaschke.

Seit 2017 werden die Global Golisano Health Leadership Awards vergeben. Der Preis wurde nach dem Philanthropen und Paychex-Gründer Tom Golisano benannt. Mit der Stiftung des Awards ist der Auftrag verbunden, die Reichweite des Special-Olympics-Gesundheitsprogramms „Healthy Athletes“ zu vergrößern und den Zugang zur Gesundheitsversorgung für Menschen mit geistigen Einschränkungen weltweit zu verbessern.

Melden Sie sich hier zum zm Online-Newsletter an

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang

zm Online-Newsletter


Sie interessieren sich für einen unserer anderen Newsletter?
Hier geht zu den Anmeldungen zm starter-Newsletter und zm Heft-Newsletter.