DGET: Wartezimmerplakate zum Selbstausdrucken
Die drei Bildmotive wurden erstmals auf der DGET-Jahrestagung im November 2024 in Hamburg vorgestellt und sind ab sofort für alle interessierten Zahnarztpraxen im Download-Bereich der Website www.rette-deinen-zahn.de verfügbar. Ziel der Poster-Kampagne ist es, Patientinnen und Patienten direkt in den Wartezimmern anzusprechen und über konkrete Handlungsempfehlungen bei Zahnunfällen zu informieren.
Erweiterung der Präventionsinitiative
Die Wartezimmer-Poster ergänzen die Präventions-Website als zentrales Element der Kampagne, die bereits seit dem vergangenen Jahr Informationen und praktische Handlungstipps für Patienten bietet. Auf der Website finden Betroffene zudem weitere Hintergrundinformationen sowie ein Experteninterview mit dem DGET Trauma-Spezialisten Prof. Gabriel Krastl im Podcast-Format.
„Mit der Poster-Kampagne bringen wir die Botschaft von 'Rette Deinen Zahn' direkt in die Zahnarztpraxen und damit näher an die Patienten. Gerade bei Zahnunfällen kommt es auf rasches und richtiges Handeln an, und wir möchten mit unserer Kampagne aufklären und sensibilisieren“, erklärt Krastl.
Fokus auf Patientenaufklärung und Handlungsempfehlungen
Die Poster wurden speziell für den Einsatz in Wartezimmern konzipiert. Sie sollen nach dem Willen der Initiatoren nicht nur Aufmerksamkeit erzeugen, sondern führen via QR-Code auch direkt auf die mobiloptimierte Website der DGET. Damit können sie einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung der breiten Bevölkerung leisten: Nach einer aktuellen Umfrage der DGET wissen 62 Prozent der Bevölkerung nicht, welche Sofortmaßnahmen sie bei Zahnunfällen ergreifen sollten.