Funktionstherapie und Sportzahnmedizin im Fokus
„Auf den ersten Blick wirkt die Themenmischung ungewöhnlich, doch beide Bereiche haben viele Überschneidungen“, betonte der wissenschaftliche Leiter, Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Attin (Direktor der Klinik für Zahnerhaltung und Präventivzahnmedizin der Universität Zürich), zur Begrüßung am Donnerstag in Hannover. ZKN-Präsident Henner Bunke, D.M.D./Univ. of Florida, freute sich über die große Fortbildungsbereitschaft der Zahnärztinnen und Zahnärzte und gab mit Blick auf die Bundestagswahl eine kurze politische Einschätzung ab: „Am 23. Februar hat der Wähler die Macht, zu entscheiden, welchen Weg Deutschland einschlagen wird. Ich bitte Sie inständig: Gehen Sie wählen.“
Drei Tage Fortbildung nonstop
Der Kongress bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen und Seminaren von renommierten Experten wie Prof. Dr. Jens Christoph Türp, PD Dr. Daniel Hellmann, PD Dr. Oliver Ahlers, Prof. Dr. Marc Schmitter. Diese referieren unter anderem zur Schienentherapie oder dem Zusammenspiel von Okklusion, Funktion und Dysfunktion und zur weitergehenden Behandlung von CMD-Patienten. Die Teilnehmer können bis zu 60 Fortbildungspunkte erwerben.
Anmeldungen noch möglich
Mehr Informationen zum Programm und zu den Referentinnen und Referenten des 72. Winterfortbildungskongresses finden Sie hier. Die Vorträge und Seminare werden sowohl live als auch über die Mediathek angeboten, was eine flexible Teilnahme – auch bis zu sechs Wochen nach dem Kongress – ermöglicht.