CGM Z1.PRO – jetzt mit neuem DATEV-Tool
Neues CGM Z1.PRO Modul – DATEV Buchungsdatenservice
Mit dem Buchungsdatenservice bietet DATEV eine leistungsfähige Schnittstelle zur Übertragung der Rechnungen (inkl. der zugehörigen Belegdaten) und Buchungsstapel an. Die Belege sowie Buchungsstapel werden in CGM Z1.PRO zusammengestellt – entweder aus dem Rechnungs- oder alternativ aus dem Zahlungsjournal – und direkt an das DATEV-Rechenzentrum übertragen und können dort von der Steuerberatungskanzlei mandantenbezogen abgeholt und ins Rechnungswesen der Kanzlei importiert werden. Die Vorteile der Schnittstelle liegen dabei klar auf der Hand: Die Belege (und Buchungsdaten) sind auf Knopfdruck in der Kanzlei, es findet ein sicherer Austausch der Dokumentendaten statt, die Originalbelege bleiben beim Mandanten. Nach Vorgabe der Buchungskonten können die Rechnungen mit Buchungsvorschlägen übergeben werden und es kommt seltener zu Erfassungsfehlern und damit zu einer höheren Prozessqualität.
CGM Z1.PRO – immer flexibel dank modularem Aufbau
Die Zahnarztsoftware ist gänzlich individualisierbar und passt sich stets den individuellen Bedürfnissen der jeweiligen Praxis an. Von zusätzlich nutzbaren Modulen über Kurzeingaben bis hin zum Design, keine Anpassungsmöglichkeit bleibt offen. Dadurch ist die Software sehr flexibel in der Handhabung. Eines der neueren Add Ons ist CLICKDOC – zeitgemäße Online-Services für Patienten und gleichzeitig Entlastung und Zeitersparnis für das Praxisteam. CLICKDOC bietet einen digitalen Kalender für moderne Praxisorganisation mit Online-Terminbuchung und Terminerinnerung, eine Komplettlösung für Videosprechstunden – webbasiert und unabhängig von einer Praxissoftware einsetzbar sowie das CLICKDOC E-Rezept, mit dem Praxisteams Benachrichtigungen über die Bereitstellung eines E-Rezepts schnell und sicher an das Smartphone der Patienten senden können. Mehr noch: Das CLICKDOC E-Rezept ist kostenfrei und einfach in die CGM-Praxissoftware integriert, benötigt keine zusätzliche Hard- oder Software (mit bestehender TI-Ausstattung), ist sicher und schnell und hat weniger Beratungsaufwand im Vergleich zur GEMATIK-Lösung. Die Leistungen sind als individuelle Pakete – Basic, Smart oder Premium – bei der CGM buchbar.
Perfekt auf die zukunftsorientierte Zahnarztpraxis abgestimmt ist auch der CGM3D-Patientenberater PRO, ein innovatives Modul, das mit Vorteilen für Praxis, Praxismarketing und Patienten gleichermaßen überzeugt. Er liefert aussagekräftige Bilder in 3D-Qualität, mit deren Hilfe Zahnärzte ihren Patienten verschiedenste Befunde und Behandlungsmaßnahmen anschaulich, verständlich und somit zeitsparend erläutern können. Unabhängig davon, ob Fragen zur Prophylaxe gestellt werden, Beratung zu einer Implantatversorgung oder Aufklärung zu einer KFO-Behandlung erwartet wird: Der CGM 3D-Patientenberater PRO hat auf jede Frage überzeugende und anschauliche Antworten. Durch integrierte 3D-Grafiken lassen sich die ästhetischen Unterschiede zu einer höherwertigen Versorgung überzeugend darstellen. Wenn Patienten mehr Bedenkzeit benötigen, lässt sich unkompliziert eine Patientenmappe erstellen, die der Patient in Ruhe zu Hause ansehen und sich dann für die passende Behandlung entscheiden kann.
CGM XDENT – die neue Cloudlösung
Für alle Praxen, die sich eineinnovative, intuitiv bedienbare Software wünschen, die ohne hohe Hardware-Investitionskosten direkt zur Verfügung steht, hat die CGM Dentalsysteme CGM XDENT als cloudbasierte Softwarelösung entwickelt. Diese ist von Beginn an vor allem eines: einfach! Denn für den Start ist es ausreichend, lediglich den mitgelieferten Browser auf dem entsprechenden Endgerät zu installieren. Für CGM XDENT wird keine zusätzliche Server-Infrastruktur in der Praxis benötigt. Gleichzeitig profitieren Praxen durch die Anbindung von CGM XDENT an das Arztsuchportal CLICKDOC, und zwar nicht nur von der Sichtbarkeit im Portal selbst, sondern auch von der Möglichkeit, hierüber sowohl Online-Termine anzubieten als auch automatisierte Terminerinnerungen zu nutzen. CGM XDENT wurde speziell für den Einsatz im medizinischen Bereich entwickelt, daher wird die Software durch Datenverschlüsselung selbstverständlich höchsten Datenschutzstandards gerecht. Updates werden zentral und automatisch installiert, wodurch gesetzliche Änderungen und Programmneuerungen den Praxen zeitnah und ohne Installationsaufwand zur Verfügung stehen. Mit den beiden Lösungen CGM XDENT und CGM Z1.PRO verfolgen die Softwareprofis eine Zwei-Produkt-Strategie. Doch für wen ist was wann das Richtige?
Kurz gesagt: CGM XDENT kann als Cloudlösung insbesondere für kleine Praxen oder für Praxisneugründer interessant sein, die bewusst auf einen großen Server verzichten und zunächst auf die Vorteile einer innovativen, intuitiv bedienbaren Cloudlösung setzen möchten, die ohne hohe Hardware-Investitionskosten direkt zur Verfügung steht. CGM Z1.PRO, welchesals modernes, modulares Praxisverwaltungssystem alle Belange dentaler Teams abdeckt, richtet sich vor allem an Zahnarztpraxen, kieferorthopädische- und MKG-Praxen mit umfassenderen Bedürfnissen. Besonders bewährt hat es sich auch in größeren Praxiskonstellationen wie Filialpraxen an unterschiedlichen Standorten, bei Experten und Fachgruppen.