Studie

Epilepsie-Präparat könnte CPAP-Geräte und Schienen ersetzen

mg
Medizin
Das Epilepsie-Präparat Sulthiam kann bei jenen Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe (OSA) Symptome lindern, die keine CPAP- und Schienentherapie akzeptieren. Das zeigt eine Studie, die auf dem Kongress der European Respiratory Society in Wien vorgestellte wurde.

Die Untersuchung wurde von Prof. Jan Hedner vom Universitätskrankenhaus Sahlgrenska und der Universität Göteborg in Schweden vorgestellt. Er sagte: „Die Standardbehandlung für obstruktive Schlafapnoe ist das Schlafen mit einer Maschine, die Luft durch eine Gesichtsmaske bläst, um die Atemwege offen zu halten. Leider finden viele Menschen diese Geräte auf lange Sicht schwer zu bedienen, so dass nach alternativen Behandlungen gesucht werden muss. Wir brauchen auch ein besseres Verständnis der zugrunde liegenden Mechanismen bei OSA, um Klinikern zu helfen, eine individuellere Behandlung durchzuführen.“

Bei der Studie handelte es sich um eine doppelblinde, randomisierte, placebokontrollierte Studie, an der 298 Menschen mit OSA teilnahmen, die in 28 verschiedenen Zentren in Spanien, Frankreich, Belgien, Deutschland und der Tschechischen Republik behandelt wurden. Alle Patienten konnten es nicht tolerieren oder weigerten sich, CPAP-Geräte (Continuous Positive Airway Pressure) oder Schienen zu verwenden, die die Atemwege offen halten sollten.

Präparat stimuliert die Muskeln der oberen Atemwege

Die Patienten wurden zu Beginn der Studie und nach 4 Wochen und 12 Wochen in der Studie polysomnographisch untersucht. Die Polysomnographie misst die Atmung, den Sauerstoffgehalt im Blut, den Herzrhythmus, die Augenbewegungen, die Gehirn- und Muskelaktivität während einer Nachtruhe.

Die Patienten wurden in vier Gruppen eingeteilt: 74 Personen nahmen täglich 100 mg Sulthiam ein, 74 nahmen 200 mg ein, 75 nahmen 300 mg und die restlichen 75 nahmen ein Placebo (Scheinpille) ein. Sulthiam ist ein Medikament, das auf die Atemwege abzielt, indem es das Enzym Carboanhydrase hemmt und die Muskeln der oberen Atemwege stimuliert.

Probanden zeigen bis zu 50 Prozent weniger Atempausen

Ergebnis: Die Menschen, die Sulthiam einnahmen, hatten während des Schlafs weniger Atempausen und einen höheren Sauerstoffgehalt im Blut. Ein Maß für die Häufigkeit von Atempausen während des Schlafs, genannt AHI3a, war bei Patienten, die die niedrigste Dosis einnahmen, um 17,8 Prozent niedriger, bei Patienten mit mittlerer Dosis um 34,8 Prozent niedriger und bei Patienten mit der höchsten Dosis um 39,9 Prozent niedriger. Als die Forscher eine andere Messung namens AHI4 verwendeten, war die Wirkung der Behandlung eine Verringerung der Atempausen um fast 50 Prozent. Jene OSA-Patienten, die sich sonst tagsüber schläfrig fühlten, fühlten sich auch weniger schläfrig, wenn sie Sulthiam einnahmen. Die Nebenwirkungen, die bei den Menschen, die Sulthiam einnahmen, wie Kribbeln, Kopfschmerzen, Müdigkeit und Übelkeit, waren im Allgemeinen leicht oder mittelschwer.

Nach Ansicht der Forschenden deuten die Ergebnisse darauf hin, dass Sulthiam eine wirksame Behandlung für OSA sein könnte, insbesondere für diejenigen, die feststellen, dass sie die bestehenden mechanischen Behandlungen nicht anwenden können. „Obwohl Sulthiam bereits zur Behandlung von Epilepsie im Kindesalter verfügbar ist, müssen wir noch eine Phase-III-Studie durchführen, um die positiven Auswirkungen dieses Medikaments auf die Atemwege bei einer größeren Gruppe von Patienten mit OSA zu bestätigen“, erklärt Hedner.

Sulthiam soll nun weiter getestet werden, um die langfristigen Wirkungen und etwaigen Nebenwirkungen, besser zu verstehen. So soll zum Beispiel geklärt werden, ob die Behandlung dazu beitragen kann, den Blutdruck zu senken und Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Menschen mit OSA vorzubeugen.

Jan Hedner et al., „Late Breaking Abstract – A randomized, double-blind, placebo controlled, dose-finding trial of sulthiame in obstructive sleep apnea“, Abstract Nr.: OA5433, präsentiert in der Sitzung „Emerging insights in prognostic aspects and positive ateway pressure treatment for obstructive sleep apnoea“ am Dienstag, den 10. September 2024, https://www.ersnet.org/news-and-features/news/drug-treatment-shows-promise-for-dangerous-snoring-condition-obstructive-sleep-apnoea/

Melden Sie sich hier zum zm Online-Newsletter an

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang

zm Online-Newsletter


Sie interessieren sich für einen unserer anderen Newsletter?
Hier geht zu den Anmeldungen zm starter-Newsletter und zm Heft-Newsletter.