Problem bei Corona-SoforthilfenProgrammierfehler löst Datenleck bei Investitionsbank Berlin aus 390 Freiberufler und Kleinunternehmer, die am 27. März bei der Investitionsbank Berlin Soforthilfen beantragt haben, sind Opfer eines Datenlecks geworden. Ausweis-, Steuer- und Bankdaten gingen an Dritte. 31.03.2020 Gesellschaft
Vorstöße in einzelnen BundesländernBayern plant Versorgungsärzte, NRW streitet um Epidemie-Gesetz Ausnahmegesetze in der Coronakrise: Ein sogenannter Versorgungsarzt kann in Bayern Mitarbeit anordnen, und Nordrhein-Westfalen will die Zugriffsrechte auf Krankenhäuser und medizinisches Personal erweitern. 31.03.2020
Approbationsordnung für MedizinerÄnderungen bei Prüfungen und PJ treten in Kraft Klarheit, wie es mit dem Medizinstudium angesichts der Coronakrise weitergeht, bringt eine neue Verordnung. Das schriftliche Staatsexamen wird verschoben. 31.03.2020
Leserbrief"Ich bin über so viel Verwöhntsein sehr verwundert..." "...in spätestens zwei Monaten wird man froh sein, wenn jemand, der als Kind mal vorhatte, Tiermedizin zu studieren, seine Hilfe anbietet." Heute heißt es nur: "Wat sollen 'wer denn mit ner ZAHNärztin anfangen? 31.03.2020 Praxis
Drosten zur Infektionsentwicklung in DeutschlandDie große Kraft der Diagnostik Frühe Diagnostik und das schnelle Ergreifen von Maßnahmen haben dazu geführt, dass die Lage bei uns vergleichsweise stabil ist. Entscheidend sei jetzt, die Richtigen zu testen, sagte Prof. Christian Drosten. 31.03.2020 Gesellschaft
Beschaffung von SchutzausrüstungEU leitet Maßnahmen zur Behebung von Versorgungsengpässen ein Die EU-Kommission hat Maßnahmen auf den Weg gebracht, um den Versorgungsengpässen von Medizinprodukten bei der Bekämpfung der Coronakrise entgegenzuwirken, vor allem bei der Beschaffung von Schutzausrüstung. 30.03.2020
Studie untersucht TränenflüssigkeitInfektion über die Augen: möglich. Durch Tränen: sehr gering Die Augen gehören nach bisherigen Einschätzungen nicht zum wichtigsten Einfallstor für das neuartige Coronavirus. In den Tränen von Infizierten lassen sich bislang keine Viren nachweisen. 30.03.2020 Gesellschaft
CE-Kennzeichnung als Prüfstandard ist ausgesetztRegierung kauft Schutzmittel im Schnellverfahren Um den Mangel an Schutzmittel im Gesundheitswesen im Zuge der Coronakrise in den Griff zu bekommen, werden nun Schutzartikel im Schnellverfahren gekauft. Eine CE-Kennzeichnung ist nicht mehr nötig. 30.03.2020 Gesellschaft
Krankenhäuser und Praxen werden entlastetCoronakrise: G-BA trifft Sonderregelungen Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie zeitlich befristete Sonderregelungen getroffen. Krankenhäuser und Praxen werden entlastet. 30.03.2020
Informationen für die PraxisS1-Leitlinie zum Coronavirus Was tun, wenn ein Patient mit Atemwegsinfekt unangemeldet erscheint? Soll das Team getestet werden? Und welche Optionen gibt es zur Entlastung der Praxis? Antworten gibt die S1-Leitlinie „Neues Coronavirus". 30.03.2020 Praxis
Social Media in der ZahnarztpraxisFollower kaufen? Wir doch nicht! In den sozialen Medien kann man sich Follower und Likes mit guten Inhalten verdienen – oder sie einfach kaufen. Das ist natürlich keine gute Idee, wenn man als Praxis einen Ruf zu verlieren hat. Unsere Tipps! 30.03.2020 Praxis
Einordnung der Vorkommnisse in China von Prof. Christoph BenzZahnmedizin in Corona-Zeiten: Erfahrungen aus Wuhan Prof. Dr. Zhuan Bian, der Dekan der Zahnklinik der Universität Wuhan stellte die chinesischen Erfahrungen live in einem Webinar der DGI vor. Eine Einordnung gibt uns BZÄK-Vizepräsident Prof. Christoph Benz. 27.03.2020 Zahnmedizin
Video der Bauhaus-Universität in WeimarDas passiert wirklich, wenn wir husten! Forscher der Bauhaus-Uni in Weimar haben ein Kurzvideo erstellt, in dem unterschiedliche Atem- und Hustmethoden dargestellt werden. Fazit: Es gibt keinen 100-prozentigen Schutz vor einer Tröpfcheninfektion. 27.03.2020 Gesellschaft
Erste Auszahlungen erst nach dem 14. AprilSoforthilfe: Die ersten Bankenserver brechen zusammen Das Geld für staatliche Soforthilfe ist da, jetzt muss es nur noch verteilt werden – und schon fangen die Probleme an: Wegen des Ansturms auf die Webseiten brachen heute die ersten Server zusammen. 27.03.2020
BÄK-Präsident Klaus Reinhardt rätJeder sollte einen Mundschutz tragen Um sich und vor allem ältere und Menschen aus Risikogruppen vor einer Ansteckung mit dem SARS-CoV-2-Erreger zu schützen, sollten alle ab jetzt einen Mundschutz tragen, rät BÄK-Präsident Klaus Reinhardt. 27.03.2020 Gesellschaft
Ethikrat gibt Empfehlungen zur Coronakrise Der Deutsche Ethikrat befürwortet die zur Eindämmung des Virus ergriffenen Maßnahmen. Ganz wichtig sei die Vermeidung von Triage-Situationen, in denen Ärzte gezwungen werden, zu entscheiden, wer gerettet wird 27.03.2020
Lieferengpass wegen Corona-KriseApotheken sollen Paracetamol rationieren Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat die Apotheken aufgefordert, Paracetamol nur noch in dringenden Fällen abzugeben. Das ist eine Reaktion auf die Hamsterkäufe der vergangenen Wochen. 27.03.2020
Werbung für Nahrungsergänzungsmittel im NetzBarmer warnt vor angeblichen Medikamenten gegen Covid-19 Die Barmer warnt vor vermeintlichen Medikamenten gegen Covid-19, mit denen im Internet geworben wird: Es gibt noch keine zugelassenen Arzneimittel zur Behandlung des neuartigen Virus. 27.03.2020 Gesellschaft
BFB und BZÄKÜbersicht der länderspezifischen Hilfen für Freiberufler Mit welcher finanzieller Unterstützung können Sie rechnen und wo müssen Sie sie beantragen? Der BFB hat mit der BZÄK eine Übersicht der Hilfen in den einzelnen Bundesländern speziell für Freiberufler erstellt. 27.03.2020 Praxis
SafeHands Challenge der WHO zum HändewaschenDiese 11 Schritte können Leben retten! Die WHO hat in den sozialen Medien die SafeHands Challenge gestartet: 11 Schritte zum gründlichen Händewaschen - sie können in der Corona-Pandemie Leben retten. Beherzigen Sie alle Punkte? 26.03.2020 Gesellschaft
Schutzschirme und EntlastungenBundestag verabschiedet Kerngesetze zur Coronakrise Der Bundestag hat die Gesetze zur Bekämpfung der Coronakrise beschlossen: das Krankenhausentlastungsgesetz mit Schutzschirm für Krankenhäuser und Arztpraxen und eine Erweiterung des Infektionsschutzgesetzes. 26.03.2020
Alterszahnmedizin und COVID-19Senioren und Pflegebedürftige: DGAZ rät von Routinebehandlungen ab Die Deutsche Gesellschaft für Alterszahnmedizin rät eindringlich von Routinebehandlungen bei Senioren und Pflegebedürftigen ab. Zahnärzte sollten auf die aufsuchende Betreuung nach § 119 SGB V verzichten. 26.03.2020 Praxis
RKI zu SARS-CoV-2-PatiententestsAufenthalt in Risikogebiet ist kein Kriterium mehr Das Robert Koch-Institut (RKI) hat gestern die Kriterien angepasst, nach denen Ärzte entscheiden, welche Patienten auf SARS-CoV-2 getestet werden. Der Aufenthalt in einem Risikogebiet ist kein Kriterium mehr. 26.03.2020 Gesellschaft
Europäischer Rat der Zahnärzte appelliert an EU-MitgliedstaatenCED fordert Finanzhilfen für Zahnärzte Der Europäische Rat der Zahnärzte CED fordert die EU und ihre Mitgliedstaaten auf, Zahnärzte und ihre Praxen in die Nothilfeprogramme aufzunehmen und sie in der COVID-19-Krise finanziell zu unterstützen. 26.03.2020
Medizinstudierende rügen geplante Änderungen an der Approbationsordnung"Eine unzumutbare Härte für die Studierenden!" Die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. (bvmd) kritisiert die vom Bundesgesundheitsministerium geplanten Änderungen an der Approbationsordnung im Zuge der COVID-19-Pandemie. 26.03.2020
Leserbrief"Die Corona-Krise birgt derzeit vor allem zwei Risiken" Das gesundheitliche und das wirtschaftliche Risiko. Da angeblich sowieso 70 Prozent der Bevölkerung am Coronavirus erkranken werden, ist die Frage weniger ob, sondern lediglich, wann jemand erkrankt. 26.03.2020 Praxis
Britische StudieParodontitis erhöht das Bluthochdruckrisiko Eine mittlere und schwere Parodontitis sind mit Bluthochdruck assoziiert. Zu dem Ergebnis kommen britische Forscher im Rahmen einer Metaanalyse. 25.03.2020 Zahnmedizin
US-StudieUS-Notaufnahmen: Zahn-Patienten werden sehr oft Antibiotika und Opioide verschrieben In US-Notaufnahmen werden Patienten mit Zahnerkrankungen in mehr als 50 Prozent der Fälle Antibiotika und etwa 40 Prozent der Fälle Opioide verschrieben. Mehr als 30 Prozent erhalten ein Rezept für beides. 25.03.2020 Zahnmedizin
UpdateRemdesivir: Erste Medikamenten-Studie in Deutschland läuft an Zur Behandlung von Covid-19 heißt die internationale Hoffnung in der Arzneitherapie "Remdesivir". Jetzt beginnt die erste Studie dazu in München, Hamburg und Düsseldorf als Teil einer weltweiten Untersuchung. 25.03.2020 Gesellschaft
Weit über 11.000 BewerbungenRKI-Stellenausschreibung für Gesundheitsämter löst Riesenansturm aus Eine für das RKI veröffentlichte Stellenanzeige hat einen Riesenansturm ausgelöst. Auf die Meldung, dass das RKI 525 Unterstützungskräfte für die Gesundheitsämter sucht, meldeten sich über 11.000 BewerberInnen. 25.03.2020 Gesellschaft
Verband medizinischer Fachberufe appelliert an ArbeitgeberMehr Verantwortung für ZFA übernehmen! Der VmF appelliert an die Arbeitgeber jetzt mehr Verantwortung für die ZFA zu zeigen. Der Geschäftsführende Vorstand der BZÄK reagiert: Nicht erforderliche Behandlungen sollten nicht mehr durchgeführt werden. 25.03.2020
Gute Nachrichten am Rande der Corona-KriseDie Holzfäller-Methode, Hygiene-Clinki und andere Tricks in der Not Not macht erfinderisch – das zeigt sich auch in Zeiten von Corona: Apotheker arbeiten mit Holzfäller-Helmen, ein Zahnarzt startet online eine Mundschutz-Wiederaufarbeitung und Klorollen dient als Virenschutz. 25.03.2020 Gesellschaft
Ärzte berichten aus Bergamo"Das Coronavirus ist das Ebola der Reichen!" In der wohlhabenden Lombardei liegt das Epizentrum Italiens, besonders in der Stadt Bergamo gerät der Ausbruch mehr und mehr außer Kontrolle. Erschöpfte Ärzte eines Krankenhauses wagen eine erste Analyse. 25.03.2020 Gesellschaft
Kassenärztliche BundesvereinigungSchutzausrüstung: Ärzte erhalten erste Lieferungen Die Ärzte bekommen jetzt mehr Schutzkleidung - die ersten Lieferungen seien bei den KVen eingetroffen, das Material sei aber noch lange nicht ausreichend, meldet die Kassenärztliche Bundesvereinigung. 25.03.2020
BundeszahnärztekammerDramatische Einnahmeausfälle müssen kompensiert werden Auch die BZÄK appelliert an die Bundesregierung, Zahnärzte bei finanziellen Hilfen im Gesundheitsbereich gleichermaßen zu bedenken. Sie bekräftigt damit die Forderung der KZBV. 24.03.2020
Aufruf von KZBV und BZÄK"Lassen Sie uns alle zusammenhalten!" "Lassen Sie uns alle zusammenhalten und vorbildlich und verantwortungsvoll handeln!" KZBV-Vorsitzender Dr. Wolfgang Eßer und BZÄK-Präsident Dr. Peter Engel richten sich mit einem Aufruf an die Zahnärzteschaft. 24.03.2020
Medizinisches Personal muss nicht mehr so lange in QuarantäneNeue RKI-Empfehlungen für Praxen Aufgrund der erhöhten Belastung des Gesundheitswesens in der Coronakrise hat das Robert Koch-Institut (RKI) seine Empfehlungen zur Quarantäne des medizinischen Personals bei Kontakt zu Infizierten relativiert. 24.03.2020 Gesellschaft
HändehygieneWie Hände abtrocknen? Papiertücher sind besser als Lufttrockner! Wer sich die Hände mit Papiertüchern trocknet, verteilt weniger Keime in Waschräumen als mit Lufttrockner. Deswegen sollte man nicht nur auf das Waschen selbst, sondern auch auf die Art des Trocknens achten. 24.03.2020 Gesellschaft
Kassenzahnärztliche BundesvereinigungOhne Hilfe geht den Zahnarztpraxen die Luft aus! Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat ihrer Forderung Nachdruck verliehen, Zahnarztpraxen bei geplanten finanziellen Unterstützungsmaßnahmen der Bundesregierung unbedingt zu berücksichtigen. 24.03.2020
KZBV und BZÄK unterstützen InitiativeBFB fordert: Freiberufler gehören ins Schutzschild der Bundesregierung! Der Bundesverband der Freien Berufe (BFB) fordert von der Regierung, die Schutzmaßnahmen zur Bekämpfung der Coronakrise auch für Freiberufler gelten zu lassen. Unterstützung kommt von KZBV und BZÄK. 23.03.2020
156 Milliarden Euro HilfszahlungenBundesregierung beschließt XL-Rettungspaket Die Bundesregierung hat heute mehrere große Schutzschirme und umfangreiche Rechtsänderungen beschlossen. Gesamtsumme: 156 Milliarden Euro. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will größere Befugnisse. 23.03.2020
Neue Studie zu SARS-CoV-2Ansteckungsgefahr über kontaminierte Oberflächen! Das neuartige Virus SARS-CoV-2 existiert doch länger und stabiler auf Objekten als bislang vermutet. Allein auf Plastik ist es bis zu drei Tage viral nachweisbar, zeigt eine Studie im New England Journal. 23.03.2020 Gesellschaft
Antikörpertest soll Klarheit zum Immunstatus bringenErster Antikörpertest in New York entwickelt Ob eine Person mit dem Erreger des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert wurden – auch unbemerkt, das kann nur ein Antikörpertest ermitteln. Jetzt wurde der erste vorgestellt! 23.03.2020 Gesellschaft
Corona-KriseBesser auch auf Zahnpräparationen verzichten Besser auch auf Zahnpräparationen verzichten 23.03.2020 Zahnmedizin
Untersuchung weiterer SymptomeCorona reduziert Geruchs- und Geschmackssinn Offenbar verlieren COVID-19-Patienten zeitweise auch ihren Geruchs- und Geschmackssinn. Das fiel Virologen bei der Befragung von Infizierten aus dem Kreis Heinsberg auf. 23.03.2020 Gesellschaft
KZBV und BZÄKMaßnahmenpaket der Zahnärzteschaft für die Aufrechterhaltung der Versorgung KZBV und BZÄK haben ein umfangreiches Maßnahmenpaket erarbeitet, um in der Corona-Krise die zahnärztliche Versorgung sicherzustellen. Der Schutz von Patienten und Praxen hat dabei höchste Priorität. 23.03.2020 Praxis
Covid-19Schnelltest erhält Notzulassung der US-Arzneimittelbehörde Samstag hat die US-Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde FDA einem SARS-CoV-2-Schnelltest eine Notzulassung erteilt. Proben sollen nun vor Ort verarbeitet werden und in 45 Minuten ein Ergebnis liefern. 23.03.2020 Gesellschaft
Corona-Krise"Einfach unaufgeregt weiter machen ..." Allein die Lesebriefe sind immer interessant zu lesen. Da ist einerseits jemand, der frustriert ist, immer noch nicht als echtes Mitglied der Ärzteschaft angesehen zu werden... 20.03.2020 Gesellschaft
Hackathon #WirVsVirusBundesregierung bittet IT-Community um Hilfe gegen Pandemie Bei dem Hackathon unter dem Hashtag #WirVsVirus sollen Lösungsansätze für die Corona-Krise gefunden werden. Die interdisziplinäre Veranstaltung läuft bis Sonntag – und hat mehr als 42.000 Onlineteilnehmer. 20.03.2020 Gesellschaft
Niederlande, Liechtenstein, Portugal und ÖsterreichZahnärzte an der Grenze II Zahnärzte in aller Welt versuchen, in diesen schwierigen Zeiten über die Runden zu kommen. Auch in den Niederlanden, Liechtenstein, Portugal und Österreich stehen sie vor großen Herausforderungen. 20.03.2020 Gesellschaft
Bundesinstitut für RisikobewertungGeht das Virus in der Geschirrspülmaschine kaputt? Wird SARS-CoV-2 über Besteck weitergegeben? Geht das Virus in der Geschirrspülmaschine kaputt? Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat seine FAQ zur Übertragung des Virus aktualisiert. 20.03.2020 Gesellschaft
Die zm-Kolumne zur aktuellen LageSo kommt Ihre Praxis durch die Corona-Krise! Die Lage spitzt sich in vielen Praxen zu! Praxisflüsterer Christian Henrici rät Inhabern, sofort auf Kurzarbeit umzusteigen. Wie Sie das bewerkstelligen und welche Versorgung Sie sicherstellen sollten. 20.03.2020 Praxis
Virchow-Bund appelliert an niedergelassene Ärzte„Es ist an der Zeit, Vorkehrungen zu treffen“ In einem dringlichen Appell fordert der Bundesvorsitzende des Virchowbundes Dr. Dirk Heinrich Ärzte dazu auf, Vorkehrungen für die Versorgung der kommenden Wochen zu treffen. Sein Weg: Notfallpläne vor Ort. 20.03.2020
MünchenCorona-Pandemie: Bayerische Zahnärzte richten Notdienst unter der Woche ein Aufgrund der Corona-Pandemie richtet die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns (KZVB) einen zahnärztlichen Notdienst unter der Woche ein – zusätzlich zum laufenden Praxisbetrieb. 20.03.2020
Aktiv gegen die Corona Krise"Gedanken aus der Praxis" Letzte Woche habe ich beim Gesundheitsamt Niedersachsen nachgefragt, ob es nicht sinnvoll wäre, die nicht-nötigen zahnärztlichen Behandlungen einzustellen. 20.03.2020 Gesellschaft
Politik in Covid-19-ZeitenKommt die bundesweite Ausgangssperre? Der Deutsche Bundestag erwägt eine Grundgesetzänderung, MdB-Büros vermelden Corona-Fälle, eine Ausgangssperre scheint nicht mehr unwahrscheinlich. 20.03.2020
G-BA passt Richtlinie anAU per Telefon wahrscheinlich für 14 Tage möglich Der G-BA hat heute rückwirkend die AU-Richtlinie an die geltende Verfahrenspraxis angepasst und erwägt, den Zeitraum der Krankschreibung von 7 auf 14 Tage zu verlängern. Die Vereinbarung gilt bis zum 4. Mai. 20.03.2020
apoBank zu Covid-19Diese 3 Szenarien sind für Praxen gefährlich! Covid-19 bringt Praxen auch finanziell in Schwierigkeiten. Die apoBank hat drei Szenarien identifiziert, die Ärzte und Zahnärzte wirtschaftlich in Gefahr bringen könnten. 20.03.2020 Praxis
Berufsstand richtet Forderung an BundesregierungFinanzieller Schutzschirm auch für Zahnarztpraxen! Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und Bundeszahnärztekammer (BZÄK) fordern angesichts der Corona-Krise, dass die Politik auch die Zahnarztpraxen unter einen finanziellen Schutzschirm stellt. 20.03.2020
Wirkstoff beeinträchtigt Covid-19 nichtWHO revidiert Warnung vor Ibuprofen Die Weltgesundheitsorganisation WHO hatte vor der Einnahme von Ibuprofen gewarnt, weil das Präparat sich angeblich negativ auf den Krankheitsverlauf auswirken könnte. Nun hat sie ihre Aussage revidiert. 20.03.2020 Gesellschaft
StudieWie der Körper SARS-CoV-2 bekämpft In Melbourne untersuchten Forscher die Immunreaktion der ersten Covid-Erkrankten in Australien und dokumentierten den Verlauf. Ihr Organismus konnte sich gut gegen das Virus wehren. 20.03.2020 Gesellschaft
Zahnärzteschaft stellt Maßnahmenpaket vorDie zahnärztliche Versorgung soll bundesweit aufrechterhalten werden KZBV und BZÄK haben mit den KZVen ein Maßnahmenpaket vorgestellt, mit dem auch in Zeiten zunehmender Ausbreitung von SARS-CoV-2/COVID-19 die Sicherstellung der zahnärztlichen Versorgung gewährleistet wird. 20.03.2020 Praxis
Behandlung von Covid-19Wirkt Chloroquin? Wissenschaft und Forschung gehen jeder Spur zu möglichen Therapeutika nach, die gegen Covid-19 zum Einsatz kommen könnten. Ein Arzneimittel gegen Malaria mit Chloroquin verspricht jetzt Erfolg. 19.03.2020 Gesellschaft
KZBV und BZÄK zur aktuellen Lage"Wir stehen als Zahnärzte in der Verantwortung!" "Es geht um die Sicherstellung der Versorgung und die Sicherung der Existenz der Praxen!" KZBV und BZÄK informieren über die Situation und die zahnärztliche Notfallversorgung von Infizierten und Erkrankten. 19.03.2020
COVID-19US-Analyse: Zahnärzte, ZFA und DH tragen das höchste Risiko! Die New York Times hat auf Grundlage von Daten des US-Arbeitsministeriums eine Risikoübersicht erstellt. Ergebnis: Zahnärzte und Praxispersonal sind am stärksten gefährdet, an Covid-19 zu erkranken. 19.03.2020
Meldungen der New York TimesPositive Nachrichten aus China – und alle Neuinfektionen im Vergleich China meldet zum ersten Mal seit Beginn der Covid-19-Pandemie "keine neuen lokalen Infektionen". Das berichtet die New York Times und zeigt, wie weit Europas Nationen vom Abflachen der Kurve entfernt sind. 19.03.2020 Gesellschaft
FAQ der Fachöffentlichkeit zu Covid-19Diese Fragen werden dem RKI am häufigsten gestellt! Was bringt die Pneumokokken-Impfung? Welche Desinfektionsmittel sind zuverlässig? Wie wird eine Infektion labordiagnostisch nachgewiesen? Das RKI beantwortet Fragen der Fachöffentlichkeit. Eine Auswahl. 19.03.2020 Gesellschaft
BDA zu den arbeitsrechtlichen Folgen einer PandemieCoronavirus: Aktualisierter Leitfaden für Arbeitgeber Welche arbeitsvertraglichen Folgen hat es, wenn Arbeitnehmer wegen Covid-19 nicht beschäftigt werden können? Die Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände hat ihren Leitfaden zu Pandemien aktualisiert. 19.03.2020 Praxis
Neue App der CharitéCovid-19: Entscheidungshilfe für den Test Die Berliner Charité hat einen digitalen Fragebogen entwickelt, mit der BürgerInnen bereits zu Hause checken können, ob sie sich auf Covid-19 testen lassen sollen oder nicht. 19.03.2020 Gesellschaft
BundeszahnärztekammerCovid-19: Kurzarbeitergeld in der Zahnarztpraxis Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) hat heute ein Positionspapier zu Kurzarbeitergeld in der Zahnarztpraxis herausgegeben. Berücksichtigt sind die beabsichtigten Änderungen durch die Bundesregierung. 18.03.2020 Praxis
US-StudieCOVID-19: Wie ein Shutdown die Spanische Grippe abtötete Die Welt 1918: Die Spanische Grippe breitet sich weltweit rasant aus. Eine Studie dazu aus 2007 ist aktuell wie nie, denn sie zeigt, wie Quarantäne, Ausgehverbote und Schulschließungen die Todeszahlen senken. 18.03.2020
Covid-19Medizinische Dienste wollen bei Engpässen der Versorgung helfen Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und der drohenden Engpässe in der gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung bieten die Medizinischen Dienste der Krankenversicherung (MDK) ihre Unterstützung an. 18.03.2020
VDZI und BG ETEM zu Covid-19Schutzmaßnahmen für zahntechnische Laboratorien Welche weitergehenden Schutzmaßnahmen sind im Dentallabor aufgrund von Covid-19 notwendig? Die Berufsgenossenschaft BG ETEM beantwortet die Anfrage des Verbandes Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI). 18.03.2020 Praxis
Übertragung und MaßnahmenCheck: Mythen und Fakten zu Covid-19 Je mehr sich das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 ausbreitet, desto mehr Fake News dazu geraten in Umlauf. Wir haben Mythen und Fakten gecheckt! 18.03.2020 Gesellschaft
Folgen von Covid-19Zahnärzte sind weltweit an der Grenze Zahnarztpraxen behandeln nur noch Notfälle – oder sie müssen ganz schließen. Ob in Italien, Spanien, USA oder Frankreich: Überall sind Zahnärzte in einer der schwierigsten Situationen ihres Berufslebens. 17.03.2020 Gesellschaft
FAQ zum ArbeitsrechtCOVID-19: Was tun, wenn die ZFA Angst hat? Welche Fürsorgepflichten hat der Praxisbetreiber gegenüber angestellten Zahnärzten und ZFA? Wie ist mit einem hohen Krankenstand umzugehen? Was zu tun, wenn Mitarbeiter Angst vor der Arbeit am Patienten haben? 17.03.2020 Praxis
Maßnahmen in Zeiten von Covid-19Hygiene und Infektionsschutz in der Zahnarztpraxis Welche Maßnahmen können ZahnärztInnen ergreifen, um sich und andere Patienten während der Virushochphase zu schützen? 17.03.2020 Praxis
KrankenhäuserEmpfehlungen zur intensivmedizinischen Therapie von Patienten mit COVID-19 Die Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN) hat mit Fachgesellschaften Empfehlungen für Ärzte auf Intensivstationen erstellt, die Patienten mit COVID-19 behandeln. 16.03.2020 Gesellschaft
Empfehlungen zu Covid-19Aktualisierte Maßnahmen für Praxen So sollten die Praxen verfahren! Das Robert Koch Institut (RKI) hat die Maßnahmen für Ärzte und das medizinische Personal im Umgang mit Covid-19 aktualisiert. 16.03.2020 Praxis
DatenschutzaufsichtsbehördenSchutz vor Covid-19: Arbeitgeber dürfen Gesundheitsdaten verarbeiten Die Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder haben klargestellt, inwieweit Arbeitgeber Gesundheitsdaten ihrer Beschäftigten zur Eindämmung der Corona-Pandemie erheben und verarbeiten dürfen. 16.03.2020 Gesellschaft
Isolation & PsycheQuarantäne drückt die Stimmung! The Lancet veröffentlicht eine Studie, in der untersucht wird, wie sich häusliche Quarantäne auf die Psyche auswirken kann. Ergebnis: Die Folgen können langanhaltend und gravierend sein. 16.03.2020 Gesellschaft
Roboter erledigt Blutabnahme besser als MenschenKeine Angst, ich piekse dich nur einmal! Selbst tapfere Menschen verlässt beim Thema Blutabnahme oft der Mut. Ein neuer Roboter soll die Blutabnahme geschickter durchführen als Menschen – bei nur einem Pieks. 13.03.2020 Gesellschaft
Aufnahmeverfahren läuftZahnmedizinstudium: Alternative Österreich Studienplätze im Fach Zahnmedizin sind bei uns rar – deshalb führt der Weg für so manche angehende Zahnärzte nach Österreich. Der Nachbar ist ein Paradies ohne NC. Bis zum 31. März läuft das Aufnahmeverfahren. 13.03.2020 Gesellschaftzm-starter
American Dental Association (ADA)US-Zahnärzte-Verband warnt vor Phishing-E-Mails ihres Präsidenten US-Zahnärzte erhalten verstärkt E-Mails, die zum Klick auf einen schädlichen Link verleiten. Angeblicher Absender ist die American Dental Association (ADA). Genauer: ihr Präsident Chad P. Gehani. 13.03.2020 Praxis
US-StudieFärbende Zahnpasta könnte Herzinfarkt-Risiko senken Eine neue Zahnpasta macht Plaque beim Putzen sichtbar - und womöglich reduziert das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall. Denn werden Beläge beim Putzen farbig markiert, können sie besser entfernt werden. 13.03.2020 Zahnmedizin
Telematik-InfrastrukturT-Systems tauscht Telematik-Konnektoren in (Zahn-)Arztpraxen aus In der zweiten Jahreshälfte sollen Konnektoren von T-Systems ausgetauscht werden. Betroffen sind zehntausende Praxen und Kliniken. 13.03.2020 Praxis
Deutsche Gesellschaft für Alterszahnmedizin empfiehltWegen Covid-19 Beschränkung auf Notfallbehandlungen in Heimen! Die Deutsche Gesellschaft für Alterszahnmedizin (DGAZ) empfiehlt, wegen des Coronavirus auf zahnmedizinische Routineuntersuchungen und -behandlungen in der aufsuchenden Betreuung in Heimen zu verzichten. 13.03.2020 Zahnmedizin
Virusgefahr für Zahnmedizinstudierende und PatientenWie schützen die Unis ihre Zahnis? Angesichts des Coronavirus müssen auch die Universitäten abwägen, wie sie ihre Examensprüfungen an den zahnmedizinischen Fakultäten gestalten. Die Maßnahmen dazu fallen vorerst verschieden aus. 12.03.2020 Gesellschaftzm-starter
Begrüßungen in Zeiten des Corona VirusWuhan-Shake, Luftküsschen oder Namaste? Händeschütteln? Besser nicht in Zeiten des Corona-Virus. Menschen in aller Welt sind derzeit erfinderisch, wenn es darum geht, höflich zu grüßen, ohne die Hände einzusetzen. Wozu haben wir eigentlich Füße? 12.03.2020 Gesellschaft
Strategien und MaßnahmenSo kämpft die Welt gegen Corona Gottesdienstverbot, Freilassung von Gefangenen, Quarantänen: Weltweit reagieren die Staaten auf den Coronavirus. So unterschiedlich die Strategien und Maßnahmen sind, so unterschiedlich sind auch die Erfolge. 12.03.2020 Gesellschaft
MedikamenteABDA kritisiert Lieferengpässe – BfArM gibt Entwarnung Das BfArM erwartet durch die Folgen des Coronavirus vorerst keine Arzneimittel-Engpässe. Die Apotheker sehen das anders – auch ohne Corona-Auswirkungen gehörten Lieferengpässe zu ihrem täglichen Geschäft. 12.03.2020
Krisenstab BMI/BMG empfiehltAlle Veranstaltungen ab 1.000 Teilnehmern absagen! Der Krisenstab von BMI und BMG empfiehlt zur Bekämpfung des Coronavirus die Absage aller Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmern. Zudem wurde der erste Bundestagsabgeordnete positiv auf Corona getestet. 12.03.2020
Neue Lancet-StudieSchwangere geben die Infektion wohl nicht an ihr Baby weiter Schwangere Frauen, die am Coronavirus erkrankt sind, übertragen die Infektion offenbar nicht auf ihr ungeborenes Baby. Zu dem Schluss kommen Forscher aus China und den USA in einer der ersten Studien zum Thema. 12.03.2020 Gesellschaft
ÜbersichtFünf neue Studien zu SARS-CoV-2 Wie verläuft die Krankheit bei Kindern? Was sind die Faktoren für eine ungünstige Prognose? Ist das Virus via Oberflächen übertragbar? Gibt es eine Wirkstoff-Therapie? Das Coronavirus wird fieberhaft erforscht. 11.03.2020 Gesellschaft
apoBank-StudieSo ticken Ärztinnen, Zahnärztinnen und Apothekerinnen! Sie sehen sich nicht primär als Unternehmerinnen, Umweltschutz ist für sie wichtig und sie wollen mehr Geld. Die apoBank hat Heilberuflerinnen gefragt, was für sie im Job zählt. Ein Geschlechtervergleich. 11.03.2020 Praxis
KBV und GKV-SpitzenverbandAbrechnungshinweise zum Krankenschein per Telefon Für die Ausstellung einer AU-Bescheinigung per Telefon haben sich KBV und GKV-Spitzenverband geeinigt, wie der Krankenversicherungsnachweis bei neuen Patienten erfolgt – und wie diese Verfahren vergütet werden. 11.03.2020 Praxis
Bundesweite SchülerInnen-StudieEin Viertel der Jungen putzt sich nur 1x pro Tag oder weniger die Zähne! 15 Prozent der Mädchen und 25 Prozent der Jungen in Deutschland putzen ihre Zähne offenbar nur einmal täglich oder seltener. Das ist das Ergebnis einer bundesweiten Befragung von mehr als 4.000 SchülerInnen. 11.03.2020 Gesellschaft
Special Olympics Deutschland in BerchtesgardenK.o. und glücklich: Junge AthletInnen im Schnee Voller Bewegungsdrang und mit 700 E-Zahnbürsten gewappnet gegen Winterwetter, Corona-Auflagen und Vorurteile: Bei den Special Olympics zeigten AthletInnen mit geistiger Behinderung, was sie leisten können. 10.03.2020 Gesellschaft
Update zum CoronavirusVon der Inkubationszeit bis zum Selbstabstrich für Patienten Tests von zu Hause aus +++ Kinder haben deutlich weniger Symptome bei einer Infektion mit Corona, sind damit aber "schlafende" Überträger +++ Inkubationszeit: selten länger als 12 Tage +++ 10.03.2020 Gesellschaft
VmF fordert leistungsgerechten Bezahlung der Mitarbeiterinnen"Ohne die Wertschätzung dieser Arbeit gibt es keine echte Gleichberechtigung!" Der VmF fordert die Gesellschaft zu einer stärkeren Wertschätzung der von ihm vertretenen MFA, TFA, ZFA und Zahntechnikerinnen auf: "Ohne die Wertschätzung dieser Arbeit gibt es keine echte Gleichberechtigung." 10.03.2020 Gesellschaft
Schwedische StudieKFO-Behandlung: Zusätzliche Fluoridbehandlung senkt das Kariesrisiko Eine zusätzliche Fluoridbehandlung senkt das Kariesrisiko bei Trägern von festsitzenden kieferorthopädischen Apparaturen deutlich - etwa mittels Mundspüllösungen oder Zahnpasten mit erhöhtem Fluoridgehalt. 10.03.2020 ZahnmedizinKieferorthopädie
Erstes Minus seit 2015Gesetzliche Krankenkassen verzeichnen erstmals wieder (Milliarden-)Defizit 1,5 Milliarden Euro Minus! Zum ersten Mal schließen die gesetzlichen Krankenversicherungen 2019 wieder mit einem Defizit ab. Das wurde vor allem von schnell steigenden Leistungsausgaben verursacht. 09.03.2020
Patienten müssen für Krankschreibung nicht mehr in die PraxisLeichte Atemwegserkrankungen? AU nach telefonischer Rücksprache! Ab sofort können Patienten mit leichten Erkrankungen der oberen Atemwege nach telefonischer Rücksprache mit ihrem Arzt eine Bescheinigung auf Arbeitsunfähigkeit bis maximal sieben Tage ausgestellt bekommen. 09.03.2020 Praxis
Karl-Häupl-Kongress in KölnSo schwer haben es Patienten mit "Morbus Bosporus" Wer die Sprache nicht beherrscht, kann dem Arzt oft nicht vermitteln, woran er leidet. Auch weil er oft nicht ernst genommen wird: Der Begriff "Morbus Bosporus" zeugt davon, wie Prof. Domininik Groß berichtete. 09.03.2020 Gesellschaft
Kassenärztliche Bundesvereinigung und GKV-SpitzenverbandExtrabudgetäre Vergütung für alle COVID-19-Leistungen Für die ambulante medizinische Versorgung von Coronavirus-Patienten wird zusätzliches Geld bereitgestellt. Auf die Vergütungsvereinbarung einigten sich KBV und GKV-Spitzenverband. 09.03.2020
TelematikFeldtest des E-Health-Konnektors startet Nach der Genehmigung der gematik kann die CompuGroup nun mit dem Feldtest ihres Konnektors in der Region Westfalen-Lippe beginnen. Insgesamt 74 Arztpraxen, 15 Apotheken und eine Apotheke nehmen daran teil. 09.03.2020
Labore raten zu Abstrich und PCR-VerfahrenCoronavirus: Schnelltests sind nicht sicher Die Schnelltests zum Nachweis von SARS-CoV-2 sind nicht sicher. Darauf weisen die Fachverbände der Labormediziner und Virologen hin. Sie raten dringend zur Abklärung mittels Abstrich und PCR-Verfahren. 09.03.2020 Gesellschaft
Südkoreanische KohortenstudieZähneputzen reduziert Diabetes mellitus-Risiko Koreaner, die dreimal am Tag ihre Zähne putzen, haben ein um 5 bis 11 Prozent geringeres Risiko, an Diabetes mellitus zu erkranken. Zu diesem Ergebnis kam jetzt eine Kohortenstudie mit 188.000 Probanden. 09.03.2020 Zahnmedizin
BundestagsbeschlussKontrolle von Medizinprodukten wird gesetzlich neu geregelt Der Bundestag hat am 5. März das Medizinprodukte-EU-Anpassungsgesetz verabschiedet. Kern der Reform ist, durch engmaschigere Kontrollen mehr Sicherheit bei Medizinprodukten zu erreichen. 06.03.2020
Corona-VirusZusatzbelastung in Praxen wird voll erstattet Die Kassenärztliche Vereinigung (KVB) und der GKV-Spitzenverband haben sich auf die Übernahme aller Leistungen geeinigt, die in Zusammenhang mit der Ausbreitung des Coronavirus stehen. 06.03.2020 Praxis
Cochrane-Forscher bewerten HygieneregelnVirusübertragung via Oberflächen ist belegt Mittels einer Reinigung mit normalem Desinfektionsmittel kann die Verbreitung des Coronavirus über Oberflächen unterbunden werden. Denn das Virus klebt überall, auch auf der Toilette. Also: Hände waschen! 06.03.2020 Gesellschaft
US-AlignerherstellerSmileDirectClub eröffnet erste Filialen in Deutschland Seit Ende Februar weist die Website von SmileDirectClub zwei deutsche Standorte aus. Nun sind sie eröffnet. Kunden müssen online 3-D-Scans buchen und die Adresse recherchieren. Ein Praxisschild? Gibt es nicht. 06.03.2020 Gesellschaft
Umfrage zum WeltfrauentagVon wegen Gleichberechtigung! Wie sieht es mit der Gleichstellung zwischen Mann und Frau aus? Mehr als die Hälfte der Deutschen sagt, dass generell eher Männer in der Gesellschaft Vorteile genießen besagt eine Umfrage zum Weltfrauentag. 06.03.2020 Gesellschaft
Ansatzpunkt zur Bekämpfung des VirusForscher identifizieren Medikament zum Schutz vor SARS-CoV-2 Deutsche Infektionsforscher haben ein in Japan bereits zugelassenes Medikament gegen Entzündungen der Bauchspeicheldrüse identifiziert, das auch vor der Krankheit COVID-19 schützen könnte. 06.03.2020 Praxis
FVDZ zu Medizinischen VersorgungszentrenFremdkapital bringt Gesundheitswesen in Schieflage Der FVDZ hat den Vorstoß, die Kapital interessen bei MVZ offenzulegen, begrüßt: ,,lnvestorengetriebene MVZ dienen nicht in erster Linie der optimalen Patientenversorgung, sondern dem Shareholder Value." 06.03.2020
KZBV und BZÄK im steten Austausch mit dem BMGVerteilungsplan der Schutzmittel in Arbeit – auch für Zahnärzte! Beim Treffen der Heilberufsoganisationen mit Gesundheitsminister Jens Spahn zur Viruslage vertraten KZBV und BZÄK die Zahnmediziner. Mit Hochdruck wird an einem Verteilungsplan für Schutzausrüstung gearbeitet. 05.03.2020
Umgang mit dem CoronavirusVon Drive-In-Tests bis zum Export-Stopp von Schutzkleidung Der Export von Schutzkleidung ist ab jetzt verboten, in Hessen entsteht der erste Drive-In für Corona-Tests, außerdem sind Medizinstudenten und Ärzte im Ruhestand in der Krise gefragt. 05.03.2020 Gesellschaft
Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte MedizinAuch Laien sollen besser auf medizinische Literatur zugreifen können Das Deutsche Netzwerk Evidenzbasierte Medizin fordert einen besseren Zugang zur medizinischen Fachliteratur – auch für Laien. Eine Online-Petition im Deutschen Bundestag läuft noch bis zum 10. März. 05.03.2020
EU verlangt KennzeichnungTitandioxid "vermutlich krebserregend" bei Inhalation Mit einer jetzt in Kraft getretenen Verordnung klassifiziert die Europäische Union das Weißpigment Titandioxid als "vermutlich krebserregend". Die Kennzeichnung hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab. 05.03.2020
Anhörung im GesundheitsausschussZahnärzte und Ärzte unterstützen Transparenzregister für iMVZ Die Linksfraktion hatte für mehr Klarheit beim Thema MVZ plädiert und ein Transparenzregister gefordert. Auf der Anhörung im Gesundheitsausschuss des Bundestages unterstützten Ärzte und Zahnärzte das Ansinnen. 05.03.2020
Kleine Anfrage der FDP an die BundesregierungNachfrage nach medizinischem Cannabis steigt um 50 Prozent Die Nachfrage nach medizinischem Cannabis ist 2019 stark gestiegen - das geht aus der Antwort der Regierung auf eine Kleine Anfrage der FPD-Bundestagsfraktion hervor. Die Umsätze wuchsen um mehr als 50 Prozent. 05.03.2020
Angst vor CoronavirusPatienten sagen Zahnarzttermine ab Mundschutz? Ausverkauft. Desinfektionsmittel? Ebenso. Die Lager der Dentaldepots sind leer. Und viele Patienten sagen aus Angst vor dem Coronavirus ihren Zahnarzttermin ab. 05.03.2020 Gesellschaft
Spahn berät mit Gesundheitsministern der Länder„Beschaffung von Schutzmitteln hat jetzt absolute Priorität" Zur besseren Bekämpfung der Corona-Epidemie konsultierte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn seine Länderkollegen – und erklärte anschließend, welche Rolle das Verteidigungsministerium dabei spielen soll. 04.03.2020
Anhörung zum PatientendatenschutzgesetzAOK-Bundesverband will Ärzte nicht für das Befüllen der ePA bezahlen Bei der Anhörung zum Patientendaten-Schutzgesetz (PDSG) zeigten sich Verbände kritisch. So will der AOK-Bundesverband die Ärzte nicht für das Befüllen der ePA bezahlen. 04.03.2020
Bundeszahnärztekammer informiert ZahnarztpraxenVorsichtsmaßnahmen bei unaufschiebbaren Behandlungen von Patienten mit Corona-Verdacht Was tun, wenn Patienten mit Verdacht auf Corona zahnärztlich behandelt werden müssen? Die BZÄK gibt Zahnarztpraxen dazu genaue Informationen an die Hand und klärt wichtige arbeitsrechtliche Fragen. 04.03.2020 Gesellschaft
WHO gibt Empfehlungen zur EigenherstellungHändedesinfektionsmittel ist aus? Selbst ist die Praxis! In vielen Praxen neigt sich der Vorrat an Händedesinfektionsmitteln dem Ende zu. Nachschub? Ausverkauft. Die Formulierungen kann man aber auch selbst herstellen. Die WHO zeigt step by step wie. 04.03.2020 Praxis
KZBV zu undurchsichtigen Beteiligungen von FremdinvestorenEs muss klar sein, wem ein MVZ gehört! Vor der Anhörung des Gesundheitsausschusses zu Kapitalinteressen in der Versorgung warnt die KZBV erneut vor der steigenden Vergewerblichung des Gesundheitswesens – und fordert ein verpflichtendes MVZ-Register. 04.03.2020
Hinweise zum Anspruch auf EntschädigungPraxisschließung bei Coronavirus - und jetzt? (Zahn-)Ärzte haben Anspruch auf Entschädigung, wenn der Praxisbetrieb aus infektionsschutzrechtlichen Gründen untersagt wird. Geltend machen können das PraxisinhaberInnen wie auch angestellte MitarbeiterInnen. 04.03.2020 Praxis
Corona-VirusSoftware für Videosprechstunden - in der Krise kostenlos Um Ärzte beim Erstkontakt mit potenziellen Corona-Infizierten zu schützen, stellen verschiedene Anbieter ihre Videosprechstunden-Dienste jetzt kostenlos zur Verfügung. 03.03.2020 Gesellschaft
Eltern sehen ihre Rechte verletztEilanträge gegen Masern-Impfpflicht in Karlsruhe Vier Familien haben beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe Eilanträge und Verfassungsbeschwerden gegen das neue Gesetz zur Masern-Impfpflicht abgegeben. Sie sehen ihre Rechte verletzt. 02.03.2020
PilotstudiePDT wirkt bei Lichen planus In einer Pilotstudie konnten Marburger Forscher nachweisen, dass die Photodynamische Therapie (PDT) eine Behandlungsoption des oralen Lichen planus ist. 02.03.2020 Zahnmedizin
Robert Koch-Institut empfiehlt MedizinernMundschutz nur im Notfall doppelt tragen Dürfen Mediziner ihren Mundschutz mehrfach verwenden? Ja, das geht, bestätigt das Robert Koch-Institut (RKI) - unter bestimmten Voraussetzungen. 02.03.2020 Gesellschaft