TK-Studie zur gesunden und nachhaltigen ErnährungFleischverzicht bleibt die Ausnahme Die meisten Deutschen legen Wert auf eine gesunde und nachhaltige Ernährung. Doch es hapert an der Umsetzung, wie eine Studie der Techniker Krankenkasse (TK) ergab. Ganz wichtig ist der Genuss. 30.11.2023 Politik
Deutsche Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie (DGET)Neue Patientenwebseite zum richtigen Verhalten bei Zahnunfällen Die wissenschaftliche Fachgesellschaft hat die Webseite www.rette-deinen-zahn.de gestartet. Dort erhalten Patienten übersichtlich und mit wenigen Klicks Empfehlungen zum richtigen Verhalten bei Zahnunfällen. 30.11.2023 Zahnmedizin
Landesarbeitsgericht Düsseldorf verweist auf DSGVOKein Anspruch auf Entschädigung wegen verspäteter Datenauskunft Arbeitgeber müssen ihren Beschäftigten auf Wunsch die über sie gespeicherten Daten mitteilen und dazu auch Auskunft geben. Tun sie dies nur unvollständig oder verspätet, führt dies aber nicht zu einem… 30.11.2023 Praxis
Schnelltest für akut ErkrankteForscher finden prognostischen Biomarker für Schweregrad von COVID Wenn Thrombozyten aggregieren, sich also die Blutplättchen an die Immunzellen anlagern, entstehen Verklumpungen im Blutkreislauf. Das ist hohem Maß bei schwer erkrankter COVID-Patienten festgestellt worden. 30.11.2023 Allgemeinmedizin
Urteil zur zahnärztlichen WiederholungsprüfungZwei Prüfer wären schön, aber einer reicht Die zahnärztliche Wiederholungsprüfung ist auch mit nur einem Prüfer gültig, entschied der VGH Baden-Württemberg. Es verstößt auch nicht gegen die Chancengleichheit, wenn Prüflinge eigene Patienten rekrutieren. 29.11.2023 zm starter
Warnung des Bundesamts für StrahlenschutzRadium aus Paranüssen lagert sich in die Zähne ein Kinder, Schwangere und stillende Mütter sollten keine Paranüsse essen, weil diese ungewöhnlich hohe Mengen an radioaktivem Radium enthalten, das sich in Zähne und Knochen einlagern kann. 29.11.2023 Zahnmedizin
Gemeinsamer BundesausschussBeschluss über telefonische AU wird vorgezogen Bis Ende Januar 2024 sollte der Gemeinsame Bundesausschuss eine neue Richtlinie erstellen, die die telefonische Krankschreibung dauerhaft ermöglicht. Nun könnte diese bereits früher kommen. 29.11.2023 Politik
COVID-19-UntersuchungNichtberücksichtigung der Zahnmedizin sorgt in Großbritannien für Empörung Zahnärztinnen und Zahnärzte im Vereinigten Königreich sind empört darüber, dass die Zahnmedizin bei der Untersuchung der Regierung zu den Folgen von Corona für die Versorgung nicht berücksichtigt wird. 29.11.2023 Politik
MindestlohnanpassungAb 1. Januar gibt es 12,41 Euro pro Stunde – Minimum Der gesetzliche Mindestlohn wird zum 1. Januar 2024 auf 12,41 Euro brutto je Zeitstunde angehoben. Laut einer Umfrage des vmf aus dem Juli 2023 erhalten circa zehn Prozent der ZFA bislang nicht mehr. 29.11.2023 Praxis
Repräsentative Umfrage zum Putzverhalten der DeutschenDie Zahnbürste muss sauber sein! Die Sauberkeit ihrer Zahnbürste ist den Deutschen heilig: Sie liegt auf Platz 1 der Pflege-Gadgets, bei denen sie besonders darauf achten, dass sie clean sind. 28.11.2023 Gesellschaft
Zwölf-Punkte-Plan zur Verbesserung in der ambulanten Pflege„Wir müssen unsinnige Dinge abstellen!“ Die Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung Claudia Moll (SPD) hat 12 Vorschläge für mehr Effizienz in der ambulanten Pflege vorgelegt, wie Sonderparkrechte für Pflegedienste und eine bessere Arbeitsteilung. 28.11.2023 Politik
Studiendaten aus SchwedenSchützt die Impfung auch vor Long COVID? Haben Geimpfte, die sich dann mit COVID-19 ansteckten, seltener mit Long COVID zu kämpfen? Eine umfangreiche Kohortenstudie aus Schweden ist dieser Frage nachgegangen. 28.11.2023 Gesellschaft
32. Brandenburgischer ZahnärztetagState-of-the-art bei OPs im Mund Der 32. Brandenburgische Zahnärztetag stand mit dem Titel „State-of-the-art bei kleinen und großen Operationen in Mundhöhle und Gesicht“ im Zeichen der Chirurgie. 28.11.2023 Zahnmedizin
Gemeinschaftstagung der Fachgesellschaften in MünchenZahnerhaltung! Zahnerhaltung! Zahnerhaltung! Über 700 Zahnärztinnen und Zahnärzte reisten Ende November in die bayerische Landeshauptstadt, um sich über neue Forschungsergebnisse und moderne Therapien für eine langfristige Zahnerhaltung zu informieren. 28.11.2023 Zahnmedizin
Cannabis-Legalisierung60 Gramm Eigenbesitz sollen erlaubt sein Die Ampelkoalition hat sich auf einen finalen Gesetzentwurf für die Teil-Legalisierung von Cannabis geeinigt. In einigen Punkten, etwa beim Eigenanbau, sieht er weniger strenge Regeln vor. 28.11.2023 Politik
Elektrische Zahnbürsten bei Stiftung WarentestDie beste Zahnreinigung gibt es für 20 Euro! Auch wenn teure elektrische Zahnbürsten oft mit Superlativen beworben werden, „revolutionär“ ist ihre Leistung nicht. Auch günstige Zahnbürsten können gut die Zähne reinigen, stellt die Stiftung Warentest fest. 27.11.2023 Praxis
Umfrageergebnisse für 2023Die meisten Krankenkassen bezuschussen die PZR Die professionelle Zahnreinigung (PZR) ist keine regelhafte Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung. Viele Krankenkassen beteiligen sich allerdings an den Kosten oder zahlen sie sogar vollständig. 27.11.2023 Politik
World Games Berlin 2023 und Special Olympics DeutschlandSpecial Olympics gewinnen Nachhaltigkeitspreis Die World Games Berlin 2023 und Special Olympics Deutschland haben den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2023 in der Kategorie Sport und Gesellschaft gewonnen. 27.11.2023 Gesellschaft
GesetzesänderungDeutlich geringere Krankenkassenbeiträge für Kleinselbstständige Freiwillig versicherte Selbstständige können aufatmen: Die Krankenkasse muss die Beiträge auch rückwirkend senken, auch wenn aufgrund säumiger Steuerunterlagen bereits der Höchstsatz festgesetzt war. 27.11.2023 Politik
31. Jahrestagung der Neuen Arbeitsgruppe für ParodontologieEin Blick ins Innere des Körpers Die Jahrestagung der Neuen Arbeitsgruppe für Parodontologie stand ganz im Zeichen der systemischen Kontexte parodontaler Erkrankungen. Rund 160 Zahnärzte kamen am 4. November für die Fortbildung nach Marburg. 27.11.2023 Zahnmedizin
Paritätischer Wohlfahrtsverband schreibt Brief an LauterbachKritik am Plan für das Bundesinstitut für Prävention Der Paritätische Bundesverband kritisiert die Ausrichtung des von der Ampel geplanten Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit. Er befürchtet, dass der Ansatz von „Health-in-all-Policies“ zu kurz kommt. 27.11.2023 Politik
Neuer Leiter der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik und WerkstoffkundeDaniel Reißmann geht zurück nach Leipzig Seit dem 1. Oktober leitet Prof. Dr. Daniel Reißmann die Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde am Universitätsklinikum Leipzig (UKL). 27.11.2023 Zahnmedizin
KrankenhaustransparenzgesetzBundesrat überweist Gesetz an den Vermittlungsausschuss Der Bundesrat hat heute den Bundestagsbeschluss zur Einführung eines Transparenzverzeichnisses für Klinikleistungen in den Vermittlungsausschuss überwiesen. Er soll dort grundlegend überarbeitet werden. 24.11.2023 Politik
Wrigley Prophylaxepreis 2023Studie zum Nutzen von Zahnseide erringt Hauptgewinn Die Gewinnerinnen und Gewinner des Wrigley Prophylaxe Preises 2023 erhalten ihre Auszeichnungen für neue Evidenz zum Nutzen der Interdentalreinigung, Rezepte für Saures mit Erosionsschutz und soziale Projekte. 24.11.2023 Zahnmedizin
KrankenhausreformEinigung zwischen Bund und Ländern im Januar Bund und Länder haben zwar weiter Differenzen – dennoch soll eine Einigung im Januar kommen. Danach solle ein Referentenentwurf vorgelegt werden, wie auf einem Treffen gestern angekündigt wurde. 24.11.2023 Politik
25. November: Internationaler Tag gegen Gewalt an FrauenWie umgehen mit betroffenen Patientinnen? Ärzte und Zahnärzte können erste und wichtige Zeugen von Gewalt an Frauen sein. Wer unsicher ist, wie und was er tun kann, bekommt jederzeit und kostenlos online oder unter 116 016 Unterstützung. 24.11.2023 Gesellschaft
Council of European DentistsZahnärzte tagen in Brüssel Mit vielen Beschlüssen endete die Vollversammlung des Council of European Dentists am 17. November in Brüssel. Einer davon betrifft die Anerkennung von in Drittstaaten erworbenen zahnärztlichen Qualifikationen. 24.11.2023 Politik
Studie der Universität Bristol und der Internationalen Agentur für Krebsforschung (IARC)Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen Kopf-Halskrebs-Risiko Der Verzehr von ultrahochverarbeiteten Lebensmitteln kann das Risiko für Krebserkrankungen des gesamten Aerodigestiv-Trakts erhöhen – insbesondere für Oropharynx- sowie Adenokarzinome der Speiseröhre. 24.11.2023 Zahnmedizin
Ständige ImpfkommissionZwölf von 17 Mitgliedern müssen gehen Das BMG will die Berufung der Mitglieder der Ständigen Impfkommission auf maximal drei Amtsperioden begrenzen. Das bedeutet: Zwölf aktuell amtierende Mitglieder des Gremiums scheiden kommenden Februar aus. 24.11.2023 Politik
Umstrittene Wirkung von KoffeinMacht uns Kaffee wirklich wach? Wahrscheinlich bilden wir es nur uns ein, dass uns die Tasse Kaffee munterer macht. Zu diesem Schluss kommen jedenfalls wissenschaftliche Studien zur Wirkung von Koffein. 23.11.2023 Gesellschaft
Kampagne „Praxis in Not“ geht weiterAufruf zu Praxisschließungen zwischen den Feiertagen Der Virchowbund und weitere Unterstützer der Kampagne „Praxis in Not“ rufen erneut zu Praxisschließungen auf: Zwischen den Feiertagen sollen Haus- und Facharztpraxen in ganz Deutschland geschlossen bleiben. 23.11.2023 Politik
EU-Gesetz über Künstliche IntelligenzKippt Deutschland den AI Act? Eigentlich ist der „AI Act“ der EU auf der Zielgeraden. Doch jetzt stellen sich Deutschland, Italien und Frankreich quer: Statt strenger Regeln wollen sie nur eine „verpflichtende Selbstregulierung“. 23.11.2023 Politik
Zi-Berechnung zum Zero Pay DayBis Jahresende müssten 125 Millionen Arzt-Patienten-Kontakte entfallen! Der 15. November ist der „Zero Pay Day“ für Ärzte. Wenn von diesem Tag an bis Jahresende alle Praxen ihre Türen schließen würden, müssten rund 125 Millionen Arzt-Patienten-Kontakte entfallen. 23.11.2023 Praxis
KI-Projekte in Deutschland, den USA und FrankreichKommt die „Gesundheitsbox“ mit KI? Medizinische Tests und Diagnosen rund um die Uhr könnten auf dem Land künftig unbemannte Gesundheitsstationen sicherstellen, zeigt ein Fraunhofer-Projekt. In den USA und Frankreich ist man sogar schon weiter. 23.11.2023 Gesellschaft
Pressegespräch der Bundeszahnärztekammer„Wir sind enttäuscht von der Politik!“ Ob Niederlassung, GOZ, Bürokratie, Amalgam, Digitalisierung oder das Budget bei der PAR – die BZÄK-Spitze benannte auf einem Pressegespräch zahlreiche Probleme, mit denen die Zahnärzte derzeit zu kämpfen haben. 22.11.2023 Politik
Wissenschaftliches Symposium der Paul-Martini-Stiftung in BerlinWie sollen wir auf neue Pandemien reagieren? In der Pandemie gab es innerhalb kurzer Zeit einen riesigen Wissenszuwachs rund um das Virus. Jetzt sei eine sorgfältige Bestandsaufnahme wichtig, um auf künftige Ausbrüche besser reagieren zu können. 22.11.2023 Gesellschaft
Wettbewerbszentrale„Wenn sich jeder Werbende ein Siegel anheften würde, würde das den Sinn der Siegel ins Gegenteil verkehren!" Gütesiegel, Vorher-Nachher-Aufnahmen oder Auszeichnungen werden im Gesundheitsmarkt oftmals auf unlautere Weise zu Werbezwecken eingesetzt, teilt die Wettbewerbszentrale mit – auch von Ärztinnen und Ärzten. 22.11.2023 Gesellschaft
Sjögren-SyndromSpeicheldrüsenanomalien können sich mit der Zeit verschlimmern Die per Ultraschall festgestellten Speicheldrüsenanomalien können bei einem primären Sjögren-Syndrom mit der Zeit schwerer werden. Das zeigt eine neue Studie des American College of Rheumatology. 22.11.2023 Zahnmedizin
Zusammenarbeit der AOK Nordost und der KZVFödergelder für zahnärztliche Famulaturen in Mecklenburg-Vorpommern Zahnmedizinstudierende, die sich für eine Famulatur in Mecklenburg-Vorpommern entscheiden, werden von der AOK Nordost und der KZV ab 2024 mit einem Fördergeld von insgesamt 70.000 Euro unterstützt. 22.11.2023 Politik
Studie zur Abgabe auf Softdrinks in DeutschlandZuckersteuer könnte bis zu 16 Milliarden Euro einsparen Eine Softdrink-Steuer in Deutschland würde laut einer Studie die volkswirtschaftlichen Kosten massiv senken und das Gesundheitssystem entlasten. Es würde weniger Zucker konsumiert, Erkrankungen wären seltener. 22.11.2023 Medizin
27-stündige Operation in LyonFranzösin kann nach Kehlkopftransplantation wieder sprechen Eine 49 Jahre alte Französin kann nach der ersten Kehlkopftransplantation, die in Frankreich durchgeführt wurde, erstmals nach 20 Jahren wieder sprechen. 22.11.2023 Medizin
Tarifverhandlungen im Öffentlichen DienstAm Freitag streiken die Unikliniken Die Gewerkschaft ver.di hat für den 24.11. zu Warnstreiks an Unikliniken in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Bayern aufgerufen – und erhöht so den Druck vor der Verhandlungsrunde am 7. Dezember. 21.11.2023 Politik
Zu gefährlich für Gesundheit und UmweltNordrhein: Ärzte fordern Verbot von Einweg-E-Zigaretten E-Zigaretten werden als weniger gesundheitsschädlich als herkömmliche Tabakprodukte beworben. Doch die entstehenden Aerosole können das Herz-Kreislauf-System schädigen und Allergien auslösen. 21.11.2023 Gesellschaft
Gesundheitsatlas des Wissenschaftlichen Instituts der AOK Ein Drittel der Deutschen hat Rückenschmerzen Rückschmerzen zählen zu den häufigsten Gesundheitsproblemen in Deutschland: Bei insgesamt 26,2 Millionen Menschen lagen im Jahr 2021 ärztliche Dokumentationen dazu vor. 21.11.2023 Gesellschaft
Experten-Webinar zu den Folgen des GKV-FinStGSo wirkt sich die Budgetierung der PAR-Richtlinie auf die Versorgung aus! Letzen Mittwoch informierten die KZBV und die BZÄK zusammen mit der DGZMK und der DG Paro per Webinar rund 1.700 Zahnärztinnen und Zahnarzte darüber, welche Folgen das GKV-FinStG auf die PAR-Behandlung hat. 21.11.2023 Zahnmedizin
Studie aus FinnlandAuch Karies verändert das Stoffwechselprofil Parodontitis steht in Zusammenhang mit einem entzündlichen Stoffwechselprofil, aber auch Karies oder endodontische Läsionen können Auswirkungen darauf haben. 21.11.2023 Zahnmedizin
Bundesinstitut für BerufsbildungVertragslösungsquote von Azubis auf Höchststand Die Vertragslösungsquote in dualen Ausbildungen stieg 2022 mit 29,5 Prozent auf einen neuen Höchststand, informiert das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). Und nennt mögliche Gegenmaßnahmen. 20.11.2023 Gesellschaft
Neues Positionspapier der LiberalenFDP will MVZ nicht rigoros beschränken „Trägervielfalt in der ambulanten Versorgung erhalten, Versorgung für Patientinnen und Patienten verbessern“: Die FDP-Fraktion hat sich zu Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) positioniert. 20.11.2023 Politik
Bericht irischer Datenschützer„Europa hat eine versteckte Sicherheitskrise“ Echtzeitauktionen von Onlinewerbeplätzen stellen eine gewaltige Sicherheitslücke dar, zeigt ein Bericht. Pro Tag tauschen Unternehmen allein in Deutschland mehr als 30 Milliarden Mal sensibelste Daten aus. 20.11.2023 Gesellschaft
Studie zur Putzeffektivität mit HandzahnbürstenEin kompakter Kopf mit sehr weichen und unterschiedlich langen Borsten ist am besten! Bei Handzahnbürsten beeinflusst die Art der Borsten, wie gut die Plaque entfernt wird: Ein kompakter Kopf mit sehr weichen und unterschiedlich langen Borsten schnitt bei Tests am besten ab. 20.11.2023 Zahnmedizin
Zahnmobil an der polnischen GrenzeDringend Unterstützung gesucht! Das Dental Emergency Team (Dental EMT) sucht ab sofort Unterstützung und Spenden für den Einsatz mit dem Zahnmobil an der polnisch-ukrainischen Grenze. Es fährt dort von Ort und Ort und versorgt Geflüchtete. 20.11.2023 Gesellschaft
TelematikinfrastrukturHartge wird Interims-Geschäftsführer der gematik Dr. Florian Hartge, derzeit Chief Production Officer der gematik, soll Interims-Geschäftsführer der gematik werden. 20.11.2023 Politik
Große Studie aus den USA und den NiederlandenAntibiotikaresistenzen von Porphyromonas gingivalis steigen Antibiotikaresistenzen von Porphyromonas gingivalis sind in den vergangenen 20 Jahren stark gestiegen. Besonders betroffen sind Amoxicillin und Clindamycin. 17.11.2023 Zahnmedizin
Deutsche Stiftung OrgantransplantationZahl der Organspenden steigt leicht an Die Zahl der Organspenden in Deutschland ist vom 1. Januar bis Ende Oktober um elf Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2022 gestiegen, meldet die Deutsche Stiftung Organtransplantation. 17.11.2023 Gesellschaft
Studie der BZgAKondome sind beliebter als die Pille Eine neue Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) über das Verhütungsverhalten in Deutschland zeigt: Kondome haben die Pille als Verhütungsmittel Nummer eins abgelöst. 17.11.2023 Gesellschaft
BZÄK-Bundesversammlung eröffnet„Niederlassung lohnt sich – auch auf dem Land!“ Mit scharfer Kritik an der Gesundheitspolitik startete die Bundesversammlung der Bundeszahnärztekammer. Deutlich wurde: Die Zahnärzteschaft blickt nach vorne und will für eine gute berufliche Zukunft kämpfen. 17.11.2023 Politik
30 Jahre Zahnärzte helfen e. V.Aus dem Mund in die Dose Seit 1993 sammelt der Verein Zahnärzte helfen Spenden und Altgold in Deutschland. In den 30 Jahren konnten damit vielen karikativen Projekte unterstützt werden – bis in die entlegensten Winkel der ganzen Welt. 17.11.2023 Gesellschaft
Bundesweite BetrugsserieMann soll Zahnarztpraxen um 75.000 Euro betrogen haben Indem er sich als Chef von real existierenden Unternehmen ausgab, soll ein Mann aus Freiburg Zahnarztpraxen aus dem ganzen Bundesgebiet Zubehör zu erschwinglichen Preisen angeboten, aber nie ausgeliefert haben. 17.11.2023 Praxis
Anhörung zum GesundheitsdatennutzungsgesetzÄrzte warnen und Krankenkassen begrüßen Die Anhörung im Gesundheitsausschuss des Bundestags zeigte: Das geplante Gesundheitsdatennutzungsgesetz stößt auf ein geteiltes Echo. 17.11.2023 Politik
Studie aus KanadaMit der Cannabis-Kommerzialisierung steigt die Zahl der Krankenhausaufenthalte Die Kommerzialisierung von Cannabis erhöht die Rate der damit in Zusammenhang stehenden Hospitalisierungen, zeigt eine Studie aus Kanada. Das trifft für die Legalisierung mit Einschränkungen hingegen nicht zu. 17.11.2023 Gesellschaft
US-Studie hält Rauchen für größten RisikofaktorStündlich stirbt eine Person in den USA an einem Oropharynx-Karzinom Rauchen ist ein Risikofaktor für das Entstehen von Oropharynx-Karzinomen. Dennoch ist das Krebs-Screening sowie die Beratung hinsichtlich der Rauchentwöhnung durch US-Zahnärzte zu selten. 16.11.2023 Zahnmedizin
Französische Studie untersucht Effekt von Emulgatoren auf die GesundheitE-Stoffe in Lebensmitteln erhöhen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen Französische Wissenschaftler haben untersucht, ob es einen Zusammenhang zwischen Emulgatoren (E-Stoffen) in hochverarbeiteten Lebensmitteln und dem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen gibt. 16.11.2023 Medizin
Anhörung zum Digital-Gesetz im GesundheitsausschussEs hapert im Detail Das geplante Digital-Gesetz stößt zwar in der Fachwelt auf viel Lob. Dennoch hagelt es Kritik an etlichen Details, wie eine Anhörung gestern ergab. Auch für die Zahnärzteschaft liegt einiges im Argen. 16.11.2023 Politik
Diabetes-Herbsttagung in LeipzigFachgesellschaften fordern Politik zum Einsatz für bessere Ernährung auf Bessere Rahmenbedingungen für ein gesünderes Ernährungsverhalten fordern die Fachgesellschaften zur Diabetes-Herbsttagung. Mehr Aufklärung und eine bessere Verhältnisprävention seien notwendig. 16.11.2023 Politik
Internationale Studie zur StrahlenepidemiologieCTs können Leukämie-Risiko bei Kindern erhöhen Eine groß angelegte internationale Studie in neun europäischen Ländern zeigt, dass etwa ein bis zwei von 10.000 Kindern aufgrund einer CT-Untersuchung in den nächsten zwölf Jahren an Leukämie erkranken könnten. 16.11.2023 Zahnmedizin
Öffnungszeiten-RankingZahnärzte haben die längsten Sprechzeiten Nicht nur die Arztdichte schwankt in Deutschland, sondern auch die Länge der Sprechzeiten pro Woche. Wen wundert's: Zahnarztpraxen sind am längsten geöffnet. 16.11.2023 Praxis
Kassenzahnärztliche BundesvereinigungKZBV veröffentlicht Geschäftsbericht 2022/23 Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat ihren Geschäftsbericht für den Zeitraum von Juli 2022 bis Juni 2023 vorgelegt. Er kann als PDF heruntergeladen oder direkt online gelesen werden. 16.11.2023 Politik
Seit Einführung der Zuckersteuer im Vereinigtes KönigreichWeniger Krankenhauseinweisungen wegen Zahnextraktionen bei Kindern Seit der Einführung der Zuckersteuer auf Getränke im Jahr 2018 gehen im Vereinigten Königreich die Krankenhauseinweisungen von Kindern wegen Zahnextraktionen zurück. 16.11.2023 Zahnmedizin
Warnemünder Erklärung der Bundeszahnärztekammer (BZÄK)„Die Hauszahnarztpraxis ist Kern der künftigen Versorgung“ Für eine Stärkung der Hauszahnarztpraxis bei der Versorgung im ländlichen Raum setzt sich die BZÄK ein. In ihrer Warnemünder Erklärung formuliert sie Forderungen, um künftige Versorgungslücken zu schließen. Ausgabe 22/2023Politik
Auswirkungen des GKV-FinStG auf PAR-TherapieKZBV widerspricht BMG-Evaluation Das BMG hat seine Evaluierung der Auswirkungen des GKV-FinStG auf die Parodontitisversorgung vorgelegt. Ergebnis: Keine Verschlechterung feststellbar. Die KZBV widerspricht mit einem 7-Punkte-Papier. Ausgabe 22/2023Politik
Lauterbach stellt neues Präventions-Institut vorBrauchen wir ein BIPAM? Das von Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach (SPD) angekündigte „Bundesinstitut für Prävention und Aufklärung in der Medizin“ (BIPAM) nimmt Formen an. Aber wie viel Nachbesserungsbedarf gibt es? Ausgabe 22/2023Politik
Auswertung des Statistischen BundesamtsSo viele Zahnis studieren an einer Privatuni Gut zehn Prozent aller Studierenden in Deutschland sind an einer privaten Hochschule eingeschrieben, meldet das Statistische Bundesamt. Auch in der Zahnmedizin ist ihre Zahl deutlich gestiegen. Ausgabe 22/2023zm starter
Kassenärztliche Bundesvereinigung„Heute ist Zero Pay Day“ Heute beginnt die unbezahlte Jahreszeit für Ärzte, meldet die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV). Nach und nach gehe das Geld aus, Praxen würden im Schnitt zehn Prozent ihrer Leistungen nicht vergütet. 15.11.2023 Politik
Statistisches BundesamtDas waren 2022 die häufigsten Todesursachen Herz-Kreislauf-Erkrankungen bleiben die häufigste Todesursache in Deutschland, teilte das Statistische Bundesamt heute mit. Überdurchschnittliche Anstiege gab es bei Suiziden und Krankheiten des Atmungssystems. 15.11.2023 Gesellschaft
Hauptversammlung des HartmannbundesWenig Verständnis für falsche politische Weichenstellungen Kritik an der Politik des Gesundheitsministers, aber Bereitschaft zum Dialog und für Lösungsansätze in der ärztlichen Versorgung – die Hauptversammlung des Hartmannbundes sendete deutliche Botschaften. 15.11.2023 Politik
Umfrage des Bosch Health CampusViele sind offen für Digitalisierung der Versorgung Große Zustimmung zur Digitalisierung des Gesundheitswesens etwa durch die elektronische Patientenakte (ePA) stellt eine aktuelle Umfrage fest. Der Bundesdatenschützer übt indes Kritik an der Umsetzung der ePA. 15.11.2023 Politik
Ausbildungsreport des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB)Azubis bemängeln Digitalisierungsstand und Überstunden Mangelhafte Anleitung im Ausbildungsbetrieb, Überstunden und eine unzureichende digitale Ausstattung der Berufsschulen machen Azubis unzufrieden wie nie. Auch ZFA vergaben miese Bewertungen. 15.11.2023 Gesellschaft
Gesundheitsminister der LänderBrandbrief gegen die Krankenhausreform In einem Brandbrief an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) haben sich die 16 Gesundheitsministerinnen und –minister der Länder einstimmig gegen die geplante Krankenhausreform ausgesprochen. 14.11.2023 Politik
Deutsches Krebsforschungszentrum„Die politische Einflussnahme der Tabakindustrie ist alarmierend“ Deutschlands Maßnahmen gegen den Einfluss der Tabakindustrie auf gesundheitspolitische Entscheidungen sind unzureichend. Das zeigt ein aktueller Bericht des Deutschen Krebsforschungszentrums. 14.11.2023
Desinformationen auf Instagram, TikTok & Co.Falsche KI-Ärzte geben falsche Tipps in Sozialen Medien Die Instagram-Profile heißen „doctorhelpai“ oder „hindi.health.tips“ und haben eines gemeinsam: Hier geben KI-generierte Avatare in der Arztrolle unseriöse bis falsche Gesundheitstipps, die tausendfach geklickt… 14.11.2023 Gesellschaft
ZFA nehmen Tarifangebot an147 Euro brutto mehr pro Monat Die im vmf organisierten Zahnmedizinischen Fachangestellten haben das Tarifangebot der Arbeitgeberseite angenommen. Die Einigung gilt bis zum 31. Dezember 2024. 14.11.2023 Praxis
Neues EckpunktepapierSo will das BMG Bürokratie reduzieren In einem Eckpunktepapier zum Bürokratieabbau im Gesundheitswesen befasst sich das BMG auch mit dem zahnärztlichen Bereich. KZBV und BZÄK hatten bereits im Oktober einen Maßnahmenkatalog vorgelegt. 14.11.2023 Politik
Deutscher Krankenhaustag in DüsseldorfLauterbach hält großes Krankenhaussterben für unwahrscheinlich Trotz etlicher Insolvenzfälle hält Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach ein großes Kliniksterben für unwahrscheinlich. Derweil wächst in den Ländern die Sorge vor einem Scheitern der Klinikreform. 14.11.2023 Politik
Untersuchung zur Nachhaltigkeit in der ProduktionStudie findet „enorme“ Antibiotikabelastung im Abwasser Detaillierte Einblicke in die Missstände bei der globalen Antibiotikaproduktion zeigt eine jetzt vorgestellte deutsche Pilotstudie. Dafür wurden Abwässer untersucht. 13.11.2023 Gesellschaft
Case Report aus den USAAugen- und Teilgesichtstransplantation nach Hochspannungsunfall Bei einem Patienten wurde in den USA eine Teilgesichtstransplantation inklusive des gesamten linken Auges durchgeführt. Das Auge ist gut durchblutet, aber bislang ohne Sehkraft. 13.11.2023 Zahnmedizin
Auswertung von KrankenkassendatenAdipositas nimmt weiter zu Bereits jeder neunte Mann und jede achte Frau sind inzwischen adipös. Das geht aus einer Analyse der KKH Kaufmännische Krankenkasse hervor. Die Pandemie hat den Trend begünstigt. 13.11.2023 Gesellschaft
Weltdiabetestag am 14. NovemberMit guter Mundhygiene gegen Diabetes und Parodontitis Am 14. November ist Weltdiabetestag. Die Initiative proDente nutzt diese Gelegenheit, um über die Wechselwirkungen von Diabetes und Parodontitis zu informieren. 13.11.2023 Gesellschaft
Zum Beweiswert von AU-BescheinigungenMuss der Arbeitgeber dem Arzt immer glauben? Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung hat einen hohen Beweiswert. In bestimmten Fällen kann dieser aber erschüttert sein, urteilte das Bundesarbeitsgericht in einer aktuellen Entscheidung. 13.11.2023 Praxis
Kostenlose Zahnputzpakete und AufklärungsmaterialienVfZ unterstützt Waisenkinder Mit kostenlosen Zahnputzpaketen und Aufklärungsmaterialien setzt sich der Verein für Zahnhygiene (VfZ) für Waisenkinder in Deutschland ein. 13.11.2023 Gesellschaft
Digitalisierung des GesundheitswesensBundestag berät über DigiG und GNDG Die beiden Digitalisierungsgesetze für das Gesundheitswesen wurden in Erster Lesung im Bundestag beraten. Intensiv diskutiert wurde vor allem über die elektronische Patientenakte. 10.11.2023
NiedersachsenBeweissicherung bei häuslicher Gewalt wird Kassenleistung Niedersachsen hat als erstes Bundesland die Finanzierung rechtsmedizinischer Leistungen zur Spurensicherung bei häuslicher Gewalt geregelt. Ab 2024 bekommen Opfer so eine bessere Chance, die Tat anzuzeigen. 10.11.2023 Gesellschaft
Anhörung zur UPDSachverständige sagen lange Beratungslücke voraus Die Überführung der Unabhängigen Patientenberatung in eine Stiftung war Thema im Gesundheitsausschuss des Bundestags. Die Sorge der Sachverständigen: Die Beratung könnte zeitweise nicht gewährleistet sein. 10.11.2023
Neue Erkenntnisse zu AlkoholSchädlich ab dem ersten Tropfen Auf Basis aktueller Erkenntnisse zur Schädlichkeit von Alkohol hat die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) ihre Empfehlungen angepasst. Statt Mengenempfehlungen heißt es jetzt: Je weniger, desto besser. 10.11.2023 Gesellschaft
Teilnehmen und Nachwuchs unterstützenFamulaturpraxis-Suche in Bayern startet Die Landeszahnärztekammer hat zusammen mit vier Uni-Zahnkliniken ein Konzept zur Umsetzung der Famulatur erarbeitet. Neu dabei: Die Famulaturpraxis-Suche für Studierende auf der Kammer-Internetseite. 10.11.2023 Praxis
Case ReportTumor imitiert odontogene Läsion Eine vermeintlich odontogene Läsion ausgehend von einem Unterkiefer-Weisheitszahn stellt sich als seltene Tumorentität heraus. 10.11.2023 Zahnmedizin
Aktionsbündnis ruft zum Protest aufÄrzte, Apotheker und Teams protestieren erneut Mehr als 30 ärztliche und psychotherapeutische Berufsverbände und Versorgergruppen haben sich zum Aktionsbündnis „Praxenkollaps – Nordrhein“ zusammengeschlossen. Am 15. November protestieren sie gemeinsam. 09.11.2023 Gesellschaft
Bayerns neue GesundheitsministerinJudith Gerlach folgt auf Holetscheck Judith Gerlach (CSU) ist gestern als Bayerische Gesundheitsministerin vereidigt worden. Die 38-jährige Juristin folgt auf Klaus Holetschek, der im Oktober zum neuen CSU-Fraktionsvorsitzenden gewählt worden war. 09.11.2023
Umfrage geplantWie stehen Ärzte zur elektronischen Patientenakte? Um mehr darüber zu erfahren, wie Ärzte in Deutschland zur elektronischen Patientenakte (ePA) stehen, plant das Kanzleramt eine Umfrage. Deren Auswertung soll als Grundlage zur Lösungsentwicklung dienen. 09.11.2023
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann auf der KZBV-VV„Wir haben aus guten Gründen ein selbstverwaltetes Gesundheitssystem!“ Heute startete die Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung in Bonn. Per Video zugeschaltet: NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann. Seine Kritik am BMG: Der ehrliche Dialog fehlt! 08.11.2023
Ein außergewöhnlicher Case ReportEine orale Manifestation von Tuberkulose Tuberkulose kann sich in seltenen Fällen in der Mundhöhle manifestieren. Zahnärzte sollten die typische Erscheinungsform kennen. Ein Case Report aus Indien hat einen solchen Fall dokumentiert. 08.11.2023 Zahnmedizin
Neues VersorgungskonzeptHausärzte setzen auf interprofessionelles Teamwork Im Zentrum des gestern vorgestellten Konzepts „HÄPPI“ des Hausärztinnen- und Hausärzteverbands steht die stärkere Zusammenarbeit von ärztlichen und nicht-ärztlichen Gesundheitsfachkräften in einer Praxis. 08.11.2023
BKK Kundenreport 2023Krankenkassen sollen nicht nur Rechnungen bezahlen Versicherte wünschen sich ihre Krankenkasse als Lotse im Gesundheitswesen und erwarten von ihr individualisierte Versorgungsangebote, melden die Betriebskrankenkassen auf Basis ihres Kundenreports 2023. 08.11.2023
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)Kindergesundheit wird von Eltern geprägt – ein Leben lang Kinder von Eltern mit niedriger Bildung haben oft lebenslang eine schlechtere Gesundheit. Nicht nur die Bildung, auch die Gesundheit wird wesentlich vom Elternhaus geprägt, ergab eine neue Untersuchung. 08.11.2023
GroßbritannienGeneration „rauchfrei“ kommt per Gesetz England will 2030 offiziell rauchfrei sein. Damit das gelingt, soll nach dem Vorbild Neuseelands bald das Mindestalter für den Konsum von Tabakwaren jedes Jahr um ein Lebensjahr erhöht werden. 08.11.2023 Gesellschaft
Krankenkasse fordert mehr Anstrengungen für die ZukunftMorgen ist „Tag der Überlastung des Gesundheitswesens“ Morgen ist der Tag der „Überlastung des Gesundheitswesens“. Darauf macht die Siemens Betriebskrankenkasse (SBK) aufmerksam. Der allgemeine Beitragssatz reicht dann nicht mehr, um die Versorgung zu finanzieren. 08.11.2023
Urteil des Bundesverwaltungsgerichts LeipzigTodkranke dürfen sich kein Suizidmedikament kaufen Todkranke, die ihrem Leben ein Ende setzen wollen, dürfen sich keine tödlichen Arzneien kaufen. Erlaubt sei nur der Erwerb von Medikamenten zu Therapiezwecken, urteilte heute das Bundesverwaltungsgericht. 07.11.2023 Medizin
Reaktion auf Dringlichkeitsappell der Heilberufe zur ambulanten VersorgzungLauterbach signalisiert KBV Entgegenkommen Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will den Ärzten bei einigen strittigen Punkten zur ambulanten Versorgung entgegenkommen. Das geht aus einem Schreiben der Kassenärztlichen Bundesvereinigung hervor. 07.11.2023
Zähne zeigen mit der Kassenzahnärztlichen BundesvereinigungAppell an die Öffentlichkeit: „Mailen Sie der Politik!“ „Die Budgetierung in der Zahnmedizin muss zurückgenommen werden!“ KZBV-Chef Martin Hendges appelliert an die Praxen, ihre Patienten über die Folgen der Kostendämpfungspolitik bei der PAR-Therapie aufzuklären. 07.11.2023
Studie aus den USAOpioidverschreibungen durch US-Zahnärzte sinken, aber verbleiben auf hohem Niveau Trotz eines deutlichen Rückgangs in den letzten Jahren verschrieben US-amerikanische Zahnärztinnen und Zahnärzte 2022 immer noch 4-mal häufiger Opioide als ihre britischen Kollegen 2016. 07.11.2023 Zahnmedizin
Online-Umfrage der Universitäten Frankfurt und ErlangenWie machen Sie die Prophylaxe? Zahnmedizinerinnen der Goethe-Universität Frankfurt/Main und der Universität Erlangen-Nürnberg führen aktuell eine Online-Umfrage zur zahnärztlichen Prophylaxe durch und bitten um Ihre Teilnahme. 07.11.2023 Zahnmedizin
Repräsentative Umfrage zur Berufswahl der GenZHauptsache, die Kohle stimmt! Das entscheidende Kriterium bei der Berufswahl ist für die Generation Z das Gehalt. Das Image oder ein hoher gesellschaftlicher Sinn und Zweck des Berufs sind weniger entscheidend, zeigt eine Umfrage. 07.11.2023 Praxis
Studie zu Polyethylenglykol83 Prozent der Deutschen haben Antikörper gegen PEG Dass Menschen Antikörper gegen Viren bilden können, ist bekannt. Doch auch gegen den in Kosmetika, Lebensmitteln oder Zahnpasta verwendeten Stoff Polyethylenglykol (PEG) können sich Antikörper entwickeln. 06.11.2023 Medizin
Neue Patienteninformation ZahnRatWas die Pubertät mit den Zähnen macht Was macht die Pubertät mit den Zähnen? Diese Frage beantwortet die aktuelle Ausgabe der Patienteninformation ZahnRat, die die Zahngesundheit pubertierender Jugendlicher in den Fokus nimmt. 06.11.2023
Universität KölnNeue Antikörper neutralisieren resistente Bakterien Ein deutsches Forschungsteam hat Antikörper entdeckt, die zu einem neuen Ansatz bei der Behandlung akuter und chronischer Infektionen mit Krankenhauskeimen wie Pseudomonas aeruginosa führen könnten. 06.11.2023 Medizin
Hauptversammlung des Marburger BundesKlinikärzte fordern zügigen Bürokratieabbau Schnelle und pragmatische Lösungen zum Bürokratieabbau hat der Marburger Bund auf seiner Hauptversammlung in Berlin gefordert. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) kündigte ein Gesetzespaket dazu an. 06.11.2023
Erkenntnisse zu Long COVID in der BevölkerungKinder haben seltener Long COVID Im Vergleich zu Erwachsenen, von denen etwa sechs bis 15 Prozent der Infizierten in Deutschland Long-COVID-Symptome entwickeln, leiden nur ein bis vier Prozent der Kinder darunter. 06.11.2023 Gesellschaft
Akademie des Öffentlichen GesundheitswesensFällt bald die fachärztliche Leitung weg? Der Bundesverband des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) warnt davor, die Leitung der ÖDG-Akademie nicht mehr zwingend mit einem Facharzt zu besetzen. Damit sei die Ausrichtung der Fortbildung in Gefahr. 03.11.2023
Fehlversorgung statt EffizienzverbesserungDEGAM zerreißt BMG-Impulspapier Pläne des BMG zur Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen seien „nicht evidenzbasiert“, kritisiert die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Sie förderten eine Fehlversorgung. 03.11.2023
Neues PrüfverfahrenPatienten können bald selbst Medikamente auf Echtheit prüfen Jedes zehnte im Internet erworbene Arzneimittel ist laut WHO eine Fälschung. Drei Fraunhofer-Institute haben ein Verfahren entwickelt, das es Verbrauchern möglich macht, die Echtheit eines Produktes zu prüfen. 03.11.2023 Gesellschaft
Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa)Lactobazillus hilft beim Wundverschluss Schweizer Forschende haben ein Verbandsmaterial entwickelt, dass mithilfe von probiotischen Laktobazillen die Heilung chronischer keimbelasteter Wunden fördert. 03.11.2023 Medizin
VerfassungsbeschwerdeMarburger Bund will gegen Triage-Regelung klagen Gegen das 2022 beschlossene Triage-Gesetz will der Marburger Bund eine Verfassungsbeschwerde einreichen. Die Gesetzesvorgaben würden dem ärztlichen Ethos und der Berufsfreiheit widersprechen, so der Verband. 03.11.2023
King's College LondonGängiges Diabetesmedikament hilft offenbar bei Parodontitis Das King's College London hat herausgefunden, dass das Diabetesmedikament Metformin nicht nur die Zuckerkrankheit und Fettleibigkeit erfolgreich behandelt, sondern auch Parodontitis signifikant vorbeugt. 03.11.2023 Zahnmedizin
Eine Zahnfeile, die rotiert und schwingtPiezokeramik verkürzt Wurzelbehandlungen Forschende des Fraunhofer-Instituts für Keramische Technologien und Systeme (IKTS) in Dresden haben ein Feileninstrument konstruiert, das die Arbeit des Zahnarztes erleichtert und die Behandlungszeit verkürzt. 03.11.2023 Zahnmedizin
Studie zur Wahrnehmung von EinstellungenErinnerungen an die Pandemie sind meist verzerrt Je nachdem, wie sehr sich Geimpfte beziehungsweise Ungeimpfte mit ihrem Impfstatus identifizieren, sind die Erinnerungen an die Corona in unterschiedliche Richtungen verzerrt. 03.11.2023 Gesellschaft
Aktuelle Bitkom-Umfrage36 Prozent der Deutschen buchen Arzttermine online Insgesamt 27 Prozent der Deutschen haben schon einmal einen Arzttermin über eine Online-Plattform gebucht, wie beispielsweise Doctolib, Jameda, Clickdoc oder Termed. Vor einem Jahr waren es noch 21 Prozent. 02.11.2023 Praxis
Protest in Thüringen gegen den Abbau der Versorgung„Jährlich gehen 50 bis 70 Zahnärzte ohne Nachfolger aus der Versorgung!“ Mehr als 800 Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten, Apotheker und ihre Teams haben gestern vor dem Thüringer Landtag demonstriert. Sie rügen, dass Politik und Krankenkassen die Versorgung austrocknen lassen. 02.11.2023
KBV, KZBV und ABDABrief an den Bundeskanzler: „Die aktuelle Gesundheitspolitik setzt die Versorgung aufs Spiel!“ Die Spitzen der Ärzte-, Zahnärzte- und Apothekerschaft warnen Bundeskanzler Olaf Scholz in einem Brief davor, dass die aktuelle Gesundheitspolitik das Gesundheitswesen aufs Spiel setzt. 02.11.2023
Gesetzliche KrankenversicherungZusatzbeitrag steigt um 0,1 Prozent 2024 steigt der durchschnittliche Zusatzbeitrag zur Gesetzlichen Krankenversicherung um 0,1 Prozent auf 1,7 Prozent. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach wertete den leichten Anstieg als Erfolg. 02.11.2023
Jahrestagung der DG PAROForschungsförderung in der Parodontologie: Das sind die Preisträger 2023 Unter dem Motto „Innovative Konzepte in der Parodontologie“ wurden auf der diesjährigen Jahrestagung der Gesellschaft für Parodontologie (DG PARO) zahlreiche Publikationen und Forschungsvorhaben ausgezeichnet. 02.11.2023 Gesellschaft
Kleine Anfrage im Bundestag zum GKV-FinStGUnion rügt Rotstift bei Parodontitistherapie Mit der Prävention und Gesundheitsförderung insbesondere im Kampf gegen Parodontitis befasst sich die Unionsfraktion in einer Kleinen Anfrage von Friedrich Merz (CDU) und Alexander Dobrindt (CSU). 02.11.2023
Neuste ZahlenZFA-Nachwuchs bleibt stabil Die aktuelle Statistik zeigt: Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) in Deutschland hält sich stabil. 01.11.2023 Praxis
Deutsche Gesellschaft für Öffentliches Gesundheitswesen (DGÖG)Gesundheitskonferenzen auf Bundesebene gefordert Die Deutsche Gesellschaft für Öffentliches Gesundheitswesen macht sich für regelmäßige Gesundheitskonferenzen auf Bundesebene stark. Und fordert ein Forum für den Austausch von Politik und Akteuren. 01.11.2023
Bericht von Check Point ResearchZahl der Cyberangriffe sinkt in Deutschland leicht 2023 liegt die Zahl der Cyberangriffe in Deutschland 8 Prozent unter dem Vorjahreswert, zeigt ein Bericht. Die Zahl der Fälle weltweit stieg hingegen um 3 Prozent – im Gesundheitssektor sogar um 11 Prozent. 01.11.2023 Praxis
Vergütungsregelung verlängertErstbefüllung der ePA wird weiterhin mit zehn Euro honoriert Die Erstbefüllung der elektronischen Patientenakte (ePA), wird auch 2024 mit zehn Euro honoriert. Der Bewertungsausschuss hat die bislang zum 31. Dezember befristete Vergütungsregelung verlängert. 01.11.2023
Groẞe Umfrage unter US-AmerikanerinnenDer Zusammenhang von Menopause und Mundgesundheit ist vielen unbekannt Laut einer Umfrage sind sich 84 Prozent der US-Amerikanerinnen über 50 der Auswirkungen der (Post-)Menopause auf ihre Mundgesundheit nicht bewusst. Gleichzeitig berichten 70 Prozent über orale Symptome. Ausgabe 21/2023
Elektronische PatientenakteBMG verteidigt Opt-out im Petitionsausschuss In einer Anhörung zur ePA im Petitionsausschuss des Bundestags verteidigten Vertreterinnen und Vertreter des BMG die geplante Einführung eines aktiven Widerspruchs (Opt-out) bei der Nutzung der Patientenakte. Ausgabe 21/2023
Neuer Prüfbericht zur extrabudgetären VergütungBundesrechnungshof keilt gegen Entbudgetierung und TSVG-Vergütung In einem aktuellen Prüfbericht spricht sich der Bundesrechnungshof gegen die Entbudgetierung bei Hausärzten aus und plädiert dafür, die Extra-Leistungen nach dem TSVG wieder abzuschaffen. Ausgabe 21/2023
Belgisches Gesundheitsministerium schaltet sich einVerkaufen rumänische Privatunis Zahnarzt-Diplome? In Belgien fallen immer häufiger Zahnärzte mit rumänischen Abschlüssen auf, weil sie selbst einfachste Fragen der dortigen Zulassungskommission nicht beantworten können. Jetzt schaltet sich die Politik ein. Ausgabe 21/2023
KBV, KZBV und ABDA in der BundespressekonferenzHeilberufler richten „Notruf“ an den Kanzler Eine spürbare Verschlechterung der Versorgung sei absehbar, sollte sich am schlingernden Politikkurs von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) nicht schnell etwas ändern, warnen KBV, KZBV und ABDA. Ausgabe 21/2023