Deutsche Gesellschaft für KinderzahnmedizinStatement zu Fluoridexposition und IQ-Werten von Kindern Die in den USA entbrannte Debatte um die Trinkwasserfluoridierung findet den Weg nach Deutschland – obwohl Trinkwasser hierzulande gar nicht fluoridiert wird. Die DGKiZ warnt vor falschen Schlüssen. 04.02.2025 Zahnmedizin
Künstliche Intelligenz (KI)EU-Verbot von KI mit unannehmbaren Risiken Nach dem KI-Gesetz der EU ist ab jetzt der Einsatz von Programmen mit Künstlicher Intelligenz (KI) verboten, die eine Bewertung von sozialem Verhalten vornehmen. 04.02.2025 Politik
American Heart AssociationZahnseide reduziert das Schlaganfallrisiko Eine US-Studie legt nahe, dass die regelmäßige Verwendung von Zahnseide das Schlaganfallrisiko durch Blutgerinnsel und unregelmäßigen Herzschlag senken kann. 04.02.2025 Zahnmedizin
Urteil des Schleswig-Holsteinischen Landessozialgerichts (LSG)Ende einer Preisvereinbarung macht Vertrag nicht unwirksam Das Ende einer Preisvereinbarung für nichtärztliche Leistungen bedeutet nicht auch das Ende des zugehörigen Versorgungsvertrags. Das stellt ein Gericht klar und zeigt, wie Leistungserbringer vorgehen müssen. 04.02.2025 Recht
Studie aus Portugal erklärt ZahnverschleißEiszeitmenschen trugen schon als Kinder Wangenpiercings Warum Menschen aus dem mittleren Oberpaläolithikum in Mitteleuropa oft unter heftigem Zahnverschleiß litten, war für die Forschung ein Rätsel. Jetzt hat ein Anthropologe die Erklärung dafür gefunden. 04.02.2025 Gesellschaft
Team aus Hannover adaptiert das VirusHepatitis C: Fortschritt in der Forschung Ein deutsches Forscherteam hat das Hepatitis-C-Virus jetzt so verändert, dass es nicht nur den Menschen, sondern auch tierische Zellen infizieren kann. Damit könnte die Impfstoffforschung beschleunigt werden. 03.02.2025 Medizin
Elektronische Patientenakte (ePA)Merz: Wer Daten nicht bereitstellt, soll mehr Beitrag zahlen CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz will die ePA-Nutzung an die Krankenkassenbeiträge koppeln. Seine Idee: Wer bereitwillig alle Daten speichert, bekommt einen Rabatt – wer nicht, muss mehr zahlen. 03.02.2025 Politik
Deutsche Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche TraumatologieDGET: Wartezimmerplakate zum Selbstausdrucken Die Deutsche Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie (DGET) hat im Rahmen ihrer Präventionsinitiative „Rette Deinen Zahn“ eine Wartezimmer-Poster-Kampagne gestartet. 03.02.2025 Zahnmedizin
Zusammenarbeit von DKFZ und BZÄKNeuer Infoflyer für Raucherinnen und Raucher Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) und die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) informieren mit einem neuen Flyer gemeinsam zum Thema „Rauchen und Mundgesundheit“. 03.02.2025 Politik
KBV wendet sich gegen Forderungen nach Termingarantien„Eine Worthülse und völlig absurd“ Gegen Forderungen nach einer Termingarantie beim Arzt wendet sich die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV). Es könne nicht sein, dass Externe über die Termine der Praxen verfügen, so ihr Chef Andreas Gassen. 03.02.2025 Politik
Zahnärztekammer Westfalen-LippeNeue Führungsspitze gewählt Dr. Gordan Sistig ist zum neuen Präsidenten der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe gewählt worden, neue Vizepräsidentin ist Dr. Sinje Trippe-Frey. Die Amtsperiode dauert von 2025 bis 2030. 03.02.2025 Politik
Urteil des Finanzgerichts DüsseldorfWitwe von Knappschaftszahnarzt muss Leistung versteuern Witwen von Knappschaftszahnärzten mit einem Altvertrag vor Einführung der berufsständischen Versorgung 1957 müssen ihr Witwengeld versteuern. Das hat das Finanzgericht (FG) Düsseldorf klargestellt. 03.02.2025 Recht
US-Studie zu Per- und PolyfluoralkylsubstanzenEwige Chemikalien im Trinkwasser erhöhen das Mundkrebsrisiko Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) im Trinkwasser erhöhen laut einer US-Studie das Risiko von Krebs in den Bereichen Verdauung, Endokrinologie, Mundhöhle/Rachen und Atemwegen um bis zu 33 Prozent. Ausgabe 3/2025Medizin
EuGH-Urteil zu Finanzinvestoren bei RechtsanwaltskanzleienDas letzte Argument der iMVZ-Betreiber hat sich erledigt Ende 2024 urteilte der EuGH, dass Mitgliedstaaten die Beteiligung von Finanzinvestoren an einer Rechtsanwaltsgesellschaft verbieten dürfen. Für BZÄK und KZBV ist der Fall übertragbar auf die Gesundheitspolitik. Ausgabe 3/2025Politik
Institut der deutschen WirtschaftWas passiert mit den syrischen ZFA, wenn der subsidiäre Schutzstatus endet? Rund 80.000 syrische Fachkräfte arbeiten in Berufen, in denen es nicht genügend Bewerber gibt. Dazu gehören viele Gesundheitsberufe, darunter auch 2.400 Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA). Ausgabe 3/2025Politik
Opioid-Krise in den USAIbuprofen gegen Hydrocondon Eine Studie aus den USA zeigt, dass nicht-opioide Analgetika bei der Behandlung postoperativer Schmerzen nach einer Weisheitszahnentfernung mindestens so effektiv wirken wie Opioide. Ausgabe 3/2025ZahnmedizinGesellschaft
US-Studie analysiert Belastung in 184 LändernSoftdrinks verursachen Millionen neuer Fälle von Diabetes und Herzerkrankungen Einer neuen Studie zufolge sind zuckerhaltige Getränke weltweit für mehr als 2,2 Millionen neue Fälle von Diabetes und 1,1 Millionen neue Fälle von Herzerkrankungen pro Jahr verantwortlich. Ausgabe 3/2025Medizin
Neues proteinbasiertes Süẞungsmittel„X3“ könnte Zucker und Süßstoffe in Limo ersetzen Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt, pro Tag nicht mehr als 25 Gramm Haushaltszucker zu konsumieren. Ein in Deutschland neu entwickelter Zuckerersatzstoff könnte helfen, dieses Ziel zu erreichen. Ausgabe 3/2025Medizin
Zahnanalyse zeigt nach fast 100 JahrenKleopatras Schwester bleibt verschollen Ein Team aus Österreich hat einen Schädel untersucht, der 1929 in den Ruinen von Ephesos in der Türkei gefunden wurde. Bis jetzt dachte man, dass es sich dabei um die Überreste von Kleopatras Schwester handelt. Ausgabe 3/2025Gesellschaft
Studie der Uni HeidelbergZahnerkrankungen kosten jährlich weltweit 640 Milliarden Euro Karies, Parodontitis und Zahnverlust verursachen jedes Jahr Kosten in Höhe von 710 Milliarden US-Dollar, das sind 640 Milliarden Euro. Das haben Forschende aus Heidelberg errechnet. Ausgabe 3/2025Politik