Wissenswertes zum VirusCorona-News kompakt +++ RKI-Clip räumt mit Gerücht zur Unfruchtbarkeit nach Impfung auf +++ Jogginghose boomt – bei Männern +++ Cyberkriminelle gaukeln in England Impftermin vor +++ Zimmerpflanzen helfen durch die Pandemie +++ 29.01.2021 Gesellschaft
Zwischen Wunsch und WirklichkeitHomeoffice für ZFA? Nicht so einfach! Der VmF wollte wissen, inwieweit für Praxismitabeiterinnen Homeoffice vorstellbar ist. Auch 480 ZFA beantworteten die Umfrage. Aber wo ein Wille ist, ist nicht immer auch ein (rechtlich gangbarer) Weg. 29.01.2021 Praxis
Stiftung WarentestMundspüllösungen im Test Viele Fertiglösungen schützen gut vor Karies, Zahnbelag und Zahnfleischentzündung. Mundwässer zum Verdünnen kann man sich dagegen sparen, meint die Stiftung Warentest. 29.01.2021 Praxis
Jubiläum der ältesten Organisation in der DGZMK125 Jahre Bergischer Zahnärzteverein Der Bergische Zahnärzteverein ist die älteste Organisation in der Familie der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK). Am 31. Januar feiert er sein 125-jähriges Bestehen. 29.01.2021 Gesellschaft
MKG-ChirurgieFollikuläre Zyste in der Kieferhöhle infraorbital – mit Hypästhesie Bei einer Hypästhesie des Nervus infraorbitalis nV2 sind Überraschungen durchaus möglich, wie der Patientenfall zeigt. 29.01.2021 ZahnmedizinChirurgie
Impfempfehlung der STIKOAstraZeneca-Impfstoff nur für Personen zwischen 18 und 64 Jahren Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat einen Entwurf für eine Impfempfehlung abgegeben. Danach ist eine Aussage für die Impfeffektivität des AstraZeneca-Impfstoffs bei über 65-Jährigen nicht möglich. 28.01.2021
Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und BeatmungsmedizinSo wirken FFP2-Masken, Community-Masken und OP-Masken Das Tragen Medizinischer Masken ist vielerorts nun Pflicht. Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin hat FFP2-Masken, Community-Masken und OP-Masken auf ihren Virenschutz untersucht. 28.01.2021 Gesellschaft
Stabilisierung der GKV-Beitragssätze notwendigErsatzkassen warnen vor Explosion der Zusatzbeiträge Der Verband der Ersatzkassen (vdek) fordert die Politik dazu auf, nach der Bundestagswahl die GKV-Beitragssätze zu stabilisieren. Andernfalls würden die Zusatzbeiträge explodieren. 28.01.2021
Studie zum "Immun-Escape"Antikörper wirken nicht bei jeder Virusvariante Das Bundesgesundheitsministerium hat auch 200.000 Dosen zweier Medikamente auf Antikörper-Basis gekauft. Doch Forscher haben jetzt entdeckt: Bei bestimmten SARS-CoV-2-Mutationen sind Antikörper wirkungslos. 28.01.2021 Gesellschaft
AOK NordostGeodaten liefern Frühwarnsystem für Corona-Hotspots Die AOK Nordost hat anhand von Geodaten ein automatisiertes Frühwahnsystem entwickelt, das Gesundheitsämtern und Kommunen dabei helfen könnte, Corona-Hotspots schneller einzudämmen. 28.01.2021
US-StudieStarke Raucher haben ein hohes Risiko an COVID-19 zu sterben Eine aktuelle US-Studie bestätigt: Starkes und langjähriges Rauchen erhöht das Risiko an COVID-19 zu erkranken und zu sterben. 27.01.2021 Gesellschaft
Studie aus den NiederlandenSind finanzielle Belastungen schuld an der Karies? Menschen mit niedrigem sozio-ökonomischen Status haben häufiger eine schlechte Mundgesundheit als besser situierte. Niederländische Wissenschaftler haben versucht, diesen Zusammenhang genauer zu ergründen. 27.01.2021 Zahnmedizin
Medizinische Versorgung auf dem Land"PKV stärkt Landärzte" Die PKV leiste einen wichtigen Beitrag, um die Versorgung auf dem Land sicherzustellen, denn der Fortbestand von Arztpraxen dort hänge überdurchschnittlich von PKV-Versicherten ab, betonte der PKV-Verband. 27.01.2021
Internationale StudieSchwachstelle von Coronaviren entdeckt Virologenteam identifizierte mit Forschenden aus Marburg, den Niederlanden und Russland eine für die Vermehrung von Coronaviren essenzielle Enzymaktivität. Daraus könnten neue Therapieansätze entstehen. 27.01.2021 Gesellschaft
Bundesverfassungsgericht weist Beschwerden abWer gegen die Auswertung seiner ePA-Daten ist, muss widersprechen Wer der elektronischen Patientenakte (ePA) zustimmt, erlaubt seiner Krankenkasse die Weiterverarbeitung seiner Daten, solange er nicht widerspricht. Das bestätigt jetzt das Bundesverfassungsgericht (BVerfG). 27.01.2021 Praxis
Britische StudieWasserfluoridierung soll Kinder-Mundgesundheit in Großbritannien stärken In Großbritannien haben 23 Prozent der unter Fünfjährigen Karies. Durch die Pandemie könnten es deutlich mehr werden, warnt eine Autorengruppe– und spricht sich für eine stärkere Trinkwasserfluoridierung aus. 27.01.2021
Heute vor einem Jahr„Patient Null“ erkrankt in Deutschland Heute vor einem Jahr wurde in Deutschland die erste Corona-Infektion bestätigt. Eine Münchner Ärztin erkannte den ersten Fall – ihre Warnungen wurden aber erstmal ignoriert. 27.01.2021 Gesellschaft
Aufarbeitung der NS-VergangenheitZahnärzte und Auschwitz Vor 76 Jahren hat die Rote Armee das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau befreit. Auch Zahnärzte waren tief in das NS-Regime verstrickt, wie unsere Reihe "Täter und Verfolgte im Dritten Reich" zeigt. 27.01.2021 Gesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Innere MedizinVorerkrankte sollten früher gegen COVID-19 geimpft werden! Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin hat in ihrer 17-seitigen Stellungnahme als Reaktion auf die STIKO-Impfempfehlung eine Risikoklassifizierung für vordringlich zu impfende Patientengruppen vorgelegt. 26.01.2021 Gesellschaft
15. Hamburger ZahnärztetagKaries im Fokus Der Hamburger Zahnärztetag fand am 22. und 23. Januar 2021 erstmals in seiner Geschichte online statt. Das Format kam bei den Teilnehmern so gut an, dass man auch 2022 nicht darauf verzichten will. 26.01.2021 Zahnmedizin
Verordnungsentwurf aus dem BMGBundesregierung will Corona-Schnelltests für den Hausgebrauch freigeben Antigen-Schnelltests für den Hausgebrauch stehen seit Monaten in der Diskussion. Nun will das Bundesgesundheitsministerium (BMG) sie freigeben. Die Apotheker sind dafür, Laborärzte haben Bedenken. 26.01.2021
Zum Impfstoff von AstraZeneca - Bundesgesundheitsministerium stellt klar„Geringere Wirksamkeit kann nicht bestätigt werden“ Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) teilt mit, dass es aktuelle Medienberichte über eine geringere Wirksamkeit des AstraZeneca-Impfstoffs nicht bestätigen kann. Auch der Hersteller widerspricht. 26.01.2021
Bundesinstitut für RisikobewertungImpfstrategie trifft auf Zustimmung Drei von vier Befragten halten die nationale Impfstrategie für angemessen, berichtet das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Die Zustimmung zu Kontaktbeschränkungen und Geschäftsschließungen sinkt. 26.01.2021 Gesellschaft
Modellstudiengang Humanmedizin in Bielefeld auf der ZielgeradenIm Zentrum steht die ambulante Medizin In Bielefeld kann man ab dem Wintersemester 2021/2022 an der neuen Medizinischen Fakultät Ostwestfalen-Lippe Medizin studieren. 26.01.2021 Gesellschaft
Impfkampagne gestartet"Deutschland krempelt die Ärmel hoch" Eine neue 25-Millionen-Euro-Kampagne soll über die Corona-Impfung informieren und die Impfbereitschaft steigern. Mit Plakaten, Videoclips, Radiospots und Online-Infos sollen Bevölkerung und Fachpersonal auf dem 25.01.2021
Neue Arbeitsgruppe für ParodontologieNeustart unter neuem Vorstand Der Vorstand der „Neue Arbeitsgruppe für Parodontologie“ hat ehrgeizige Ziele für die Zukunft. 25.01.2021
Studie zur Mundgesundheit bei 8- und 9-jährigen KindernDie DMS 6 läuft an! Die DMS-Studienreihe „Deutschland auf den Zahn gefühlt“ wird 2021 fortgesetzt. Von Januar bis März sind Zahnärzte bundesweit unterwegs, um Zahn- und Kieferfehlstellungen bei 8- und 9-Jährigen zu untersuchen. 25.01.2021 Zahnmedizin
Bundesinstitut für RisikobewertungGefühlte Desinformation zur Pandemie steigt Nicht einmal mehr jede(r) Zweite fühlt sich gut informiert über das Pandemiegeschehen. Die gefühlte Desinformation erreicht damit laut Bundesinstitut für Risikobewertung einen Höchstwert. Wegen Social Media? 25.01.2021 Gesellschaft
US-StudieImpfstoff wirkt auch bei der Mutante B.1.1.7 Der mRNA-Impfstoff behält seine neutralisierende Wirkung auch bei der aus Großbritannien stammenden Virusmutation B.1.1.7, wie eine US-Studie zeigt. 25.01.2021 Gesellschaft
BundessozialgerichtVersicherte haben keinen Anspruch auf Gesundheitskarte aus Papier Gesetzlich Krankenversicherte können von ihren Krankenkassen keine papiergebundene Gesundheitskarte ("Krankenschein") verlangen. Das hat das Bundessozialgericht entschieden. 25.01.2021 Praxis
Britische StudieCOVID-Sterberisiko bei schlechter Mundhygiene um 70 Prozent höher Patienten mit einer schlechten Mundgesundheit haben ein stark erhöhtes Risiko für einen tödlichen Verlauf bei einer SARS-CoV-2-Infektion. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler aus Großbritannien. 25.01.2021 Gesellschaft
Sozialgericht Frankfurt am MainMutterschutzlohn für stillende Zahnärztin wird nicht erstattet Die Krankenkasse lehnt Erstattung der Mutterschutzlohnkosten für eine angestellte Zahnärztin ab. Das Gericht gibt ihr recht, denn es fehle der Nachweis über ein Beschäftigungsverbot für die Stillzeit. 25.01.2021 Praxis
Chinesische StudieParodontitis induziert Entzündung der Aorta Chinesische Forscher haben im Tiermodell zeigen können, wie Parodontitisläsionen bei fettreich ernährten Ratten entzündliche Prozesse in der Aorta induzieren konnten. 25.01.2021 Zahnmedizin
Wissenswertes zum VirusCorona-News kompakt Bislang nur 25 Impfungen in einem der ärmsten Länder +++ Jeder achte Engländer infiziert +++ Horrorfans gehen gelassener mit der Pandemie um +++ Corona-Regeln auf Plattdeutsch +++ Südländer am empatischsten 22.01.2021 Gesellschaft
Rekonstruktions des KauapparatsFrüher Säuger mit erstaunlich präzisem Biss Forschern ist es gelungen, die Kaubewegung eines frühen Säugetiers zu rekonstruieren, das vor knapp 150 Millionen Jahren gelebt hat. Sein arbeitete Gebiss äußerst präzise und mit erstaunlich hoher Effizizenz. 22.01.2021 Gesellschaft
Blick auf die StudienlageWelches Potenzial haben Nasensprays gegen SARS-CoV-2? Für ausgewählte Mundwasser ist erwiesen, dass sie temporär die Viruslast im Mund-Rachenraum wirksam reduzieren können. Nun rückt das Potenzial von Nasensprays verstärkt in den Fokus. 22.01.2021 Gesellschaft
„Der Praxisflüsterer“Alleskönner Günter Dhom im Podcast Prof. Dr. Günter Dhom ist "allesinteressiert und irgendwie auch ein Alleskönner". In Christian Henricis Podcast erzählt er, wie er sich in vier Lebensbereichen Ziele setzte - und in einem lange Zeit scheiterte. 22.01.2021 Praxis
Empfehlung formuliert AnwendungsfälleEU-Staaten erkennen Antigenschnelltests gegenseitig an Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) erkennen ab sofort Antigenschnelltests gegenseitig an. Der EU-Rat empfiehlt die Tests besonders zum Screening von Hochrisikogebieten und zur Früherkennung. 22.01.2021
Whitepaper veröffentlichtgematik stellt erstes Konzept für die Telematikinfrastruktur 2.0 vor Die gematik will die Weichen für mehr Zusammenwirken im Gesundheitswesen stellen. In einem Konzeptpapier verspricht sie einen grundlegenden Wandel für den digitalen Austausch in der Telematikinfrastruktur (TI). 22.01.2021
Berufsverband der Deutschen Kieferorthopäden (BDK)„Vorsicht bei Insolvenz von Aligner-Anbietern!” Kunden des insolventen Aligner-Start-ups „SmileMeUp” und anderer Anbieter, die den Betrieb eingestellt haben, sollten sich dringend in Behandlung begeben, rät der BDK. Andernfalls drohen gravierende Schäden. 22.01.2021
Gemeinsamer BundesausschussCorona-Sonderregeln werden bis Ende März verlängert Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Corona-Sonderregeln für ärztlich verordnete Leistungen bis 31. März verlängert. Das betrifft vor allem die Videobehandlung und Verordnungen nach Telefon-Anamnese. 22.01.2021
Patient hat nur leichte COVID-SymptomeCharité meldet erste positive Probe auf Virus-Mutation B.1.1.7 Im Zuge der erweiterten Testung auf Virusvarianten hat die Charité Berlin am 21. Januar eine Probe positiv auf die Virusvariante B.1.1.7, getestet. In ihren FAQs werden die Auswirkungen erläutert. 22.01.2021 Gesellschaft
Auf Antrag der WettbewerbszentraleGericht verbietet Apotheken Werbung für Masken-Rabatt Das Landgericht Düsseldorf hat auf Antrag der Wettbewerbszentrale Apotheken untersagt, Werbung dafür zu machen, wenn sie auf ihren Eigenanteil von zwei Euro bei der Maskenabgabe zu verzichten. 22.01.2021 Gesellschaft
HPV, Herpes-zoster, Masern, Influenza, COVID-19Für die Praxis: Faktenblätter zum Impfen Kompakte Impf-Informationen für Mitarbeiter und Patienten: Das Robert Koch-Institut (RKI) stellt Ärzten und Zahnärzten Faktenblätter zum Download zur Verfügung. 21.01.2021 Praxis
Repräsentative AOK-UmfrageUmweltprobleme bereiten einem Drittel der Deutschen große Sorge Viele Deutsche sorgen sich angesichts der Umweltverschmutzung um ihre Gesundheit und fürchten ernsthafte Folgen für kommende Generationen, ergab eine Umfrage des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). 21.01.2021 Gesellschaft
Finanzielle Unterstützung auch für ZahnärzteÜberbrückungshilfe III startet Mit der neuen Überbrückungshilfe können Freiberufler finanzielle Unterstützung bis Ende Juni 2021 beantragen. Auch Zahnärztinnen und Zahnärzte können die Hilfen beantragen. 21.01.2021
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW)Schweizer entwickeln selbstdesinfizierende Maske Forschende haben eine selbstdesinfizierende Maske aus elektrochemischen Textilien entwickelt, die mehr als 99 Prozent aller Viren auf Knopfdruck inaktiviert. Sie soll im Frühling 2021 verfügbar sein. 21.01.2021 Gesellschaft
Aktuelle UmfrageAngestellte Zahnärztinnen verdienen bis zu einem Drittel weniger Die apoBank und der FVDZ haben angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte nach Gehalt und Arbeitszeit befragt. Ergebnis: Umsatzbeteiligungen sind wichtig – und Frauen verdienen deutlich weniger. 21.01.2021 Praxis
Gezielteres Impfen bei RisikogruppenBARMER will Corona-Impfstrategie optimieren Die Krankenkasse BARMER hat ein Modell vorgestellt, das COVID-Risiken durch eine gezieltere Impfstrategie verringern soll. Die Idee: Anhand ihrer Daten sollen besonders vulnerable Menschen identifiziert werden. 21.01.2021
Meta-Studie zeigt ZusammenhängeSo kann Asthma die Zahngesundheit beeinflussen Durch die Nutzung eines Inhalator und die häufigere Mundatmung leiden Asthmatiker verstärkt unter Mundtrockenheit, zeigt eine Meta-Studie. Das kann sich auf die Mundflora und damit auch auf die Zähne auswirken. 21.01.2021 Gesellschaft
Kleine iranische StudieLavendel hilft Kindern gegen Zahnarztangst Kinder, die Angst vor der Zahnbehandlung haben, sind oft schwer zu beruhigen. Eine kleine Studie zeigt, dass eine Lavendel-Aromatherapie dabei hilft, bei ihnen Stress und Schmerzempfinden signifikant zu senken. 21.01.2021 Zahnmedizin
Kabinett beschließt Gesetzentwurf zur digitalen Modernisierung von Versorgung und Pflege (DVPMG)Spahn: „Digitale Lösungen sind keine Spielerei“ „Das Gesundheitswesen erhält ein weiteres Update“, erklärte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zum Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-Gesetz (DVPMG), das heute im Kabinett beschlossen wurde. 20.01.2021
Verzögerter ImpfstartBMG beantwortet die 24 Fragen der SPD Das BMG beantwortet die 24 Fragen der SPD zu den Verzögerungen beim Coronaimpfstart sowie zum Sonderprogramm zur Förderung von Impfstoffherstellern. Und belegt, dass die SPD über alle Schritte informiert war. 20.01.2021
Kanadische Meta-AnalyseSpeichelprobe ist offenbar Nasen-Rachen-Abstrich ebenbürtig Als SARS-CoV-2-Nachweis reicht offenbar statt eines Nasen-Rachen-Abstrichs auch eine Speichelprobe via PCR. Das haben kanadische Forscher anhand einer Metanalyse von Studiendaten herausgefunden. 19.01.2021 PraxisStudium
Drei Standard-Laborwerte und zwei Patientendaten genügenRechenmodell prognostiziert COVID-Verlauf Wie hoch ist das Sterberisiko eines frisch hospitalisierten Patienten? Österreichische Wissenschaftler haben ein Modell entwickelt, den Wert anhand einfacher Laborwerte zu errechnen. 19.01.2021 Gesellschaft
Studie des Tropeninstituts der Universität in São PauloNeue Mutation verhindert Herdenimmunität in Manaus Nach einer Infektionsrate von 76 Prozent hätte in Manaus eigentlich eine Herdenimmunität entstehen müssen, aber das ist nicht passiert. Können Mutationen für das erneute Ausbruchsgeschehen verantwortlich sein? 19.01.2021 Gesellschaft
VertreterversammlungKZBV beschließt IT-Sicherheitsrichtlinie für Zahnarztpraxen Die IT-Sicherheitsanforderungen für Zahnarztpraxen sind jetzt in einer eigenen Richtlinie festgelegt worden. Sie tritt am Tag nach der Veröffentlichung in Ausgabe 3/2021 der zm am 1. Februar in Kraft. 19.01.2021
Analoge Standards für Medizin und Zahnmedizin gefordertZahnärzte nehmen Stellung zur Approbationsordnung der Mediziner Eine Synchronisierung der ersten beiden Studienabschnitte von Zahnmedizin und Medizin ist problemlos möglich, so BZÄK, VHZMK und DGZMK zum Referentenentwurf für eine Änderung der Approbationsordnung für Ärzte. 19.01.2021
BundesgesundheitsministeriumGutscheinversand für FFP2-Masken verzögert sich 34 Millionen über 60-Jährige und Risikoerkrankte warten noch auf ihre Gutscheine für die FFP2-Masken, die sie in den Apotheken einlösen können. Die zweite Verteilaktion läuft jedoch nur schleppend an. 19.01.2021
Studie aus den NiederlandenZahnverschleiß: Rehabilitation kann vorübergehend zum Lispeln führen Zahnverschleiß kann zu einem Verlust an Bisshöhe und verkürzten Frontzähnen führen. Eine Studie hat jetzt untersucht, welche Auswirkungen die Rehabilitation eines solchen Gebisses auf die Sprache hat. 19.01.2021 Zahnmedizin
Barmer-AuswertungHöchste Corona-Krankschreibungsraten bei der Generation 50plus In der Corona-Pandemie geht die Schere bei den Krankschreibungen immer weiter auseinander. So trifft die zweite Welle Ältere besonders hart, während bei der ersten Welle die Verläufe ähnlich aussahen. 19.01.2021 Gesellschaft
Neue FeaturesCorona-Warn-App hat jetzt bessere Bewegungshistorie In den nächsten Wochen wird die Corona-Warn-App um neue Funktionen erweitert. Dann soll sie auch für ältere Smartphones nutzbar sein und genauer über den Zeitpunkt einer Risikobegegnung informieren. 18.01.2021
KZVB und BLZK meldenAuch bayerische Zahnärzte haben höchste Impf-Prio Auch bayerische Zahnärzte und ZFA werden ab sofort bei der Vergabe von Covid-19-Impfterminen bevorzugt behandelt. Das Gesundheitsministerium bestätigte der KZVB und der Kammer die höchste Priorisierungsstufe. 18.01.2021
Spahn stellt Coronavirus-Surveillanceverordnung vorAuch Deutschland setzt auf Genom-Sequenzierung Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will das Instrument der Genom-Sequenzierung von Coronaviren in Deutschland stark ausbauen, teilte er heute bei der Vorstellung der neuen Surveillanceverordnung mit. 18.01.2021
Aufarbeitung der NS-GeschichteHerbert-Lewin-Preis: Ausschreibung startet Die Ausschreibung für den Herbert-Lewin-Preis 2021 hat begonnen. Mit dem Forschungspreis werden wissenschaftliche Arbeiten über die Aufarbeitung der Geschichte von Ärztinnen und Ärzten in der NS-Zeit prämiert. 18.01.2021 Gesellschaft
ImpfpriorisierungIn diesen vier Bundesländern werden Zahnärzte bereits geimpft Nach Thüringen können sich Zahnärzte und ihre Teams nun auch in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Bayern gegen COVID-19 impfen lassen. Sie gehören laut behördlicher Entscheidung jener Länder in die Prio-Gruppe 1. 15.01.2021 Praxis
Wissenswertes zum VirusCorona-News kompakt +++ Ansteckungen im Flugzeug nachgewiesen +++ Immer mehr psychische Probleme in der Krise +++ Diabetes erhöht Wahrscheinlichkeit für schweren COVID-Verlauf +++ RKI: Ende 2021 Kontrolle zurück +++ 15.01.2021 Gesellschaft
In vitro-StudieMundwasser mit Povidon-Iod inaktiviert SARS-CoV-2 schneller Bis zu einer 1:2 Verdünnung wirkt Mundwasser mit Povidon-Iod (PVP-I) innerhalb von 15 Sekunden viruzid gegen SARS-CoV-2. Das zeigt eine Studie - die Autoren geben explizit Empfehlungen für Zahnarztpraxen. 15.01.2021 Gesellschaft
Die Länder im ÜberblickWie Europa gegen die Pandemie kämpft Die Lage spitzt sich weiter zu: Die Infektionszahlen steigen rasant und bringen in vielen Staaten immer härtere Maßnahmen mit sich. Wie die europäischen Länder damit umgehen, lesen Sie hier. 15.01.2021 Gesellschaft
Änderung der Coronavirus-Testverordnung (TestV)Beauftragte Zahnärzte dürfen künftig PCR-Tests durchführen Mit der am 16. Januar in Kraft tretenden Änderung der Corona-Testverordnung können auch Zahnärzte PCR-Tests durchführen und abrechnen. Die Bedingung ist ein Auftrag des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD). 15.01.2021
FDP-Gesetzesentwurf zur Impfpriorisierung - Anhörung im GesundheitsausschussExperten fordern Gesetz Juristen und Ethiker nahmen auf einer Anhörung Stellung zu einem FDP-Gesetzesentwurf zur Priorisierung bei der Coronaschutzimpfung. Sie halten die jetzige BMG-Verordnung für verfassungsmäßig unzureichend. 15.01.2021
Zu möglichen Risiken der Corona-ImpfungPEI hat keine Sicherheitsbedenken Stand Donnerstag sind rund 850.000 Menschen in Deutschland gegen Corona geimpft worden. Derzeit gibt es keine Anzeichen für ein erhöhtes Risiko von Nebenwirkungen, meldet das Paul-Ehrlich-Institut (PEI). 15.01.2021 Gesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Computerunterstützte ZahnheilkundeDiese digitalen Therapieoptionen wurden ausgezeichnet! Eine digital erstellte Gaumenplatte und Bohren ohne Bohrschablone bei der Implantatinsertion: Die Deutsche Gesellschaft für Computerunterstützte Zahnheikunde prämiert Therapieoptionen aus KFO und Implantologie. 15.01.2021 Zahnmedizin
Prognose einer InfektiologinVerursacht SARS-CoV-2 irgendwann nur noch eine Erkältung? Könnte SARS-CoV-2 im Laufe der Zeit zu einem endemischen Erreger entwickeln und harmlosere Erkrankungen wie Erkältungen auslösen, wie es bei den vier weltweit verbreiteten anderen Coronaviren der Fall ist? 15.01.2021 Gesellschaft
Die Sieben-Tage-RegelWiederaufbereitung von FFP2-Masken In Bayern sind FFP-2 Masken ab Montag in der Öffentlichkeit Pflicht. Wie sie schützen und worauf Anwender achten sollten, wenn sie die Einwegprodukte wiederverwenden wollen, untersuchten Münsteraner Forscher. 14.01.2021 Gesellschaft
Umfrage der Landeszahnärztekammer Brandenburg"Kleben" Zahnmedizinstudierende an ihrem Studienort? Wohin zieht es die Zahnmedizinstudierenden nach ihrem Studium? Gehen dsie überhaupt weg? Der Frage will die Landeszahnärztekammer Brandenburg (LZKB) nachgehen und startet dazu eine bundesweite Online-Umfrage. 14.01.2021 Gesellschaft
Charité BerlinSchwendicke wird Direktor der Abteilung Orale Diagnostik, Digitale Zahnheilkunde Prof. Dr. Falk Schwendicke übernimmt die W3-Professur für Orale Diagnostik, Digitale Zahnheilkunde und Versorgungsforschung der Charité. Damit leitet er die neue Abteilung für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. 14.01.2021 Zahnmedizin
Studie zu Antigen-SchnelltestsKein signifikanter Unterschied zwischen Profi- und Selbsttestung Eine Studie der Berliner Charité zeigt, dass Antigenschnelltests auch ohne professionelle Hilfe durchgeführt werden können. Es gibt keinen signifikanten Unterschied zwischen Profi- und Selbsttestung. 14.01.2021 Praxis
Englische und südafrikanische VirusvarianteCharité prüft Positivproben auf Mutationen Die Charité lässt Proben mit positivem SARS-CoV-2-Nachweis jetzt zusätzlich auf die englische und südafrikanische Virusvariante prüfen. Ziel ist, einen Überblick über das Vorkommen von Mutationen zu erhalten. 14.01.2021 Gesellschaft
GKV-Finanzausgaben222 Millionen Euro weniger für zahnärztliche Leistungen Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat die Zahlen zur GKV-Finanzentwicklung vorgelegt: 2020 betrugen die GKV-Ausgaben für zahnärztliche Behandlungen insgesamt 222 Millionen Euro weniger als 2019. 13.01.2021
Oberlandesgericht DresdenBerufsschülerin: Keine Maske – kein Präsenzunterricht! Eine Berufsschülerin aus Sachsen präsentierte ein ärztliches Attest, das sie vom Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung während des Unterrichts befreien sollte. Die Schule versagte ihr die Teilnahme und bekam recht. 13.01.2021 Gesellschaft
Die Grünen zu Konsequenzen aus der Corona-KriseEin Prozent der Gesundheitsausgaben für den ÖGD Die Grünen wollen mehr Investitionen in das Gesundheitswesen stecken – und der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) soll gestärkt werden, heißt es in einem Papier des Bundesvorstands. 13.01.2021
Spahns Regierungserklärung zur Corona-Impfstrategie"Vertrauen ist das höchste Gut in der Pandemie" In seiner Regierungserklärung warnte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn vor einer destruktiven Debattenkultur und warb um Geduld und Vertrauen. Dann könne 2021 zu einem Jahr der guten Nachrichten werden. 13.01.2021
Aktuelles TrendbarometerDeutsche vertrauen Ärzten nach wie vor am meisten Trotz oder gerade wegen der Coronavirus-Pandemie haben die Bürger weiterhin "großes Vertrauen" in die Vertreter der Medizin. Das zeigt das aktuelle Trendbarometer. Platz zwei teilen sich Polizei und Unis. 13.01.2021 Gesellschaft
Querschnittstudie "COVID-19 Snapshot Monitoring" (COSMO)RKI sieht Trendwende bei der Impfbereitschaft Die Impfbereitschaft ist aktuell weit von den Höchstwerten aus dem April entfernt. Die neueste Welle der COSMO-Befragung zeigt jedoch eine Trendwende seit Mitte Dezember. Jetzt liegt der Wert bei 57 Prozent. 13.01.2021 Gesellschaft
Antrag im BundestagFDP fordert mehr Sicherheit bei Aligner-Behandlungen Die FDP-Fraktion fordert in einem Antrag, gewerbliche Aligner-Behandlungen ohne vollumfängliche zahnheilkundliche Begleitung zu unterbinden. Ist damit Schluss mit den Abdrucksets per Post? 13.01.2021
Verband medizinischer FachberufeZehn-Punkte-Plan soll die Situation von MFA und ZFA verbessern Der Verband medizinischer Fachberufe hat einen Zehn-Punkte-Plan vorgelegt, um die Situation von Medizinischen Fachangestellten und Zahnmedizinischen Fachangestellten in der Corona-Krise zu verbessern. 12.01.2021
Akkreditierte Labore in der MedizinZahl der PCR-Tests steigt wieder Zum Jahresbeginn steigen die PCR-Testungen um fast 50 Prozent wieder an und erreichen das Niveau von Ende Oktober 2020, melden die Akkreditierten Labore (ALM) in der Medizin. 12.01.2021 Gesellschaft
90-prozentige TreffsicherheitNeuer Urin-Test gibt Verlaufsprognose zu COVID-19 Ein Urin-Test soll helfen, schwere COVID-19-Erkrankungen früher zu erkennen und somit eine gezieltere medizinische Versorgung der Patienten zu ermöglichen. Erste Studien zeigen eine erstaunlich genaue Prognose. 12.01.2021 Gesellschaft
BFB-Konjunkturumfrage Winter 2020Für jeden vierten Freiberufler hat die Corona-Krise schwerwiegende Folgen Jeder vierte Freiberufler ist schwer von der Corona-Krise betroffen. Das zeigt die Konjunkturumfrage des Bundesverbandes der Freien Berufe (BFB) vom Winter 2020. Gut ein Viertel bangt um seine Existenz. 12.01.2021
Umfragen offenbaren mangelnde BereitschaftSöder fordert Impfpflicht für das Gesundheitspersonal Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) will eine Impfpflicht für das Gesundheitspersonal prüfen lassen - der Deutsche Ethikrat soll dazu Vorschläge machen. 12.01.2021
Arbeitsgericht SiegburgArbeitgeber darf Maskenpflicht anordnen Der Arbeitgeber darf das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung während der Arbeitszeit anordnen. Der Infektionsschutz überwiege das Interesse des Klägers, zudem bezweifelte das Gericht die Richtigkeit des Attests. 12.01.2021 Praxis
Expertenpapier übt starke Kritik an Corona-Impfstrategie"Gravierende politische Fehlentscheidungen" Kritik an der Corona-Impfstrategie übt ein Expertenkreis um den Gesundheitswissenschaftler Matthias Schrappe. Ihr Vorwurf: Die Konsequenzen gravierender politischer Fehlentscheidungen werden jetzt offenbar. 11.01.2021 Gesellschaft
KBV und GKV-SpitzenverbandKeine Einigung zu Hygienekosten in Arztpraxen Die Verhandlungen zwischen der KBV und dem GKV-Spitzenverband über die Hygienekosten in Arztpraxen blieben ohne Ergebnis. Nun wird im Erweiterten Bewertungsausschuss (EBA) weiterverhandelt. 11.01.2021
Fraktionsbeschluss der SPDDer ÖGD soll dritte Säule im Gesundheitswesen werden Die SPD-Fraktion will den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) neu ausrichten. Dazu gehören mehr Kompetenzen und die Einrichtung eines Bundesgesundheitsamts. 11.01.2021
Anpassung der ImpfempfehlungSTIKO gegen zeitlich gestreckte Impfungen SARS-CoV-2: Die Ständige Impfkommission am Robert Koch-Institut (STIKO) spricht sich in ihrer aktualisierten Impfempfehlung gegen zeitlich gestreckte Impfungen aus. 11.01.2021 Gesellschaft
Probiotika gegen KariesLactobacillus rhamnosus GG wirkte kariespräventiv In einer chilenischen Studie entwickelten Kleinkinder mit hohem Kariesrisiko, die mit Probiotika angereicherte Milch tranken, signifikant weniger Karies als ihre Altersgenossen in der Kontrollgruppe. 11.01.2021 Zahnmedizin
Internationale StudieDeutschland belegt Spitzenplatz bei der Terminvergabe Eine internationale Studie bescheinigt Deutschland einen Spitzenplatz bei der Vergabe von Arztterminen: 75 Prozent der Patienten bekommen kurzfristig einen Termin. 11.01.2021 Gesellschaft
Bewegung auf dem US-MarktDentsply Sirona kauft Aligner-Anbieter Byte Es gibt Bewegung im Alignermarkt: Zum Jahreswechsel hat Dentsply Sirona den Aligner-Anbieter Byte übernommen. Byte operiert bisher in den USA und Australien – und verschickt Abdrucksets per Post. 11.01.2021 Gesellschaft
Wie funktioniert die Impfung?Ärzte, Zahnärzte und Apotheker fragen Spahn Solange der Impfstoff ein knappes Gut ist, verteidigen Bundesgesundheitsminister und seine Experten die Priorisierung, in der Ärzte weiter in der 2. Gruppe eingeteilt sind. Das kann sich aber auch ändern. 11.01.2021
Niederlassungsquoten 2019Existenzgründung bei Ärzten und Zahnärzten im Vergleich Im Durchschnitt haben Hausärzte 160.000 Euro für die Übernahme einer Einzelpraxis gezahlt, Zahnärzte sogar 410.000 Euro. Zum ersten Mal gründen mehr Zahnärztinnen als Zahnärzte. 09.01.2021 PraxisPraxisgründer
Alles Wissenswerte zum VirusCorona-News kompakt +++ BioNTech-Impfstoff schützt auch vor Corona-Mutationen+++ Null Risikobegegnungen? Nein, die Warn-App ist nicht kaputt +++ China verzeichnet größten Ausbruch seit Monaten +++ Briten trinken mehr Champus +++ 08.01.2021 Gesellschaft
Bericht zum Fehlverhalten im GesundheitswesenAOK holt 37 Millionen Euro für die Versicherten zurück Mehr als 11.000 neue Hinweise zu Abrechnungsbetrug, Manipulationen und Korruption hat die AOK-Gemeinschaft 2018/2019 registriert. Schäden von über 37 Millionen Euro wurden für die Versicherten zurückgeholt. 08.01.2021
Unkontrollierter VirusausbruchVirologen warnten Spahn schon 2019 Während Großbritannien SARS-CoV-2 intensiv untersucht, findet bei uns eine Sequenzierung kaum statt. Dabei warnten Virologen das BMG wohl schon im November 2019 vor der Gefahr eines Ausbruchs ohne Surveillance. 08.01.2021 Gesellschaft
Reaktion auf Bericht der EU-KommissionBZÄK und KZBV warnen vor verfrühtem Amalgam-Ausstieg Die EU-Kommission hält eine Beendigung der Verwendung von Amalgam noch vor 2030 möglich. BZÄK und KZBV können diese Schlussfolgerung in keiner Weise nachvollziehen - und warnen vor den Folgen. 08.01.2021
US-StudieGrippe-Impfpflicht für das Gesundheitspersonal senkt Sterberisiko der Patienten Ein Blick auf die USA zeigt: Eine verpflichtende Grippeschutzimpfung für das Gesundheitspersonal hilft anscheinend, Todesfälle durch Grippe und Lungenentzündung - gerade bei älteren Menschen - zu verhindern. 08.01.2021 Gesellschaft
Impfung gegen SARS-CoV-2Kann die zweite Dosis warten? Derzeit reichen die verfügbaren Impfdosen noch nicht, um sofort alle Risikogruppen zweimal zu impfen, sie so maximal zu schützen und schrittweise Herdenimmunität zu erreichen. Kann die zweite Impfung warten? 08.01.2021 Gesellschaft
Kabinett beschließt Zweites FührungspositionsgesetzAuf dem Weg zu mehr Frauen in den Vorständen Künftig soll es mehr Frauen in Vorständen geben. Damit sollen diese eine gleichberechtigte Teilhabe an den Führungsetagen erhalten. Einbezogen sind hier auch die Krankenkassen. 07.01.2021 Gesellschaft
Statistisches Bundesamt legt vorläufige Zahlen vorPandemie verursacht dreistelliges Milliarden-Minus im Staatshaushalt Die Auswirkungen der Pandemie belasten den Bundeshaushalt schwer, wie das Statistische Bundesamt jetzt in vorläufigen Zahlen bekannt gab. Das Defizit beläuft sich bislang auf 157,1 Milliarden Euro. 07.01.2021
Bundesforschungsministerium50 Millionen Euro für Suche nach COVID-19-Medikamenten Das Bundesforschungsministerium stellt für die Entwicklung von wirksamen Therapeutika bei COVID-19 50 Millionen Euro zur Verfügung. Denn trotz der Impfstoffe müssen auch weiterhin Erkrankte behandelt werden. 07.01.2021
Reform-Antrag für Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD)Grüne fordern: Patientenberatung in die Hände einer Stiftung! Die Grünen wollen die UPD von Grund auf reformieren. Sie plädieren für eine unabhängige Stiftung, getragen von Patienten- und Verbraucherverbänden. Ziel ist die Stärkung der Patientenorientierung. 07.01.2021
Teilnahme an ForschungsprojektUmfrage zum Klimaschutz in Praxen bis zum 15. Februar! Wie steht es um den Klimaschutz in ambulanten Arzt- und Zahnarztpraxen? Die Universitäten Tübingen und Halle-Wittenberg bitten um die Teilnahme an einer Umfrage zum Thema. 07.01.2021 PraxisGesellschaft
Diabetes, rheumatoide Arthritis, Lupus erythematodesVerändern systemische Erkrankungen das orale Mikrobiom? Erkrankungen, die mit vermehrten Entzündungen einhergehen, scheinen das orale Mikrobiom zu beeinflussen. So macht Diabetes das orale Mikrobiom offenbar "pathogener". 06.01.2021 Zahnmedizin
Gesetzesvorschlag der LinkenEin Pandemierat für den Bundestag Die Linksfraktion schlägt einen Pandemierat mit Bürgerbeteiligung als Beratergremium vor und hat dazu jetzt einen Gesetzesentwurf eingebracht. 06.01.2021
Kleine Anfrage der FDP an die RegierungSo viele Schutzmasken wurden bestellt – und so viele ausgeliefert Die FDP hat in einer Kleine Anfrage an die Bundesregierung wissen wollen, wie viele Schutzmasken, Schutzausrüstung und Desinfektionsmittel seit Beginn der Corona-Pandemie bestellt und ausgeliefert wurden. 06.01.2021
Aktuelle PressekonferenzImpfstrategie: Spahn stellt sich der Kritik Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) stellte sich heute Mittag auf einer Pressekonferenz der Kritik zur deutschen Impfstrategie: „Es werden genug Impfdosen für Deutschland vorhanden sein!“ 06.01.2021
Ihre Unterstützung ist gefragt!ZäPP geht in den Endspurt Das Zahnärzte-Praxis-Panel 2020 (ZäPP) geht in den Endspurt - Ihre Unterstützung ist gefragt! Noch bis zum 31. Januar haben Sie Zeit, den ausgefüllten Fragebogen zu versenden, teilt die KZBV mit. 06.01.2021 Praxis
LivestreamThema Impfen: Fragen Sie den Bundesgesundheitsminister! Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) stellt sich am kommenden Samstag online den Fragen von Ärzten, Zahnärzten und Apothekern zur Corona-Impfung. Die Fragen können Sie ab sofort vorab online stellen. 06.01.2021
CED-Präsident Dr. Marco LandiWarum Corona für die Zahnmedizin auch eine Chance ist Welche Bedeutung hatte die Mundgesundheit in der Pandemie? CED-Präsident Dr. Marco Landi rekapituliert 2020 aus Sicht der Zahnärzte. Sein Fazit: COVID-19 ist auch eine Chance, die Zahnmedizin neu auszurichten. 06.01.2021
Was sind die Voraussetzungen?COVID-19 als Berufskrankheit Für Beschäftigte des Gesundheitswesens gehört die Ansteckung mit Infektionskrankheiten zum Berufsrisiko. Doch was ist, wenn man sich wirklich angesteckt hat: Ist COVID-19 eine Berufserkrankung? 06.01.2021 Praxis
BARMER-AnalyseKreidezähne - betroffen sind vor allem Kinder in NRW Laut einer Analyse der BARMER waren 2019 etwa 230.000 Sechs- bis Neunjährige wegen MIH in zahnärztlicher Behandlung. Auffällig sind massive regionale Unterschiede - vor allem in NRW sind die Zahlen hoch. 06.01.2021 Zahnmedizin
VerbraucherbefragungCorona: Wo fühlen wir uns sicher? Wo fühlen sich Menschen vor einer Infektion in der Pandemie sicher – und wo sehen sie mehr Ansteckungsgefahr? Laut einer Umfrage schneiden Arztpraxen und Krankenhäuser gut ab – der öffentliche Nahverkehr nicht. 05.01.2021 Gesellschaft
Finanzielle Sanktionen trotz LockdownHunderten NHS-Zahnarztpraxen droht das Aus Die British Dental Association fordert die Regierung auf, die Zielvorgaben des NHS aufzugeben - sie seien unter dem neuen Lockdown unmöglich zu erreichen und könnten hunderte Zahnarztpraxen in den Ruin treiben. 05.01.2021
Verständliche Kurzinformationen zu Corona-ImpfstoffenIQWiG will Bürger unterstützen Einfache und verständliche Fakten über Corona-Impfstoffe bietet das Portal gesundheitsinformation.de. Damit will das IQWiG die Bürger aktuell über neue Entwicklungen informieren. 05.01.2021 Gesellschaft
Folgen der Corona-Krise8 Prozent weniger neue ZFA-Azubis als 2020 2020/2021 wurden acht Prozent weniger Ausbildungsverträge für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) neu abgeschlossen als im Vorjahr, meldet die Bundeszahnärztekammer (BZÄK). 05.01.2021 Praxis
International Association for Dental ResearchWidbiller erhält Robert-Frank-Award 2020 Die International Association of Dental Research in Europa (CED-IADR) zeichnet PD Dr. Matthias Widbiller mit dem renommierten Robert-Frank-Award 2020 aus. 05.01.2021 Zahnmedizin
Vereinigtes KönigreichEuropäische Krankenversichertenkarte gilt auch nach dem Brexit EU-Bürger, die im Vereinigten Königreich erkranken, können dort auch nach dem Brexit Leistungen des Nationalen Gesundheitsdienstes (NHS) in Anspruch nehmen. 04.01.2021
Januar 2021ePA kommt vorerst nur in Berlin und Westfalen-Lippe Seit 1. Januar ist die elektronische Patientenakte (ePA) in Betrieb. Allerdings in einer abgespeckten Version: Statt wie ursprünglich geplant bundesweit kommt sie vorerst nur in zwei Pilotregionen zum Einsatz. 04.01.2021
Fortbildungsnachweis für VertragszahnärzteFrist bis zum 31. März verlängert Vertragszahnärzte können ihren gesetzlich geforderten Fortbildungsnachweis noch bis zum 31. März 2021 erbringen. Das Bundesgesundheitsministerium hat die Nachweisfrist wegen der Pandemie noch einmal verlängert. 04.01.2021 Praxis
Wiederanhebung der UmsatzsteuerDas müssen Praxen jetzt beachten! Seit dem 1. Januar gilt wieder der alte Umsatzsteuersatz von 19 beziehungsweise 7 Prozent. Was muss die Praxis jetzt beachten? 04.01.2021
ImpfreihenfolgeZahnärzte sind Prio-Gruppe 2 In welche Prioritätengruppe gehören Zahnärzte und ihre Teams? Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) geben Auskunft zur Impfreihenfolge. 04.01.2021 Praxis