Neues Gesetz startet am 1. MärzDie Masern-Checkliste für Praxisinhaber Der Countdown läuft: Am 1. März tritt das Masernschutzgesetz in Kraft. Praxisinhaber müssen ihre Mitarbeiter streng kontrollieren – hier ist die 7-Punkte-Checkliste für Zahnärzte. 28.02.2020 Gesellschaft
Kinderpraxen noch betroffenHöhepunkt der Grippewelle scheint überschritten Der Höhepunkt der diesjährigen Grippewelle in Deutschland scheint überschritten. Das geht aus dem aktuellen Wochenbericht der Arbeitsgemeinschaft Influenza am Robert Koch-Institut (RKI) in Berlin hervor. 28.02.2020 Gesellschaft
Oberlandesgericht Münchenjameda darf positive Bewertungen löschen Es gibt wieder ein Urteil zum Arztbewertungsportal jameda. Diesmal ist der Fall jedoch besonders gelagert. Ein Zahnarzt wehrte sich vor Gericht gegen die Löschung von zehn positiven Bewertungen. Vergeblich. 28.02.2020 Gesellschaft
KBV zu Coronavirus SARS-CoV-2Aktuelle Informationen für Praxen im Umgang mit Patienten In Deutschland steigt die Zahl der Infizierten mit dem Coronavirus SARS-CoV-2. Auch die KBV hat relevante Informationen für Praxen im Umgang mit Patienten zusammengestellt. 28.02.2020 Praxis
ZApprOBZÄK plädiert für Anschubfinanzierung Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) hat sich an die Bundesministerien für Gesundheit sowie für Bildung und Forschung, gewandt und um finanzielle Unterstützung für die Umsetzung der Approbationsordnung geworben. 28.02.2020
Nach Karlsruhe-UrteilSpahn bei Sterbehilfe für Beratungspflichten und Wartezeiten Das Sterbehilfe-Urteil ist gefällt, nun geht es an den politischen Feinschliff. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will über mögliche Neuregelungen beraten und setzt auf Beratungspflichten und Wartezeit. 27.02.2020
Diskussion zur Akut- und NotfallversorgungKBV: „Wir wollen als KV nicht die Aufsicht über den Schockraum“ Nicht gegeneinander, sondern miteinander – so wollen sich KBV und Notfallmediziner bei der Reform der Notfallversorgung aufstellen. Das wurde gestern auf eine Diskussionsrunde in Berlin deutlich. 27.02.2020
Verfassungsgericht KarlsruhePatient darf Blindenhund in Arztpraxis mitführen Ärzte dürfen blinden Patienten nicht verbieten, beim Praxisbesuch einen Blindenhund mitzuführen. Das hat jetzt das Verfassungsgericht in Karlsruhe entschieden. 27.02.2020 Praxis
Tag der Zahngesundheit 2020„Gesund beginnt im Mund – Mahlzeit!“ Gesundheit beginnt im Mund – nicht immer haben Menschen diese Tatsache vor Augen. Damit das besser wird, hat der Aktionskreis zum Tag der Zahngesundheit jetzt das Motto für September bekanntgegeben. 27.02.2020 Gesellschaft
Nach den Regularien der AWMFNeue S3-Leitlinie "Ersatz fehlender Zähne mit Verbundbrücken" Federführend durch die DGI und die DGZMK wurde eine S3-Leitlinie zur Therapieform des festsitzenden Zahn-Implantat-getragenen Zahnersatzes mit Verbundbrücken entwickelt. 27.02.2020 Zahnmedizin
Die KZBV zur heutigen Bundestagsanhörung zum PDSGZahnarztpraxen sind keine Datenservicestellen Bei aller Aufgeschlossenheit gegenüber der Digitalisierung werde die KZBV auch beim Patientendaten-Schutzgesetz darauf hinwirken, dass Zahnarztpraxen nicht zu Datenservicestellen umfunktioniert werden. 27.02.2020
„Start-up Praxis“ auf dem Berliner ZahnärztetagBoss oder Teamplayer: Wer bin ich? Was für ein Unternehmertyp sind Sie? Die Berliner Zahnärztekammer präsentierte im Workshop „Start-up Praxis“ auf ihrem Zahnärztetag Wissenswertes aus Finanzen, Recht und BWL für junge ZahnärztInnen. 26.02.2020 Praxis
Übersicht plus NewsCoronavirus: Diese Maßnahmen sind effektiv – und diese nicht! Das Coronavirus breitet sich nach Europa aus, in Deutschland gibt es weitere bestätigte Fälle. Doch welche Maßnahmen sind wirklich effektiv - und welche nicht? Eine Übersicht. 26.02.2020 Gesellschaft
Studie belegt, was viele ahnenFast Food und Zucker macht dick - und DUMM! Dick und doof - eine neue Studie zeigt, dass ungesunde Ernährung mit Junkfood und Zucker nicht nur schnell dick machen, sondern auch den Hippocampus negativ beeinflussen. 26.02.2020 Gesellschaft
Antibiotische ParodontitistherapieGute Wirkung und bessere Patientenadhärenz bei Tinidazol US-amerikanische und niederländische Forscher haben das Antibiotikum Tinidazol untersucht. Es wirkt vergleichbar gut wie Metronidazol und muss nur einmal täglich eingenommen werden. 26.02.2020 Zahnmedizin
Antwort auf Kleine Anfrage der GrünenBundesregierung dementiert Schwachstellen bei Ausgabe von HBA-Ausweisen Bei dem vom Chaos Computer Club aufgedeckten Schwachstellen bei Ausweisen und Komponenten der TI waren zu keinem Zeitpunkt medizinische Daten gefährdet gewesen, heißt es seitens der Bundesregierung. 26.02.2020
Urteil in KarlsruheBundesverfassungsgericht erlaubt geschäftsmäßige Beihilfe zum Suizid Das Bundesverfassungsgericht hat heute einen umstrittenen Sterbehilfe-Paragrafen gekippt: Unter strengen Voraussetzungen soll künftig geschäftsmäßige Beihilfe zur Selbsttötung möglich sein. 26.02.2020
"Größter deutscher Dentalhändler in Familienbesitz"Pluradent beantragt Insolvenz in Eigenverwaltung Gestern beantragte die Pluradent AG & Co. KG beim Amtsgericht Offenbach Insolvenz, um eine drohende Zahlungsunfähigkeit abzuwenden. Der Dentalhändler soll in Eigenverwaltung bis zum Sommer saniert werden. 26.02.2020
Gesetzliche Krankenkassen kündigen WahltarifeAuch zahnärztliche Zusatzleistungen fallen weg Nach dem BSG-Urteil kündigen die gesetzlichen Krankenkassen ihre Extra-Leistungen in Wahltarifen. Das betrifft auch zahnärztliche Behandlungen wie Zahnersatz. Die Patienten sind jetzt ohne Versicherungsschutz. 26.02.2020
Deutsche Gesellschaft für Ästhetische ZahnmedizinDGÄZ schreibt Young Esthetics-Preis 2020 aus Die Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnmedizin (DGÄZ) schreibt wieder ihren mit 2.500 Euro dotierten Young Esthetics-Preis aus. Einsendeschluss ist der 1. April 2020. 26.02.2020 Zahnmedizin
Berliner Zahnärztetag 2020Endodontie: Es geht mehr als man denkt! Mit rund 1.300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war mehr als ein Fünftel aller Berliner Zahnärzte zum diesjährigen Zahnärztetag ins Neuköllner Estrel-Hotel gekommen. Der Kongress in Bildern. 25.02.2020 Zahnmedizin
Zentrale Servicestelle für BerufsanerkennungEin Lotse für Fachkräfte aus dem Ausland Neue Wege durch den Verfahrensdschungel: Eine Servicestelle zur Berufsanerkennung hilft Fachkräften aus dem Ausland bei der Bewerbung um einen Job in Deutschland. 24.02.2020 Praxis
Am 1. März kommt das MasernschutzgesetzImpf-Verweigerern droht der Jobverlust Am 1. März tritt das Masernschutzgesetz in Kraft. Das heißt für Arzt- und Zahnarztpraxen: Wer nicht geimpft ist, riskiert seinen Job. Zahnärzte dürfen nicht impfen, müssen ihre Mitarbeiter aber prüfen. 24.02.2020
Fachanhörung zur Digitale-Gesundheitsanwendungen-Verordnung (DiGAV)Kritik an den Vorgaben für Apps auf Rezept Bei der Anhörung zum geplanten Gesetz über die Verordnung von Gesundheits-Apps wurde moniert, dass die Vorgaben für App-Hersteller zu unkonkret sind. Nachbesserungsbedarf besteht besonders beim Nutzennachweis. 24.02.2020
Kalifornische Zahnärztekammer gegen US-AligneranbieterChef-Zahnarzt droht Approbationsentzug Eine Untersuchung der kalifornischen Zahnärztekammer belastet Jeffrey Sulitzer, Chef-Zahnarzt beim US-Aligneranbieter SmileDirectClub. "Unbegründete und unwahre Anschuldigungen", kontert das Unternehmen. 24.02.2020 Gesellschaft
Das hat uns gerade noch gefehltJesesmarjosef: Arzt warnt vor Schlafmangel im Karneval! Der Mann ist mutig: Mitten im Karneval warnt Dr. Hans-Günter Weeß vor durchtanzten Nächten. Angeblich sollen Nächte mit zu wenig Schlaf mental und körperlich gefährlich sein. Ein Narr, der sowas glaubt! 24.02.2020 Gesellschaft
Mediziner warnenCoronavirus könnte Langzeitkrankheit werden Das Coronavirus ist mit 150 Infektionen und drei Toten in Norditalien angekommen. Durch seine hohe Anpassungs- und Mutationsfähigkeit könnte es sich wie die Grippe zu einer Langzeitkrankheit entwickeln. 24.02.2020 Gesellschaft
34. Deutscher Krebskongress in Berlin40 Prozent der Krebsfälle sind vermeidbar Immer mehr Menschen in Deutschland werden an Krebs leiden, warnt die Deutsche Krebshilfe, denn ein Drittel der Fälle sind inzwischen Lebensstil-bedingt. Gut 40 Prozent der Erkrankungen sind aber vermeidbar. 24.02.2020
Umfrage des Rundfunks Berlin-Brandenburg (rbb)Viele Lebensmittelkonzerne verzichten freiwillig auf Titandioxid Nachdem Frankreich die Verwendung von Titandioxid in Lebensmitteln seit Januar verboten hat, wollen in Deutschland viele Hersteller den umstrittenen Weißmacher aus ihren Produkten verbannen. 24.02.2020 Gesellschaft